1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Thunderbirds Entwicklerversionen

3.1 RC: Automatischen Mail Abruf deaktivieren

  • LosInvalidos
  • 1. Juni 2010 um 11:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • LosInvalidos
    Gast
    • 1. Juni 2010 um 11:03
    • #1

    Hi all,
    kurze Frage zum automatischen Mail-Abruf. Ich würde diesen gerne komplett deaktivieren. Also weder bei Start noch sonst irgendwann soll Thunderbird eigenständig Mails abrufen. Dies soll explizit auf einen Klick von mir auf "Get Mail" bzw. "Abrufen" geschehen.

    Dazu habe ich unter Extras -> Konten-Einstellungen -> Server-Einstellungen bei beiden folgenden Einträgen den Haken rausgenommen:
    Beim starten auf neue Nachrichten überprüfen
    Alle X Minuten auf neue Nachrichten überprüfen

    Dies habe ich für alle meine IMAP-Konten getan. Leider treffen aber immer noch neue Nachrichten ein, ohne dass ich auf abrufen geklickt hätte.

    Jemand ne Idee?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Juni 2010 um 13:20
    • #2

    Hi LosInvalidos,

    du verwaltest deine Mails mit IMAP. Und bei diesem Protokoll erfolgt eine Syncronisierung der Mailheader zwischen dem Server und deinem Client. Das bedeutet, dass zwar keine Mails abgeholt werden, aber immer die Liste der vorhandenen Mails aktualisiert wird.
    (=> das war eine sehr unvollständige Kurzfassung!!!)

    Du solltest dir überlegen, ob deinen Bedürfnissen das gute alte pop3 nicht besser entspricht.
    => Dort kannst du mit den bewussten "Haken" jegliche Onlineaktivität untersagen, und
    => mit der Option "Nachrichten auf dem Server belassen" kannst du bei den meisten Providern auch verhindern, dass nach dem Download die heruntergeladenen Mails gelöscht werden (so wie das bei pop3 gewollt und Standard ist!)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • LosInvalidos
    Gast
    • 1. Juni 2010 um 13:26
    • #3

    Hi Peter,
    danke für deine Ausführungen. Habe deine Erklärung zu IMAP vs. POP3 verstanden und bin mir der unterschiedlichen Funktionsweise bewußt.

    Allerdings muss ich die Mail-Accounts von mehreren Geräten bearbeiten, daher erfüllt POP3 meine Zwecke eben genau nicht. Mail sowie Ordner-Struktur soll Server-Seitig gespeichert und damit überall identisch sein.

    Ich habe also die Frage falsch gestellt. Wie schaffe ich es bei IMAP online-aktivität nur auf ausdrücklichen Nutzerwunsch auszulösen?

    Hoffe, es wird etwas klarer was ich meine.


    Zusatzfrage: Das heißt, bei IMAP ist es egal was ich in besagten Feldern anhake, Thunderbird schaut einfach immer nach, ob neue Mail da ist? Verstehe ich noch nicht ganz. Auch da muss doch ein Intervall definierbar sein, oder?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Juni 2010 um 13:34
    • #4

    OK,

    dann versuche mal, in den Server-Einstellungen >> Erweitert, mit den IDLE-Einstellungen zu experimentieren.
    Ich habe es nie getestet, aber damit kann man festlegen, wie viele Verbindungen der Client halten soll. => 0 ?? Haken raus?
    Oder du schaltest den Client gleich in den offline-Modus.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • LosInvalidos
    Gast
    • 1. Juni 2010 um 18:28
    • #5

    Also finde das dann doch etwas unlogisch. Wenn die beiden Einstellungen auf IMAP keinen Einfluss haben, wäre es dann nicht sinnvoller, diese für ein IMAP-Konto nicht anzuzeigen?

    Mit den IDLE-Einstellungen kenn ich mich nicht aus. Bin kein Informatiker, leider nur Anwender :confused:
    Ich kann dort die "Maximale Anzahl der aufrecht erhaltenen Serververbindungen" einstellen. Steht derzeit auf 5. Wenn ich auf Null stelle, was passiert dann?

    Aber du hast natürlich recht. Der Offline-Modus ist im Grunde das, wonach ich gesucht habe. Also einfach unten links in der Ecke das Icon anklicken. Allerdings muss ich dann zum Verschicken wieder online gehen und dann holt er ja wieder Nachrichten. Also noch nicht ganz die perfekte Lösung.

    Komisch, ist mein Anliegen so außergewöhnlich?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Juni 2010 um 21:33
    • #6

    Ehrliche Antwort?
    Ja :-)

    Ich bin mir fast sicher, dass du der erste bist, der danach gefragt hat.

    MfG Peter - der dir hier leider nicht weiter helfen kann.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. Juni 2010 um 16:58
    • #7

    Hallo,

    hmm, eigentlich sollte TB nicht abrufen, wenn die beiden Optionen abgehakt sind. Unter TB 2 und in meinem 3er Testprofil passiert das auch nicht.
    Hast du in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Synchronisation & Speicherplatz evtl. den Haken bei Bereithalten gesetzt?
    Haatest du in der 2er Version evtl. manuell oder per Addon in der config die Einstellung vorgenommen, dass TB alle Ordner automatisch abruft?

    Was passiert, wenn du TB im Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus) startest?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • LosInvalidos
    Gast
    • 9. Juni 2010 um 17:05
    • #8
    Zitat

    Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Synchronisation & Speicherplatz evtl. den Haken bei Bereithalten gesetzt?

    Ja, dort ist ein Haken drin. Was bedeutet diese Einstellung denn genau? Wenn ich auf erweitert klicke bekomme ich eine Liste aller Konten/Ordner, die ich zum "Offline-Lesen" anwählen kann. Alle haben derzeit einen Haken.

    Offline-Lesen möchte ich schon. Wenn ich mit Laptop unterwegs bin und nur Mails lesen kann, wenn ich online bin ist das etwas unpraktisch.

    Thunderbird 2 hatte ich nie installiert. Bin gerade erst von Apple Mail auf Thunderbird umgestiegen.

    Als Erweiterung habe ich lediglich Enigmail installiert.

  • Peter36
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 10. November 2012 um 21:31
    • #9

    Hallo, wollte nur bekräftigen, dass er nicht der einzige mit dem Problem/Wunsch ist. Ich habe exakt die gleichen Probleme, möchte im Büro zwar beim Abarbeiten des Postfaches Emails versenden, aber keine neuen erhalten, weil das sonst meinen Arbeitsfluss unterbricht.

    Ich schaue mal noch ein bisschen im Netz. Komisch, dass nicht mehr Menschen sich nach Ruhe bei der Arbeit sehnen :-)

    Jens

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. November 2012 um 16:25
    • #10

    Peter36,

    es ist hier im Forum nicht erwünscht, sich an alte Threads zu hängen. Im Zweifel ist es immer besser, einen neuen zu machen.

    Zitat

    Ich habe exakt die gleichen Probleme,


    Das möchte ich bezweifeln, schon wenn ich mir die TB-Versionen anschaue.

    Lies die Foren-Regeln
    Ich werde einen Moderator bitten, diesen Thread zu schließen.

    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. November 2012 um 16:34
    • #11

    Hallo,

    ich habe obigen User per PN gebeten, mit seinem Problem einen neuen Thread zu eröffnen. Um weitere Beiträge in diesem alten Thread zu verhindern, schließe ich ihn.

    Externer Inhalt www.comicguide.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™