1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird 3.0.5 - portable oder install

  • Cut
  • 18. Juni 2010 um 17:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Cut
    Gast
    • 18. Juni 2010 um 17:06
    • #1

    Hi,
    ich will auf Thinderbird umsteigen.
    Ich kann mich jedoch nicht entscheiden, ob ich die portable oder die zu installierende Version nehmen soll.
    Was würde gegen eine portable Version sprechen?

    Welches ist die momentan beste portable Version?
    Ich brauche keine besonderen Sachen, einfach E-Mail schreiben und fertig.

    Danke :)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Juni 2010 um 17:13
    • #2

    Hallo,

    lies dazu doch mal Portable Thunderbird

    Zitat


    Was würde gegen eine portable Version sprechen?

    dafür oder dagegen sprechen deine individuellen Ansprüche und die kennen wir nicht, somit ist eine Aussage dazu kaum sinnvoll.

    Wir empfehlen im Regelfall den pTB von Caschy

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Cut
    Gast
    • 18. Juni 2010 um 17:33
    • #3

    Hi,
    deinen Link habe ich bereits durchgelesen.
    Genau dort habe ich entdeckt, dass es verschiedene portable Versionen gibt :flehan:

    Ich habe nicht den Anspruch Thunderbird auf einem USB-Stick zu transportieren.
    Ich liebe einfach portable Apps.
    Keine unnötige Installation.
    Bei einer neuen Version wird die alte wieder deinstalliert dun überschrieben. Dies schaded dem System mehr als es hilft.
    Von dem her wäre ich von der portable App nicht abgeneigt.
    Außer es gibt eben Nachteile die ich im Moment nicht kenne

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Juni 2010 um 18:01
    • #4

    Mit der pTB kannst du nur ein Profil fahren und hast im Regelfall auch keinen SafeMode.

    TB schreibt ja quasi nichts in die Registry und deshalb ist das

    Zitat


    Bei einer neuen Version wird die alte wieder deinstalliert dun überschrieben

    nicht so dramatisch.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Cut
    Gast
    • 18. Juni 2010 um 22:26
    • #5

    Also Profil brauche ich nur eines.
    Was meinst du genau mit SafeMode?

    Ein Nachteil der zu installierenden Version ist, dass man das Adressbuch nicht von C auf bekommt, oder?

  • jesus
    Gast
    • 18. Juni 2010 um 22:37
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "Cut"

    Was meinst du genau mit SafeMode?


    Der Safe-Mode ist ein Modus, indem Du alle Erweiterungen temporär deaktivieren kannst, um evtl. Problemen auf die Schliche zu kommen.
    Dieser Modus steht Dir nur bei der GnuPT-Version (portable) zur Verfügung.


    Gruss

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Juni 2010 um 23:42
    • #7

    Hallo,

    Zitat

    Ein Nachteil der zu installierenden Version ist, dass man das Adressbuch nicht von C auf bekommt, oder?


    Welches Adressbuch meinst du?
    Beide Versionen Desktop und portabel haben Vor- und Nachteile. Es kommt immer darauf an, wofür man sie braucht.

    Gruß

  • Cut
    Gast
    • 19. Juni 2010 um 11:13
    • #8

    Ich meine das normale Adressbuch, wo ich die E-Mail Adressen speichern. :D

    Was hat den die Desktop Version für Nachteile?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Juni 2010 um 11:28
    • #9
    Zitat

    Ich meine das normale Adressbuch, wo ich die E-Mail Adressen speichern.


    Ich habe außer dem Adressbuch von TB kein weiteres auf dem PC.
    Da du aber nach deinen Aussagen TB noch nicht installiert hast, kann es sich ja nicht um dieses handeln, oder?
    Es wäre nett gewesen uns über dein Betriebssystem zu informieren.

    Zitat

    Was hat den die Desktop Version für Nachteile?


    Dass man sie nicht transportieren kann. :D
    Und dass die 3 TB-Ordner ziemlich verstreut sind, während sie auf dem USB-Stick in einem einzigen Ordner liegen.
    Da aber die Profile austauschbar sind, kann ich ja jederzeit aus einem pTB ein Desktop-TB machen und umgekehrt.
    Da ein Stick - besonders wenn er voll ist - ja immer langsamer ist als eine Festplatte, benutze ich die pVersion nur im Urlaub.

    Gruß

  • Cut
    Gast
    • 19. Juni 2010 um 15:24
    • #10

    Sorry ich glaube ich habe es etwas schlecht formuliert.
    Bei der Desktop Version liegt das Adressbuch von TB ja auf C:\...
    Dieses würde ich jedoch gerne auf D:\ legen, damit ich bei einem Crash von C die Daten noch habe.
    Dies ist bei der Desktop-Version nicht möglich, oder :?:

    Ich habe Win XP Pro SP3.

    Ich will TB nicht auf dem Stick speichern, sondern auf D.
    Somit ändert sich die Geschwindigkeit nicht. :D

    Welche Ordner sind denn wo zerstreut?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. Juni 2010 um 15:39
    • #11

    Hallo,

    bei der Desktop-Version kannst du den Profilordner (der mit den 8_wilden_Buchstaben.default, wobei default auch sonstwie heißen kann, z.B. ghw63k9g.default oder ghw63k9g.MeineMails...) an eine beliebige Stelle legen und TB dann mittels des Profilmanagers (Profil erstellen>Namen eingeben>Ordner anklicken>Fertig stellen) darauf verweisen. Auf C. verbleibt dann nur der Anwendungsordner ..\thunderbird\.. mit der profiles.ini, damit TB dass Profil auch findet. Im Profilordner sind alle Daten/Addons, Adressen, Einstellungen, Mails.... enthalten, siehe Punkt 11 der Anleitung.

    Bei der pTB-Variante sind ja alle Daten im dortigen Profil und somit ist der obige Umweg nicht notwendig.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Juni 2010 um 15:43
    • #12

    Hallo Cut,

    was hältst du davon, wenn du dir mal unsere Anleitung durchliest?
    Da ist nicht nur beschrieben, wo das Programm sämtliche Nutzerdaten speichert, sondern auch, welche Dateien im so genannten Nutzerprofil liegen, was sie beinhalten und wie du das Nutzerprofil an jede beliebige Stelle auf deinem Rechner legen kannst.
    Das Verlegen des Profiles auf eine Datenpartition ist eine der sinnvollsten Aktionen, welche es nicht nur beim Thunderbird, sondern generell gibt.
    Nur etwas "selber lesen" solltest du.
    Bei weiteren konkreten Fragen helfen wir gern.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™