1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Abruf der emails über einen IMAP Account bei GMX

  • querulant
  • 28. Mai 2010 um 15:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • querulant
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    28. Mai. 2010
    • 28. Mai 2010 um 15:03
    • #1

    Thunderbird 3.0.4 - Windows XP - Abruf der emails über einen IMAP Account bei GMX

    Seit einigen Tagen habe ich folgendes Problem:

    Nach dem Öffnen von Thunderbird kommt beim Abrufen der emails die Meldung "imap Server (imap.gmx.net) nicht verfügbar" und ich habe die drei Optionen "nochmal versuchen", "Passwort neu eingeben" oder "abrechen".

    Im Fortgang klicke ich 2x "Nochmal versuchen" mit dem Ergebnis: nichts passiert
    Ich drücke dann wieder "Abrufen" und es erscheint wieder das gleiche Fenster - nach ca. 5-8 maliger Wiederholung des Vorganges ruft Thunderbird dann meine emails mit sehr großer Verzögerung ab.

    GMX sagt mir, dass bei Ihnen keine Störungen vorliegen; ein anderes Email Konto, dass ich über Thunderbird abrufe hat diese Problem nicht...

    Kann mir jemand helfen?

    Vielen Dank!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. Mai 2010 um 15:48
    • #2

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Nachfrage: Hast du einen Bezahl-Account bei GMX?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • querulant
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    28. Mai. 2010
    • 28. Mai 2010 um 17:38
    • #3

    Ja ich habe eine GMX Bezahl Account (GMX Promail). GMX sieht das Problem auf meiner Seite: ich soll z.B. den Virenscanner oder die Firewall ausschalten. Schön und gut, aber bisher lief alles mit Virenscanner+Firewall tadellos und so sieht für mich nicht normales Arbeiten aus.

    Problem mit Thunderbird tauchte vor ungefähr 5-7 Tagen zum erstenmal auf.

    Besten Dank!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Mai 2010 um 18:11
    • #4

    Hallo querulant,

    auch ich starte noch einen Versuch, dich bei uns im Thunderbird-Forum zu begrüßen, auch wenn ich diesen Teil deiner Antwort:
    > "und so sieht für mich nicht normales Arbeiten aus."
    schon fast wie einen Angriff werte.

    - Was hat sich in den letzten 5-7 Tagen bei dir verändert? Irgend ein Update (Thunderbird, AV-Scanner oder "Firewall") etwas neues installiert?
    - Was hindert dich, den AV-Scanner, den "Firewall" oder sonstige "Sicherheits-"Software testweise zur Fehlereingrenzung zu deaktivieren? (So einstellen, dass diese Programme bei Betriebssystemstart nicht automatisch starten, Reboot, Testen ...)
    - Die üblichen, hier schon 1000 mal geposteten Regeln für die Fehlersuche bei Verbindungsproblemen ausprobiert? (ALLES deaktivieren, was eventuell die Verbindung behindern KÖNNTE. Neben AV-Scanner usw. auch die eventuell eingestellte Verschlüsselung der Verbindung zu den Mailservern)
    - Was sagt der Verbindungstest mit telnet?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • querulant
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    28. Mai. 2010
    • 28. Mai 2010 um 18:30
    • #5

    Hallo,

    Vielen Dank - ich gehe mal die Vorschläge durch. Sorry für meine (fehlende) Begrüßung und den scheinbaren Angriff, da wurde wohl etwas falsch verstanden. Mein "kaum normales Arbeiten" richtete sich an die GMX Mitarbeiter und den Vorschlag zum Arbeiten mit Thunderbird immer den Virenscanner auszuschalten - was ich für die Routine gerne ablehnen würde.

    Geändert hat sich eigentlich gar nichts - keine wesentlichen Updates oder Programminstallationen usw.

    Ich habe auch schon die Suchfunktion genutzt - aber genau dieses Problem nicht gefunden.

    Für den Fall, dass es der Virenscanner ist - was soll ich da machen - ich will doch eigentlich gerne den Mailverkehr überwachen lassen und den Traffic von Thunderbird nicht von der Kontrolle ausschließen.

