1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Mail-Absender/Empfänger mit gold. Stern - Adressb.leer?[erl]

  • Mudkipz
  • 28. April 2010 um 15:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mudkipz
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    4. Jan. 2010
    • 28. April 2010 um 15:15
    • #1

    Hallo zuammen,

    ich kenne mich nicht so mit dem Adressbuch aus, da ich eher E-Mails empfange als versende, insofern habe ich da noch nie reingeschaut. Doch heute brauchte ich mal eine Adresse daraus und öffne das Adressbuch, und es ist leer!
    Keine Kontakte!

    Dabei sind den meisten privazten E-Mails der Absender bzw. weitere Empfänger mit einem goldenen Stern versehen, und bei Klick kann ich den Kontakt bearbeiten, daher gehe ich aus, dass ich die irgendwann mal zum Adressbuch hinzugefügt habe. Oder was bedeuten die goldenen Sterne?

    Infos, die gefordert wurden:
    Version: 3.0.4
    Kontoart: POP (Alle E-Mails bei GMX)
    OS: Windows 7 Ultimate 64bit

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. April 2010 um 15:39
    • #2

    Hallo Mudkipz,

    wo hast Du denn nachgesehen? Persönliches Adressbuch? Adressen werden i.d.R. im Adressbuch Gesammelte Adressen gesammelt. Also schau doch bitte mal, ob es noch ein anderes Adressbuch mit Einträgen gibt.

    Gruß
    slengfe

    PS: Der gelbe Stern heißt, dass die Adresse gespeichert ist, das hast Du richtig erkannt.

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Mudkipz
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    4. Jan. 2010
    • 28. April 2010 um 15:53
    • #3

    Danke für deine Antwort! =)
    Ich rufe das Adressbuch über die Toolbar am oberen Rand auf, über das "Adressbuch"-Symbol neben "Verfassen". Unten steht auch "Insgesamt befinden in Persönliches Adressbuch 0 Kontakte".

    Wo finde ich denn alle gesammelten Adressen?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. April 2010 um 16:04
    • #4

    Du solltest links eine Sidebar mit dem Namen Adressbücher haben, in der alle Adressbücher aufgelistet sind.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Mudkipz
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    4. Jan. 2010
    • 28. April 2010 um 19:11
    • #5

    Ah *klatsch* Die Sidebar war bei mir irgendwie standardmäßig unsichtbar, ich musste sie erst "rausholen", also nach rechts ziehen. Da kann ich ja lange suchen!
    Danke! Problem gelöst.

  • spyPHyps
    Mitglied
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 29. April 2010 um 12:47
    • #6

    Hallo,


    wollte grad einen ähnlichen Beitrag posten, aber das ist nun ja nicht mehr nötig, da ich nun auch die mit "gelbem Stern" markierten Kontakte in gesammelte Adressen gefudnen habe.

    Dazu dann aber die Frage:
    Wozu gibt es "Persl. Adressbuch" und "ges. Adressen"? Wo ist der Unterschied?
    Und gibt es eine Möglichkeit, beide Adressbücher zu fusionieren, bzw einzustellen, dass über den Stern hinzugefügte Kontakte autom. direkt in das "persl. Adressbuch" gepackt werden.
    Dann hat man nämlich alle auf einen Schlag, kann über ContatcsSidebar alle Kontakte durchforsten und muss beim Synchronisieren mit Handys etc nur ein Adressbuch syncen...
    Hilfe? :-)

    Lightning 1.9.1
    TB 17.0.5
    Win7 Pro

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. April 2010 um 12:59
    • #7

    Hi spyPHyps,

    wie auch "im wahren Leben", gibt es auch bei unserem Thunderbird verschiedene Optionen und Möglichkeiten.
    (Wie auch die Möglichkeit, sich selbst per Forensuche zu informieren, so dass ich das nicht immer und immer wieder schreiben muss ...)

