1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Vorlagen und Signatur [gelöst]

  • LokutusvB
  • 29. Januar 2010 um 11:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • LokutusvB
    Mitglied
    Beiträge
    53
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2009
    • 29. Januar 2010 um 11:14
    • #1

    Hallo,

    ich möchte Thunderbird 2 gern so einstellen, das es ein Verhalten wie Outlook Express durchführt. Dort war es so, das man eine Signatur erstellen und dann bestimmen kann, ob sie nur beim Verfassen einer neuen Mail genutzt werden soll oder auch beim Antworten und Weiterleiten. Dann hat es die Signatur einfach als Text in die Mail eingefügt und nicht so Firlefanz mit Einfärben und Strichen wie Thunderbird angestellt. Wenn ich eine solche Mail aus Thunderbird verschicke und dann mit Thunderbird antworte, ist die Signatur des Absenders verschwunden, das darf nicht sein. Außerdem ist sie trotzdem grau eingefärbt, wenn ich eine Mail von Thunderbird mit Signatur bekomme. Ich habe ein wenig im Netz gelesen, da steht etwas von einer CSS-Datei, allerdings funktioniert das wohl leider auch nicht bei jedem und diese Datei existiert wohl auch nicht standardmäßig. Wie bekomme ich es hin, das 1. Thunderbird 2 nur Signaturen bei einer neu verfassten Mail benutzt und 2. diese Signatur als normalen Text einfügt ohne diese Signatur-Formatierungen?

    Oder gibt es 3. die Möglichkeit, ganz auf Signaturen zu verzichten und das über die Vorlagen zu realisieren? Ich habe mir dazu schon eine Vorlage angelegt. Allerdings finde ich keine Möglichkeit, wie ich Thunderbird mitteilen kann, das es beim Senden vom Desktop oder aus Programmen wie PDF-Druckern oder auch Open Office mit "Senden an EMail-Empfänger" automatisch diese Vorlage verwendet. Kann ich das irgendwie einstellen? DAnn müßte ich mich nicht mehr mit den Signaturen ärgern.

    Viele Grüße
    LvB

    Einmal editiert, zuletzt von LokutusvB (1. Februar 2010 um 13:49)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Januar 2010 um 12:12
    • #2
    Zitat von "LokutusvB"

    Außerdem ist sie trotzdem grau eingefärbt, wenn ich eine Mail von Thunderbird mit Signatur bekomme.


    Ich kann mich irren, aber ich meine mich zu erinnern, dass das Graue nur eine Darstellungsform in TB ist und nicht wirklich grau gesendet wird. Ginge ja bei Reintext auch gar nicht, da ja nur Text und sonst nichts gesendet wird. Lasse mich hier aber gerne eines Besseren belehren.

    Es gibt in den Konteneinstellungen unter Verfassen & Adressieren (zumindest in TB3) die Einstellungen Signatur beim Antworten beifügen und Signatur beim Weiterleiten beifügen. Ich denke, das sollte Dir weiterhelfen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • LokutusvB
    Mitglied
    Beiträge
    53
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2009
    • 29. Januar 2010 um 12:36
    • #3

    Das Graue wird im HTML-Format tatsächlich so gesendet, hat zumindest den Anschein. Kann man das irgendwie deaktivieren und das Verhalten von Outlook Express simullieren?

    Und leider hilft mir das nicht weiter, da ich Thunderbird 2 nutze und aus verschiedenen Gründen noch nicht auf Thunderbird 3 umsteigen kann. Und selbst in Thunderbird 3 wird wohl das Formaiterungsproblem der Signaturen noch immer vorhanden sein. Die Einstellungen existieren bei Thunderbird 3, habe es schon probiert. Bei Thunderbird 2 llerdings noch nicht. Genau aus diesem Grund stelle ich hier meine Fragen.

    Am liebsten allerdings wäre mir eine Lösung mit den Vorlagen, wie ich schon im ersten Beitrag angesprochen habe.

    Einmal editiert, zuletzt von LokutusvB (29. Januar 2010 um 12:37)

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 29. Januar 2010 um 12:37
    • #4

    Hallo!

    Dass man die Signatur beim Weiterleiten und Antworten beifügen kann, diese Kontrollkästchen gibts erst seit TB3.
    ein signaturtrenner, bestehend aus 2 Bindestrichen gefolgt von einem Leerzeichen ist kein firlefanz, sondern E-Mail-Standard, der leider von OE noch immer ignoriert wird.

    Wenn Du den unbedingt mit Füßen treten willst, so bietet Dir die Erweiterung
    Quicktext
    http://extensions.hesslow.se/extension/4/Quicktext/
    die Möglichkeit, Vorlagen zu erstellen und diese als Signaturen beizufügen.

    In Memoriam Rothaut

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. Januar 2010 um 12:43
    • #5

    Guten Tag,

    nun, du willst halt einige Signaturkonventionen "verbiegen" und das macht TB nicht.

