1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Menu Editor

  • Diener
  • 19. April 2010 um 18:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Diener
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    4. Apr. 2010
    • 19. April 2010 um 18:55
    • #1

    Hallo und guten Abend zusammen,
    eine Frage weiss einer von euch ob es eine angepasste Version von Menu Editor für Thunderbird 3 gibt?
    Hab schon alles durchsucht aber nicht´s gefunden.

    Vielen Dank im voraus
    und einen schönen Abend
    wünscht der Diener


    TB 3.0.4

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. April 2010 um 23:08
    • #2

    Hallo,

    Zitat von "Diener"

    ob es eine angepasste Version von Menu Editor für Thunderbird 3 gibt?


    mir ist keine neuere Version für Thunderbird bekannt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. April 2010 um 10:15
    • #3

    Hallo Diener,

    ich habe jahrelang mit einer (mittels MR Tech Tool Kit) angepassten Version gearbeitet. Leider werden die Einstellungen immer wieder zerschossen und auch die Anpassung an sich verändernde Menus (z.B. Verfassensfenster) funktionierte nicht. Irgendwann reichte es mir dann und ich habe es deinstalliert (in TB3 habe ich es nie probiert).
    Als Alternative, die aber bei weitem nicht so komfortabel ist, bietet sich derzeit nur Menu Manipulator an. Ich bin nicht so ganz glücklich damit, da sich Einträge zwar verschieben, aber nicht ausblenden lassen und der Komfort von Menu Editor auch nicht gegeben ist, aber es ist besser als gar nichts.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 20. April 2010 um 15:56
    • #4

    Hallo slengfe,

    Zitat von "slengfe"

    Als Alternative, die aber bei weitem nicht so komfortabel ist, bietet sich derzeit nur Menu Manipulator an. Ich bin nicht so ganz glücklich damit, da sich Einträge zwar verschieben, aber nicht ausblenden lassen [...]

    Das Letztere ließe sich doch mit Einträgen in der userChrome.css machen.
    Sag mal an: Welche nicht benötigten Menü-Punkte willst du ausblenden?

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. April 2010 um 16:09
    • #5

    Hallo muellerpaul,

    um ehrlich zu sein, habe ich mich noch nie mit der userChrome.css beschäftigt. Es geht mir vor allem um die vielen Einträge der AddOns (ich nutze mehr als 50 - jaja, ich weiß, das ist etwas viel, aber das System läuft stabil), die ich nicht benötige. Aber ich habe sie mittels MenuManipulator zumindest soweit sortiert, dass es einen logischen Aufbau gibt, der nicht vom Zeitpunkt der Installation abhängig ist. Das ist derzeit eine gangbare und akzeptable Lösung.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 20. April 2010 um 17:43
    • #6

    Hallo slengfe,

    Okay, bei deinen 50 Erweiterungen - :mrgreen: - ist es auch höchst unwahrscheinlich, dass wir die gleichen installiert hätten,
    bei denen dich die Menüeinträge stören und somit würde ein "inspizieren" für mich dann eh nicht funktionieren.

    Gruß
    mueller - 80% weniger aktiviert habend - paul ;-)

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • Clio
    Mitglied
    Beiträge
    70
    Mitglied seit
    31. Okt. 2009
    • 21. April 2010 um 19:44
    • #7

    Bei mir läuft Menu Editor 1.2.6 mit TB 3.0.4 ohne Probleme
    http://menueditor.mozdev.org/
    (Rechtsklick auf den Link für Thunderbird)

    Ich weiß allerdings nicht mehr genau, ob ich noch die install.rdf manipuliert habe.
    Falls nötig, sollte der Eintrag so aussehen:
    <em:minVersion>1.1a1</em:minVersion>
    <em:maxVersion>3.0.*</em:maxVersion>

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. April 2010 um 20:03
    • #8

    Hallo,

    Zitat von "Clio"

    Bei mir läuft Menu Editor 1.2.6 mit TB 3.0.4 ohne Probleme
    http://menueditor.mozdev.org/


    danke für die Information!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. April 2010 um 21:34
    • #9

    Hallo Clio,

    hast Du nie irgendwelche Probleme, dass Deine Einstellungen zurückgesetzt sind? Wie sieht das Menu im Adressbuch aus - alles klar damit?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Der Hacker
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    27. Mrz. 2005
    • 22. April 2010 um 09:44
    • #10
    Zitat

    Bei mir läuft Menu Editor 1.2.6 mit TB 3.0.4 ohne Probleme

    Allerdings, und das wäre für mich das wichtigste, kann ich hier die Kontextmenus nicht bearbeiten.

    Edit: Wieder vergessen: verwende TB3.0.4 unter WinXP SP3

    Einmal editiert, zuletzt von Der Hacker (22. April 2010 um 16:47)

  • Diener
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    4. Apr. 2010
    • 22. April 2010 um 09:47
    • #11

    Hallo zusammen,
    konnte die letzten Tage nicht antworten,
    ich bekomm Menu Editor noch nicht einmal installiert bekomme immer ne Fehlermeldung,
    kann nicht installiert werden da es keine Sicheren Updates anbietet,was immer das heisst,
    wäre super wenn mir ihr mir da weiterhelfen könntet,
    damit ich das zum laufen bekomm.

