Tb fügt ungewollt Leerzeichen ein [mit Version 3.1.5 erl.]

  • Ab Mittag des 28.06.2010 ist folgendes Problem mir erstmals untergekommen.
    Ich nutze Thunderbird/3.1 und habe ein Google-Apps Konto via IMAP und SMTP eingebunden.
    Dieser Fehler taucht in jeder Thunderbird-Installation auf, auch auf ganz frischen Installationen mit neuem User-Profil.
    Mit einem anderen E-Mail-Programm habe ich den Fehler nicht reproduzieren können. Der Fehler ist zuvor nie aufgetreten.


    Wenn ich eine neue Nachricht verfasse und nach Eingabe eines Texts diese absende, fügt Thunderbird ein Leerzeichen am Anfang der Nachricht ein, dass im folgenden Screenshot markiert ist. Es wurde von mir nicht eingegeben und ist auch erst nach dem Versand der Nachricht sichtbar. Bei jeder neuen E-Mail tritt das Problem auf.
    Das Problem tritt dann nicht auf, wenn ich die E-Mail als Entwurf zwischenspeicher, das Fenster schließe, die E-Mail neu lade und dann abschicke. Auch wenn ich die E-Mail "Als neu bearbeiten" öffne, wird mir das Leerzeichen angezeigt, ich kann es löschen und die Nachricht abschicken, sodass die versandte E-Mail keinen Fehler o.g. Art aufweist.



    Woran liegt dieser Fehler? Gibt es ein besseres Workaround? Ist es ein Fehler bei Google und/oder bei Thunderbird? Hat jmd. Lösungsvorschläge für mich?

  • Wir haben im Betrieb das gleiche Problem und das bei mehreren Clients.


    Thunderbird 3.1
    IMAP
    OS: Windows Vista Enterprise/Windows 7 Enterprise 32bit und 64bit


    Habe mir mal die prefs.js angesehen, aber dort konnte ich nichts finden.
    Werde später mal zu Hause gucken, ob das Problem dort auch besteht.

  • Hallo,


    ich habe seit dem Update von TB 3.0.5 auf TB 3.1 das gleiche Problem: Vor dem ersten Zeichen einer geschriebenen E-Mail wird von TB beim Versand stets ein Leerzeichen eingefügt. :cry:


    TB 3.1 · POP/SMTP · Win XP SP3


    Gruss
    TinkaPhoenix

  • Hallo,


    kann ich NICHT nachvollziehen, allerdings habe ich beim Sprung auf Version 3.1 auch das Profil neu erstellt und Mails und Adressen in das neue kopiert.
    Funktioniert alles wie erwartet unter Win7 X64



    Gruss

  • Habe nochmal zu Hause geguckt, dort haben wir das gleiche Problem.


    Win 7 Professional 32/64bit (beide OS-Versionen)
    TB 3.1


    Wegen der Erstellung eines neuen Profils überlegen wir im Betrieb noch, allerdings ist das bei über 600 Leuten dann nötig, wenn wir TB 3.1 freigeben.
    Die werden dann alle schreien, wenn ihre Einstellungen weg sind, in einem neuen Profil ist ja dann auch eine neue prefs.js.
    Werde bei Gelegenheit mal testen, ob der Fehler im neuen Profil weg ist, wenn man die prefs.js kopiert und euch dann berichten.

  • Das mit dem neuen Profil habe ich schon durch – erfolglos!


    Auch eine unberührte virtuelle Maschine zeigte das gleiche Problem.


    Seltsam ist nur, dass das Problem nicht direkt nach dem Wechsel auf TB 3.1 auftrat, sondern ca. 4 Tage später. Auch jetzt habe ich einige wenige E-Mails, die diesen Fehler nicht zeigen. Ein reproduzierbares Muster konnte ich bisher noch nicht finden.

  • Alte gesendete Mails zeigen das Problem natürlich nicht. Nur welche, die mit TB 3.1 erstellt wurden.


    Erstellen eines neuen Profils und kopieren der prefs.js hat auch nicht geklappt.

  • Hi,
    wenn das mehr oder weniger reproduzierbar ist (Ich hab das Problem nicht), sollte man doch mal bei Bugzilla recherchieren und ggf. einen Bug erstellen.

