1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[gelöst] IMAP-Konto wirklich nur beim Start abfragen

  • Phoebo
  • 4. Juni 2010 um 10:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Phoebo
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    19. Mai. 2007
    • 4. Juni 2010 um 10:24
    • #1

    Hallo Thunderbirdprofis

    Ich verwalte mehrere IMAP-Konten mit TB. Bei einigen davon will ich immer auf dem laufenden sein und frage sie darum alle paar Minuten ab. Bei anderen möchte ich das aber nicht, sondern nur, dass sie ausschliesslich beim Starten abgefragt werden.

    Ich setze dazu bei den Server-Einstellungen ein Häkchen bei "Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen" und keines bei "Alle X Minuten auf neue Nachrichten prüfen". Trotzdem kommen die neuen Mails auf dieses Konto laufend rein.

    Ich befürchte, ich habe im Moment Tomaten auf den Augen und übersehe etwas Offensichtliches. :redface: :wall: Aber ich komm nicht weiter und finde auch hier im Forum und bei Google nichts dazu.

    Danke für Eure Tipps!
    Phoebo

    TB 3.0.4, WinXP Prof SP3

    2 Mal editiert, zuletzt von Phoebo (5. Juni 2010 um 17:56)

  • I R I N A
    Mitglied
    Beiträge
    227
    Mitglied seit
    2. Jan. 2010
    • 4. Juni 2010 um 10:37
    • #2

    Hallo Phoebo »

    Zitat

    Ich befürchte, ich habe im Moment Tomaten auf den Augen uns übersehe etwas Offensichtliches.


    Schau mal ob ein Häkchen bei [Neue Nachrichten automatisch runter laden] gesetzt ist. (vorausgesetzt diesen Punkt gibt es in der TB 3.0.4, )

    Danke für eure Hilfe

    Grüßle Irina

  • Phoebo
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    19. Mai. 2007
    • 4. Juni 2010 um 11:17
    • #3

    Danke, Irina, für Deine schnelle Reaktion.
    Diese Funktion gibt es auch im TB 3.0.4. noch, aber sie betrifft nur POP-Accounts. Bei den IMAP-Accounts fehlt sie.
    Gruss
    Phoebo

  • I R I N A
    Mitglied
    Beiträge
    227
    Mitglied seit
    2. Jan. 2010
    • 4. Juni 2010 um 11:27
    • #4

    Oh sorry Phoebo :flehan: hab das IMAP übersehen. Da ich kein IMAP nutze, kann ich leider nichts dazu sagen - tut mir Leid :cry:

    Aber die TB-Profis werden sich noch melden! Schönes Wochenende

    Danke für eure Hilfe

    Grüßle Irina

  • Phoebo
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    19. Mai. 2007
    • 4. Juni 2010 um 13:25
    • #5

    Easy! :zustimm: Danke, Dir auch. Phoebo

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Juni 2010 um 14:04
    • #6

    Hallo,
    einige Mailserver (z.B. Googlemail) halten den Kontakt zum Server permanent aufrecht. Das nennt man "idling".
    Evtl. kannst du Idling unterbinden, wenn du in den Servereinstellungen, "Erweitert" das IDLE-Kommando deaktivierst. Ausprobiert habe ich es allerdings noch nicht.
    Für mich persönlich ist Idling eigentlich genau das, was ich mir bei jedem IMAP-Konto wünschte.
    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Juni 2010 um 16:41
    • #7

    Hi Phoebo,

    vielleicht noch als Ergänzung zum Beitrag von mrb:
    Bei einem normalen IMAP-Konto wird beim "ideling" ja nicht wie bei pop3 die komplette Mail heruntergeladen, sondern lediglich das Inhaltsverzeichnis synchronisiert. Aber wenn du selbst das nicht möchtest, kann der von mrb vorgeschlagene Weg eventuell helfen. Getestet und beschrieben hat das hier im Forum wohl noch keiner, denn alle sehen das als Vorteil an ... .

    In der neuesten Version des Add-ons "MailTweak" habe ich eine Option gesehen, deren englische Beschreibung auf etwas in diese Hinsicht hindeutet. Auch hier mangels Interesse durch mich nicht getestet. Schau es dir mal an.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Phoebo
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    19. Mai. 2007
    • 5. Juni 2010 um 17:55
    • #8

    Vielen Dank, mrb und Peter.
    Genau, das Idle-Kommando ist es. Klappt wunderbar.

    Aber stimmt, Ihr habt natürlich Recht: Viel einfacher wäre es gewesen, die betreffenden Konten als POP3 einzurichten und nicht als IMAP. Das habe ich mir nicht wirklich überlegt und sozusagen reflexmässig die Konten als IMAP eingerichtet, wie auf unseren Laptops.
    Meine Frage kam daher, dass ich auf unserem PC als zusätzliche Sicherung alle unsere eMail-Konten abfrage. Wenn ich nun an diesem PC arbeite (was ich im Moment mache, weil mein Schlepptop schlapp gemacht hat), werde ich auch immer über alle neuen Nachrichten auf den Konten meiner Frau informiert, was mich nicht wirklich interessiert. Aber natürlich: Für einen solchen Archivierungszweck braucht es ja gar kein IMAP. POP reicht dazu völlig. Und schon bin ich wieder ein Stück schlauer.

    Herzlichen Dank für Eure Unterstützung und ein gutes Rest-Wochenende
    Phoebo

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Juni 2010 um 20:14
    • #9

    Danke für deine Rückmeldung und das Kennzeichnen mit [gelöst].

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™