Mails nicht mehr aufrufbar im "Gesendet"-Ordner [erl.]

  • Hallo Zusammen,


    ich habe schon seit längerem ein Problem, das ich seit eben grade noch merkwürdiger finde. Deswegen wollte ich es jetzt doch mal hier rein schreiben in der Hoffnung, dass jemand von euch mir dabei helfen kann, ich hab nämlich absolut nichts in der Hilfe gefunden.
    Meine Thunderbird-Version ist die 2.0.0.24, Die Kontoart ist POP (glaube ich) und mein Betriebssystem ist Windows XP.
    Mein Problem ist folgendes: Seit etwa Anfang 2010 kann ich zwar noch sehen, dass ich Mails verschickt habe, ich kann auch sehen ob sie einen Anhang haben, aber wenn ich drauf klicke, dann ist die Mail leer.
    Noch merkwürdiger ist jetzt folgendes: Um genauer sehen zu können wann das anfing, bin ich mal bis zum 22.12.2009 zurück gegangen und kann jetzt sagen, da fing es an. Es gibt eine Mail an meine Mutter, die ich definitiv nachweislich niemals geschickt habe, denn sie beinhaltet einen Mix von Mails aus meinem Posteingang. Eine zweite Mail beinhaltet ein Foto was ich mal verschickt habe, was auch an meine Mutter raus ging, was ich aber definitiv nie an sie verschickt habe. Ab diesem Datum liegt das oben genannte Problem vor.
    Finde das äußerst merkwürdig und kann mir keinen Reim drauf machen und frage mich jetzt natürlich, ob mein Thunderbird auch weiterhin Mails verschickt hat die nicht für andere Leute bestimmt waren, sind zum Teil geschäftliche Sachen gewesen. Kann sich natürlich um einen Virus handeln, aber ich hab Kaspersky und das schlägt ja eigentlich immer sehr zuverlässig Alarm und vor allem, was hätte der Virus für einen Sinn wenn er Dinge an meine Mutter schickt?!


    Ich hoffe auf ein paar Hinweise wo ich anfangen könnte zu suchen!


    Viele Grüße
    Amber86

  • Oh verdammt, im falschen Forum gelandet.. Das sollte eigentlich in "Spezielle Probleme".. Vielleicht kann das mal jemand verschieben!

  • Hallo,


    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Quote from "Amber86"

    Oh verdammt, im falschen Forum gelandet.. Das sollte eigentlich in "Spezielle Probleme".. Vielleicht kann das mal jemand verschieben!


    Da wäre dein Beitrag auch "falsch" gelandet. Ich habe den Thread mal hierhin ("Allgemeines Arbeiten") verschoben.

  • Hallo Amber86


    und willkommen im Thunderbird-Forum!


    Oft hilft ein Rechtsklick>Eigenschaften>Index wiederherstellen (bzw. Reparieren) auf den Ordner
    FAQ:Korrupte Indexdateien


    Und den Kaspersky solltest du so einstellen, dass er das Profil von Thunderbird nicht scannt.
    Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    Ein- ausgehende Mails scannen? Hier ein interessanter Beitrag von Peter_Lehmann dazu

  • Hi Amber86,


    ob du deine Mails mit dem alten POP3 oder mit IMAP verwaltest, solltest du schon wissen. Falls du den Unterschied nicht kennst, solltest du dich schnellstmöglich in unserer Anleitung informieren.


    Ich kann mir persönlich nicht vortstellen, dass ein Mailclient eine Mail an einen Adressaten verschickt, welcher nicht dazu ausgewählt wurde.


    Meine Frage: wann hast du denn das letzte mal die Indexdateien neu schreiben lassen?
    (Kennst du nicht ==> wieder unsere Anleitung.)


    Mein Lösungsvorschlag:
    1. TB beenden
    2. Eine Sicherheitskopie des kompletten Thunderbird-Userprofils anlegen. (Sollte Pflicht sein, nicht nur bei Manipulationen am Profil, sondern regelmäßig!).
    3. Mit dem Dateimanager deines Vertrauens ("Explorer" genannt) in deinem TB-Userprofil nach Dateien vom Typ ".msf" suchen und diese löschen. Es sind nur Indexdateien und diese werden beim nächsten Start des TB wieder neu angelegt.


