Größe von Verteiler-Liste [erl.]

  • Guten Tag.


    In Thunderbird 3.1.2 habe ich Adressbücher angelegt, in den Adressbüchern vereinzelt Verteilerlisten.
    Es scheint so, als könnte man nicht mehr als 58 Kontakte in einer Verteilerliste ablegen. Weitere Kontakte werden jedenfalls bei mir nicht aufgenommen.
    Lösche ich einen Kontakt aus der Liste, kann ich dafür einen anderen einfügen.


    Ist das richtig so, oder gibt es eine Möglichkeit mehr als 58 Kontakte in einer Liste zu erfassen?


    Danke im Voraus.

  • Hallo Mostellaria,


    da mich derart große Verteilerlisten noch nie berührt haben, habe ich das extra für dich mal getestet. Habe erst 58 Adressen per D&D hinzugefügt und dann noch vier weitere. Bei 62 habe ich also damit aufgehört.


    Ich sehe das Problem allerdings ganz woanders.
    Bist du wirklich sicher, dass dein Provider eine derartig große Zahl an gleichzeitig zu versendenden Mails zulässt? Alle mir bekannten Provider machen schon weit eher "dicht" => Eindämmung der Versendung vom Spam durch Robots.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo,


    ich habe Verteilerlisten mit 118 Teilnehmern. Klappt wunderbar. Ich habe mich selbst noch einmal als letzten Kontakt in die Liste eingefügt um zu erkennen, ob die Mail an alle Listen-Teilnehmer gesendet wurde.


    Eine Zeitlang hat GMX die Versendung an mehr als 90 Empfänger unterbunden. Es kam eine Fehlermeldung. Dann habe ich an den GMX Support geschrieben. Die haben mir das dann wieder freigeschaltet.



    Gruß
    Felix



    TB 3.1.2
    POP
    Linux

  • OK, das nenne ich von gmx echt Kundenfreundlich.
    Andererseits machen sie natürlich damit wieder ein Tor auf ... .


    Ich schrieb ja schon, dass ich es bis 62 Adressen getestet habe. Jetzt haben wir den Thread 2x nach oben geschoben. Warte einfach mal ab, ob sich noch andere User dazu äußern.


    Mein persönlicher Rat: Mehrere Listen und dann eben per BCC (!!!) an zwei oder drei Listen senden.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Vielen Dank an alle Supporter,
    aber es geht mir (noch) nicht um das Versenden der Emails,
    sondern um das Anlegen der Verteiler-Listen.


    Auch ich habe erwartet, dass 58 Kontakte keine Grenze sind,
    derzeit erweist es sich aber so bei mir.


    Ich prüfe das nun noch einmal an einem anderen Adressbuch und lege dort mal eine neue Verteiler-Liste an; dann melde ich mich nochmal.

  • Nun habe ich einen neuen Verteiler angelegt,
    alle 58 Kontakte in dem ersten kopiert und in den neuen gezogen,
    schließlich um weitere ergänzt:


    Es hat geklappt.


    Den ersten Verteiler kann ich immer noch nicht erweitern.


    Egal jetzt.
    Es klappt.
    Habt Dank für eure Anregungen.

  • Hallo,
    ergänzende Frage, die 2. Liste hat exakt die gleichen Mailadressen wie die erste?


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw