1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Einstellung Abbruch (Timeout) bei Thunderbird 3

  • BS_MC3
  • 26. Januar 2010 um 18:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • BS_MC3
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Jan. 2010
    • 26. Januar 2010 um 18:13
    • #1

    Hallo,

    ich habe immer wieder Probleme bei Daten versenden:

    Wenn ich größere Daten (so ab 5 MB?) per Mail verschicken will, kriege immer die Meldung über Timeout-Fehler.
    Im Forum habe ich gelesen, dass es eine Option in der Einstellungen_Netzwerk & Speicherplatz_Vergindung "Abbruch (Timeout) nach XX Sekunden (?)" gibt.
    Bei mir (Thunderbird 3) gibt es aber gar nicht.
    Wie und wo kann man sonst diese Einstellung ändern?
    Bzw. hat jemand eine Ahnung, wie ich das Problem mit dem Timeout-Fehler los werden kann?

    Antivirus-Software und sonstige Virusscanning habe ich für die ausgehende Mails schon abgeschaltet; daran kann eigentlich nicht liegen.

    Viele Grüße

  • muzel
    Gast
    • 26. Januar 2010 um 19:37
    • #2

    Hallo,
    da das Thema oft behandelt wird, empfehle ich dir die Suchfunktion, z.B.
    diese Suche
    Gruß, muzel

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Januar 2010 um 21:13
    • #3

    Hallo BS_MC3.
    ohne jetzt muzel's Link durchzulesen:
    in TB3 ist der Servertimeout auf 100 Sekunden fest eingestellt und das sollte auch lang genug sein.
    Ändern kann man das nur in der erweiterten Konfiguration durch Erhöhen des Wertes des Eintrags:
    mailnews.tcptimeout ändern.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (27. Januar 2010 um 15:31)

  • BS_MC3
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Jan. 2010
    • 27. Januar 2010 um 10:03
    • #4

    Hallo muzel und mrb!

    Danke für Eure Hinweise.
    Ich hatte schon vorher ziemlich lange recherchiert aber nichts zu dem Thema gefunden haben,,, peinlich.

    Die Einstellung konnte ich dank Euerer Hilfe ändern.
    Jedoch die Fehlermeldung kriege ich immer noch.
    Darüber hinaus haben wir gsestern abend festgestellt, dass die Mails mit Daten, trotz dieser Fehlermeldung, doch erfolgreich eingegangen sind (nachdem ich mehrmals die gleiche Mails abgeschickt habe!).
    Komisch,,, und nervig!

    Könnt Ihr noch ne Idee, wie man die Fehlermeldung los werden kann??
    Wir können nicht ständig mit mehreren Mails das Mailkonto unseren Auftraggebern attackieren, und immer nach fragen ist auch doof.

    Grüße

  • muzel
    Gast
    • 27. Januar 2010 um 10:11
    • #5

    Hi,
    das ist natürlich blöd, eine Fehlermeldung, trotzdem erfolgreich gesendet wurde.
    Mir fällt nur ein Workaround ein, alle Mails auch per BCC: an die eigene Adresse schicken (Voreinstellung unter Konteneinstellungen - Kopien und Ordner), anstatt sie in den Gesendet-Ordner zu kopieren (das kann man dann immer noch per Filter machen).
    Mach ich schon seit Jahren so...
    HTH, muzel

  • hoshie1
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    30. Jan. 2010
    • 30. Januar 2010 um 14:17
    • #6

    Ja, das wird oft diskutiert, habe bei mir trotzdem bei mir keine Lösung gefunden.
    TB 3.0.1 installiert unter VISTA und unter Win7.
    Auf beiden Systemen das gleiche Problem, mails die größer 300Zeichen sind oder Anhänge haben
    gehen nicht raus. Mails mit 300 Zeichen lassen sich einwandfrei senden.

    Virenscanner ist temporär aus und Firewall ebenfalls.
    geht trotzdem nicht

    viele Grüße

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Januar 2010 um 20:01
    • #7
    Zitat

    Virenscanner ist temporär aus und Firewall ebenfalls.


