1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

2 gmx Konten - eins geht - eins nicht

  • fussb4ll
  • 29. April 2010 um 16:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • fussb4ll
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    29. Apr. 2010
    • 29. April 2010 um 16:40
    • #1

    Ich versuche seit Tagen krampfhaft eine zweite GMX Adresse als zweites Konto in Thunderbird zu erstellen.
    Die Einstellungen beider Konten sind identisch. Das erste Konto funktioniert reibungslos.
    Nun habe ich das zweite erstellt, aber es wird nicht angezeigt, dass neue Nachrichten verfügbar sind. Die PW Abfrage kommt aber.

    Es ist keine zweite Identität, bevor die Frage kommt!
    Es sind 2 unabhängige Adressen und demnach auch 2 unabhängige Konten.

    Ich bin verzweifelt...

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. April 2010 um 18:36
    • #2

    Guten Tag fussb4ll,

    und willkommen im Forum! (<== Ja, wir grüßen hier auch fussb4ller)

    Dass die PW-Abfrage und keine Fehlermeldung (*) kommt, bestätigt mir, dass du das Konto richtig eingerichtet hast.
    Dann schau doch mal nach, ob du die Anzeige der Mails in separaten Ordnern oder im "globalen Posteingang" konfiguriert hast.

    Du weißt auch, dass du bei pop3-Konten nur die INBOX auf dem Server bedienst, und keine Unterordner, in welche evtl. schon auf dem Server durch angelegte Filter Mails verschoben werden?

    (*) die du uns garantiert im vollen Wortlaut gemeldet hättest?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • fussb4ll
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    29. Apr. 2010
    • 30. April 2010 um 09:23
    • #3

    Also erstmal danke für die Begrüßung und deine Mühen.

    Ja, es gibt keine Fehlermeldung, weil ich die, wie schon angenommen, sicher in meinen Anfangspost geschrieben hätte.

    Unterordner habe ich keine erstellt, da die eMail Adresse gerade erst neu eingerichtet ist. Es ist mittlerweile meine vierte bei gmx, da ich erst dachte es könnte dort ein Fehler liegen.
    So habe ich vorher schon eine andere gmx Adresse und eine web.de Adresse verwendet, bei denen es ebenfalls nicht ging.

    "Dann schau doch mal nach, ob du die Anzeige der Mails in separaten Ordnern oder im "globalen Posteingang" konfiguriert hast."
    Den Satz verstehe ich nicht. Was meinst du mit "globaler Posteingang" ? Den lokalen Ordner?

    Ich kann mir nicht vorstellen eine Einstellung selbst falsch getätigt zu haben, da das andere Konto dieselben besitzt und funktioniert.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. April 2010 um 09:53
    • #4
    Zitat von "fussb4ll"

    "Dann schau doch mal nach, ob du die Anzeige der Mails in separaten Ordnern oder im "globalen Posteingang" konfiguriert hast."
    Den Satz verstehe ich nicht. Was meinst du mit "globaler Posteingang" ? Den lokalen Ordner?

    Dann schau dir bitte einmal deine Kontoeinstellungen genau an. Servereinstellungen ... .
    Auch unsere Suchfunktion spukt nach der Eingabe des Suchwortes "globaler Posteingang" garantiert Ergebnissse aus.
    Und eine Anleitung haben wir auch ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • fussb4ll
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    29. Apr. 2010
    • 1. Mai 2010 um 10:41
    • #5

    Hab alles überprüft. Alle Einstellungen sind korrekt.
    Ich lasse nicht über einen globalen Posteingang verwalten.
    Das Problem ist ja folgendes: Wenn Thunderbird neue eMails im Posteingang entdeckt, steht die Anzahl dieser in Klammern hinter dem jeweiligen Konto. Aber soweit kommt es bei diesem Konto nicht. Es überprüft zwar, fragt das Passwort ab, aber danach kommt keine Reaktion mehr.

    Erklärt mich für verrückt - es geht nicht!!

    Wenn du 10 Konten hast, bei welchen Anbietern sind dann deine eMail Adresse? Ich würde ja sagen, dass es an gmx liegt, aber mit einem web.de Konto gings ja auch nicht.

  • fussb4ll
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    29. Apr. 2010
    • 2. Mai 2010 um 18:48
    • #6

    Hat keiner eine Idee? :(

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Mai 2010 um 23:34
    • #7

    Hallo,
    mich irritiert diese Aussage:

    Zitat

    Ich versuche seit Tagen krampfhaft eine zweite GMX Adresse als zweites Konto in Thunderbird zu erstellen.


    Ist das eine zweites GMX-Konto also mit eigenem Benutzernamen und Kennwort oder ist es eine zweite Mailadresse unter einem einzigen Konto. Das wäre eine sog. Alias-Mailadresse.
    Diese kann man bekanntlich nicht als Konto einrichten, sondern nur als weitere Identität des gleichen Kontos.
    Da GMX beim kostenlosen Konto immer einen Brief an die angegebene Adresse schickt und eine Antwort verlangt, ist es nur mit Tricks möglich, ein zweites Konto einzurichten.
    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.502
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. Mai 2010 um 23:58
    • #8

    Hallo,

    Zitat von "mrb"


    Ist das eine zweites GMX-Konto also mit eigenem Benutzernamen und Kennwort oder ist es eine zweite Mailadresse unter einem einzigen Konto. Das wäre eine sog. Alias-Mailadresse.


    dazu:

    Zitat von "fussb4ll"


    Es ist keine zweite Identität, bevor die Frage kommt!
    Es sind 2 unabhängige Adressen und demnach auch 2 unabhängige Konten.


    Und noch mehr:

    Zitat

    Es ist mittlerweile meine vierte bei gmx, da ich erst dachte es könnte dort ein Fehler liegen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™