    Vielen Dank!

    queru

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Mai 2010 um 18:51
    • #6

    :-)
    Vielleicht noch mal zum Thema Virenscanner:

    1. Es geht um einen Test zur Fehlereingrenzung. Den kannst und solltest du doch wohl durchführen.
    2. Kein Virenscanner ist in der Lage, einen TLS/SSL-verschlüsselten Traffic zu scannen. (Außer solchen, die sich als eine Art Proxy in die Verbindung schalten. Dann wird zumeist "localhost" oder die entsprechende IP als Mailserver eingetragen. Das machen derartige AV-Scanner sogar von sich aus! Nachsehen!)
    3. Scanner, die nicht als Proxy fungieren (die meisten!) verhindern dann einfach die verschlüsselte Verbindung. Motto: Was ich nicht scannen kann, lasse ich auch nicht durch. Der Nutzer (wer sonst?) muss selbst entscheiden, was ihm wichtiger ist: die abhörsichere Verbindung zum Server oder der automatische Virenschutz.
    4. Das Scannen des eingehenden Mailtraffics ist zwar zu empfehlen, aber trotzdem nicht notwendig. Besser ist immer ein Scannen der abgelösten Anhänge vor deren Öffnen. Aber wer macht das schon (so lange er nicht deswegen auf die Sch***** gefallen ist ...)
    5. Das Scannen des ausgehenden Traffics bezeichne ich als sinnfrei und Ursache vieler Probleme (Timeout beim Senden).

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • querulant
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    28. Mai. 2010
    • 28. Mai 2010 um 22:15
    • #7

    Peter, danke für die Vorschläge und Überlegungen.

    Also der Virenscanner oder die Firewall sind es nicht, das Problem besteht weiterhin auch wenn ich beides deaktiviert habe.

    Wie ich schon erwähnte ist mein zweiter email Account (auch IMAP über meine Arbeitsstelle) den ich über Thunderbird abrufe davon nicht betroffen - egal ob VS und FW an oder aus - es trifft immer nur den Server imap.gmx.net.

    Andere Ideen...?

    Danke!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. Mai 2010 um 07:54
    • #8

    Was gibst du als Benutzernamen an?
    Welchen Port?
    Du hast bis jetzt noch kein Wort zur Verschlüsselung verloren.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 29. Mai 2010 um 11:47
    • #9
    Zitat von "querulant"


    Also der Virenscanner oder die Firewall sind es nicht, das Problem besteht weiterhin auch wenn ich beides deaktiviert habe.


    Hallo :)

    was genau heißt, dass Du sie "deaktiviert" hast"? Du bist sicher, dass Du Dich exakt an Peters Empfehlung

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    So einstellen, dass diese Programme bei Betriebssystemstart nicht automatisch starten, Reboot, Testen ...


    gehalten hast?

    Zitat von "querulant"


    Andere Ideen...?


    Nein. Ich stimme Peters Vermutung zu. Ich hatte genau solch einen Fall gestern bei meinem Schwager. Die Übertragung seiner Steuererklärung per Elster war nicht möglich. Meiner Vermutung (Firewall) wurde natürlich entrüstet widersprochen (Zitat: "Ich habe ZA doch ausgeschaltet"). Natürlich stellte sich dann doch heraus, dass dieser Mist den Versand blockierte.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • querulant
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    28. Mai. 2010
    • 30. Mai 2010 um 13:14
    • #10

    Hallo,

    Danke für die Antworten und Vorschläge. Ich befürchte, dass bisher noch keine Lösung dabei war.

    Virenscanner und Firewall habe ich definitiv den Vorschlägen folgend überprüft/ausgeschlossen.

    Bei GMX benutze ich meine Kundennummer als Login, der Server ist imap.gmx.net, Port ist 993, als Verb-sicherheit ist SSL/TLS eingestellt, aber die Sicher Authent. wird nicht verwendet.

    Ich bin weiterhin davon überzeugt, dass hier ein GMX spezifisches Problem (oder GMX-Thunderbird) vorliegt. Ihr habt noch nichts zu der Konstellation gesagt, dass mein anderer email Account nicht betroffen ist? Dieser ist ebenfalls ein imap, über Port 993, mit den gleichen Einstellungen - hier habe ich aber nicht die beschriebenen Probleme. Für mich ist dies auch ein zusätzliches Argument den Virenscanner (resp. FW) auszuschließen, falls die Thunderbird beeinflussen würden, sehe ich keinen Grund warum dann nur der GMX Account betroffen ist und nicht mein anderen email Account.

    Besten Dank!

