1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Schriftart beim Verfassen stellt sich einfach um

  • trallala
  • 31. März 2010 um 14:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • trallala
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2010
    • 31. März 2010 um 14:56
    • #1

    Hallo zusammen,

    mein System: TB 3.0.3 mit Win7 Prof. 64 bit.

    Ich habe bislang (unter XP) OExpress genutzt und mich mittlerweile ganz gut an TB gewöhnt bzw. möchte es nicht mehr missen. Aber eine Sache stört mich schon seit Wochen, und ich konnte weder über Google noch hier über die Suche was finden.

    Es geht um die Schriftarteinstellungen von von mir erstellten Mails oder Antwort-Mails:
    Ich möchte immer in Verdana 10 (in etwa) schreiben, auch wenn ich antworte bzw. Aufzählungen einbaue.

    Das gelingt mir nicht, denn
    > bei Aufzählungen springt der Editor immer auf Variable breite und schreibt dann (aktuell) in TimesNewRoman
    > Die Zeile (zb: "Am 31.03.2010 14:22, schrieb Amazon.de:") ist als "Variable breite" deklariert, kommt der Cursor dem Zitat-Beginn zu nahe wird die eigene Mail ab da "versaut".

    Anbei meine beiden Seiten der Einstellungen:

    Externer Inhalt img52.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und detailierter:

    Externer Inhalt img59.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    ich hoffe man kann mein Problem verstehen und jemand der zahlreichen Freaks kann helfen?

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 31. März 2010 um 15:06
    • #2

    Willkommen im Forum,

    leider sind hier keine Freaks :). Ich versuch es mal trotzdem:

    Es scheint so, als wolltest du HTML-Mails schreiben und dem Empfänger vorschreiben, in welcher Schrift er deine Mails lesen muss. Richtig?

    Verdana ist eine Nicht-Serifenschrift, du hast sie aber bei "Serif" (und auch bei "Feste Breite") eingestellt. Dagegen ist Times New Roman eine Serifenschrift, du hast sie bei "Sans Serif" (ohne Serif) eingestellt. Das ist verkehrt herum, nach Änderung müsstest du auf "Proportional" = "Sans Serif" wechseln. Bin aber nicht sicher, ob sich dein Problem damit löst.

  • trallala
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2010
    • 31. März 2010 um 15:11
    • #3

    @ All,

    ich habe hier nochmal zusammengefasst was das Programm bei mir macht und wie es sich auswirkt:
    so sieht die Mail im "verfassen"-Fenster aus - alles ganz normal: (übrigens beim Abrufen auch wieder so)

    Externer Inhalt img338.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nur leider wird sie auf anderen Rechnern (oder hier in der GMX-Weboberfläche) so angezeigt, mit dem
    beschriebenen "Fehler" bei Aufzählungen oder der Zitat-Einleitung:

    Externer Inhalt img208.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich glaube jetzt kann man es besser verstehen?

    Danke u. Gruß!

  • trallala
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2010
    • 31. März 2010 um 15:22
    • #4
    Zitat von "allblue"


    Verdana ist eine Nicht-Serifenschrift, du hast sie aber bei "Serif" (und auch bei "Feste Breite") eingestellt. Dagegen ist Times New Roman eine Serifenschrift, du hast sie bei "Sans Serif" (ohne Serif) eingestellt. Das ist verkehrt herum, nach Änderung müsstest du auf "Proportional" = "Sans Serif" wechseln. Bin aber nicht sicher, ob sich dein Problem damit löst.

    Hallo auch und Danke für die nette Aufnahme wie auch Dein spontanes Posting. Ich habe es geändert, ändert nicht wirklich etwas.

    Mein Problem ist, dass ich - analog zu OExpress (Verzeihung, ist aber so) - Emails vorformatiert für alle die es zulassen versenden möchte. Verdana ist eine sehr weit verbreitete Schriftart, ähnlich Arial. Und in der GMX-Oberfläche wird die so formatierten Textpassagen auch so erkannt.

