1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Profil von Windows nach Linux übernehmen scheitert

  • pospiech
  • 4. September 2010 um 10:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • pospiech
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    29. Dez. 2009
    • 4. September 2010 um 10:46
    • #1

    Ich habe aus Windows den thunderbird Ordner /media/win7/Users/Matthias/AppData/Roaming/Thunderbird/
    kopiert nach /home/matthias/.thunderbird/

    wenn ich danach unter Linux thunderbird starte (Version 3.1.2) dann ist kein einziger Ordner/Konto vorhanden.

    Was mache ich falsch?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. September 2010 um 11:29
    • #2

    Hallo,
    gibt es in Linux die Datei profiles.ini (die gibt in Windows TB den Pfad zu den Profilen an)?
    Falls ja, passe die mal an.

    Gruß

  • pospiech
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    29. Dez. 2009
    • 4. September 2010 um 11:49
    • #3

    hier der Inhalt aus profiles.ini

    Zitat


    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/szc5lex5.default

    das Unterverzeichnis "Profiles/szc5lex5.default" existiert und hat lese und schreibrechte.

  • jesus
    Gast
    • 4. September 2010 um 11:56
    • #4

    Hallo,

    und da fällt Dir jetzt gar nichts auf?
    Die ordner heißen doch sicher nicht alle geleich unter LINUX... :rolleyes:
    /media/win7/Users/Matthias/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/jkdhksjfj <= Der Inhalt muss nach /home/matthias/.thunderbird/kopiert werden (und falls es dort noch Unterordner geben sollte, die sich so ähnlich lesen wie unter Windows, dann muss das da rein.
    Habe gerade kein LINUX am Start, aber das kriegste schon hin ;)
    Ist ja auch nur kopiert, was dann ja bedeutet: KEIN DATENVERLUST, SOLANGE DU DEN TB OFFLNE STARTEST!


    Gruss

  • pospiech
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    29. Dez. 2009
    • 4. September 2010 um 12:21
    • #5
    Zitat von "jesus"

    Hallo,

    und da fällt Dir jetzt gar nichts auf?
    Die ordner heißen doch sicher nicht alle geleich unter LINUX... :rolleyes:
    /media/win7/Users/Matthias/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/jkdhksjfj <= Der Inhalt muss nach /home/matthias/.thunderbird/kopiert werden (und falls es dort noch Unterordner geben sollte, die sich so ähnlich lesen wie unter Windows, dann muss das da rein.
    Habe gerade kein LINUX am Start, aber das kriegste schon hin ;)
    Ist ja auch nur kopiert, was dann ja bedeutet: KEIN DATENVERLUST, SOLANGE DU DEN TB OFFLNE STARTEST!


    was willst du mir eigentlich sagen?
    Das was du beschreibst ist _genau_ das was ich im ersten Post beschrieben habe.
    d.h. es gibt jetzt ein

    Zitat


    /home/matthias/.thunderbird/Profiles/szc5lex5.default/
    /home/matthias/.thunderbird/profiles.ini
    /home/matthias/.thunderbird/registry.dat


    den Inhalt von profiles.ini habe ich oben schon gepostet.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. September 2010 um 15:44
    • #6

    Hallo,
    steht das Profil nicht im richtigen Pfad, den TB bei Installation vorgibt musst du die profiles.ini anpassen oder den Pafad korrigieren.
    dann müsste sie z.B. so heißen:

    [Profile0]
    Name=Test2
    IsRelative=0
    Path=F:\Eigene Dateien\Thunderbird\Profiles\5pqk8tqc.Test2


    Achte dabei auf die 0 in IsRelativ.
    Unter Path muss jetzt der vollständige Pfad angegeben werden.

    oder aber du startest den Profilmanager:

    TB beenden. Du öffnest den Profilmanager, klickst auf "Profil erstellen", weiter, "Ordner wählen", Namen oben eingeben, den Pfad zum gemeinsamen Profilordner suchen, den dort anklicken, damit er sich öffnet,und zwar den in den Anwendungsdaten, Thunderbird , nicht den in lokale Einstellungen, Anwendungsdaten.
    Dann klickst du auf "OK". Auf keinen Fall aber auf "Neuen Ordner erstellen".

    Alles klar? Beide Vorgehensweisen bewirken dasselbe.

    Gruß

  • Clio
    Mitglied
    Beiträge
    70
    Mitglied seit
    31. Okt. 2009
    • 4. September 2010 um 16:07
    • #7
    Zitat von "pospiech"

    /home/matthias/.thunderbird/Profiles/szc5lex5.default/


    Unter Linux wird gewöhnlicherweise kein Verzeichnis Profiles angelegt. (fett gedruckt habe ich der besseren Lesbarkeit eingefügt) Das Profil heißt immer "xxxxxxx.default", in Deinem Falle szc...usw.
    Ich würde das Verzeichnis .thunderbird mal auskommentieren und anschließend TB neu starten. Dabei wird ein neues Profil erstellt. Das kannst Du dann vergleichen und die relevanten Ordner hinein kopieren.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. September 2010 um 16:51
    • #8

    Ja, gute Lösung. Es stimmt, dass das Profil unter (zumindest openSuSe) direkt in ~/.thunderbird/<profil> liegt. Also nicht wie auf der WinDOSe mit einem zusätzlichen Unterordner.
    Oder einfach den TB mit dem Profilmanager starten und auf das (an einem beliebigen Ort mit Vollzugriff liegende) Profil verweisen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • pospiech
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    29. Dez. 2009
    • 4. September 2010 um 22:29
    • #9

    Anscheint ist das Profil unter Windows bei einem Absturz zuvor zerstört worden. Denn ich kann jetzt auch unter Windows nicht mehr das Profil laden.
    Nun ist die eigentliche Frage eher ob man ein Profil reparieren kann.

    Leider ist meine letzte Sicherung etwas älter...

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. September 2010 um 11:29
    • #10

    Hallo pospiech,

    Zuerst informierst du dich anhand unserer Anleitung, was im Profil für Dateien enthalten sind und welche Bedeutung sie haben.
    Die eigentlichen Konten sind ja pro Stück in 1-3 Minuten neu eingerichtet. Wichtig sind:
    - die mbox-Dateien bei POP3-Konten und
    - das Adressbuch

    Also suchst du die mbox-Dateien und schaust mit einem geeigneten Textbetrachter (LINUX: less) nach, ob du den aus reinen ASCII-Zeichen bestehenden Inhalt noch vollständig lesen kannst. Die Mails müsstest du gut erkennen und auch lesen können, die binären Anhänge sind als exakte Blöcke und ebenfalls aus reinen ASCII-Zeichen zwar nicht verständlich, aber vollständig sichtbar.
    Wenn ja => gut
    Wenn nur noch binärer "Müll" kannst du die mbox-Dateien vergessen.
    Das Adressbuch kann ebenfalls so betrachtet werden, und gleiche Schlussfolgerungen.

    Nun richtest du die Konten neu ein, und importierst mit dem Add-on "ImportExportTools" die Inhalte der mbox-Dateien.

    Und wie immer mein Spruch: Willkommen im Club derer, die regelmäßig ihre Daten sichern, denn ungesicherte Daten sind unwichtige Daten!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™