    Grüße, queru

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 30. Mai 2010 um 15:31
    • #11

    Hallo,

    einfach ein Versuch:
    Zum Abrufen der E-Mails - Port 143, Verbindungssicherheit "keine"

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Mai 2010 um 16:50
    • #12

    Hallo,
    ich habe einen kostenlosen GMX.com IMAP-Zugang. Mit diesem habe ich noch nie Probleme gehabt und die Einstellungen ähneln denen von GMX.de also Port 993. Ein Fehler von TB kann es also nicht sein.
    Allerdings habe ich auch keine Sicherheitssoftware, die Mails und TB-Profilordner abscannt.
    Zur Fehlersuche sollte man sogar die Sicherheitssoftware zumindest testweise entfernen, um Klarheit über die Ursache zu haben. Manchmal hilft ein Deaktivieren nicht, auch wenn man danach Windows neu startet. Ich denke nur an ZoneAlarm, welches ich vor 10 Jahren mal hatte.
    Um sich wirksam vor Malware in Mails zu schützen braucht man nicht unbedingt ein Programm.
    2 Regeln helfen sicher vor Malware:
    - keine Anhänge öffnen, die unangekündigt empfangen werden (gegebenenfalls nachfragen!).
    - keine HTML-Mails lesen, sondern nur Rein-Text
    - Vorsicht bei Links unbekannter Webseiten (ist aber mehr eine Browserangelegenheit).

    Ich mache das so, weil Probleme zwischen Mailklienten und Sicherheitssoftware vorprogrammiert sind, aber leider wenig bekannt.

    Gruß

  • querulant
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    28. Mai. 2010
    • 31. Mai 2010 um 20:26
    • #13

    Hallo,

    ich kann, wie jetzt schon öfters bemerkt, Virenscanner und Firewall ausschließen! Danke für die Hinweise dazu - aber dies ist nicht das Problem - auch wenn es evtl. nicht so wirkt ich kenne mich glaube ausreichend genug mit Rechnern und Software aus um dies eindeutig auszuklammern.

    Der Zugriff auf imap.gmx.net funtioniert jetzt überhaupt nicht mehr, obwohl GMX weiter keine Störungen angibt. Ich kann weiterhin meine andere email (nicht gmx) über Thunderbird ganz geschmeidig ohne Probleme abrufen.

    Ganz konkret: Kennt jemand dieses Problem oder hat ähnliche Schwierigkeiten?

    Vielen Dank!

  • querulant
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    28. Mai. 2010
    • 1. Juni 2010 um 11:22
    • #14

    noch als Ergänzung: über telnet kann ich imap.gmx.net auf Port 993 nicht erreichen, über Port 143 hingegen schon - aber in THunderbird gelingt auch mit Port 143 der Abruf der emails nicht...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Juni 2010 um 14:57
    • #15

    Hallo,
    man kann über telnet keine verschlüsselten Verbindungen aufrufen.

    Gruß

  • sharkoss
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    1. Jun. 2010
    • 1. Juni 2010 um 15:05
    • #16

    Ich habe die Problemlösung: Man muss nur das Passwort auf GMX ändern und es noch natürlich im Thunderbird aktualisieren - dann geht alles wieder wie geschmiert. .)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Juni 2010 um 16:23
    • #17

    Hallo,
    jetzt bleibt natürlich die berechtigte Frage, war es TB's Schuld oder die des GMX-Servers.
    Hätte mich schon interessiert.

    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. Juni 2010 um 16:50
    • #18

    Hallo mrb,

    Zitat von "mrb"


    jetzt bleibt natürlich die berechtigte Frage, war es TB's Schuld oder die des GMX-Servers.
    Hätte mich schon interessiert.


    dazu folgender Beitrag: Re: Fehler beim Senden des Passworts. Der Mail-Server pop.gm

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • querulant
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    28. Mai. 2010
    • 1. Juni 2010 um 16:59
    • #19

    Hallo,
    ich kann die Lösung "Passwort ändern und in TB auch ändern nicht bestätigen - zu mindestens nicht für den hier beschr. Fall!

    Mein Passwort habe ich geändert und in TB gebe ich es jedesmal zu Beginn ein - hier liegt nicht das Problem - wäre auch etwas zu einfach.

    Ich sehe das Problem bei GMX, TB ruft weiter munter meinen anderen imap 993 Account ab, von GMX höre ich aber nichts und werde wohl meinen Promail Account kündigen und endlich alles umziehen. Bisher hat mich immer nur der Aufwand gestört.


    Weiter an Lösungen interessiert - evtl. hat ja jemand was von GMX gehört.

    Grüße,

    queru

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Juni 2010 um 17:23
    • #20

    graba,
    wobei das Schlusswort des Users die Frage aufwirft: lag es evtl. an den Umlauten?
    Mich hätte ja interessiert, ob das unser bekannte Fehler ist, Kundennummer statt Mailadresse als Benutzername zu verwenden (welche ja meistens klappt), und ob das auch hier geholfen hätte. Auch wenn das Kennwort logischerweise nicht der Benutzername ist.
    Gruß

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™