1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB VERSCHLUESSELN

  • Haremhab
  • 19. Juni 2010 um 17:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Haremhab
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    1. Apr. 2007
    • 19. Juni 2010 um 17:21
    • #1

    Hi,

    habe den TB 3.0.5. Eine Frage an die Experten: gibt es eine Möglichkeit den TB vor dem Start gegen fremden Zugriff "abzusichern"? Dies sowohl unter "Programme/TB" wie auch unter Windows-Root.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Juni 2010 um 17:30
    • #2

    Hallo Haremhab,

    ja, diese Möglichkeit gibt es.
    Wovor willst du dich schützen? Vor:
    - Kindern bis ca. 12 Jahren?
    - neugierigen Kollegen?
    - einer misstrauischen Ehefrau?

    Für jeden dieser Szenarien gibt es eine Lösung. Alle wurden oft gefragt, oft beantwortet und sind mit Sicherheit mit Hilfe unserer Foreneigenen Suchfunktion leicht zu finden.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Haremhab
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    1. Apr. 2007
    • 19. Juni 2010 um 17:42
    • #3

    vor Zugriff durch Dritte.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Juni 2010 um 17:57
    • #4

    Kannst du oder willst du nicht verstehen, dass es unterschiedliche Methoden (= unterschiedlicher Aufwand bei der Durchführung und unterschiedlicher Komfort bei der Bedienung) gibt, um das zu realisieren?
    Hast du noch nie davon gehört, dass man immer vor irgendwelchen Aktionen zuerst das Ziel dieser Aktion definieren sollte?

    Den Tipp mit der Suchfunktion hast du ja. Suche, lese, verstehe. Konkrete Fragen beantworte ich gern.

    P.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Haremhab
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    1. Apr. 2007
    • 19. Juni 2010 um 18:11
    • #5

    Was ist denn da soviel nicht zu verstehen? Du hast eine Frage gestellt, auf die du eine konkrete Antwort bekommen hast. Wie schützt man den TB vor dem Abruf durch Dritte?

    Die TB-Ordner sollen vor Manipulation und Zugang durch Dritte geschützt werden. Wie erreicht man dies?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Juni 2010 um 17:31
    • #6

    Hallo Haremhab,

    hast du deine Antwort

    Zitat von "Haremhab"

    Du hast eine Frage gestellt, auf die du eine konkrete Antwort bekommen hast

    für dich selber geschrieben, denn da würde sie genau passen, denn Peter sagte dir doch konkret

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Wovor willst du dich schützen? Vor:
    - Kindern bis ca. 12 Jahren?
    - neugierigen Kollegen?
    - einer misstrauischen Ehefrau?

    Für jeden dieser Szenarien gibt es eine Lösung.

    ?
    Peter sagt doch ganz klar

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    dass es unterschiedliche Methoden (= unterschiedlicher Aufwand bei der Durchführung und unterschiedlicher Komfort bei der Bedienung) gibt, um das zu realisieren?


    Aber deine Antwort:

    Zitat von "Haremhab"

    Die TB-Ordner sollen vor Manipulation und Zugang durch Dritte geschützt werden.

    ist nicht klar, denn wer sind die "zweiten" Personen, für die scheinbar kein Schutz benötigt wird, und wer genau sind denn die abzuwehrenden "Dritten"?
    Du kannst den gesamten PC mit Spezialsoftware verschlüsseln, dann sind auch Dritte wie "Wolfgang", Hacker, usw. erst mal außen vor. Aber der Aufwand ist etwas hoch, wenn du nur verhindern willst, dass deine Kinder die Mails sofort sehen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Juni 2010 um 16:58
    • #7

    Hallo,

    ich gebe mal einen Tipp: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…ilit=+truecrypt

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Juni 2010 um 17:45
    • #8
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Den Tipp mit der Suchfunktion hast du ja. Suche, lese, verstehe. Konkrete Fragen beantworte ich gern.


    Nun spart er sich auch noch das Suchen.
    Vorlesen lässt sich auch noch organisieren.
    Nur verstehen ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Juni 2010 um 20:26
    • #9

    Jaja, entschuldige. Ich habe das pädagogische Konzept durchkreuzt. Ich weiß nur nicht, ob dieses hier funktioniert hätte. ;) Wie dem auch sei, verstehen muss die Diskussion jeder selber.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™