    Beim Verfassen mit TB 3.0.3 sieht ja auch alles nach Verdana aus, aber - und das passt mir mindestens nicht - obwohl Textpassagen evtl. anders als Verdana formatiert werden, sehe ich das im Editor nicht richtig. Erst beim Empfänger.

    Dass dies generell auftritt bei Aufzählungen, sowie bei Antworten oder Weiterleiten wenn der Cursor ohne Enter in die Nähe des Zitat-Beginns (von TB erzeugt) kommt wäre vielleicht noch zu verschmerzen, sollte mir aber im Editor auch so angezeigt werden, dann kann ichs korrigieren.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 31. März 2010 um 15:30
    • #5

    Da ich mir meine Reintextnachrichten auch in Verdana anzeigen lasse und bei gelegentlichen HTML-Mails ebenfalls Verdana verwende, hier mal meine Einstellungen - nicht nur für "Westlich", sondern bei "Benutzerdefiniert" genauso eingestellt:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Dazu noch bei Verfassen > HTML-Optionen: "Variable Breite" und "Mittel" - diese Einstellungen sehe ich nicht bei dir)

    Bei mir klappt es. (Und ja: Verdana als "Feste Breite" ist unlogisch, klappt aber ;)).

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. April 2010 um 01:42
    • #6

    Hallo allblue,
    ja ist unlogisch. "Feste Breite" gilt für die Rein-Text-Schriftart und "Sans Serif" für die HTML-Darstellung.
    Gruß

  • trallala
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2010
    • 1. April 2010 um 08:32
    • #7

    Hallo nochmals,

    2 kurze Nachfragen:
    A) ist eine Email schon eine HTML-Mail wenn ich Ihr die Schriftart und-Größe beim Verfassen vorgebe? Schon oder?
    B) Wo kann ich den Antwort-/Forward Header Formatieren, denn ich habe (neben den Aufzählungen mittels Punkt oder 1) 2) etc.)) maßgeblich damit Problem, dass der mir teils unbeabsichtigt die Formatierung durcheinander haut.

    und zuletzt:
    kann ich irgendwo nachlesen was genau welche (Schriftarten) Einstellungen in meinem TB 3.0.4 macht bzw. für was welche Einstellung gut ist?

    Danke Euch allen. Gruß

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 1. April 2010 um 08:49
    • #8

    Hallo,

    sitze zwar im Büro und habe hier kein Thunderbird zum Probieren, aber ich tippe mal spontan auf Absatzformatierung, vergleichbar mit Absatzvorlagen in Writer/Word.

    Eventuell ist für Aufzählungen etwas voreingestellt, also welches Aufzählungszeichen, wieviel Abstand oben/unten zum normalen "Fließtext", wieviel Einrückung vom Aufzählungszeichen zum Text der Aufzählung - und eben auch die Schriftart(-größe/-farbe etc.
    Für Webseiten kann man sowas in einer CSS-Datei vorab definieren und muss sich dann nicht bei jedem einzelnen Absatz einer Aufzähölung drum kümmern, möglicherweise greift auch im Thunderbird so eine Voreinstellung.

    Vielelicht liege ich total falsch, kanns wie gesagt gerade nicht selber kontrollieren, aber als Denkanstoß mag es nützlich sein, und sei es nur, um diese Möglichkeit auszuschließen.

    MfG
    Drachen

  • trallala
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2010
    • 1. April 2010 um 09:04
    • #9

    Hallo zusammen,

    ich habe mich gestern hier angemeldet und das gleiche Problem:
    Emails sollen mit Verdana klein geschrieben und verschickt werden, aber:

    1) Antwort/Forward-Header sind scheints immer anders formatiert
    2) Aufzählungen (Also eingerückte Aufzählung mit Punkten oder Zahlen) sind auch immer anders formatiert.

    So, wenn ich in den Einstellungen "rumprobiere" kriege ich es u.Umständen sogar teils hin, dass im TB-Vorschaufenster alles schick aussieht, aber wenn ich mir die (Test)Mail dann mal auf meinen GMX-Account schicke und dort in HTML Anzeigen lasse... Oh oh!!! So mag ich das meinen Empfängern nicht zumuten!

