1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Windows Live Mail vs. Thunderbird [erl.]

  • waltgallus
  • 24. August 2010 um 12:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • waltgallus
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    77
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2010
    • 24. August 2010 um 12:25
    • #1

    Guten Tag

    Ich wechsle von Windowx XP Pro mit OutlookExpress nach Windows7 Ultimate. Jetzt muss ich mich für einen Mail-Client entscheiden: wlm oder TB. Gibt es irgendwo eine Gegenüberstellung, die einen konkreten Vergleich ermöglicht? Oder eine Auflistung der Vorteile von TB gegenüber WLM? Was spricht für TB?

    Dank und Gruss
    Walt Gallus

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. August 2010 um 12:33
    • #2

    Hi waltgallus,

    es ist mir nicht bekannt, dass es eine derartige Gegenüberstellung gibt.
    Ich bin auch davon überzeugt, dass da bei allen Punkten das gleiche stehen wird. Denn beide Programme können komfortabel Mails abholen, verwalten und schreiben.
    Und ein "Besser" oder "Schlechter" in einer derartigen Tabelle würde garantiert subjektiv von den Vertretern des jeweiligen Clients beschrieben werden.

    Was hindert dich daran, einfach beide Programme auszuprobieren? Zumindest für den TB kann ich dir sagen, dass sich dieser wieder fast Rückstandsfrei deinstallieren lässt, solltest du dich wider Erwarten anders entscheiden.

    Richte die Konten entweder als IMAP-Konten ein (wenn dein Mailvertrag dies hergibt) oder achte darauf, dass du bei POP3-Konten noch vor dem ersten Abrufen der Mails die Option setzt, dass die Mails nicht vom Mailserver gelöscht werden. Denn das ist eine Standardfunktion bei POP3. Jetzt kannst du beide Clients ungestört testen. Informiere dich auch beim TB über die riesige Vielfalt an Add-ons, mit denen du den TB hervorrgend deinen Bedürfnissen anpassen kannst. <== einer der großen Vorteile!

    Ich würde mich freuen, wenn du über deine Erfahrungen berichten würdest.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. August 2010 um 12:36
    • #3

    Hallo waltgallus,

    was willst Du denn vergleichen? Funktionsumfang?

    Ich kenne Windows Live Mail nicht so genau, aber ich denke, er Funktionsumfang sollte ähnlich dem von TB (mit entsprechenden Erweiterungen) sein. Letztendlich ist das a) eine Sache des persönlichen Geschmacks und b) der dahinter stehenden Philosophie (wobei wir wieder bei a) sind). Du wirst ganz alleine beide Programme ausprobieren und Dich entscheiden müssen, welches Dir besser gefällt.

    Was für TB spricht, ist dann auch wieder subjektiv. Denn letztlich gibt es auch hier im Forum immer wieder Fragen, warum etwas so (schlecht) in TB ist und nicht anders und andere finden genau das gut. Ich persönlich finde die Erweiterbarkeit von TB und die darunterliegende Philosophie des Programms gut. Ich kenne aber auch Leute, die sagen, sie wollen ein funktionsfähiges Programm, ohne sich darum kümmern zu müssen und diese Leute nutzen dann lieber OE / WLM (oder gleich Webmail, tststs ;) ).

    Ich hoffe, ich konnte Dir mit meiner unbefriedigenden Antwort wenigstens ein wenig weiterhelfen.

    Gruß
    slengfe

    EDIT: Schon wieder war Peter schneller. :aerger: ;)

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • waltgallus
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    77
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2010
    • 24. August 2010 um 14:58
    • #4

    Hallo Peter und slengfe

    Habt beide herzlichen Dank für eure eben so schnelle wie kompetente Antworten, die sich ja beruhigenderweise im Wesentlichen decken. Damit liegt auch euer Fazit nahe, beide selber auszuprobieren. Danke für Peters wertvollen Hinweis, die Mails auf dem Server zu belassen (mit IMAP kann ich mich nicht recht anfreunden, trotz der auch für mich offensichtlichen Vorteile, ganz besonders in meinem kleinen lokalen Netz, wo ich mit Win7 + TB oder WLM und 3 x Win XP mit OE arbeite und die Mails jeweils auf demselben Stand sein sollten). Die Erweiterbarkeit durch Add-ons ist zwar in der Anfangsphase - man muss ja die Erweiterungen kennen und beherrschen - ein überzeugendes Argument, weil es Flexibilität bietet.

    Nochmals vielen Dank!

    Gruss
    Walt Gallus

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™