    Erfahrungsgemäß ist damit dein Problem gelöst. Sollten andere Probleme auftreten, hast du ja deine Sicherung.


    Dann solltest du dich auch (ja, wieder in unserer Anleitung ...) informieren über die maximale Größe der mbox- Dateien, über das Anlegen von Unterordnern, über das regelmäßige Komprimieren der mboxen und darüber, dass der AV-Scanner niemals auf das TB-Userprofil zugreifen darf.


    MfG Peter (wieder zu langsam ...)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Zusammen und entschuldigung dafür, dass ich mich längere Zeit nicht gemeldet habe, ich war im Urlaub.


    Ich verwende dann wohl POP, steht jedenfalls als Server-Typ da. Über den Unterschied informiere ich mich dann demnächst ;)


    Ich habe noch vor meinem Urlaub versucht, das Profil entsprechend zu sichern auf einer externen Festplatte, es hat angeblich 16GB, passt aber nicht auf meine externe Festplatte, die noch 150GB Speicher frei hat. Wo könnte da das Problem liegen? Natürlich will ich nichts verändern ohne es vorher gesichert zu haben.


    Ich habe mir die Anleitungen durchgelesen bezüglich der mbox-Dateien und dem komprimieren, werde daraus allerdings nicht ganz schlau. Ich sollte also jede Menge Unterordner anlegen und diese regelmäßig komprimieren wobei der Inhalt dieser Ordner dann gelöscht wird? Dann kann ich doch auch direkt alles in den Papierkorb verschieben?
    Ich hoffe ihr habt genug Geduld es mir etwas ausführlicher zu erklären, oder mir entsprechende Seiten zu verlinken, denn ich würde es tatsächlich gerne verstehen. Mir ist das System Mailclient immer noch fremd, obwohl ich seit Jahren mit Thunderbird arbeite.

  • Quote from "Amber86"


    Ich habe noch vor meinem Urlaub versucht, das Profil entsprechend zu sichern auf einer externen Festplatte, es hat angeblich 16GB, passt aber nicht auf meine externe Festplatte, die noch 150GB Speicher frei hat. Wo könnte da das Problem liegen?


    Hallo :)


    die externe Festplatte ist mit FAT(32) formatiert. NTFS im Vergleich mit FAT und FAT32


    Falls meine Annahme richtig ist (ich traue mich wetten), lies (nochmal) dringend Das Mbox-Format - Grund für Probleme und Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen (Tipp).


    Quote


    Natürlich will ich nichts verändern ohne es vorher gesichert zu haben.


    Sehr löblich ;)


    Quote


    Ich habe mir die Anleitungen durchgelesen bezüglich der mbox-Dateien und dem komprimieren, werde daraus allerdings nicht ganz schlau. Ich sollte also jede Menge Unterordner anlegen und diese regelmäßig komprimieren


    Richtig.


    Quote


    wobei der Inhalt dieser Ordner dann gelöscht wird?


    Nein, das hast Du falsch verstanden. Nur gelöschte Dateien im betreffenden Ordner werden beim Komprimieren endgültig entfernt.


    Quote


    Dann kann ich doch auch direkt alles in den Papierkorb verschieben?


    Wenn Du eine Mail löschst, ist sie zunächst doppelt vorhanden, und zwar im Papierkorb und weiterhin (unsichtbar) im ursprünglichen Ordner (z.B. dem Posteingang). Erst durch das Komprimieren des ursprünglichen Ordners wird die Mail aus diesem endgültig entfernt, ist aber im Papierkorb weiterhin vorhanden (falls Du diesen nicht gelöscht hast).


    Quote


    Ich hoffe ihr habt genug Geduld es mir etwas ausführlicher zu erklären, oder mir entsprechende Seiten zu verlinken, denn ich würde es tatsächlich gerne verstehen.


    Lies einfach den ersten Absatz der FAQ Ordner komprimieren nochmal ganz in Ruhe durch ;) Wenn dann immer noch was unklar ist: nachfragen ;)


    HTH
    Gruß Ingo

  • Hallo Ingo,


    vielen Dank zunächst einmal für die geduldige Antwort auf meine Fragen. So langsam hab ich das Gefühl ich blicke durch. Ich kann also die Ordner komprimieren, mit der relativ großen Wahrscheinlichkeit, dass dabei keine Daten verloren gehen sondern nur die Dateien, die ich ohnehin "gelöscht" hatte auch endgültig von der Festplatte verschwinden. Richtig? Dann werde ich das nämlich mal direkt machen, die Dateigrößen müssen GIGANTISCH sein ;) Ich hab da noch nie was komprimiert.


