1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehler beim Senden des Passworts - Web.de [erl.]

  • Stadtkind
  • 10. Juni 2010 um 09:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Stadtkind
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Jun. 2010
    • 10. Juni 2010 um 09:34
    • #1

    Schönen guten Morgen liebe Community!

    Ich verwende TB 3.0.4 und habe das Problem, das bei jedem ersten Start oder ersten Abruf der Emails von Web.de die oben genannte Fehlermeldung erscheint. Nach Bestätigung dieser, hat man die Möglichkeit das Kennwort erneut zu senden und siehe da, es funktioniert.
    Wenn es dann einmal funktioniert hat und TB laufen lässt, gab es bis dato keine Probleme.

    Macht für mich irgendwie den Eindruck TB würde zu schnell Anfragen und von Web keine Rückmeldung bekommen.

    Ich hab viele Foren, auch dieses durchgeschaut, aber leider nichts diesbezüglich gefunden.

    Hoffe es kann mir jemand helfen!

    Vielen Dank im Voraus
    Gruß

    PS: Das Passwort ist natürlich korrekt, ansonsten würde es beim erneuten versuchen nicht klappen.
    PS2: Fehler tritt grundsätzlich erst auf, als ich von 1&1 einen extrem unbrauchbaren Surfstick bekommen habe. Nun habe ich aber wieder eine "richtige" Leitung, aber weiterhin das Problem!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Juni 2010 um 09:54
    • #2

    Hi Stadtkind,

    und willkommen im Forum!
    Wie läuft das mit dem Passwort?
    Dem Thunderbird ist das Passwort eines Mailservers eigentlich völlig egal. Kein Interesse daran.
    Wird ein Mailserver kontaktiert, so fragt der Server nach erfolgtem Kontakt den anfragenden Client nach dem Benutzername und dem dafür gültigen Passwort. Wenn der Bediener dieses nicht sinnvollerweise im Passwortmanager gespeichert hat, dann kann das Programm es nicht automatisch liefern, und es reicht die Nachfrage an den Bediener weiter.
    Du siehst also in Wirklichkeit eine Frage des Servers und nicht des Thunderbird.

    Ich würde jetzt folgendes tun:
    1. Noch einmal penibel überprüfen, ob alle Einstellungen in den Kontoeinstellungen korrekt sind. (Eigentlich dürfte es bei falschen Einstellungen überhaupt nicht gehen, aber man weiß ja nie ...)
    2. Den Passwortmanager öffnen, und nachsehen ob die Server des Providers bereits darin stehen. Wenn ja, alle Eintrage löschen. Bei dieser Gelegenheit gleich ein Masterpasswort setzen!
    3. TB beenden und neu starten.
    4. Mailabruf starten (oder automatischen Abruf abwarten) und PW eingeben, Haken für Speicherung nicht vergessen!

    Leider hast du nicht geschrieben, was für einen Account du bei web.de hast (den "Kostnix für Geizhälse" oder den "Club"). Bei dem erstgenannten läuft ja auch noch der "Komm_in_den-kostenpflichtigen_Club_Countdown" mit der beliebten 15-Minuten-Sperre. Auch diese kann zu derartigen Effekten führen!

    Nebenbei:
    Das da: "... von 1&1 einen extrem unbrauchbaren Surfstick " möchte ich mal echt anzweifeln! Ich selbst bin zwar ein Vertreter der "alten Netzwerkschule" und setze WLAN freiwillig nur im Notfall ein, habe jedoch schon unzählige Male bei anderen eben diesen Surfstick installiert. Und ich habe noch nie bei einem dieser Nutzer von irgend einem Problem damit gehört (außer unter Linux, denn da gibt es leider keinen nativen Treiber dafür).
    Ich frage mal ganz vorsichtig: Könnte es sich eventuell um einen so genannten "Level-8-Fehler" gehandelt haben (auch EBKAC genannt)?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Stadtkind
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Jun. 2010
    • 10. Juni 2010 um 12:00
    • #3

    Hallo Peter,

    vielen Dank für Deine schnelle Rückantwort.

    Ich habe Deine Tipps soweit beherzigt, aber leider brachte das keinen wirklichen Erfolg.
    Was aber komisch ist, das einer der beiden Web.de Accounts (habe den kostenfreien Account) scheinbar korrekt funktioniert und nur einer das Problem mit den Passwort hat.
    Was heißt, es kommt die Fehlermeldung beim Senden und beim erneuten Senden ist es dann OK.
    In den Kontoeinstellungen kann man ja soweit kaum was falsch einstellen, was dies betrifft!
    Ich werde nun bei den Account das Passwort mal ändern und hoffen, das es dann besser klappt.
    Ansonsten habe ich auch keine Idee mehr.

    Was den Surfstick betrifft, hatte ich den "Leistungsstarken".
    Stellenweise lief garnichts, man mußte die Seiten mehrfach neu laden oder es ging schleppen (100kb). Trotz sehr gut vorhandenen Signal.
    Also ich kann den Stick so niemanden empfehlen. Mag sicherlich sein, das ich da auch was falsch gemacht habe, aber im Grunde sollte und war er Idiotensicher...

    Wäre glücklich, wenn Du noch eine Idee oder Tipp für mich hättest!

    Vielen Dank!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Juni 2010 um 12:17
    • #4

    Nur eine Frage:
    Ist das zweite Konto wirklich ein echtes Konto und nicht etwa ein Alias (Konto = Servername + Benutzername + Passwort, bei einem Alias sind diese identisch und nur die Mailadresse ist eine andere)?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. Juni 2010 um 12:19
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Nur eine Frage:
    Ist das zweite Konto wirklich ein echtes Konto und nicht etwa ein Alias (Konto = Servername + Benutzername + Passwort, bei einem Alias sind diese identisch und nur die Mailadresse ist eine andere)?


    Nachfrage: Erhält man bei web-Freemail überhaupt eine 2. (Alias-)Adresse?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Juni 2010 um 12:24
    • #6

    Keine Ahnung. Zumindest wollte ich darauf hinweisen.
    "Isch_habe_kein_web.de" :-)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Stadtkind
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Jun. 2010
    • 10. Juni 2010 um 14:06
    • #7

    Hallo,

    danke nochmals für die Rückantwort!
    Habe nun alle Kennwörter verändert und nochmals neu abgespeichert und nun geht es.

    Keine Ahnung wieso!

    Jedenfalls vielen Dank für die schnelle Hilfe!

    Ein schönes und sonniges Wochenende!

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.007
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 10. Juni 2010 um 14:35
    • #8

    Hi,
    vielleicht das gleiche (Passwort-)Problem, das im Moment bei GMX rumgeistert, ist ja auch die gleiche Firma ("United Internet").

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Juni 2010 um 15:26
    • #9

    Ich denke da gerade an eine Geschichte aus der eigenen "Firma" ... .
    Die Passwörter für bestimmte Anwendungen wurden Jahrelang in den Servern dieser Anwendung selbst gespeichert.
    Dann wurde in einer groß angelegten Aktion ein wirklich mächtiger Zentraler Verzeichnisdienst installiert und die Nutzer dahin migriert. Das klappte auch alles, ohne dass die Nutzer es richtig mitbekommen haben.
    Zumindest bei denen, die sich keine "besonders guten" Passwörter angelegt hatten. Bei einigen Anwendungen gab es keine Probleme, bei anderen kamen die Nutzer "nicht mehr rein". Lösung: Passwort wechseln, meinetwegen auch wieder mit dem alten ... .

    Übereinstimmungen sind natürlich rein zufällig ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™