    Das alleine wird kaum helfen.
    Entweder muss das System nach der Deaktivierung des Virenscanners neu gestartet werden oder es muss im Virenscanner das TB-Profil als Ausnahme gesetzt sein, was generell empfohlen wird.
    Das Abscannen von zu versenden Mails sollte ebenfalls dauerhaft abgestellt werden.
    Dasselbe kann für eine Firewall gelten, wenn es nicht die von Windows ist.
    Gruß

  • hoshie1
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    30. Jan. 2010
    • 31. Januar 2010 um 11:26
    • #8

    hm, ich will ja jetzt nicht unhöflich sein, aber war aus meiner mail wirklich nicht zu verstehen, dass Virenscanner und Firewall abgeschaltet sind? ( der Virenscanner ist momentan sogar nicht mal installiert) und was glaubst du eigentlich, wie oft ich das System schon restartet habe?
    ei ei ei

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.554
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. Januar 2010 um 11:47
    • #9

    Hallo,

    ich will ja auch nicht unhöflich sein! :) Deshalb nur ein kleiner Hinweis:

    Zitat von "hoshie1"


    Virenscanner ist temporär aus und Firewall ebenfalls.
    geht trotzdem nicht


    O. g. Bemerkung bedeutet nicht zwangsläufig, dass die beiden bei Neustart des Systems vollkommen ausgeschaltet sind. Insofern sind obige Zeilen von mrb durchaus gerechtfertigt. ;)
    Und woher sollte mrb dies

    Zitat von "hoshie1"

    und was glaubst du eigentlich, wie oft ich das System schon restartet habe?

    wissen?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Januar 2010 um 11:49
    • #10
    Zitat

    aber war aus meiner mail wirklich nicht zu verstehen,


    Welche Mail?

    Leider kann ich dir nicht weiterhelfen.

    Gruß

  • hoshie1
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    30. Jan. 2010
    • 31. Januar 2010 um 12:26
    • #11

    hm, bin ja hier neu, merkt man natürlich unter anderem daran, dass ich meine Antwort hier als "mail" bezeichnet habe.
    Also wie ich das sehe, möchtet ihr euch erst mal lieber darüber unterhalten, ob mein Virenscanner und meine FW wirklich abgeschaltet sind.
    Ich eigentlich nicht.

    Die Chose mit FW und VS sind die einzigen Lösungsvorschläge, die hier immer wieder bemüht werden. Was aber anscheinend niemanden auffällt: sie schaffen es so gut wie nie vom Lösungsvorschlag zur Lösung! Jedenfalls nicht in den 49 Threads die ich bisher gelesen hab. Von daher wärs ja mal angebracht auf dieses gebetsmühlenartige Nachkauen von nicht funktionierenden Lösungen zu verzichten.
    Ach ja, und wo wir schon dabei sind: den Port 587 habe ich auch schon ausprobiert.

    Ich versuch mal noch was qualifiziertes. Habe mal eudora installiert. Der hat das gleiche Problem, ist aber etwas gesprächiger, zeigt folgende Meldung:

    "Error writing to network
    Cause: connection reset by remote side (10054)
    Status: SSL: 1 messaging left to send."

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 31. Januar 2010 um 13:45
    • #12
    Zitat von "hoshie1"


    Also wie ich das sehe, möchtet ihr euch erst mal lieber darüber unterhalten, ob mein Virenscanner und meine FW wirklich abgeschaltet sind.
    Ich eigentlich nicht.


    Hallo :)

    gut zu wissen.

    Zitat


    Die Chose mit FW und VS sind die einzigen Lösungsvorschläge, die hier immer wieder bemüht werden. Was aber anscheinend niemanden auffällt: sie schaffen es so gut wie nie vom Lösungsvorschlag zur Lösung! Jedenfalls nicht in den 49 Threads die ich bisher gelesen hab. Von daher wärs ja mal angebracht auf dieses gebetsmühlenartige Nachkauen von nicht funktionierenden Lösungen zu verzichten.


    Ich bitte gnädigst um Entschuldigung und verspreche, dass ich in Zukunft nicht mehr versuchen werde, Dir zu helfen.

    Zitat


    Ich versuch mal noch was qualifiziertes.
    [...]
    "Error writing to network
    Cause: connection reset by remote side (10054)
    Status: SSL: 1 messaging left to send."


    Da die fleißigen Regulars hier zu dämlich sind, Dir zu helfen, schaffst Du das als Experte ja sicher mit Links. Viel Glück dabei.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • hoshie1
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    30. Jan. 2010
    • 31. Januar 2010 um 15:26
    • #13

    zum hundertsten mal zu sagen dein VS oder deine FW sinds ist keine Hilfe,
    zumal wenn man schon explizit gesagt hat, dass sie nicht laufen.

    aber lass mal sein.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™