    Das mit dem Dateisystem hab ich mir jetzt zwar durchgelesen, allerdings verstehe ich das Problem nicht und vor allem auch nicht den Zusammenhang mit den mbox-Dateien. Hilfe :redface:


    LG,
    Amber

  • Quote from "Amber86"


    vielen Dank zunächst einmal für die geduldige Antwort auf meine Fragen.


    Hallo :)


    bitte gerne, dafür sind wir ja da ;)


    Quote


    Ich kann also die Ordner komprimieren, mit der relativ großen Wahrscheinlichkeit, dass dabei keine Daten verloren gehen


    Richtig. Trotzdem schadet eine Datensicherung natürlich nie. Gehe dazu am besten wie in der Anleitung beschrieben vor.


    Quote


    sondern nur die Dateien, die ich ohnehin "gelöscht" hatte auch endgültig von der Festplatte verschwinden. Richtig?


    Fast richtig ;) Es verschwinden keine gelöschten Dateien, sondern Mails, da ja, wie Du gelesen hast, alle Mails eines TB-Ordners in einer einzigen Datei gespeichert werden (und zwar im standardisierten MBOX-Format).


    Quote


    Dann werde ich das nämlich mal direkt machen, die Dateigrößen müssen GIGANTISCH sein ;) Ich hab da noch nie was komprimiert.


    Aua, dann wird's allerhöchste Zeit! Btw, Du suchst das Addon Extra Folder Columns.


    Quote


    Das mit dem Dateisystem hab ich mir jetzt zwar durchgelesen, allerdings verstehe ich das Problem nicht und vor allem auch nicht den Zusammenhang mit den mbox-Dateien.


    Was genau ist unklar?


    Gruß Ingo

  • Quote


    Richtig. Trotzdem schadet eine Datensicherung natürlich nie. Gehe dazu am besten wie in der Anleitung beschrieben vor.


    Wie schon geschrieben - ich kann die Daten ja leider nicht sichern, weil ich es aus irgendwelchen Gründen nicht schaffe 16GB auf 150GB freien Speicherplatz zu schreiben. Wenn das mit dem Dateisystem zusammen hängt, dann ist mir das trotzdem unklar, ich schreibe ja des öfteren Dateien auf diese externe Festplatte, durchaus auch noch sehr viel größere Datenmengen und bisher gab es damit nie ein Problem?!


    Quote


    Fast richtig ;) Es verschwinden keine gelöschten Dateien, sondern Mails, da ja, wie Du gelesen hast, alle Mails eines TB-Ordners in einer einzigen Datei gespeichert werden (und zwar im standardisierten MBOX-Format).


    Jupp, verstanden. :)


    Quote


    Aua, dann wird's allerhöchste Zeit! Btw, Du suchst das Addon Extra Folder Columns.


    Wieso such ich das? Ich arbeite immer noch mit dem alten 2.0er Thunderbird weil ich keine Datensicherung machen kann wegen oben genanntem Problem. Dementsprechend hab ich das Ordnermenü noch ;) Ich würde aber natürlich sehr gerne mal updaten und hoffe dass ich demnächst die Datensicherung hinkriege :wall:


    Quote


    Was genau ist unklar?


    Naja, wie ich oben schon geschrieben habe, inwiefern hängt denn das Dateisystem damit zusammen, dass ich die angeblich nur 16GB große Datei nicht auf meine externe Festplatte geschrieben bekomme, die noch 150GB frei hat und auf die ich regelmäßig große Datenmengen übertrage? Das macht für mich nur dann Sinn, wenn die Thunderbirddateien wesentlich größer sind als sie tun ;)


    LG
    Amber

  • Quote from "Amber86"

    ich kann die Daten ja leider nicht sichern, weil ich es aus irgendwelchen Gründen nicht schaffe 16GB auf 150GB freien Speicherplatz zu schreiben. Wenn das mit dem Dateisystem zusammen hängt, dann ist mir das trotzdem unklar, ich schreibe ja des öfteren Dateien auf diese externe Festplatte, durchaus auch noch sehr viel größere Datenmengen und bisher gab es damit nie ein Problem?!


    Hallo :)


    das Problem ist nicht die Menge, sondern die Dateigröße:


    Quote from "MS Technet"

    NTFS im Vergleich mit FAT und FAT32
    FAT: Die maximale Dateigröße ist 2 GB.
    FAT32: Die maximale Dateigröße ist 4 GB.


    Welches Dateisystem hat Deine externe Festplatte und wie groß sind die MBOX-Dateien?


    Quote


    [Extra Folder Columns]
    Wieso such ich das? Ich arbeite immer noch mit dem alten 2.0er Thunderbird


    Ups, das hatte ich völlig überlesen. Ja, dann geht das ganz einfach ohne Bordmittel. Info-Spalten anzeigen lassen Damit siehst Du auf einen Blick, wie groß die einzelnen Ordner sind. Aus unverständlichen Gründen brauchst Du unter TB3 dafür das genannte Addon.


    Quote


    inwiefern hängt denn das Dateisystem damit zusammen, dass ich die angeblich nur 16GB große Datei nicht auf meine externe Festplatte geschrieben bekomme, die noch 150GB frei hat und auf die ich regelmäßig große Datenmengen übertrage? Das macht für mich nur dann Sinn, wenn die Thunderbirddateien wesentlich größer sind als sie tun ;)


    Ähm, zunächst scheint es sich um einen weiteren Denkfehler Deinerseits zu handeln. Ich gehe stark davon aus, dass die 16GB nicht eine einzelne Datei, sondern das gesamte TB-Profil, das aus vielen Dateien besteht, ist. Schau Dir dazu noch mal die FAQ Die Dateien im Profil kurz erklärt an.


    Dein Problem besteht ganz sicher darin, dass (mindestens) eine (oder mehrere) MBOX-Dateien größer als die maximal zulässige Dateigröße Deiner externen Festplatte (siehe oben) sind. Davon unabhängig ist es, wie schon geschrieben, unbedingt empfehlenswert, dass Du Deine MBOX-Dateien verkleinerst und komprimierst. Zur Erinnerung: Das Mbox-Format - Grund für Probleme und Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen (Tipp).


    HTH
    Gruß Ingo

  • Quote

    das Problem ist nicht die Menge, sondern die Dateigröße:



    Welches Dateisystem hat Deine externe Festplatte und wie groß sind die MBOX-Dateien?


    Aaaaaaaah okay. Das erklärt einiges. Also ich habe es jetzt mal so gemacht, wie du im letzten Absatz beschrieben hast, und die eine Inbox-Datei hat eine Größe über 2 GB. Ich hab jetzt mal alles komprimiert bis auf die Posteingangsordner - an die trau ich mich grad nicht ran :D - und sehe in den Spalten wie sich die Dateigrößen ja wirklich DRASTISCh verkleinern. zum Teil von 1700 MB auf 12 KB. :eek:
    Meine größe MBOX-Datei ist über 4 GB groß, aber sie wird auch durch komprimieren nicht wirklich kleiner. Bei Thunderbird wird sie außerdem als nicht "besonders" groß angezeigt mit 249 MB. Woran kann das liegen? Sollte ich da Dinge löschen und sie dann nochmal komprimieren bis sie eine entsprechend geringe Größe hat? Bzw eben auf mehrere Ordner umverteilen?
    Meine externe Festplattte ist mit FAT32 formatiert.


    Quote


    Ähm, zunächst scheint es sich um einen weiteren Denkfehler Deinerseits zu handeln. Ich gehe stark davon aus, dass die 16GB nicht eine einzelne Datei, sondern das gesamte TB-Profil, das aus vielen Dateien besteht, ist. Schau Dir dazu noch mal die FAQ Die Dateien im Profil kurz erklärt an.


    Dein Problem besteht ganz sicher darin, dass (mindestens) eine (oder mehrere) MBOX-Dateien größer als die maximal zulässige Dateigröße Deiner externen Festplatte (siehe oben) sind. Davon unabhängig ist es, wie schon geschrieben, unbedingt empfehlenswert, dass Du Deine MBOX-Dateien verkleinerst und komprimierst. Zur Erinnerung: Das Mbox-Format - Grund für Probleme und Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen (Tipp).


