1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Abruf der emails über einen IMAP Account bei GMX

  • querulant
  • 28. Mai 2010 um 15:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. Juni 2010 um 19:32
    • #21

    @ mrb

    Zitat von "mrb"


    Mich hätte ja interessiert, ob das unser bekannte Fehler ist, Kundennummer statt Mailadresse als Benutzername zu verwenden (welche ja meistens klappt), und ob das auch hier geholfen hätte.


    wenn ich mich recht an die gelesenen Beiträge erinnere, hat der "Trick" mit der Kundennummer nur teilweise geholfen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • jokermic
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Jun. 2010
    • 1. Juni 2010 um 20:01
    • #22

    Hallo zusammen,


    also ich habe die letzten Tage auch Probleme mit meinem GMX IMAP Zugang (ProMail). Am Anfang hakte der Abruf gelegentlich über mein Handy und dem TB und seid gestern geht es gar nicht mehr. Egal über Handy oder TB. Habe schon sämtliche Verschlüsslungen ausprobiert, aber alles ohne Erfolg. Das mit dem Passwortändern werde ich mal als nächstes probieren.

    Die Fehlerkonsole des Tb wirf mir folgendes raus:
    imap.gmx.net : potentially vulnerable to CVE-2009-3555

    Kann damit jemand was anfangen?

    Schonmal Danke für eure Hilfe.

  • jokermic
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Jun. 2010
    • 1. Juni 2010 um 20:26
    • #23

    Ja was soll ich sagen. Das Passwort ändern hat geholfen, aber ich musste das komplette Passwort ändern und die vorgeschlagenen Sicherheitstipps beachten. Ein Zeichen ändern oder etwas Großschreiben allein hat nicht gereicht.

    Komisch finde ich das trotzdem. Wenn GMX die Sicherheitskriterien hochsetzen, dann sollen die das bitteschön auch sagen.

  • querulant
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    28. Mai. 2010
    • 1. Juni 2010 um 21:30
    • #24

    Freue mich zu hören, daß bei einigen das Passwort ändern etwas bringt.

    Bei mir hat eine Passwortänderung, allen Sicherheitshinweisen folgend, nichts gebracht - weiter keinerlei IMAP Zugriff auf GMX über meinen Promail Account, den ich jetzt schonmal vorsorglich gekündigt habe.

    Falls Lösungen auftauchen bin ich weiter daran interessiert.

    Beste Grüße,

    Queru

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 1. Juni 2010 um 21:39
    • #25

    Hallo, es reicht nicht einfach das Passwort zu ändern: Man muss ein Passwort ohne Umlaute und ohne ß verwenden. Danach natürlich das gespeicherte Passwort in TB löschen und neu abfragen lassen.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Juni 2010 um 21:45
    • #26

    Hi,

    gleich mal eine Frage dazu:
    Und das hat gmx wirklich nicht mit einer Mail an seine Kunden oder auf der Webseite angekündigt?
    Ich frage ja nur ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 1. Juni 2010 um 21:50
    • #27

    Hi,

    nö. Alles bisher nur Gerüchteküche in diversen Foren. Ich vermute, GMX hat - unbeabsichtigt - was geändert.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Juni 2010 um 21:57
    • #28

    Dann ist das eine echte Sauerei!

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • muzel
    Gast
    • 1. Juni 2010 um 23:37
    • #29

    Ach, das kann auch einfach Schlamperei und Inkompetenz sein.
    Ich kann mich noch gut erinnern, wie irgendwann, als ich noch bei T-0.. war, plötzlich mein Zugang nicht mehr funktionierte. Bestimmt 10 Jahre her...
    Neues Passwort angefordert, das ging damals nur schriftlich, mehrere Tage offline gewesen, und irgendwann später zufällig in einem Forum gelesen, daß nach einem Serverupdate bei T-0 Passwörter mit bestimmten Sonderzeichen nicht mehr funktionierten.
    Seitdem benutze ich lieber etwas längere Passwörter, dafür ohne Umlaute und Sonderzeichen.
    Gruß, muzel

  • querulant
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    28. Mai. 2010
    • 2. Juni 2010 um 01:38
    • #30

    Also falls dies stimmen sollte war meine Kündigung der beste Schritt den ich machen konnte. Meine Passwörter haben in der Regel Umlaute drin, da ich dies im englischsprachigen Ausland als einen zusätzlichen Sicherheitsbonus sehe...(dies kann aber auch ein reines Bauchgefühl von mir sein...).

    Ich vereinfache doch nicht meine Passwörter, nur weil GMX zu inkompetent ist bei sich alles sauber laufen zu lassen.

    Status bei mir (ohne Umlaute bisher aus den PW entfernt zu haben): weiter kein Zugang zu imap.gmx.net, auch nicht über anderen Rechner mit TB, oder über TB mit einer VPN Verbindung - Problem liegt wohl klar serverseitig bei GMX.

    Beste Grüße!

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 2. Juni 2010 um 15:51
    • #31

    Zudem hat vermutlich keiner Lust, sich an deren Kundenservice zu wenden. Ich auch nicht, interessiert die ja wohl eh nicht ;).

  • querulant
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    28. Mai. 2010
    • 2. Juni 2010 um 20:17
    • #32

    Zusammenfassung von meiner Seite zum Resümee dieses Themas:

    Ich habe ca. 5 Anfragen per Support Formular an GMX gestellt - am Anfang kamen zwei Antworten, dass bei GMX keine Störungen vorliegen. ich mich aber bei weiteren Problemen bitte wieder melden sollte - als dann bei mir gar nichts mehr lief,bekam ich auch keine Antwort mehr - dies liegt jetzt ca. 5 Tage zurück.

    Ich habe jetzt auch mein Passwort auf ohne Umlaute und Sonderzeichen geändert und der Abruf über TB funktioniert wieder - kurios GMX schlägt gerade vor Umlaute und Sonderzeichen zu verwenden um die PW sicherer zu machen....???

    Eine Meldung von GMX hat wohl niemand erhalten, dass dieses Problem vorliegt etc.

    Ich hatte lange Jahre GMX die Treue in Form eines Promail Accounts gehalten - mehr aus Bequemlichkeit - dies ist seit gestern vorbei und ich bin glücklich bei einem unabhängigen Webhoster.

    TB hat also super funktioniert - bei GMX liegt das Problem.

    Grüße!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™