    In den "Gesammelten Adressen" werden alle Adressen gesammelt, an die du jemals geschrieben hast. Da kommt so allerhand Müll zusammen, die du niemals in deinem Adressbuch haben möchtest. Andererseits gibst du dir große Mühe, dein Adressbuch ordentlich zu pflegen, die "Karteikarten" zu vervollständigen und auch das AB von "Müll" frei zu halten.

    Und genau deshalb erfolgt diese Trennung.
    Tipp: Ab und an die gesammelten Adressen durchsehen, die wenigen aufhebenswerten neuen Karteikarten vervollständigen und mit der Maus in das persönliche AB schubsen. Für den Rest gibt es [Strg[+[A] und [DEL]. => fertig.
    Selbstverständlich kannst du dem TB auch beibringen, dass er den Müll gleich in das persönliche AB speichern soll. Dazu hilft ein Blick in die zentralen Konfigurationseinstellungen des TB.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • spyPHyps
    Mitglied
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 29. April 2010 um 13:34
    • #8

    Hi Peter,


    gut, ich gebe zu, dass ich nach dem Teilerfolg, nämlich diesen Thread hier zu finden, etwas zu faul war um meine weiteren Fragen GRÜNDLICH selbst zu recherchieren.
    Umso mehr rechne ich es dir an, dass du trotzdem drauf geantwortet hast!

    Allerdings ist mein "Ges. Adressen" seit immer?! schon leer...
    In den Einstellungen habe ich folgendes:
    KEIN Haken bei "Adressen beim Senden autom. hinzufügen zu ..."

    Mehr zum Einstellen habe ich nicht gefunden... auch nicht im Adressbuch...

    Lightning 1.9.1
    TB 17.0.5
    Win7 Pro

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. April 2010 um 14:01
    • #9

    Ich kann jetzt nicht mal sagen, ob und wo der Haken bei TBv3 standardmäßig gesetzt ist. Bei TBv2 war es bei "persönliches AB", was ich persönlich als sehr ungünstig empfand. Begründung habe ich ja geschrieben.

    Nun ist es an dir, deine "Lieblingsvariante" auszuprobieren. Kannst ja gern deine Erfahrungen posten.

    Zitat

    Umso mehr rechne ich es dir an, dass du trotzdem drauf geantwortet hast!


    Danke. Sonst würden wir ja nicht hier stundenlang sitzen ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • spyPHyps
    Mitglied
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 29. April 2010 um 14:32
    • #10
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Nun ist es an dir, deine "Lieblingsvariante" auszuprobieren. Kannst ja gern deine Erfahrungen posten.

    Habe mich aj schon entscheiden, indem ich bewusst diese Option abgewählt hatte.
    So habe ich die volle Kontrolle darüber, welche Kontakte in meinem Adressbuch sind und es passiert nichts automatisch, bzw da ich das Adressbuch auch zum Synchronisieren mit meinem Handyadressbuch verwende, gehe ich sicher, dass es nicht 2 gleichnamige Kontakte gibt; der eine enthält die Mailadresse, weil in TB autom. angelegt hat und der andre eine TelNr, weil ich den im Handy erstellt hab...

    Was mich aber nicht näher an die Lsg bringt bzgl des Problems:
    Wie füge ich einen Kontakt durch Klicken auf den Stern autom. dem "persl. Adressbuch" hinzu ohne den Umweg über "Ges. Adressen" gehen zu müssen.

    Ich hatte mit dem neuen Firefox und dessen Stern-fkt ein ziemlich ähnliches Problem und das wurde auch gelöst:

    http://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=63202
    Bitteschön!
    [Der spyPHyps in dem Forum dort bin übrigens auch ich. :P]

    Die Parallelen zwischen beiden Problemstellungen sind doch äußerst ausgeprägt.
    Bei beiden Problemen bin ich mit dem standardmäßigen Abspeichern der Lesezeichen/Kontakte in unsortierte Lesezeichen/gesammelte Adressen nicht zufrieden, sondern will per Klick auf den Stern ein sofortiges Speichern im Lesezeichenmenü/persl. Adressbuch.

