1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP Fehler

  • mojee
  • 23. Februar 2010 um 11:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. April 2010 um 15:57
    • #21

    Hi, mir fällt da auch nichts ein, außer nochmal mögliche Ursachen auszuschließen.
    Starte mal im Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus).
    Wenn das nichts ändert, dann deinstalliere TB und lade es neu herunter (Button "Herunterladen" ganz oben hier auf der Site) und starte dann aber mit dem Profilmanager und erstelle ein neues Profil und teste damit. Das alte Profil bleibt dabei erhalten.
    Lies dazu bitte auch Punkt 11 der Anleitung!


    Sind Virenscanner, Internet Security-Suites oder Firewall oder so bei dir am Laufen?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Blondy
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    19. Apr. 2010
    • 20. April 2010 um 08:17
    • #22

    Hi rum!
    Ich werde TB wohl nochmal neu installieren müssen. Wenn es auch dann nicht funktionieren sollte, kann ich irgendwo noch die Vorgänger-Version herbekommen? Würde nur ungern auf TB verzichten..!!
    Danke euch beiden für eure Hilfe!
    Gruß, Blondy

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. April 2010 um 09:16
    • #23

    Hallo Blondy,

    Zitat von "Blondy"

    . Wenn es auch dann nicht funktionieren sollte, kann ich irgendwo noch die Vorgänger-Version herbekommen?


    schau mal hier: Herunterladen

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Blondy
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    19. Apr. 2010
    • 20. April 2010 um 09:58
    • #24

    Hi graba!
    Ich danke Dir!!
    Gruß, Blondy

  • Blondy
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    19. Apr. 2010
    • 21. April 2010 um 10:07
    • #25

    Hallöchen..!
    Ich habe die neue Version deinstalliert und wieder installiert - gleiche Probleme wie vorher. Dann habe ich das wieder deinstalliert und die alte Version installiert. Zuerst ging alles, aber jetzt bekomme ich wieder die gleichen Meldungen..
    Was soll ich bloß tun?? :wall:
    Gruß Blondy

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. April 2010 um 10:12
    • #26

    Hallo, guten MOrgen

    Zitat


    Ich habe die neue Version deinstalliert und wieder installiert

    hast du es genau so gemacht,wie ich oben sagte? Also neues Profil erstellt und damit getestet?

    Außerdem vermisse ich die Antworten auf meine Fragen oben. Wenn du Hilfe möchtest, dann musst du mitwirken, sonst macht das keinen Sinn.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. April 2010 um 10:17
    • #27

    Hi Blondy, (das als Ergänzung von rums Beitrag, der zwischenzeitlich kam)

    ich kann mir auch kaum vorstellen, dass das etwas mit "neuer" und "alter" Version des TB zu tun hat. Deshalb habe ich ja auch geschrieben, dass ich " jetzt leider auch passen" ... muss.

    Manchmal funktioniert etwas eben einfach nicht ... .

    Frage: Ist IMAP wirklich für dich das Instument deiner Wahl? Nutzt du mehrere TB-Installationen oder müssen mehrere Nutzer auf den gleichen Mailbestand zugreifen?
    IMAP ist zwar IMHO das modernere und bessere Protokoll. Aber wenn es - aus wer weiß welchen Gründen - nicht funktioniert, dann kann ein User, der die Vorteile von IMAP nicht unbedingt benötigt, auch weiterhin mit POP3 arbeiten.
    Wichtig ist dabei nur, dass du in den Servereinstellungen festlegst, dass die Mails nicht vom Server gelöscht werden, also das Protokoll etwas "verbiegst". Damit sicherst du, dass bei einem späteren IMAP-Versuch die Mails dort noch vorhanden sind.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Blondy
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    19. Apr. 2010
    • 21. April 2010 um 10:35
    • #28

    Danke für eure Antworten!
    rum: wußte nicht wie :redface:
    Peter: IMAP ist vorgegeben und voreingestellt. Dann versuche ich am WE mal in Ruhe IMAP in POP3 zu ändern.
    Vielen Dank für eure Hilfe!!
    Gruß, Blondy

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. April 2010 um 10:55
    • #29

    Hi,

    also das wie steht in der Anleitung beschrieben, deshalb schrieb ich ja

    Zitat


    Lies dazu bitte auch Punkt 11 der Anleitung!

    =>2 Ein neues Profil erstellen
    und außerdem darfst du gerne fragen.
    Oder wusstest du das nicht

    Zitat


    Sind Virenscanner, Internet Security-Suites oder Firewall oder so bei dir am Laufen?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Blondy
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    19. Apr. 2010
    • 21. April 2010 um 11:00
    • #30

    Dankeschön!
    Dann sollte sogar ich das schaffen ;-)
    Ja, mein Virenprogramm läuft immer.
    Gruß, Blondy

  • Blondy
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    19. Apr. 2010
    • 21. April 2010 um 11:02
    • #31

    @ Peter:
    Nutzt du mehrere TB-Installationen oder müssen mehrere Nutzer auf den gleichen Mailbestand zugreifen? - Nur eine und nur ich greife darauf zu.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. April 2010 um 11:04
    • #32

    HI,

    Zitat


    Ja, mein Virenprogramm läuft immer.

    damit haben wir vermutlich die Ursache. Deaktiviere mal in den Einstellungen des Virenprogrammes den Start mit Windows und starte den PC dann neu und teste. Welches (Anti- :mrgreen: )Virenprogramm hast du denn?

    Ganz wichtig: lies in der Anleitung dies Antivirus-Software - Datenverlust droht!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • peter_aut
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    21. Jul. 2010
    • 21. Juli 2010 um 12:27
    • #33

    hallo liebes forum,

    ich hab auch diese beitrag gelesen weil ich das gleiche problem hatte. So wie es aussieht waren aber bei mir nicht du grundeinstellungen im thunderbird schuld auch nicht das ich über 10 order erstellt habe und alle abonniert habe.

    sonder das vierenprogramm in meinen fall antivier. hab eingestellt das er auch die ports kontrollieren soll. und das mag thunderbird bzw. gmx.com in meinem fall leider gar net.

    also als ersters mal das vierenprogramm prüfen ob das was blockiert oder prüft !!!!


    lg

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Juli 2010 um 17:01
    • #34

    Hallo,

    Zitat

    hab eingestellt das er auch die ports kontrollieren soll. und das mag thunderbird bzw. gmx.com in meinem fall leider gar net.


    Das mögen fast alle Mailprogramme nicht und kann Datenverlust zur Folge haben. Leider weist so gut wie kein Hersteller von Sicherheitssoftware auf dieses Problem hin.
    Auf alle Fälle sollte das Abscannen des TB-Profils unterbunden werden.
    Gruß

  • neposilla
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    11. Dez. 2013
    • 11. Dezember 2013 um 23:09
    • #35

    Hallo..also ich habe das gleiche problem mit dieser fehlermeldung "thunderbird konnte nicht zu ihrem imap-server verbinden..." habe schon alle möglichen idle haken raus genommen, die anzahl reduziert und so fort aber es tut sich nichts..es kommt immer die gleiche meldung. die servereinstellungen sind seit langer zeit so eingerichtet wie sie sind, ich muss leider diesen satz schreiben : "vorgestern gings noch". kann mir jemand helfen?
    windows xp, tb 24.2.0, imap 1xgmx, 1xweb4all(?)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™