    By the way: Mit dem TB empfangen sieht diese Testmail dann wieder gut aus

    Hier mal 3 Screenshots:
    Verfassen im TB 3.0.4 (sieht gut aus):

    Externer Inhalt www.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    in GMX-Weboberfläche (nicht wirklich schön):

    Externer Inhalt www.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    mit TB wieder abgerufen (alles wieder schick, aber der Schein trügt eben)

    Externer Inhalt www.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kann jemand sagen woran das liegt?

    Edit: Ich habe diesen Beitrag hierhin verschoben, um unerwünschtes Doppelposting (gleich in 3 Threads!) zu vermeiden! Mod. graba

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. April 2010 um 10:44
    • #10

    Hallo,

    Zitat

    ist eine Email schon eine HTML-Mail wenn ich Ihr die Schriftart und-Größe beim Verfassen vorgebe? Schon oder?


    Ich antworte andersherum:
    Wenn du im HTML-Verfassenfenster eine Mail nicht formatierst, kann sie als Rein-Text versendet werden.
    Das hängt von einer bestimmten in einem Menü nicht zugänglichen Einstellung ab.
    Veränderst du aber die Grundeinstellung nach Installation wird immer als HTML versendet.

    Zitat

    ´Wo kann ich den Antwort-/Forward Header Formatieren, denn ich habe (neben den Aufzählungen mittels Punkt oder 1) 2) etc.)) maßgeblich damit Problem, dass der mir teils unbeabsichtigt die Formatierung durcheinander haut.


    Du meinst, dass beim Antworten/Weiterleiten ein Rein-Text-Verfassenfenster geöffnet wird?
    Das Fenster schließen, neu öffnen und dabei die shift-Taste gedrückt halten.

    Gruß

  • trallala
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2010
    • 1. April 2010 um 10:56
    • #11
    Zitat


    Du meinst, dass beim Antworten/Weiterleiten ein Rein-Text-Verfassenfenster geöffnet wird?
    Das Fenster schließen, neu öffnen und dabei die shift-Taste gedrückt halten.

    Gruß

    Okay, das funktioniert soweit & dann kommts auch "gut" an, aber: ich muss/will schon html-Formatierte Mails senden, nur beim "normalen" Antworten (also ohne Shift) ist der Header halt immer direkt anders formatiert, ich verstehe das nicht, sieht immer aus wie Times New Roman (in der GMX-Oberfläche z.B.) aber sowohl im Verfassensfenster als auch im Posteingang vonTB siehts dann wieder wie das gewünschte Verdana aus.

    Die Formatierung des Headers muss doch TB irgendwo her wissen, nur wo sind diese Einstellungen?
    Ebenso die Formatierung für eingerückte Absatz-Aufzählungen? Da schaltet mir TB im Verfassens-Fenster auch immer auf Variable Breite um und fügt eine andere Formatierung ein, die ich so richtig dann nur in der GMX-Oberfläche erkenne....blöd!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. April 2010 um 14:19
    • #12

    Hallo,
    wenn du bei dir alle Konten und Identitäten so eingestellt hast, dass alle Nachrichten als HTML verfasst werden sollen, sollte dieses eigentlich immer klappen auch ohne shift-Taste.
    Menü:
    Extras, Konteneinstellungen, Verfassen & Adressieren.
    Gruß

  • trallala
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2010
    • 1. April 2010 um 14:30
    • #13

    mrb:

    ??? Verstehe nicht? Was sollte funktionieren?
    Ich kann Mails senden, ja - und ich kann sie auch alle formatieren. Wenn ich die Shift-Taste drücke, dann nicht, dann sinds ja Plain-Text-Mails so wie ich das aufgrund Deines Tips gesehen habe!

    Es geht mir drum, dass TB von selbst die Formatierung umstellt bei eingerückten Aufzählungen etc. und eben auch den von TB selbst hinzugefügten Headern bei Antworten oder Weiterleitungen, die machen mir aktuell am meisten Problem.

