1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Emails Runterladen

  • Kaktuskiller
  • 17. März 2010 um 10:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Kaktuskiller
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    17. Mrz. 2010
    • 17. März 2010 um 10:48
    • #1

    Hallo, ich verwende seit einiger Zeit Mozilla Thunderbird (vorher Microsoft Outlook) in verbindung mit einem Email Konto von Web.de.
    Wenn ich die Emails jetzt mit Thunderbird abfrage, dann bleiben sie auch auf dem Web Konto gespeichert, was dazu führt, dass der Posteingang bei Web irgendwann voll ist und ich keine Mails mehr empfangen kann. Wenn ich mich dann bei Web einlogge um die Mails zu löschen, dann werden sie auch nicht mehr bei Thunderbird angezeigt; Ich vermute also mal, dass die Mails von Thunderbird nicht heruntergeladen werden, sondern dass sich das Programm einfach bei Web einloggt und auf die da gespeicherten Inhalte zurückgreift.

    Meine Frage ist nun:

    Kann man Thunderbird irgendwie so konfigurieren, dass es die Mails aus dem Web Konto auf meinen Computer herunterläd und sie anschließend aus dem Web Konto löscht (so wie Outlook das macht)?
    Und wenn das geht, wie geht es :P?

    Viele liebe Grüße und Danke schonmal

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. März 2010 um 11:12
    • #2

    Hallo Kaktuskiller und willkommen im TB-Forum,

    leider verschweigst du, ob Du einen IMAP- oder POP3-Zugang verwendest. Aus Deiner Beschreibung entnehme ich aber, dass Du IMAP verwendest. Du kannst die Daten in einen anderen Ordner verschieben (z.B. Archiv) und diesen dann nicht zum Synchronisieren freigeben (Rechtsklick->Eigenschaften->Synchronisation). Dann sollten die Nachrichten vom Server verschwinden und Du hast sie immer noch in TB (siehe dazu auch diesen Thread: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=46644&start=0).

    Alternativ kannst Du natürlich POP3 verwenden und die Nachrichten beim Abrufen löschen lassen (Konteneinstellungen).

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. März 2010 um 12:34
    • #3

    Hallo,

    Zitat von "slengfe"

    Du kannst die Daten in einen anderen Ordner verschieben (z.B. Archiv) und diesen dann nicht zum Synchronisieren freigeben (Rechtsklick->Eigenschaften->Synchronisation).


    oder in Lokale Ordner kopieren.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 17. März 2010 um 16:03
    • #4
    Zitat von "Kaktuskiller"


    Kann man Thunderbird irgendwie so konfigurieren, dass es die Mails aus dem Web Konto auf meinen Computer herunterläd und sie anschließend aus dem Web Konto löscht


    Hallo :)

    FAQ:Wann IMAP statt POP nutzen

    Zitat


    Und wenn das geht, wie geht es :P?


    Siehe auch

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. März 2010 um 17:22
    • #5

    Hallo,
    ich handhabe es so:
    Da eine Mail in einem IMAP-Ordner nur sicher gegen unbeabsichtigtes Löschen ist, wenn sie sich nicht mehr in einem Ordner eines IMAP-Kontos befindet, lasse ich beim Abruf des Kontos per Filter alle Mails in einen lokalen Ordner kopieren.
    So befinden sich alle Mails sowohl im IMAP-Konto als auch lokal auf der Festplatte. Danach kann ich nach Belieben Mails im IMAP-Konto löschen, wenn ich sie nicht brauche und die sind dann auch weg.
    Man kann dieses natürlich auch mit 2 Klicks manuell machen.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™