1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Warnhinweis wenn Postfach geöffnet wird

  • harryspickmeup
  • 19. Januar 2010 um 10:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • harryspickmeup
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 19. Januar 2010 um 10:37
    • #1

    Hallo,

    bekomme jetzt immer mit dem TB 3 einen Warnhinweis wenn ich mein Email Account öffne :

    *1(1032) That Mail is not currently availible*

    Wenn ich dann auf OK klicke kommt die nächste Meldung:

    *der aktuelle Befehl war nicht erfolgreich. Der MailServer antwortete UID Fetch completed*

    was muss ich tun, damit diese Meldungen nicht immer und immer wieder erscheinen....

    Vielen Dank

    Harry

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 19. Januar 2010 um 10:45
    • #2

    Hallo,

    kann sein, dass da eine Mail querhängt. Hast du die Mögl., über Webinterface die Mail zu checken und ggfs. zu löschen?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Januar 2010 um 11:25
    • #3

    Hallo,
    ich bekomme seit mindestens einer Woche die gleichen Fehlermeldungen.
    Es ist nur bei AOL und auch nur dann wenn ich alle Ordner synchronisieren lasse (mit den bekannten 3 Änderungen, damit alle Ordner abgerufen werden).
    Beim Abruf einzelner Ordner kommt keine Fehlermeldung.
    Das Merkwürdige:
    getestet mit einem neuen TB 3 Profil, dort habe ich auch keine Änderungen gemacht.
    Keine Fehlermeldung.
    Außerdem häufige Aussetzer des Servers.Im Moment keine Herunterladen möglich.
    Gruß

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 12. Januar 2011 um 06:48
    • #4

    Hallo,

    auch wenn Eure Einträge genau ein Jahr alt sind: Ich habe dieselben Probleme, etwas seit drei, vier Monaten. Mit dem kleinen Unterschied, daß diese Aussetzer auch beim Einzelabruf eines Postfachs erscheinen. Man wird wahnsinnig. Kann jemand bestätigen, daß es an AOL liegt? Warum ist das so bzw. machen die nichts? Sollte man den Provider wechseln?

    Danke und Gruß
    kg

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Januar 2011 um 10:49
    • #5

    Hallo, guten Tag,

    hast du allblues Tipp mal getestet?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 12. Januar 2011 um 15:07
    • #6

    Hallo rum,

    wenn mit Webinterface das Webmail gemeint ist, kann ich die Mails zwar ansehen; aber wie "checkt" man sie? Eine Mail-Nummer, wie sie bei der TB-Fehlermeldung angegeben wird, bietet AOL nicht an.
    Weißt Du Rat?

    Danke und Gruß
    kg

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Januar 2011 um 15:46
    • #7

    Schau nach, ob eine Mail evtl. zu groß ist, Anhänge enthält oder sich nicht öffnen lässt.
    Hast du einen sauberen, also regelmäßig geleerten Posteingang oder nutzt du den als Mailarchiv?
    Wenn er regelmäßig geleert und die Mails in Ordner verteilt sind, dann kannst du ja einfach mal alle Mails löschen.


    Wenn ich deine alten Postings lese >IMAP spielt verrückt bin ich mir aber nicht sicher, dass AOL ursächlich ist...

    Ach ja:
    Beachte bitte den "unauffälligen" gelben Hinweiskasten über dem Antwortfeld bei jedem neuen Problem in einem neuen/anderen Thread!

    Externer Inhalt img203.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 12. Januar 2011 um 16:55
    • #8

    Hallo rum,

    die Technik sollte sich nach dem Menschen richten und nicht andersherum. Die Konzerne können schon genug bestimmen, was man tun und was man lassen darf. Da müssen wir uns nicht noch untereinander die Schuld geben, daß die angebotene Technik unausgereift und nur auf Verkaufe ausgerichtet ist und man dann dasitzt mit den Problemen.

    Es gibt Gründe, weshalb man etwas macht oder läßt. Ich z. B. brauche die (vielen) Mails im Webmail. Meine insgesamt sieben Postfächer werden mehr oder weniger identisch genutzt, und es sind ausschließlich die vier AOL-Postfächer, die Ärger machen, darunter eines besonders.
    Zu Deinem Tip: Wie ich bereits schrieb, kann ich angesichts der Menge nicht jede einzelne Mails prüfen. Und wenn ich es richtig sehe, bin ich bei weitem nicht der einzige, der dieses Problem hat.
    Wüßtest Du oder jemand einen anderen Rat?

