1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Email mit Thunderbird

  • m39358260-1
  • 6. April 2010 um 21:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • m39358260-1
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    6. Apr. 2010
    • 6. April 2010 um 21:16
    • #1

    Hallo, ich spiele Fernschach per Email. Alle Antworten meines Gegners bekommen je einen senkrechten Strich links und rechts vom Text. Nach 20 Zügen ist der freie Platz auf ein Minimum zusammmengestrichelt.
    Wie bekomme ich diese Macke weg?
    Thunderbird-Version 3.0.4 - POP-Konto -Widows XP
    Gruß
    Waller

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.554
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. April 2010 um 00:16
    • #2

    Hallo Waller,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Vermutlich hilft dir dann Quote Colors auch nicht weiter.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. April 2010 um 08:30
    • #3

    Hallo Waller,

    Zitat von "m39358260-1"

    Wie bekomme ich diese Macke weg?

    Vielleicht erst einmal, indem du verstehst, dass es sich hierbei um keine "Macke", sondern um so genannte "Quotemarks" handelt, die bewusst entstehen, wenn auf eine Mail unter Einbeziehung von Texten des Absenders (= quoten) geantwortet wird.
    Zum Nachlesen ==> http://www.usenet-abc.de/a_and_e.htm

    Thunderbird ist immerhin ein Mailprogramm, welches sich an bestimmte allgemeingültige Regeln hält. Und dazu gehört auch das Kennzeichnen zitierten Textes.

    Nebenbei:
    Hier fragt auch niemand, welchen Sinn es macht, eine Mail 20x hin und her zu senden und nennt es auch noch eine "Macke"
    (Ich kenne Fernschach und habe es selbst gespielt, als noch niemand das Wort "E-Mail" kannte. Wir nutzten damals Postkarten.)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 7. April 2010 um 18:00
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Vielleicht erst einmal, indem du verstehst, dass es sich hierbei um keine "Macke", sondern um so genannte "Quotemarks" handelt, die bewusst entstehen, wenn auf eine Mail unter Einbeziehung von Texten des Absenders (= quoten) geantwortet wird.
    Zum Nachlesen ==> http://www.usenet-abc.de/a_and_e.htm

    Thunderbird ist immerhin ein Mailprogramm, welches sich an bestimmte allgemeingültige Regeln hält. Und dazu gehört auch das Kennzeichnen zitierten Textes.


    Gleicher Meinung. Es lässt sich höchstens noch über das Aussehen der Quotemarks streiten, wie sie im Auslieferungszustand vorhanden sind.
    Aber egal, unabhängig von dem oben gesagten, der Wunsch ist es halt die Quotemarks komplett auszublenden. Dieses ließe sich schon mit
    einem Eintrag in der userContent.css realisieren.

    Der erste Eintrag blendet die Quotemarks als "Balken" aus. Die weiteren Einträge wären vielleicht ein Kompromiss, sie würden zumindest noch die
    Quote-Ebenen durch unterschiedliche Schriftfarben kenntlich machen (wahrscheinlich ähnlich, wie es die von graba schon genannte Erweiterung macht).

    CSS
    /* Quote-Balken ausblenden */
    blockquote[type=cite] { 
        padding-bottom: 0 !important; 
        padding-top: 0 !important; 
        padding-left: 0 !important; 
        border-left: none !important; 
        border-right: none !important; 
    }   	   
    
    
    
    
    /* Textfarbe Quote-Ebenen */
    blockquote[type=cite] {
       color: brown !important;  
    } 
    
    
    
    
    blockquote[type=cite] blockquote {  
       color: green !important;  
    } 
    
    
    
    
    blockquote[type=cite] blockquote blockquote {  
       color: purple !important;  
    }
    Alles anzeigen

    Die Quote-Ebenen lassen sich beliebig fortsetzen - durch ein jeweils zusätzlich eingefügtes "blockquote" für die nächste Ebene.
    Wichtig für das Ausblenden der Quotemarks ist es in diesem Fall, dass der Wert für mail.quoted_graphical weiterhin auf true steht,
    zu überprüfen in den Erweiterten Einstellungen.

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • m39358260-1
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    6. Apr. 2010
    • 7. April 2010 um 21:31
    • #5

    Hallo Peter, die oberlehrerhafte Belehrung eines Ahnungslosen hat mir nichts gebracht. Hilfreicherwäre der Hinweis gewesen, daß ein Abschalten der Quotemarks möglich, aber für unerfahrene Anwender schwierig ist. Der Kollege muellerpaul macht vor ,wie es gehen kann.
    Nebenbei:die Schlußbemerkung empfand ich als Beleidigung, so etwas dürfte einem Moderator, der für Beratung und Hilfe bezahlt wird, nicht passieren.
    Fazit: Das Abschalten der Quotemarks kann ich nicht, also werde ich mich nach einem anderen Programm für Emails umsehen.
    Gruß
    Waller

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.554
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. April 2010 um 00:53
    • #6

    Hallo Waller,

    Zitat von "m39358260-1"


    Nebenbei:die Schlußbemerkung empfand ich als Beleidigung, so etwas dürfte einem Moderator, der für Beratung und Hilfe bezahlt wird, nicht passieren.


    hier unterliegst du einem gewaltigen Irrtum: Alle Helfer (auch Mods und die anderen Teammitglieder und Helfer) sind ausschließlich User, die unbezahlt in ihrer Freizeit und teilweise auch neben ihrer beruflichen Tätigkeit versuchen, bei Problemen Hilfestellung zu geben. D. h. wir sind ein Forum von Usern für User!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™