1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kein Email-Versand bei mobileme.com Konto

  • Thomas999
  • 24. Februar 2010 um 13:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Thomas999
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Feb. 2010
    • 24. Februar 2010 um 13:13
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe nach der Installation von Thunderbird meine email-Daten für ein Apple MobileMe Konto ([email='...@me.com'][/email]) eingegeben.

    Dann wurden alle Emails und alle Ordner eingelesen.

    Leider kann ich aber keine emails versenden und bekomme immer nur die Nachricht:

    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server smtp.me.com ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat. Versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator."

    Was muss ich einstellen, damit ich auch emails versenden kann, was an sich ja ganz praktisch wäre ;) .

    Danke für jede Hilfe dazu im Voraus

    Gruß

    Thomas999

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Februar 2010 um 13:49
    • #2

    Hallo Thomas999 und willkommen im Forum,

    überprüfe mal in den Konteneinstellungen, welcher Postausgangsserver dem Konto zugeordnet ist. Meist liegt so etwas daran, dass der Server eingerichtet, aber nicht zugeordnet wurde.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Thomas999
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Feb. 2010
    • 24. Februar 2010 um 14:45
    • #3

    Hallo slengfe,

    hab ich kontrolliert, Kontoeinstellung lautet:

    Postausgang-Server (SMTP): Apple MobileMe - smtp.me.com (Standard)

    das ist übrigens automatisch eingerichtet worden....

    Was kann ich sonst tun?

    Gruß

    Thomas999

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. Februar 2010 um 16:04
    • #4

    Hallo,

    vielleicht helfen dir folgende Informationen: MobileMe: Probleme beim Nachrichten versenden mit Mail oder ...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Thomas999
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Feb. 2010
    • 24. Februar 2010 um 17:35
    • #5

    Hallo Graba,

    danke für den Tipp, habe inzwischen auch mit der Online-Hilfe von Apple/MobileMe kommuniziert und eine Portliste erhalten. Ich habe alle Varianten ausprobiert, aber es klappt imemr noch nicht.

    Wahrscheinlich liegt es an der Firewall und/oder an der Antivir-Software, sagt die Online-Hilfe. Wenn das so ist, dann habe ich wenig Chancen, da diese Programme für mich "BlackBoxes" sind...

    Hat jemand noch eine Idee?

    Ich habe übrigens das Problem an zwei verschiedenen Rechnern (zuhause und im Büro) mit unterschiedlichen Umgebungen...

    Danke im Voraus und Gruß

    Thomas999

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Februar 2010 um 17:40
    • #6

    Hallo Thomas999,

    Du solltest mal einfach die Firewall temporär ausschalten und es nochmals probieren, um das Problem einzugrenzen. Das solltest Du auch ohne große IT-Kenntnisse hin bekommen. Sollte es daran liegen, dann kannst Du Dich um das Problem intensiver kümmern. Das gleiche mit der Antivirensoftware.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • danica_talos
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    9. Mai. 2010
    • 9. Mai 2010 um 19:08
    • #7

    Hallo,

    ich habe TB 3 unter Ubuntu 10.04 am Laufen. Alles läuft soweit gut, nur wie hier bereits in diesem Thread beschrieben, kann ich keine Mails versenden. Habe bereits online nach Lösungen gesucht, als Port habe ich nach Apple Angaben 587 mit SSL eingegeben (andere Möglichkeiten habe ich bereits getestet). Es scheint ein Problem mit TB zu sein, da ich sowohl unter Windows (Windows Mail) als auch unter OSX (Mail) keine Probleme habe.

    Gibt es noch Tipps die ich probieren kann?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Mai 2010 um 19:19
    • #8

    Hallo danica_talos und willkommen im TB-Forum,

    Zitat von "danica_talos"

    als Port habe ich nach Apple Angaben 587 mit SSL eingegeben


    Warum Apple? Was hat dieser Verein mit TB und Ubuntu zu tun? Bei mit sind es die Port 995 (POP) und 993 (IMAP). EDIT: Oder hast Du auch MobileMe?

    Hast Du Probleme mit der Firewall / Antivirussoftware ausgeschlossen?
    Alle Einstellungen richtig eingegeben?
    Wie lautet denn die Fehlermeldung?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. Mai 2010 um 19:36
    • #9

    Hallo slengfe,

    Zitat von "danica_talos"

    , kann ich keine Mails versenden.


    hier ist die Rede vom SMTP-Server und nicht vom Posteingang-Server!

    Zitat von "slengfe"

    Bei mit sind es die Port 995 (POP) und 993 (IMAP).

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. Mai 2010 um 20:06
    • #10

    Was passiert, wenn du unmittelbar vor dem Senden erst mal deine Mails abrufst (Schreiben => später senden, abrufen, Postausgang versenden).
    Die Fehlermeldung sieht mir so nach "smtp after pop" aus.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • beyou
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    12. Mai. 2010
    • 12. Mai 2010 um 20:04
    • #11

    LÖSUNG:

    Nimm ALLE Sicherheiten beim Postausgangsserver raus.

    Extras > Konteneinstellungen > Postausgangsserver (SMTP) > Bearbeiten...

    Haken rausnehmen bei "Sichere Authentifizierung verwenden", Verbindungssicherheit: Keine.

    Der Port stellt sich auf 25 um, eh voila - es läuft.

  • dakterjones
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    9. Jun. 2010
    • 9. Juni 2010 um 14:48
    • #12

    [die wirkliche Lösung] (die von beyou funktionierte bei mir nicht...)

    server: smtp.me.com
    port: 587

    "Benutzername und Passwort verwenden" ankreuzen
    benutzernamen ohne @me.com eingeben
    "Sichere Authentifizierung verwenden" NICHT ankreuzen
    "Verbindungssicherheit": STARTTLS

    So, ich hoffe, dass ich jemandem Zeit ersparen konnte.

    Gruss

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™