    Was mein anderes Thema, auf das Du anspielst, betrifft, arbeite ich noch an einer Lösung. Das dauert, ich werde aber auf jeden Fall antworten; allein, weil ich den Rat, den Rechner ganz neu aufzuspielen, ohne daß man auch nur annäherungsweise ein Verständnis vom ursächlichen Problem hat, für reichlich unverantwortlich halte. Kollegen, die weniger vertraut sind mit der Materie, hätten sich ggf. ihre entwickelte Struktur auf dem Rechner zerstört und eine ganze Menge Zeit und Arbeit für nichts und wieder nichts vergeudet.

    Gruß
    kg

    P.S.:
    TB 3.1
    IMAP
    Windows XP

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Januar 2011 um 17:29
    • #9

    Hallo kg,

    Zitat von "_kg_"

    Es gibt Gründe, weshalb man etwas macht oder läßt. Ich z. B. brauche die (vielen) Mails im Webmail. Meine insgesamt sieben Postfächer

    es spricht ja bei IMAP auch absolut nichts gegen die Mails auf dem Server, genau dafür ist es ja gedacht. Aber nicht im Posteingang, sondern in Unterordnern.
    Der Posteingang ist doch das Einfallstor und es wird darin dann viel gearbeitet und wenn man da was falsch macht oder Malware zuschlägt, ist alles futsch.

    Ich habe 16 IMAP und 3 POP-Konten für meine eigentliche Tätigkeit am Laufen und da sind zum Teil zig tausend Mails auf dem Server, aber meine Posteingänge sind abends immer so weit als möglich leer. Die Mails werden zum Großteil automatisch per Filter in Unterordner verteilt, den Rest mache ich dann manuell beim Sichten.

    Zu dem anderen Thema: auch ich habe die von dir verlinkten Threads auf hijackthis-forum.de überflogen und kann Peter nur Recht geben, hier sollte man "Klar Schiff" machen.

    Zitat von "_kg_"

    Kollegen, die weniger vertraut sind mit der Materie, hätten sich ggf. ihre entwickelte Struktur auf dem Rechner zerstört und eine ganze Menge Zeit und Arbeit für nichts und wieder nichts vergeudet.

    sorry, aber ich fürchte, im Endeffekt sind das nicht diejenigen, die die Zeit vergeudet haben...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 27. Mai 2011 um 23:48
    • #10

    Hallo,

    ich bin noch eine Antwort schuldig - sorry für die lange Dauer, ich hatte einige gewichtigere Probleme.

    Wohlan:
    Das von rum angesprochene andere Problem hat sich lösen lassen, eine - sehr aufwendige - Neuaufspielung hätte im Gegenteil keine noch so kleine Verbesserung gebracht. Besser so.

    Das hier ursprünglich von Harry erwähnte Problem besteht darin, daß es eine Diskrepanz zwischen den Mails im IMAP-Ordner unter TB und den Mails auf dem Server des Providers gibt. Fragt mich nicht, wie das geht, aber ich habe diesen Mist wiederholt gehabt. Ich kann auch nicht sagen, ob es an AOL oder an TB oder an beiden liegt.
    Die Lösung ist etwas viel Handarbeit, wenn man Glück hat, hat man's gleich, und zwar:
    Ihr müßt die Mails in Eurem IMAP-Ordner mit dem vom AOL-Webmail vergleichen. Das geht m. E. leider nur, indem man die Fenster nebeneinanderstellt. Dann Seite für Seiter hinunterrollen und vergleichen und schauen, wo es eine Differenz gibt. I. d. R. hat AOL oder TB-IMAP eine Mail mehr als der andere. Diese Mail mußt Du dann löschen. Dann läuft's wieder - zumindest bislang bei mir.

    Wer eine elegantere Lösung hat - immer gern genommen!

    Grüße
    kg

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Mai 2011 um 11:36
    • #11

    Hallo,
    TB muss immer alle Mails anzeigen, die auch auf dem Server sind. Tut es das nicht, ist etwas in TB defekt, der Server ist es in den meisten Fällen nicht.
    Meistens läuft es wieder, wenn man TB beendet und den kompletten IMAP-Ordner im Profil löscht.
    Also der dem Konto entsprechende im Ordner "ImapMail".
    Nach dem Öffnen von TB werden dann alle Ordner neu eingelesen mit der korrekten Anzahl der Mails.
    Im ganz seltenen Fällen kann tatsächlich ein Serverfehler (s. die Antwort von  allblue ) vorliegen, der der aber die gesamte Kommunikation zum Server blockiert. Hier hilft dann in der Tat nur das Löschen der Mail, die das verursacht hat.
    Gruß

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 28. Mai 2011 um 19:12
    • #12

    Hallo mrb,

    das ist ja ein super Hinweis! Nächstes Mal keine Vergleichsfisselei mehr! Danke, auch für die verständliche Erkärung!!

    Gruß
    kg

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™