    Gibt es für TB auch ein Datenbankbearbeitungsaddon, mit Hilfe dessen (und eurer Hilfe) ich dann alles nach meinem Geschmack einrichten kann?


    LG
    spy

    Lightning 1.9.1
    TB 17.0.5
    Win7 Pro

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. April 2010 um 14:49
    • #11

    An diesem Punkt (Datenbankbearbeitungsaddon) muss ich leider passen.
    Wie schon beschrieben, lasse ich zwar die Adressen in den "gesammelten AB" sammeln, aber ich benutze schon seit langem kein TB-Adressbuch mehr, sondern einen im Netz hängenden ldap-Server (ssl ...). Damit erspare ich mir jegliches Synchronisieren bei all meine TB-Installationen, zu Hause, und wo ich mir meinem Notebook auch gerade bin.
    Ich hätte es zwar gern, dass ich mit meinem Nokia E63 oder mit dem HTC S-740 auch auf den ldap zugreifen könnte, aber so groß ist der Leidensdruck nun wieder auch nicht :-)

    Ich klinke mich hiermit aus, denn => s. oben.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • spyPHyps
    Mitglied
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 29. April 2010 um 15:03
    • #12

    Hmmmm... stooooop! :-D
    Das war doch nur eine Lsg-option/richtung, die ich aufgezeigt habe. :-)

    Wenn es auch anders geht: gerne auch dein Weg!^^
    Das ist ja mit Sicherheit nicht der einzige Weg, oder?
    Wer hilft mir dann, wenn nicht du?
    An welcher Stelle im Forum muss ich dann nachfragen?

    Das mit Idap habe ich auch schon eine Weile im Hinterkopf, allerdings fehlt mir dazu noch das Hintergrundwissen und die Gewissheit, dass mein Handy dann an der Synchronisation teilhaben kann. :-)
    Aber das nur so nebenbei...

    Lightning 1.9.1
    TB 17.0.5
    Win7 Pro

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 29. April 2010 um 15:25
    • #13

    Hier im Thread bist Du prinzipiell richtig, auch wenn er bereits als "erledigt" gekennzeichnet ist. Am besten wäre wohl einen neuen zu erstellen, da Dein Thema gänzlich anders geartet ist, als das des Erstellers (kannst ja auf diesen verwesien, damit man nicht alles doppelt schreiben - lesen muss).

    Peter ist sicherlich nicht der einzige der für sich eine Lösung mit dem Adressbuch (den Adressbüchern) gefunden hat. Was er schreibt ist seine Lösung, wie jeder hier häufig seinen Weg beschreibt.
    Da Peter schon seit Jahren hier mitliest und regelmäßig postet, dürfte ihm so einiges unter gekommen sein. Eine Lösung, wie Du sie gerne hättest, war wohl nicht dabei, andernfalls hätte er sie gepostet.

    Ich hab mir Dein Problem mit dem FF nicht durchgelesen, kann also dazu nichts sagen. Auch bin ich im FF Forum nicht vertreten (weder lesend noch schreibend) kann also auch hier keine Einschätzung darüber abgeben, wieviel Addons es gibt und wieviel Leute daran "rumbasteln". Allerdings kann ich mir schon vorstellen, das es beim FF mehr Leute gibt, die ein Addon zusammenstellen, als es hier beim TB der Fall ist.
    Wenn Du den Programmierer der FF-Lösung weist, schreibt ihm doch eine Mail (oder PN, wenn er im Forum vertreten ist), vllt. kann er Dir ein Addon für den TB bauen.

    Ansonsten.....ich habe keine Lösung.

    Greetz

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. April 2010 um 15:39
    • #14
    Zitat von "spyPHyps"


    Was mich aber nicht näher an die Lsg bringt bzgl des Problems:
    Wie füge ich einen Kontakt durch Klicken auf den Stern autom. dem "persl. Adressbuch" hinzu ohne den Umweg über "Ges. Adressen" gehen zu müssen.