    Vielen Dank
    der Diener

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. April 2010 um 12:08
    • #12

    Hallo Diener,

    die Kompatibilitätsprüfung kannst Du mittels MR Tech Toolkit abschalten. Ich denke, dann sollte auch Deine Fehlermeldung nicht mehr auftreten. Dann installieren und per Rechtsklick die Kompatibilität des AddOns anpassen, danach die Kompatibilitätsprüfung wieder einschalten.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Clio
    Mitglied
    Beiträge
    70
    Mitglied seit
    31. Okt. 2009
    • 22. April 2010 um 16:18
    • #13

    Hallo slengfe,

    Zitat von "slengfe"

    hast Du nie irgendwelche Probleme, dass Deine Einstellungen zurückgesetzt sind? Wie sieht das Menu im Adressbuch aus - alles klar damit?


    Ich habe mal ein paar Screenshots angehängt.
    Meine Einstellungen und auch die Einträge in den Menüs und Kontextmenüs funktionieren wie sie sollen, lassen sich also aus- und einblenden oder verschieben wie gewünscht. Meine Installation ist schon etwas länger her, daher war ich nicht mehr ganz sicher, ob ich die install.rdf bearbeitet habe. Nach dem Beitrag von Diener zu urteilen, war das also nötig.

    Ich bin aber wirklich nicht sicher, ob sich TB auf einem Linux genauso verhält wie auf einem Windows OS. Vielleicht erklärt das die kleinen Unterschiede.
    Das könnte evtl. Peter Lehmann sagen, da er ja beides einsetzt.

    Eine kleine Frage habe ich aber auch:
    Ich habe schon viel gesucht und gelesen, weiß aber nicht, ob in TB3 der Parameter "specialFolder-Virtual" noch Gültigkeit hat. Ich würde gerne meine eigenen Ordner durch kursive Schrift kennzeichnen, aber die Eingabe in der userChrome.css wird ignoriert.
    Allerdings wird "specialFolder-Inbox" ausgeführt, also ist der Befehl wohl richtig, aber mit dem umgekehrten Effekt.
    Man kann es auf meinem ersten Screenshot sehen.
    Also nichts Wichtiges, nur Kosmetik.

    Posteingang

    Externer Inhalt s5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Adreßbuch

    Externer Inhalt s5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Lightning

    Externer Inhalt s5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 22. April 2010 um 18:06
    • #14

    Hallo,

    Zitat von "Clio"

    Ich habe schon viel gesucht und gelesen, weiß aber nicht, ob in TB3 der Parameter "specialFolder-Virtual" noch Gültigkeit hat. Ich würde gerne meine eigenen Ordner durch kursive Schrift kennzeichnen, aber die Eingabe in der userChrome.css wird ignoriert.

    Sollte noch funktionieren. Bei mir [TB3] tut es für virtuelle Ordner:

    CSS
    treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, specialFolder-Virtual) {
      font-style: italic !important;
    }

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • Clio
    Mitglied
    Beiträge
    70
    Mitglied seit
    31. Okt. 2009
    • 22. April 2010 um 18:39
    • #15

    Danke muellerpaul für Deine Antwort.
    Genau diesen Eintrag hatte ich auch in meiner userChrome.css, aber wie schon gesagt, ohne sichtbares Ergebnis.
    Ich bin etwas ratlos, vielleicht liegt es ja auch an meinen Einstellungen:
    Ich benutze nicht den globalen Posteingang, sondern habe unter "Erweiterte Konten-Einstellungen"
    den Radiobutton bei "Separater Posteingang für dieses Konto" und lasse auch nur die Favoriten-Ordner anzeigen.
    Auch neu angelegte Testordner werden nicht kursiv angezeigt, aber was solls, ganz so wichtig ist das nicht.
    Nur Spielerei........

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 22. April 2010 um 19:10
    • #16

    Hallo Clio,

    Zitat von "Clio"

    Auch neu angelegte Testordner werden nicht kursiv angezeigt, aber was solls, ganz so wichtig ist das nicht.

    Kann es vielleicht sein, dass du mit "specialFolder-Virtual" gar keine virtuellen Ordner meintest, sondern eigentlich normale,
    von dir angelegte? Diese würden sich einzeln, ohne zusätzlicher Erweiterung, nicht gezielt mit der userChrome allein
    ansprechen lassen. Das ginge dann nur im Zusammenspiel mit der Erweiterung Mail Tweak.

    Mail Tweak: http://mailtweak.mozdev.org/index.html
    hier im speziellen "Fall": http://mailtweak.mozdev.org/mailtweak-css.html#folder-icons

    HTH
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • Clio
    Mitglied
    Beiträge
    70
    Mitglied seit
    31. Okt. 2009
    • 23. April 2010 um 14:10
    • #17

    Hallo muellerpaul,

    ja, das wird wohl des Rätsels Lösung sein. Das sind von mir angelegte Ordner unterhalb des Posteingangs.
    Dann habe ich das wohl mit "virtuellen Ordnern" mißverstanden.
    Danke für Deinen Hinweis und auch die Links, damit werde ich mich mal beschäftigen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern