1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

"Alte" E-Mails mit POP3s abrufen [erledigt]

  • dalvarez
  • 7. Februar 2010 um 19:39
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • dalvarez
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    6. Feb. 2010
    • 7. Februar 2010 um 19:39
    • #1

    Thunderbird zeigt beim Abrufen von Konten immer die Mitteilung an "Keine neuen Nachrichten auf dem Server".

    Ich habe auf dem Server das maildir-Verzeichnis überprüft, und es liegen definitiv zahlreiche E-Mails im new-Verzeichnis vor, auch welche, die erst heute eingegangen sind. Offensichtlich erkennt Thunderbird diese E-Mails nicht als "neu". Mir wäre es egal, von mir aus soll Thunderbird auch die seiner Meinung nach "alten" E-Mails erneut abrufen - schließlich liegen sie ja definitiv auf dem Konto.

    Ich habe zu diesem Thema gegoogelt, und finde nichts hilfreiches.

    Wie stelle ich in Thunderbird ein, dass er bitte alle E-Mails abrufen soll, auch die seiner Meinung nach "alten". Er soll einfach stumpf alle vorliegenden E-Mails abrufen, und nicht über "neu", "alt" oder sonst etwas nachdenken.

    Ich benutze die Thunderbird-Version 3.0.1.
    Es handelt sich um eine komplette Neuinstallation, d. h. ich habe die Anwendung bisher nicht benutzt und auf dem Computer auch gar nicht installiert gehabt.
    Der abrufende Zugriff auf den Mailserver erfolgt über POP3s auf Port 995 mit TLS.
    Der Server unterstützt keinen IMAP-Zugriff, also bin ich auf POP3s festgelegt.

    Würde mich über Hinweise freuen!

    Danke

    Daniel

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 7. Februar 2010 um 19:45
    • #2

    Hallo sage ich erst einmal,

    eigentlich gibt es da nur zwei Möglichkeiten, sofern die sonstigen Einstellungen richtig sind:

    - Der Server lässt das - erneute? - anderes Programm aktiv gewesen? - Erkennen/Herunterladen der neuen Mails nicht zu.

    . TB ist der Meinung, dass er die Mails bereits heruntergeladen hat. Das kann aber bei einem frischen Profil nicht sein. Lösche trotzdem bei geschlossenem Thunderbird einmal die Datei "popstate.dat" im richtigen (!) Mail-Ordner deines Profil-Ordners.

  • dalvarez
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    6. Feb. 2010
    • 7. Februar 2010 um 23:37
    • #3

    Hey!

    Danke für den Tipp.

    Heißt das, dass Thunderbird standardmäßig alle E-Mails abruft ("neue" und "alte"), wenn nur der Server sich dem nicht entgegenstellt? Es gibt also keine Möglichkeit einzustellen, dass nur neue, bzw. auch alte E-Mails abgerufen werden? Etwas merkwürdig ist dann, dass sich die genannte Meldung ausdrücklich auf "neue" E-Mails bezieht. Das klingt so, als ob Thunderbird mit "Normal-Einstellungen" gar nicht erst versucht, "alte" E-Mails abzurufen.

    Die Datei popstate.dat habe ich schon geprüft. Sie existiert nicht. Ich habe danach systemweit gesucht.

    Der Server ist ein dovecot-pop3d, weitestgehend mit Standard-Einstellungen.
    Mir fällt nicht ein, wie und warum ein Mailserver sich weigern sollte, die im Postfach
    liegenden E-Mails herauszugeben. Viel mehr als sie abrufen lassen kann er damit ja sowieso nicht machen.

    Habe es auch einfach mal mit dem Opera 10.1 E-Mail Client versucht. Der findet ebenfalls keine neuen E-Mails (Wieder mit Betonung auf "neu"). Auch bei Opera finde ich nichts dazu, wie ich es Client-seitig erzwingen kann, dass alle E-Mails abgerufen werden. Bin damit also genausoweit wie bei Thunderbird.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Februar 2010 um 00:55
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    Die Datei popstate.dat habe ich schon geprüft. Sie existiert nicht. Ich habe danach systemweit gesucht.


    Jetzt wäre dein Betriebssystem interessant, welches du nicht gepostet hast.
    Wetten, dass sie existiert? Jedes POP-Konto hat eine.
    Du musst dein System bzw. deine Suchfunktion so einstellen, dass alle Dateien, alle Ordner (auch Systemordner) sichtbar sind und dieses auch in der Suchfunktion so einstellen.
    Für WInXp habe ich diese Anleitung:
    gleiche deine Ordneroptionen und Suchfunktion nach dieser Anleitung ab:
    http://freenet-homepage.de/rene-gad/invisible.html .

    Bei einem POP-Konto und der Einstellung alle "Nachrichten auf dem Server belassen" werden nur noch nicht abgerufene Mails heruntergeladen. Möchte man alle herunterladen (für ein Mal), muss man die Zähldatei (popstate.dat) löschen.

    Gruß

  • dalvarez
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    6. Feb. 2010
    • 8. Februar 2010 um 02:21
    • #5

    Ich benutze Windows XP.
    Der Tipp mit den versteckten Dateien hat bzgl. der popstate.dat geholfen.
    Die Datei wird jetzt gefunden.

    Das eigentliche Problem hat sich inzwischen gelöst: Und zwar lag es daran, dass der Server (dovecot-pop3d) so konfiguriert war, dass er virtuelle Home-Verzeichnisse verwenden sollte. Er hat dann im virtuellen Home-Verzeichnis aber auch jeweils eine leere Mailbox angelegt, und diese anstelle des eigentlichen Maildirs verwendet. Ergo konnte Thunderbird an der Stelle auch keine E-Mails finden - weder neue noch alte. Nachdem ich die (in meinem Anwendungsfall unnütze) Funktion der virtuellen Home-Verzeichnisse abgestellt habe, wird auch die richtige Mailbox verwendet und es funktioniert auch der Pop3-Abruf wie erwartet.

    Vielen Dank auf jeden Fall für's Helfen!

    Daniel

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. Februar 2010 um 07:11
    • #6

    Hallo,

    danke für die Information!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™