1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Während Mailabruf wird kompletter Rechner blockiert

  • Knappe
  • 10. März 2010 um 17:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Knappe
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    20. Dez. 2005
    • 10. März 2010 um 17:16
    • #1

    Hallo,

    hatte früher schon einmal etwas darüber gelesen, finde aber keine entsprechende Threads mehr, sorry.

    Setze jetzt Version 3.0.3 ein, aber das Promblem bleibt.
    Hätte jemand vielleicht noch ein paar Tipps/Links ?

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 10. März 2010 um 17:19
    • #2

    Hallo!

    Ich tipp mal auf Virenscanner.

    In Memoriam Rothaut

  • Knappe
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    20. Dez. 2005
    • 10. März 2010 um 18:57
    • #3

    Noop, Virenscanner ist deaktiviert : Problem bleibt bestehen (obwohl es ein bischen besser ist)

    Wird parallel z.B. eine neue Mail erfasst, dann werden teilweise schon nicht einmal mehr die Tastendrücke angenommen.
    Auch in anderen Anwendungen läuft alles zäh bis gar nicht.
    Erst nach erfolgtem letzten Abruf geht dann aber wieder alles.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. März 2010 um 19:30
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "Knappe"

    Noop, Virenscanner ist deaktiviert


    Deaktivieren allein reicht normalerweise nicht aus. Du musst den Neustart mit dem Betriebssystem (das du uns nicht genannt hast) verhindern.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Knappe
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    20. Dez. 2005
    • 10. März 2010 um 21:29
    • #5

    tsss ...
    ... der Neustart wurde selbstverständlich ohne Avira unter WinXP SP3 durchgeführt.

    Desweiteren sind alle andere Startprogramme via "msconfig" deaktiviert worden.
    Es waren nur MS-Dienste aktiv.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 11. März 2010 um 16:38
    • #6
    Zitat von "Knappe"


    ... der Neustart wurde selbstverständlich ohne Avira unter WinXP SP3 durchgeführt.

    Desweiteren sind alle andere Startprogramme via "msconfig" deaktiviert worden.
    Es waren nur MS-Dienste aktiv.


    Hallo :)

    ups, sehr seltsam. Überprüfe im Taskmanager, welcher Prozess die hohe Last verursacht.

    HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Knappe
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    20. Dez. 2005
    • 11. März 2010 um 18:50
    • #7
    Zitat

    welcher Prozess die hohe Last verursacht.


    Laut "Process Explorer" und "Task Manager" :
    Thunderbird: >41% und <65%
    "system" : < 28% (MS)
    process explorer: < 8%
    Rest nicht verifizierbar.

    Thunderbird "verbrät" locker 160.000 - 180.000 K Ram.

    Es laufen insgesamt 31 Dienste.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. März 2010 um 21:10
    • #8

    Hallo,
    also beim Abrufen zieht mein TB3 maximal 50% CPU-Last. Max. Speicherauslastung liegt bei mir etwa bei 120 MB.

    Gruß

  • Knappe
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    20. Dez. 2005
    • 12. März 2010 um 00:55
    • #9
    Zitat

    also beim Abrufen zieht mein TB3 maximal 50% CPU-Last


    Ich habe AMD Turion(tm) 64 X2 Mobile Technology TL-52, 1.6 MHz mit 1 GB Ram, das müßte doch reichen ohne gleich die komplette Tastatur und den Explorer zu blockieren ?

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 12. März 2010 um 18:14
    • #10
    Zitat von "Knappe"


    Laut "Process Explorer" und "Task Manager" :
    Thunderbird: >41% und <65%


    Hallo :)

    ist das auch im abgesicherten Modus und in einem neuen Profil so?

    Zitat


    "system" : < 28% (MS)


    Kommt mir fast bissel viel vor. Was das wohl ist?

    Zitat


    process explorer: < 8%


    Ok. Der läuft aber nicht ständig?

    Zitat

    Es laufen insgesamt 31 Dienste.


    Du meinst sicher "Prozesse" ;)

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Knappe
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    20. Dez. 2005
    • 13. April 2010 um 21:22
    • #11
    Zitat

    Du meinst sicher "Prozesse"


    Ja, meinte ich.


    Ich habe mir hier mit einer weiteren Antwort Zeit gelassen, um dem Problem auf die Spur zu kommen.
    Ganz erfolgreich war ich nicht, aber teilweise ist es schon sehr viel besser :

    I.
    Die Option "Globale Suche und Nachrichtenindizierung" in den Einstellungen/Erweitert/Allgemein deaktivieren
    --> jetzt rödelt TB wenigstens nicht mehr innerhalb der Folder endlos rum

    II.
    Was ich in meinen o.g. Thread unerwähnt liess, weil ich dachte es spielt keine Rolle :
    ich setze TB unter WinXP SP3 unter Virtualbox ein.
    Dabei liegen alle "lokalen" IMAP-Folder auf einem "Virtualbox Gemeinsamen Ordner", was in der Praxis nichts anderes als ein Netzlaufwerk ist.
    Diese werden nämlich mit dem Befehl "net use ?: \\vboxsrv\..." eingebunden.
    --> "vboxsrv" wird aber wird aber nicht immer von Windoof DNS-mäßig aufgelöst.
    Entweder man schaftt daher eine vernünftige Auflösung (z.B. über die "hosts" oder eigenem bind) oder schaltet die Option "NetBios über TCP/IP deaktivieren" in den Eigenschaften der aktuellen Netzwerkverbindung/Erweitert/WINS ein (und somit die Suche aus).

    Diese Änderungen, insbesondere Pkt.2 haben bei mir die Performance erheblich erhöht.
    Trotzdem kommt es hin und wieder vor, daß meine Tastatur einfriert bzw.. alle anderen Prozesse blockiert werden (gleiches Verhalten wie auch in diesem Thread beschrieben).

    Daher setze ich diesen Thread auch nicht auf gelöst.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™