    Dass ich das nicht erkennen kann, steht auf einem anderen Blatt. Denn wenn ich diese extra Formatierung (scheinbar für "Variable Breite") einmal selbst festlegen könnte wäre alles gut!
    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. April 2010 um 14:35
    • #14

    Hallo,
    na das, was du geschrieben hast.
    Du möchtest auch ohne shift-Taste alle Mails in HTML verfassen, beantworten und weiterleiten, oder habe ich dich missverstanden?
    Gruß

  • trallala
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2010
    • 1. April 2010 um 14:59
    • #15
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    ...Du möchtest auch ohne shift-Taste alle Mails in HTML verfassen, beantworten und weiterleiten, oder habe ich dich missverstanden?
    Gruß


    Ja, missverstanden! Ich kann das - und es ärgert mich momentan dass TB mir die Formatierungen durcheinander haut, noch dazu ich das nicht eindeutig sehen kann. Auf den Punkt gebracht. Habe jetzt bei bugzilla nen Case gestartet.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. April 2010 um 20:25
    • #16

    Hallo,
    könntest mir mal bitte den Link zu deinem Beitrag dort posten
    Ich werde ihn dann beobachten.

    Gruß

  • trallala
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2010
    • 6. April 2010 um 14:13
    • #17

    Hi!

    Mein Problem betrifft scheinbar doch einige VIELE, und selbst im Mozilla-Forum (bei Getsatisfaction) weiß bisher niemand so wirklich Rat: http://getsatisfaction.com/mozilla_messag…_message_window

    Das Thema ist seit 2004 (!?!?) gemeldet worden und bekannt:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=250539

    Meinen (eigenen) Bug-Report finde ich aktuell gar nicht mehr, vielleicht wurde er auch gelöscht, weil er im Prinzip genau den oben gelinkten Bug beschreibt. Was ein Ärger...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. April 2010 um 17:08
    • #18

    Hallo,
    allerdings:

    Zitat

    Steps to Reproduce:
    1. Go to Options -> Composition -> Html Options... and set font to
    Helvetica/Arial Small
    2. Compose a new message
    3. Begin typing (should be in Arial Small), hit return, and click on the
    bulleted list icon.
    Actual Results:
    The font changes to Variable Width/Medium, and stays there after you finish the
    bulleted list.

    Alles anzeigen

    stimmt nicht mit meinen Beobachtungen überein.
    Nach Klick auf das Icon "Liste mit Punkten" ändert sich die Schriftart auf die unter Einstellungen, Ansicht, Formatierung, Schriftarten, Erweitert dort unter "Sans Serif" ausgewählte Schriftart, die ja der HTML-Ansicht dient.
    Dort wird ja bekanntlich die Schriftart für die eigene Darstellung eingestellt.
    Die natürlich danach auch verbleibt, auch wenn man auf "normaler Text" wechselt.
    Aufgrund dieses chaotischen Verhaltens bin ich auch nicht in der Lage, eine vernünftige Anleitung zu schreiben. Von Logik keine Spur.

    Gruß

    4 Mal editiert, zuletzt von mrb (13. April 2010 um 11:00)

  • trallala
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2010
    • 12. April 2010 um 18:16
    • #19

    Super Workaround:
    Das Addon Stationery https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/4394 laden und als HTML ein Template so wie dieses hier (z.B.)einfügen:

    <div bgcolor="#ffffff" text="#333333"
    style="font-family:Verdana;font-size:10pt">
    <span id="_AthCaret"><!-- initial cursor placement -->cursor</span>
    <br>
    </div>

    Ergebnis: Ausgehende Mails werden mit 10pt Größe in schwarz auf weißem Grund erstellt (meine Einstellungen damals in Outlook Express).
    Der Cursor wird beim nutzen der Tab-Taste um ins Composer-Fenster zu kommen automatisch innerhalb des DIV-Containers gesetzt.

    Wirklich sehr gute Lösung, für alle verzweifelten wie mich, gefunden im bugzilla-Forum. Zusammengetragen und umgeschrieben von mir.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. April 2010 um 18:57
    • #20

    Hallo,

    Zitat von "trallala"


    ... gefunden im bugzilla-Forum.


    könntest du uns bitte noch den entsprechenden Link deines Fundes angeben?!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™