1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ordner bilden sich selbst/Ordner löschen geht nicht[erl.]

  • raiSCH
  • 10. Februar 2010 um 19:00
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • raiSCH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    519
    Mitglied seit
    15. Feb. 2008
    • 10. Februar 2010 um 19:00
    • #1

    Hallo,

    in meinem neuen TB 3 bilden sich laufend neue Ordner; so habe ich nach einem (einmaligen) Import von Apple Mail plötzlich drei Ordner "Apple Mail Import", und auch nach "Local Folders" haben sich noch zwei Ordner des POP-Servers und ein Ordner "smart mailboxes" gebildet - immer mit den Unterordnern "drafs", "inbox" usw. - es wird langsam uferlos.

    Das Schlimmere ist aber, dass sie sich nicht mehr löschen lassen; es kommt zwar die Frage, ob man das wirklich will, aber auf "ja" reagiert das Programm nicht, nur einmal ist es mir gelungen.

    Was soll ich machen?

    Gruß raiSCH

    Einmal editiert, zuletzt von raiSCH (15. Februar 2010 um 21:59)

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 10. Februar 2010 um 19:02
    • #2

    Guten Abend!

    Ich würde die Ordner mit dem Dateimanager bei geschlossenem Thunderbird löschen.

    In Memoriam Rothaut

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Februar 2010 um 19:06
    • #3

    Hallo,
    vermutlich musst du noch zusätzlich diese Ordner aus der prefs.js entfernen.
    Es ist nämlich möglich, dass die doppelten Ordner gar nicht im Profil direkt auftauchen.
    Hatte selbst das Problem mit local folders.
    Was bei der prefs.js zu beachten ist, brauche ich dir als erfahrener User ja nicht erklären, oder?
    Gruß

  • raiSCH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    519
    Mitglied seit
    15. Feb. 2008
    • 10. Februar 2010 um 19:12
    • #4

    Hallo beide,

    das habe ich befürchtet. Aber wie kann ich verhindern, dass sich wieder neue bilden - es ist wie eine Hydra!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Februar 2010 um 19:29
    • #5

    Hallo,
    sie haben sich bei mir nur einmal gebildet und ich hatte ein neues Profil erstellt nach dem Update.

    Gruß

  • raiSCH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    519
    Mitglied seit
    15. Feb. 2008
    • 10. Februar 2010 um 19:38
    • #6

    Hallo,

    ich habe sie bis auf einen im Profil löschen können, aber dieser bildet sich immer wieder neu - "pop3..." In der prefs-Datei, die natürlich sehr umfangreich ist, finde ich zunächst nichts - wo könnte er noch stecken?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Februar 2010 um 18:21
    • #7

    Hallo,
    ich persönlich würde mich nicht lange mit der Suche aufhalten und kurzen Prozess machen.
    Ein neues Profil erstellen und mit ImportExportTools die nötigen Ordner aus dem alten Profil importieren.

    Allerdings habe ich auch 15 Konten und dort gestaltet sich die Suche besonders nach gleichlautenden Einträgen etwas schwierig.
    Ich hatte mal ein merkwürdiges Problem: in TB2 hatte ich vor Kurzem einen Ordner "gruppierte Nachrichten", der war aus dem nichts aufgetaucht. TB2 verfügt aber nicht über gruppierte Nachrichten. Wie kam der Ordner dort hin? Also suchte ich in der prefs.js und fand den Eintrag "smart folders", den es in TB2 gar nicht geben darf. Alle mit diesem Eintrag zusammenhängenden Reihen gelöscht und der Spuk war beendet.

    Gruß

  • raiSCH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    519
    Mitglied seit
    15. Feb. 2008
    • 15. Februar 2010 um 21:19
    • #8

    Hallo mrb,

    da es sich nur um einen "unbestellten" Ordner handelt, der zudem nichts enthält, lasse ich ihn einfach stehen; die anderen nicht benötigten Ordner ließen sich ja löschen. Eine Neuanlage erscheint mir deshalb zu arbeitsaufwendig. Nochmals danke!

    raiSCH

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™