1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Schlagworte; Verhalten beim Backup [erl.]

  • Chrunchy
  • 19. Januar 2010 um 10:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Chrunchy
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    17. Nov. 2009
    • 19. Januar 2010 um 10:10
    • #1

    Hallo,

    inspiriert vom Thread von Andreas Borutta habe ich folgende Frage.

    Vorab zur Info:
    Ich bin noch nicht ganz am Ziel in Sachen Thunderbird. Teste nun schon seit einigen Wochen immer mal wieder die Möglichkeiten insbesondere mit Erweiterungen, die ja mittlerweile auch zum größten Teil auf TB3 migriert wurden.

    Meine Frage im Zusammenhang mit Schlagworten ist, ob diese beim Backup (z.B. mit Thundersave oder durch "manuelles kopieren") des Profils erhalten bleiben. Wie verhält es sich, wenn die Mails in andere Ordner verschoben werden. Was passiert beim Wechsel von POP3 zu IMAP und umgekehrt?

    Hoffe ich habe jetzt nicht irgendwo eine FAQ übersehen, die das alles erklärt.

    Einmal editiert, zuletzt von Chrunchy (21. Januar 2010 um 16:47)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Januar 2010 um 10:34
    • #2

    Hallo Chrubchy,

    also ich kann Dir nur sagen, dass die Schlagwörter beim kopieren des gesamten Profils erhalten bleiben, da sie ja dort zwangsweise irgendwo gespeichert sind. Thudersave kenne ich nicht und mache daher keine Aussage über dessen Funktionsumfang oder -weise. Wenn eMails innerhalb TB in andere Ordner verschoben werden, bleiben Schlagwörter erhalten (hättest Du eigentlich selber ganz einfach ausprobieren können).
    Wie willst Du denn einen Wechsel von POP3 zu IMAP machen?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Januar 2010 um 11:36
    • #3

    Hallo,
    die Schlagwörter in POP-Konten sind Bestandteil der Mail, solange die Mail nicht versendet (Antwort, Weiterleitung) wurde. Im Quelltext (strg+U) weist der Eintrag
    X-Mozilla-Keys: $label X (X= laufende Nummer des Schlagworts) darauf hin.
    Bei IMAP wird es nicht in der Mail gespeichert sondern in der *.msf. Das Verhalten ist wohl serverabhängig und konfus also nicht verlässlich.
    Da gab es schon mal längere Diskussionen hier im Forum, wobei Tests unterschiedlich ausfielen.

    Beispiel:
    Arcor: behält Schlagwörter auf dem Server. Löschen der *.msf bewirkt nichts, Änderung der Schlagwörter werden auch sofort in anderen Mailklienten angezeigt.

    AOL: behält die Schlagwörter nicht auf dem Server. Ein Löschen der *.msf bewirkt auch ein Löschen des Schlagwortes in TB. Andere Mailklienten zeigen keine Änderungen an.
    Gruß

  • Chrunchy
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    17. Nov. 2009
    • 19. Januar 2010 um 15:55
    • #4

    Hallo,
    danke für die Hinweise.

    mrb, du hast recht. das Verschieben hätte ich Testen können.
    Immerhin weiß ich jetzt, was im "Hintergrund" beim Verschlagworten passiert.
    Ich werde dann beim Backup einfach das komplette Profil sichern. Damit sollte ich ja auch der sicheren Seite sein.
    Das Verhalten beim Archivieren mit Mailstore werde ich gleich mal testen.

    slengfe, z.B. durch Import meiner mbx-files am Mailserver. Noch nicht versucht, sollte aber klappen.

  • Chrunchy
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    17. Nov. 2009
    • 21. Januar 2010 um 16:49
    • #5

    Hallo,
    nur falls es noch jemanden interessiert...

    Die Schlagworte werden zumindest beim Backup mit Mailstore nicht beibehalten. Nach einem erneuten Import sind alle Schlagworte weg.

    Damit bleibt für mich nur die Profilordnerkopie als Backup.
    Danke an alle für die Hinweise.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Januar 2010 um 13:53
    • #6

    Hallo,
    ich würde den kompletten TB-Anwendungsordner "Thunderbird" (weder den Programmorder noch den in den lokalen Einstellungen) sichern und nicht nur das Profil.
    Der enthält nämlich auch die Datei profiles.ini, die für Auffinden des Profils für TB extrem wichtig ist.
    Es geht auch nur mit dem Profil, nur muss man evtl. weitere Aktionen durchführen.
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (22. Januar 2010 um 16:29)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. Januar 2010 um 14:19
    • #7

    Hi,

    Zitat


    Damit bleibt für mich nur die Profilordnerkopie als Backup.

    lässt sich automatisieren mit dem Personal Backup von Rathlev

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™