    So, da habe ich doch heute wirklich zum ersten mal den "goldenen Stern" benutzt, ehrlich :-)
    - den Haken zum automatischen Speichern entfernt.
    - Eingestellt ist "Speichern im gesammelte ..." Ergebnis nach Sternenklick ==> Adresse jetzt in "gesammelte ..."
    - Eingestellt ist "persönliches ..." Ergebnis nach Sternenklick==> Adresse jetzt im persönlichen
    - neues Adressbuch "test" angelegt, dieses als Speicherort eingestellt ==> ja genau, jetzt war die Adresse dort drin.

    Ergo: Der Speicherort für das automatische Speichern wird auch bei deaktivierter Automatikfunktion trotzdem für den "Sternenklick" benutzt!
    Jedenfalls ist dieses so unter Linux und TBv3.04

    Und zum Schluss habe ich schnell wieder den Haken für das automatische Speichern gesetzt - als Bestätigung, dass dieser wirklich deaktiviert war.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • spyPHyps
    Mitglied
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 29. April 2010 um 16:24
    • #15

    :-D
    Ich kann dieses von dir beschriebene Phänomen in meinem TB auch unter WinXP nachvollziehen. :-)
    Faszinierend (unlogisch), aber es geht!
    Das gehört wohl in die Kategorie "kleine Wunderkniffe aus der TB-Trickkiste".
    It's not a bug, it's a feature. :D:D:D

    Also damit ist dann wohl mein Problem halbwegs gelöst, ich fände es noch schön, wenn sofort beim ersten Klicken auf den Stern das Kontaktkontextmenü sich öffnet (das, in dem man Vor-/Nachname, TelNr, etc einstellen kann), dann wäre es peeeerfekt, weil so wie es im Moment ist, kann man das erst nach 2x Stern-klicken und einmal auf "Details bearbeiten".
    Und Vor- und Nachname sind für einen Kontakt in einem Adressbuch doch wohl die ALLERwichtigsten Dinge, die zuerst da sein müssen.
    (Daraus folgert ja dann TB auch immer auf den Anzeigenamen.)
    Hat dazu jmd ne Idee?

    Nochmal deine Beschreibung für alle interessierten Mitleser (weil ich leichte Probleme hatte, deine Beschreibung zu verstehen^^, obwohl ich ja im Thread/Materie eingearbeitet bin):

    Um Kontakte über die neue Stern-fkt in TB3 nicht zuerst im Adressbuch "Gesammelte Adressen" zwischenlagern zu müssen, sondern gleich ins Wunschadressbuch zu befördern, sollte man folgendes befolgen:

    Unter -> Extras -> Einstellungen -> Verfassen -> Adressieren bei der Option Adressen beim Senden autom. hinzufügen zu ... das Wunschadressbuch zum Ablegen der Kontakte einstellen (ggf vorher anlegen im Adressbuchbereich selbst) und je nach Wunsch den haken davor setzen; für unsere Wünsche ist der Haken nicht notwendig; das eingestellte Adressbuch hat dennoch Auswirkungen selbst bei nicht angeklicktem Haken.
    Dann in einer x-beliebigen Email den (zuerst grauen, dann gelben) Stern hinter der Mailadresse, die man als neuen Kontakt zum Adressbuch hinzufügen will, 2x anklicken und dann auf Details ändern; dort Vor- & Nachname, sowie alle weiteren gewünschten Kontaktdetails eintragen und nach OK befindet sich der Kontakt samt Mailadresse im gewünschten Adressbuch.


    Das ist mein Dank, bzw kleine Wiedergutmachung für meine Suchfaulheit von weiter oben. ;-)
    Könnt das gern in nem Wiki od anderweitig verwenden, damit andre Benutzer weniger doofe Fragen stellen müssen als ich. :-D

    Lightning 1.9.1
    TB 17.0.5
    Win7 Pro

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™