    Alternative: verwende das Addon Quicktext, dann kannst du Signaturen als Textfile ablegen oder direkt als Baustein ablegen und mit Tastaturkürzel oder per Schlüsselwort einfügen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • LokutusvB
    Mitglied
    Beiträge
    53
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2009
    • 29. Januar 2010 um 12:49
    • #6

    Mir geht es nicht darum, einen Standard mit Füßen zu treten, Rothaut, mir geht es nur um eine benötigte Funktionalität. Und wenn diee Funktionalität bedeutet, das ich einen Standard mit Füßen treten muß, dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig.

    Mir wäre ja die 3. Lösung meines ersten Beitrages dieser Diskussion am liebsen, aber anscheinend geht das nicht. Diesen Vorgang konnte man in OU-E wunderbar simulieren, in dem man einfach für jede neu verfasste Email eine Signatur erstellt hat, und das nicht für Antworten oder Weiterleiten. Und bei jeder neuen EMail hat OU-E, wie du es schon "wundervoll" beschrieben hast (nicht jeder Standard muß ein nutzvoller Standard sein) den Text der Signatur in die Mail kopiert und keine Formatierungen bzw. Kennzeichnungen vorgenommen. Wenn dann möchte ich doch als Nutzer entscheiden, wie und wann eine Signatur mit welchen Eigenschaften versendet wird. Das scheint so in Thunderbird nicht möglich zu sein.

    Quicktext könnte ich mal ausprobieren, das hatte ich ganz vergessen. Danke für den Tip :).

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Januar 2010 um 13:00
    • #7

    Hallo,

    mancher Standard ist vielleicht nicht für jeden sinnvoll, nichtsdestotrotz ist es für jeden sinnvoll, sich an Standards zu halten, sonst gibt's Chaos. Naja, will auch nicht bürokratischer sein, als ein deutscher Beamter... :D
    Vielleicht hilft Dir ja auch Signature Switch als Alternative zu QuickText weiter. Da kannst Du mit einem Klick die Signatur entfernen oder hinzufügen (je nach Grundeinstellung). Ist manuell, aber vielleicht ein Workaround bis Du Dich von TB3 hast überzeugen lassen. Außerdem lassen sich verschiedene Signaturen anlegen, die man mit zwei Klicks einfügen kann.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

    Einmal editiert, zuletzt von slengfe (29. Januar 2010 um 19:10)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Januar 2010 um 13:46
    • #8

    Hallo,
    gib mal in die Forum-Suche

    Signatur grau

    ein.
    Bei einem anderen Empfänger, der kein TB hat, bleibt sie schwarz. Das ist eine reine Darstellungsform von TB um die Signatur farblich abzuheben, keine Formatierung.
    Wäre es eine Formatierung, wäre ja in einer Rein-Text-Mail keine graue Farbe, ist sie aber. Im Quelltext (strg+U) der Mail wirst du auch nichts Ähnliches finden. Die "Striche" (-- ) deinen als Signaturtrenner.
    Welchen Sinn der macht, erfährst du in der Forumsuche.

    vielleicht wäre für dich auch das Add-on Signature Switch interessant.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Januar 2010 um 13:56
    • #9

    Hallo,

    Zitat

    Das Graue wird im HTML-Format tatsächlich so gesendet


    Nein, dann müsste es ja im Quelltext (strg+U) zu sehen sein (im Postausgang testen!). Bei Rein-Text-Mails sowieso unmöglich, bei HTML Mails müsste in der Signatur eine HTML-Farbe stehen.
    Das tut es aber nicht, es sein denn die Signatur ist formatiert und eine HTML-Datei.
    In TB2 gibt es keine Eingriffsmöglichkeit, ob eine Signatur beim Weiterleiten/Antworten angehängt wird oder nicht. Siehe slengfe.
    In TB 3 allerdings. Dann solltest du updaten.

    Gruß

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 29. Januar 2010 um 18:08
    • #10

    Guten Abend miteinander!

    Nur eine Anmerkung: Signature switch setzt den Signaturtrenner korrekt. Wenn man den umgehen will, dann geht das imho wirklich nur mit Quicktext.

    In Memoriam Rothaut

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Januar 2010 um 18:50
    • #11

    rothaut,
    war nur als Alternative gedacht. Außerdem hatte ich zwischen Posten und Absenden einen Termin wahrnehmen müssen und habe dann einfach auf Absenden geklickt, ohne zu wissen, dass schon andere gepostet hatten.
    Aber da ja der TE nicht wusste, wozu die "Striche" gut sind, mal sehen, ob er sie immer noch löschen möchte.
    Gruß

  • LokutusvB
    Mitglied
    Beiträge
    53
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2009
    • 1. Februar 2010 um 13:48
    • #12

    Quicktext bietet fast genau das, was ich wollte. Danke für die Hilfe.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™