  • Ja das wäre ein nächster logischer Schritt. (Bugzilla)
    Ich bin mir aber nicht sicher, ob tatsächlich Thunderbird der Verursacher ist.


    Die Mails verschicke ich natürlich via SMTP.
    Ich habe derzeit nur Accounts bei Google.
    Ich kann also nicht ausschließen, dass die eine Änderung vorgenommen haben, die diese Komplikationen mit Thunderbird bewirken.


    Für Bugzilla habe ich das Problem, dass ich den Fehler nur schwer objektiviert darstellen kann.
    Ich bin ja selber kein Entwickler und kenne das Problem nur von meinen lokalen Rechnern.

  • Hallo,


    bin gerade etwas perplex.


    Mein Versuch (TB 3.1, Win7, normales Profil, Testprofil):


    1. Mail versendet mit meinem Googlemail-Testkonto.
    2. Tatsächlich kann ich das Problem bestätigen
    3. Danach tritt das Problem jedoch beim Versand aus jedem anderen Konto auf! Auch komischerweise im abgesicherten Modus, in einem anderen Profil und sogar in einer portablen Version. Dies verwirrt mich ein wenig ... Vor eben hatte ich das Problem nirgends, auch nicht in einer vor einer halben Stunde versendeten Mail!


    Eingrenzung zum Reproduzieren des Problems:


    Das Leerzeichen tritt nur dann auf, wenn man als Grundeinstellung fürs Konto HTML-Mails versendet, in der eigentlichen Mail aber keinerlei Formatierung benutzt und so diese Mail von TB als Reintext versendet wird.


    Das Leerzeichen tritt nicht auf in HTML-Mails mit Formatierungen, auch nicht in von vornherein eingestellten Reintextmails.


    Soweit erst mal ...

  • Dazu fällt mir eben auf, dass bei Mails ohne diese Probleme es sich oft um Antworten handelt - die dann entweder eben wieder klar Reintext oder HTML mit entsprechendem HTML-Code sind.


    Das heißt, mein Punkt 3 oben ist erklärbar - wegen Reproduzierbarkeit halte es sich nun für einen eindeutigen Bug.

  • Hallo,

    Quote from "allblue"

    Ich hab mich mal versucht, nachdem ich mit der Suche nichts gefunden habe (und hoffentlich nichts übersehen habe):


    ist wie so oft das Problem, die "richtigen" engl. Bezeichnungen zu finden bzw. einzusetzen...
    Zumindest erhält man ziemlich zeitnah eine Reaktion, falls man ein "duplicate" verfasst hat.

  • Hi, ja. Ich hatte sogar nach "space" u.ä. gesucht. Aber entweder immer zu viele Ergebnisse zum Überblicken oder zu wenige.


    Nun ja. Bin aber froh, dass in diese Richtung unseres Threads schon einiges los ist.

  • Hoffentlich können wir bald mit einer Lösung rechnen.
    Bei uns verfassen die Leute nämlich überwiegend Reintext-Nachrichten und ich wette, dass sie sich bei uns beschweren werden, wenn wir die neue Version ausrollen.


    Meine Kollegin meinte auch schon, dass da jemand wahrscheinlich etwas falsch programmiert hat.

  • Hallo!

    Quote from "Saphire"

    Bei uns verfassen die Leute nämlich überwiegend Reintext-Nachrichten und ich wette, dass sie sich bei uns beschweren werden, wenn wir die neue Version ausrollen.


    Bitte beachte, dass das ungewollte Leerzeichen in Reintextnachrichten nur dann eingefügt wird, falls standardmäßig die Einstellung auf Versenden von HTML-Mails steht.


    Wenn im Konto eingestellt ist, dass standardmäßig Reintext-Mails versendet werden, gibt es das Problem nicht.

  • Quote from "allblue"

    Hallo!


    Bitte beachte, dass das ungewollte Leerzeichen in Reintextnachrichten nur dann eingefügt wird, falls standardmäßig die Einstellung auf Versenden von HTML-Mails steht.


    Wenn im Konto eingestellt ist, dass standardmäßig Reintext-Mails versendet werden, gibt es das Problem nicht.


    Bei uns steht die Format-Einstellung standardmäßig auf "Automatisch bestimmen".