Mails gleichzeitig LOKAL und ONLINE löschen?

  • Hi,


    ich nutze die aktuellste TB Version und bin relativ zufrieden mit dem Programm -->danke an die Entwickler für die gute Arbeit
    Das Problem ist, dass mein Hotmail-Acc nun so zugemüllt ist, dass ich es aufs nötigste säubern möchte.


    Mir ist dabei aber aufgefallen, dass mails, die ich lösche, noch im Webaccount bleiben. Gibt es eine Möglichkeit, diese gleichzeitig lokal und damit auch online zu entfernen?


    gruß :top:

  • Hallo,
    das was du willst heßt IMAP, und das bietet Hotmail/M$ nicht an.
    Bei Pop3 solltest du dir mal die Servereinstellungen ansehen, da gibt es z.B. "Nachrichten vom Server löschen, wenn sie vom Posteingang gelöscht werden" - aber das hilft dir bei alten Mails nicht, die nicht mehr im lokalen Posteingang sind.
    Du kannst sowohl im Thunderbird als auch (vermutlich) auf dem Server die "Lagerfrist" einstellen, also Mails z.B. nach 100 Tagen vom Server löschen lassen.
    Oder eben M$ den Rücken kehren und einen Provider wählen, der IMAP anbietet, und für eine Übergangszeit die Mails von Hotmail weiterleiten (falls das geht) oder vom neuen Provider per POP3-Sammeldienst abholen lassen.
    HTH, muzel

  • Hi amaru7,


    und willkommen im Forum!
    Muzel hat ja schon den Unterschied zwischen dem (IMHO veralteten) POP3 und dem modernen IMAP genannt.
    Aber die eigentliche Ursache für dein Problem sehe ich woanders.
    Seit der Beschreibung des Standards für das "gute alte" Post Office Protokoll im Jahre 1982 (1984) gilt, dass:
    1. Die auf dem Server vorhandenen neuen Mails auf dem Client aufgelistet werden,
    2. Danach werden sie heruntergeladen und unmittelbar darauf auf dem Server als gelöscht markiert, und
    3. beim Abmelden des Clients auf dem Server endgültig gelöscht.
    So lautet also der festgelegte Standard.


    Nun ist es so, dass moderne Mailprogramme dieses Standard verbiegen können, indem sie die Möglichkeit bieten, das gewollte Löschen der Mails auf dem Server zu verhindern. (=> siehe Konteneinstellungen!)
    Nun hast du das Dilemma! Du kommst an die bereits heruntergeladenen Mails nicht mehr heran.


    Jetzt könntest du in deinem TB-Userprofil die dem Konto zugeordnete Datei "popstate.dat" löschen. In dieser Datei merkt sich der TB, welche Mail er bereits geladen hat. Damit würde er alle Mails noch einmal herunterladen und - bei korrekter standardgemäßer Einstellung - gleich auf dem Server löschen.
    Das wäre also eine Möglichkeit, sie ist aber sowohl unter der Menge der vorhandenen Mails und auch deiner Downloadgeschwindigkeit zu beurteilen.


    Die zweite Möglichkeit ist, alle Mails per Webmail auf dem Server zu markieren und mit kühnem Druck auf den Löschknopf zu entsorgen. Die Mails, welche dich interessieren hast du ja bereits - so wie es der Standard vorsieht - lokal gespeichert. Und zukünftig erfolgt das Löschen auf dem Server durch die dafür vorgesehene Aktion des Clients.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • danke für die antworten! es hat geklappt mit der einstellung "Nachrichten vom Server löschen, wenn sie vom Posteingang gelöscht werden"
    Das Webmail Interface von Hotmail ist extrem nervig, deshalb lösche ich die überflüssigen mails lieber über TB.
    Vorerst werde ich bei Hotmail aber bleiben. Welche guten IMAP Anbieter gibt es, die zu empfehlen wären? Yahoo finde ich vom Webmail Interface zumindest um ein vielfaches besser als Hotmail, weiß aber nicht ob die IMAP unterstützen.