    HTH
    Gruß Ingo


    Gut, also macht es Sinn jetzt alle Ordner entsprechend zu reduzieren durch umverteilen und löschen und komprimieren, so dass die MBOX-Dateien nicht größer als sagen wir mal 1,5 GB sind und dann das Profil zu sichern? Wenn ich alles jetzt richtig verstanden habe, dann müsste das zum entsprechenden Erfolg beim sichern führen, oder?
    Danach würde ich dann logischerweise was zuerst machen? Das Update oder die Indexdateien löschen damit ich meine gesendeten Dateien wieder sehen kann?


    Vielen vielen Dank schonmal für die Hilfe, ich bin wirklich ein ganzes Stück schlauer dadurch geworden und jetzt ist es nicht mehr ein Buch mit 7 Sigeln ;)


    Amber

  • Quote from "Amber86"

    ich habe es jetzt mal so gemacht, wie du im letzten Absatz beschrieben hast, und die eine Inbox-Datei hat eine Größe über 2 GB.


    Hallo :)


    das wundert mich nicht. Darauf hätte ich alles gewettet ;)


    Quote


    Ich hab jetzt mal alles komprimiert bis auf die Posteingangsordner - an die trau ich mich grad nicht ran


    Hilft nix, Du musst! Es kann eigentlich nichts passieren. Erstelle vor dem Komprimieren zur Sicherheit eine Kopie auf dieselbe Platte, entweder Deiner wichtigsten Ordner oder gleich Deines ganzen TB-Profils. Eine Image-Software hast Du nicht zufällig?


    Quote


    und sehe in den Spalten wie sich die Dateigrößen ja wirklich DRASTISCh verkleinern. zum Teil von 1700 MB auf 12 KB.


    Kein Wunder, Du hattest ja noch nie komprimiert. Alle Mails, die Du jemals gelöscht hattest, standen noch in der Datei drin, lediglich mit einem Löschflag versehen. Diese Leichen sind jetzt weg.


    Quote


    Meine größe MBOX-Datei ist über 4 GB groß, aber sie wird auch durch komprimieren nicht wirklich kleiner. Bei Thunderbird wird sie außerdem als nicht "besonders" groß angezeigt mit 249 MB. Woran kann das liegen?


    Auweh, hier ist der GAU bereits eingetreten. Ab einer gewissen Größe geht gar nichts mehr, nicht einmal das Komprimieren.


    Quote


    Sollte ich da Dinge löschen und sie dann nochmal komprimieren bis sie eine entsprechend geringe Größe hat? Bzw eben auf mehrere Ordner umverteilen?


    Die einzige Möglichkeit, die Du jetzt noch hast: kopiere so viele Mails wie möglich in andere (Unter-)Ordner. Da TB mit einer derart großen Datei nichts mehr anfangen kann (nicht einmal komprimieren), musst Du sie bei beendetem TB direkt im Betriebssystem (z.B. im Explorer) löschen. Sie wird automatisch wieder leer angelegt.


    Quote


    Meine externe Festplattte ist mit FAT32 formatiert.


    Das dachte ich mir ;)


    Quote


    Gut, also macht es Sinn jetzt alle Ordner entsprechend zu reduzieren durch umverteilen und löschen und komprimieren, so dass die MBOX-Dateien nicht größer als sagen wir mal 1,5 GB sind und dann das Profil zu sichern?


    Ja. Wobei 1,5GB deutlich zu viel ist. Hier wird allgemein eine maximale Größe von ca. 300MB empfohlen.


    Quote


    Wenn ich alles jetzt richtig verstanden habe, dann müsste das zum entsprechenden Erfolg beim sichern führen, oder?


    Ja, wobei theoretisch das Komprimieren zum Sichern reichen würde, sobald keine Datei größer als 4GB ist (siehe oben). Aber wozu solltest Du alle die vor ewigen Zeiten gelöschten Mails mitsichern. Du kannst das natürlich gerne tun, wenn Du magst ;)


    Quote


    Danach würde ich dann logischerweise was zuerst machen? Das Update oder die Indexdateien löschen damit ich meine gesendeten Dateien wieder sehen kann?


