1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Mails lokal entschlüsselt speichern

  • David.P
  • 17. Juni 2010 um 11:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • David.P
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    257
    Mitglied seit
    23. Apr. 2007
    • 17. Juni 2010 um 11:29
    • #1

    Aus aktuellem Anlass will ich mal kurz loswerden, dass es auf Dauer zunehmende Klagen geben wird darüber, dass man Mails lokal nicht entschlüsselt speichern kann.

    Ich bin sicher nicht der einzige User, der zehntausende von Mails in seinen Mailboxen hat. Klar sind nicht alle davon noch von riesengroßer Bedeutung. Aber darum geht es ja gar nicht. Es geht schlicht darum, dass man auf Dauer ohne Volltextsuche im Mailbestand einfach nicht mehr zurecht kommt.

    Ich hab jetzt schon große Schwierigkeiten unter meinen bislang nur paar hundert verschlüsselten Mails diejenigen zu finden, die zu einem bestimmten Projekt gehören und in denen ein bestimmtes Thema besprochen wurde. Dies anhand der Adressaten und der Betreffzeile allein herauszufinden, wird schon in Kürze unmöglich werden, wenn es nicht mehr nur ein paar hundert, sondern ein paar tausend verschlüsselte Mails sind.

    Grüße David.P

    ThreaderBird™ v.3

    Major Usability Redesign of Folders & Threads

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Juni 2010 um 11:37
    • #2

    Hallo David.P,

    schön, dass Du uns informiert hast. Willst Du aber etwas ändern, wird das nichts bringen, da hier keine Entwickler mitlesen. Dafür gibt es entsprechende Entwicklerforen.

    Eine Lösung für Dein Problem kenne ich leider auch nicht.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • jesus
    Gast
    • 17. Juni 2010 um 11:44
    • #3

    Hallo,

    wenn Du Deine Mails im Mail-Programm nicht verschlüsselt haben willst, kannst Du aktuell das GPGrelay verwenden.
    Bei diesem Tool werden die Mails ab/bis Mail-Programm verschlüsselt. Im Mailprogramm selber ist alles wie gehabt. ALLERDINGS leidet darunter auch die Sicherheit, gell?

    Für Deine vorhandenen Mails kann ich Dir allerdings keine Lösung anbieten.


    Gruss

  • David.P
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    257
    Mitglied seit
    23. Apr. 2007
    • 17. Juni 2010 um 11:55
    • #4

    Jau danke, vielleicht sollte ich wirklich schnellstmöglich auf GPGRelay umstellen...

    Dann hätte ich die Mails lokal schonmal unverschlüsselt. Hehe, und dann könnte ich sie gleich immer noch automatisch bei Gmail hochladen :wall: :zustimm: da ich dies immer als letzte Rettung bezüglich Volltextsuche verwende.

    Jetzt dürft ihr mich hauen. Das macht mir gar nichts :cool:

    Grüße David.P

    ThreaderBird™ v.3

    Major Usability Redesign of Folders & Threads

  • Karla
    Mitglied
    Beiträge
    223
    Mitglied seit
    9. Dez. 2003
    • 17. Juni 2010 um 12:15
    • #5

    Hallo,

    ich meine mich zu erinnern, dass ich in mutt zusammen mit dem gpg-agent eine Volltextsuche durch meine verschlüsselten Mails machen konnte. Das dauerte vermutlich etwas länger als über unverschlüsselte Mails zu suchen. Allerdings sind sie ja nicht ohne Grund verschlüsselt. Technisch sollte eine Volltextsuche über verschlüsselte Mails also möglich sein. Wende dich also am besten an die Enigmail-Leute.

    Grüsse,
    Karla

  • David.P
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    257
    Mitglied seit
    23. Apr. 2007
    • 2. November 2010 um 15:15
    • #6

    Aaaahhg -- das nervige Problem ist immer noch ungelöst!

    Komme vor lauter Arbeit nicht zur Umsetzung -- aus demselben Grund wächst natürlich die Anzahl der verschlüsselten Mails, die ich zwischenzeitlich bekomme und versende, und die ich dann später mangels Volltextsuche nicht wieder finde :wall:

    Also falls ich über Weihnachten nichts anderes zu tun habe (kleiner Scherz), baue ich mir ein Relay, das alle Mails vom Google-Konto abholt, lokal über GPG-Relay entschlüsselt und bei einem zweiten Google-Mailkonto unverschlüsselt wieder hochlädt.

    *träum*
    Grüße David.P

    ThreaderBird™ v.3

    Major Usability Redesign of Folders & Threads

  • David.P
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    257
    Mitglied seit
    23. Apr. 2007
    • 2. Juni 2011 um 14:11
    • #7

    Tja, wie sich ja gezeigt hat, wäre die vermutete Lösung mit dem GPGRelay (mangels Kompatibilität mit S/MIME) nicht mal gegangen, selbst wenn man gewollt hätte :flop:

    Auch der zunächst hoffnungsvolle Umweg über Comodo Secure Email hat sich in der vorliegenden Angelegenheit ja leider als Sackgasse herausgestellt :flop:

    Soeben ist es mir aber wenigstens mal gelungen, mittels manuellem Würgaround eine fiese S/MIME-verschlüsselte E-Mail mit 15 MB an Attachments lokal unverschlüsselt zu speichern, und anschließend die Attachments zu detachen :top:

    Hierzu habe ich die verschlüsselte Mail mittels dem Addon "Edit As New" im Composer geöffnet, dann für diese Mail die S/MIME-Verschlüsselung abgeschaltet, und dann als Entwurf gespeichert (sprich unverschlüsselt). Anschließend den Entwurf in den gewünschten Mailordner verschoben, und mittels AttachmentExtractor die Anhänge so abgetrennt, dass sie zwar noch unverändert in der Mail angezeigt werden und geöffnet werden können, aber nicht mehr in der Mail selbst gespeichert sind (Mail hat dann statt 15 MB nur noch 9 kB).

    Als letzten Schritt noch das Empfangsdatum der Mail mittels "TB Header Tools Extension" auf das ursprüngliche Empfangsdatum zurückgestellt.

    Fertich :augenauf:

    Wollte ich nur mal mitgeteilt haben, falls einer vor einem ähnlichen Problem steht, oder auch als kleinen Anstoß, falls sich jemand zur Programmierung eines Add-Ons berufen fühlen sollte, das diese Schritte automatisch durchführt.

    Grüße David.P

    ThreaderBird™ v.3

    Major Usability Redesign of Folders & Threads

    Einmal editiert, zuletzt von David.P (2. Juni 2011 um 15:06)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Juni 2011 um 15:04
    • #8

    Hallo,

    Zitat von "David.P"


    Wollte ich nur mal mitgeteilt haben, falls einer vor einem ähnlichen Problem steht,


    danke für die Informationen - ganz im Sinne des Mottos unseres Forums :"User helfen Usern."

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • David.P
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    257
    Mitglied seit
    23. Apr. 2007
    • 2. Juni 2011 um 15:10
    • #9

    :)

    ThreaderBird™ v.3

    Major Usability Redesign of Folders & Threads

  • Thunder 30. August 2020 um 14:36

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™