1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

ThunderBird 3..0.1 kann keine Links öffnen

  • TomDK
  • 25. Januar 2010 um 16:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • TomDK
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    31. Dez. 2005
    • 25. Januar 2010 um 16:06
    • #1

    Salve

    BS ist Win7, nach der Panikmache um den IE8 habe ich Mozilla installiert und als Standart-WebBrowser eingerichtet. Leider klappte auf einmal das öffnen von Links aus einer EMail heraus nicht mehr.

    Habe dann gefühlte 100 mal den Standartbrowser gewechselt und neugestatet, das brachte leider alles nichts. Endlich habe ich nun den Mozilla wieder deinstalliert ... leider auch kein Erfolg. ich kann keine Links mehr aus Email heraus öffnen.

    hat jemand eine Idee was ich da verbogen habe ?!

    Gruss
    Tom

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. Januar 2010 um 17:54
    • #2

    Hallo Tom,

    lies bitte mal folgende Informationen: Wieso kann ich aus Thunderbird heraus keine Links öffnen?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • TomDK
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    31. Dez. 2005
    • 25. Januar 2010 um 18:50
    • #3

    Hallo Graga

    Habe ich bereits, und wie im ersten post geschrieben bringt es bei mir nichts. ic kann den Standartbrowser ändern wie ich will ... da tut sich nichts. Neustarts zwischen den wechseln habe ich beherzigt.
    Wäre wohl auch zu simpel gewesen :confused:
    Gruss
    Tom

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 25. Januar 2010 um 20:42
    • #4

    Hallo!

    Zitat von "TomDK"

    Habe dann gefühlte 100 mal den Standartbrowser gewechselt (..)


    Auf welche Weise?

  • TomDK
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    31. Dez. 2005
    • 25. Januar 2010 um 22:41
    • #5

    Hello again ....

    Start > Systemsteuerung > Standardprogramme

    Dort habe ich dann mal Mozilla und mal IE als Standart gewählt, dazwischen immer brav gebootet.

  • TomDK
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    31. Dez. 2005
    • 2. März 2010 um 23:04
    • #6

    Hülfää .....


    Hat denn wirklich keiner der Cracks hier eine Idee was ich noch mache kann ?
    Alle aufgeführten Tipps haben *nichts*gebracht. Mein Firefox will einfach keine Links mehr öffnen. dachte schon an eine Neuinstallation .. dann müßte ich aber 5 Postfächer wieder händisch einrichten .. das kann es auch nicht sein (vor allem weil ich kein pop mehr auswählen kann, IMAP ist nun Standart seit einem Update).

    Genervte Grüße

    Tom :nixweiss: :nixweiss:

  • I R I N A
    Mitglied
    Beiträge
    227
    Mitglied seit
    2. Jan. 2010
    • 28. Dezember 2010 um 07:36
    • #7

    Hallo,

    gleich im Vorfeld möchte ich mich entschuldigen, dass ich diesen Thread weiterführe, der lange her ist und sicher auch Tom helfen nicht wird. :redface:
    Ich schreibe hier auch nur drunter, weil ich denke dass es ein wichtiger weiterer Tipp sein könnte für User denen es geht wie mir - und dann nach einer Lösung suchen.

    Obwohl ich Standardbrowser schon gesetzt hatte, war das nicht mehr aktiv, nachdem ich eine neue Tastatur angeschlossen habe und eine Taste davon, damit belegt habe, dass sich mein Browser öffnet.

    Mit einem Mal ließen sich bei mir keine Links mehr aus der Mail öffnen.

    Ich habe hier gesucht und bin auf diesen Thread gestoßen und somit auf den Link von graba
    Ich setzte meinen Browser nochmalig auf Standard und es funktionierte wieder!

    Danke graba hat sich wieder gelohnt vorbei zu schauen! Ich hoffe ich habe richtig gehandelt?! Wenn nicht, bitte diesen Beitrag löschen - danke!

    Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr

    Externer Inhalt foto.arcor-online.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Danke für eure Hilfe

    Grüßle Irina

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™