    Die Indexdateien sollten eigentlich automatisch aktualisiert werden. Du kannst das aber auch manuell tun. Dann versuche das Update. Bei mir selbst haben die Updates bisher immer einwandfrei geklappt. Allerdings wird hier oft empfohlen, einen sauberen Schnitt zu machen und mit einem jungfräulichen Profil völlig neu zu installieren. Du kannst Deine Mails anschließend aus dem "alten" Profil importieren. Gerade bei Deinem offensichtlich riesigen und, sorry, ungepflegten Datenbestand solltest Du das vielleicht einmal ernsthaft in Erwägung ziehen.


    Quote


    Vielen vielen Dank schonmal für die Hilfe, ich bin wirklich ein ganzes Stück schlauer dadurch geworden und jetzt ist es nicht mehr ein Buch mit 7 Sigeln ;)


    Prima, gern geschehen. Freut mich, dass ich helfen konnte.


    Schönes Wochenende
    Gruß Ingo

  • Hi,


    mal kurz einmischen...

    Quote from "schlingo"

    Die einzige Möglichkeit, die Du jetzt noch hast: kopiere so viele Mails wie möglich in andere (Unter-)Ordner. Da TB mit einer derart großen Datei nichts mehr anfangen kann (nicht einmal komprimieren), musst Du sie bei beendetem TB direkt im Betriebssystem (z.B. im Explorer) löschen.


    Du hast ja eine Kopie der Date, sagen wir sie heißt xyz, i und kannst sie also in TB ruhig löschen.
    Dann versuche die Datei xyz mal mit einem Editor zu öffnen, es gibt welche, die auch die Größe schaffen, und dann markiere von ganz oben einen großen Teil der Datei bis zu einem From: Datum.. (Mailanfang), den markierten Teil dann löschen und den Rest unter neuem Namen abc abspeichern. Dann wieder die Datei xyz öffnen und wieder einen Teil markieren und löschen so dass du nachher ein paar Teildateien hast.

  • Alsooo. Ich habe jetzt die Ordner entmüllt und konnte sie ALLE komprimieren, habe eine Sicherungskopie erstellt und ein Update auf die neuste Version von Thunderbird gemacht. Alles läuft, alles ist zu sehen, alles funktioniert, bis auf einige Dateien in den "Gesendet"-Ordnern.
    Ich habe mir jetzt nochmal durchgelesen wie das mit den Index-Dateien ist und suche jetzt die Option "Reparieren", habe aber wirklich keine Ahnung wo die sein soll. Wäre über eine letzte Hilfestellung diesbezüglich sehr dankbar :)

  • Hallo,

    Quote from "Amber86"


    Ich habe mir jetzt nochmal durchgelesen wie das mit den Index-Dateien ist und suche jetzt die Option "Reparieren", habe aber wirklich keine Ahnung wo die sein soll. Wäre über eine letzte Hilfestellung diesbezüglich sehr dankbar :)


    bei deiner TB-Version heißt das Index wiederherstellen:
    Rechtsklicken Sie auf den Ordnernamen > Eigenschaften > Index wiederherstellen
    Siehe auch: FAQ:Korrupte Zusammenfassungsdateien

  • Okay, hab ich jetzt grade gemacht und nun sind alle Mails die "schadhaft" waren, also nicht mehr lesbar für mich aber faktisch noch vorhanden, verschwunden. Genau genommen ist jetzt nichts mehr da zwischen dem 22.12.2009 und heute. Das ist ja nicht ganz Sinn der Sache?!

  • Quote from "Amber86"

    nun sind alle Mails die "schadhaft" waren, also nicht mehr lesbar für mich aber faktisch noch vorhanden, verschwunden.


    Hallo :)


    seltsam. Wie groß ist die MBOX-Datei (die ohne Erweiterung)? Öffne sie mal mit einem Editor. Siehst Du die verschwundenen Mails dann? Btw, Du kannst das auch folgendermaßen erledigen:


    Öffne über Start - Ausführen - "cmd" (ohne die Anführungszeichen) eine Konsole. Dort gibst Du folgendes ein:


    Code
    REM Pfad und Dateiname ggf. anpassen
    MORE < %appdata%\Thunderbird\Profiles\$Profilname$\Mail\$pop.servername$\inbox


    (Hintergrund: more (Unix); gilt ähnlich auch für Windosen).


    HTH
    Gruß Ingo