1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

versehentlich einen Papierkorb gelöscht [erl.]

  • Hilmar2001
  • 4. März 2010 um 20:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Hilmar2001
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2010
    • 4. März 2010 um 20:48
    • #1

    Hallo allerseits,

    ich habe zwei email-Konten eingerichtet. Irgendwie habe ich den Papierkorb meines Arcor-Konto gelöscht. Ich möchte diesen wiederherstellen, aber ich finde keine Lösung.

    Ich habe Thunderbird gestern nach einer Neuinstallation meines Windows XP Home neu aufgespielt und emails und Ordner von Outlook Express, die ich auf einer externen Festplatte gesichert hatte importiert. Irgendwie habe ich es bei dieser Aktion offenbar geschafft, diesen Papierkorb verschwinden zu lassen.

    Herzlichen Dank für Eure Antwort im voraus.

    Gruß
    Hilmar

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. März 2010 um 22:10
    • #2

    Hallo,
    ist dieser Ordner als Datei ohne Namen in deinem Profil vorhanden?
    der Name wäre "trash".
    11 Profile erstellen und benutzen - Sicherheitskopien anlegen und wiederherstellen.

    Gruß

  • Hilmar2001
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2010
    • 5. März 2010 um 01:05
    • #3

    huhu,

    unter

    C / dokukmente und einstellungen / hilmar / anwendungsdaten / thunderbird / profiles / bbbkz.... / mail / local folders

    finde ich einen ordner, der "trash.sbd" heißt. weiterhin in local folders finde ich "trash", 818 KB, Typ "Datei" und ebenfalls im ordner local folders "trash.msf", 5 KB, typ "msf-datei".

    der ordner trash.sbd ist leer.

    danke für deine hilfe.

    gruß
    hilmar

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. März 2010 um 20:30
    • #4

    Die Ordner im Profil sind unwichtig.
    Nur diese ist enthält Mails: "trash", 818 KB
    Öffne die Datei mal mit Wordpad, befinden sich dort noch die verlorenen Mails?
    Falls ja, welchen X-Mozilla-Status haben diese?

    Gruß

  • Hilmar2001
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2010
    • 5. März 2010 um 21:41
    • #5

    Also, ich habe "trash" mit word-pad geöffnet. Nach meinem Eindruck sind dort zwei emails drin, die irgendwie wahnsinnig lang sind. Also kurzer Text und dann ganz, ganz viel Buchstabensalat. Ich vermute, dass das irgendwelche Bilder in der email sind oder so ?

    Diese Datei ist inzwischen 1008 KB groß.

    "X-Mozilla-Status" verstehe ich nicht. Ich schau gleich mal hier im Forum nach dem Begriff und trage dann Angaben nach, wenn ich es verstanden habe.

    Also die emails, die weg sind, sind nicht das Problem. Ich möchte halt nur für die Zukunft den Papierkorb bei meinem Arcor-Konto wieder haben.

    Gruß
    Hilmar

  • Hilmar2001
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2010
    • 5. März 2010 um 22:21
    • #6

    Okay, also x-Mozilla-Status versteh ich nicht.

    Was soll ich tun ?

    Gruß
    Hilmar

  • Hilmar2001
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2010
    • 5. März 2010 um 23:46
    • #7

    Ich stelle gerade fest, dass ich zwar das arcor-Konto als Standard festgelegt habe, aber bei "antworten" gibt er das gmx-Konto als Absender vor. Und zwar auch dann, wenn die betreffende email, die ich beantworten möchte über das arcor-Konto reingekommen ist. Find ich seltsam.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. März 2010 um 00:35
    • #8

    Hallo,

    Zitat von "Hilmar2001"

    Okay, also x-Mozilla-Status versteh ich nicht.


    --> http://www.eyrich-net.org/mozilla/X-Mozilla-Status.html

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • I R I N A
    Mitglied
    Beiträge
    227
    Mitglied seit
    2. Jan. 2010
    • 6. März 2010 um 01:21
    • #9

    Hallo Hilmar

    Zitat

    Hilmar schrieb:
    Neuer Beitragvon Hilmar2001 » 5. Mär 2010, 23:46
    Ich stelle gerade fest, dass ich zwar das arcor-Konto als Standard festgelegt habe, aber bei "antworten" gibt er das gmx-Konto als Absender vor. Und zwar auch dann, wenn die betreffende email, die ich beantworten möchte über das arcor-Konto reingekommen ist. Find ich seltsam.

    Das hat mit dem "Standard festlegen" nichts zu tun.

    Schau mal was bei dir unter:

    Extras / Konten ... / Konten-Bezeichnung / Standard-Identität

    bei Antwortadresse steht. Wenn da gmx-Konto steht bitte mal löschen und schauen ob es dann mit dem antworten klappt.

    Schönes Wochenende :hallo:

    Danke für eure Hilfe

    Grüßle Irina

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. März 2010 um 15:48
    • #10

    Hallo,

    Zitat

    Ich stelle gerade fest, dass ich zwar das arcor-Konto als Standard festgelegt habe, aber bei "antworten" gibt er das gmx-Konto als Absender vor.


    Hattest du die Mail vielleicht verschoben? Dann verliert TB den Ursprungsordner.
    Vielleicht hilft die das Add-onCorrect Identity
    Das ordnet eine Mail dem richtigen Absender zu.

    Gruß

  • Hilmar2001
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2010
    • 6. März 2010 um 19:48
    • #11

    okay, herzlichen dank. ich habe beschlossen, thunderbird zu deinstallieren und neu aufzuspielen. irgendwas hab ich am anfang offenbar grandios falsch gemacht und ich denke, dass das der einfachste weg ist, das wieder zu beheben.

    vielen dank für deine hilfe und deine zeit.

    hilmar

  • Hilmar2001
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2010
    • 6. März 2010 um 22:55
    • #12

    ach so, ich habe zwar danke gesagt, aber vergessen zu sagen, dass ich dank deiner hilfe viel gelernt habe über thunderbird. z.b. habe ich mir jetzt vier add-ons angeschaut und werde sie nach dem neuaufspielen auch verwenden. vielen dank auch dafür. gruß hilmar

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™