1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kann Mails nicht mehr löschen

  • Legolas63
  • 14. September 2010 um 19:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Legolas63
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    12. Sep. 2010
    • 14. September 2010 um 19:29
    • #1

    Hallo zusammen,

    jetzt habe ich das nächste Problem: Seit dem Update auf 3.1.2. kann ich Mails, die im Ordner Posteingang sind, nicht mehr löschen. Weder die Entf-Taste, noch der Klickbutton mit dem Löschkreuz und auch nicht Rechtsklick-Menü oder Menüleiste.
    Es passiert einfach gar nichts.

    Dann noch ein Kuriosum: Es wird angezeigt, dass 28 Mails im Posteigangsordner sein sollen, es sind aber nur 10.

    Irgendwie strubbelig, die neue TB-Version.

    Kann mir jemand helfen???

    Gruß
    Legolas

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 14. September 2010 um 20:05
    • #2

    GutenAbend!

    Das Erste, was Du mchen kannst, Rechtsklick auf den Ordner Posteingang, auf Eigenschaften und dort denSchalter Reparieren anwählen.
    Evtl. danach Thunderbird neu starten.
    Hilft das nicht, dann musst Du in Deinem Profilverzeichnis, leider weiß ich nichts über Dein Betriebssystem, drum kann ich Dir auch nicht sagen, wo Du es findest, im Kontoordner die Dateien mit der Endung .msf löschen, Thunderbird muss dabei geschlossen sein.
    Öffnest Du dann Thunderbird wieder, solltest Du wieder löschen können, wenn alles weg ist, dann würde ich mal das Konto komprimieren, weil erst dann die gelöschten Mails, die beim Löschen nur als zu löschen markiert werden, endgültig entsorgt sind.

    In Memoriam Rothaut

  • Legolas63
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    12. Sep. 2010
    • 15. September 2010 um 16:48
    • #3

    Hallo Rothaut,
    vielen Dank ... das mit dem msf-löschen hat funktioniert, wobei die Nachrichten aus dem Posteingang danach verschwunden waren. Da ich als gebranntes Kind die Mails vorher alle nochmal gesichert habe, konnte ich sie durch reinkopieren der Inbox ind Profil (allerdings musste ich auch die INbox.msf reinkopieren) wiederherstellen.

    Ich habe übrigens Windows 7.

    EIne Anschlussfrage zu deinem weiteren Tipp:

    Zitat von "Rothaut"


    Öffnest Du dann Thunderbird wieder, solltest Du wieder löschen können, wenn alles weg ist, dann würde ich mal das Konto komprimieren, weil erst dann die gelöschten Mails, die beim Löschen nur als zu löschen markiert werden, endgültig entsorgt sind.

    Meinst Dud komprinieren im Windows-Explorer oder im TB-Programm??

    Danke und Gruß
    Robert

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 15. September 2010 um 17:26
    • #4
    Zitat von "Legolas63"


    Meinst Dud komprinieren im Windows-Explorer oder im TB-Programm??


    Hallo Robert :)

    RTFM: Ordner komprimieren und Das Mbox-Format - Grund für Probleme

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 15. September 2010 um 17:59
    • #5

    gutenAbend!

    Ach Schlingelchen, ich denke schon die ganze Zeit darüber nach, was mir in den letzten Monaten an Deinen Beiträgen gefehlt hat, da ist jes ja wieder, das RTFM *fg*.
    An Robert: Komprimieren in Thunderbird, kurz Alt d k, und du hast das gesamte Konto komprimiert. Den einzelnen Ordner komprimierst Du übers Kontextmenü.
    Aber die Mails, die du nicht gelöscht hast, sollten beim Entfernen der. msf-Dateien trotzdem dableiben.

    In Memoriam Rothaut

  • Legolas63
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    12. Sep. 2010
    • 21. September 2010 um 18:57
    • #6

    Hallo,
    es ist zum Verzweifeln.
    Nach ein paar Tagen fing es heute wieder an, dass ich die Mails aus dem Posteingang nicht löschen konnte. Ich habe daraufhin die Prozedur mit msf-Dateien löschen und Ordner komprimieren gemacht.
    Ergebnis ist: erstens sind drei Mails von heute komplett verschwunden. Zweitens zeigt das Programm im Verzeichnisbaum an, dass Mails im Ordner "Posteingang" sind, diese werden aber im Hauptfenster nicht angezeigt.
    Bislang dachte ich immer, dass Mozilla und Thunderbird besser sind als die Microsoft-Produkte. Dieser Glaube wird gerade schwer erschüttert.
    Bitte, wie erreiche ich, dass mir die Mails nicht nur im Verzeichnisbaum, sondern auch im Hauptfenster angezeigt werden. Und wie schaffe ich es, dass Mails wieder normal gelöscht werden können.

    Ansonsten: Ist es möglich, meine alten Mails in Outlook zu importieren? Denn ich habe keine Lust mehr auf diesen Brassel.
    Viele Grüße
    Robert

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. September 2010 um 21:41
    • #7
    Zitat von "Legolas63"

    Ansonsten: Ist es möglich, meine alten Mails in Outlook zu importieren?


    Zur Beantwortung dieser Frage empfehle ich dir wärmstens eines der Outlook-Foren. Bei dieser Frage helfen dir die dortigen Nutzer sicherlich gern und sehr kompetent.

    Zitat von "Legolas63"

    Denn ich habe keine Lust mehr auf diesen Brassel.


    Es steht dir frei.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Legolas63
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    12. Sep. 2010
    • 21. September 2010 um 22:14
    • #8

    Hallo Peter,
    meine Bemerkungen sind einer gewissen Verzweiflung entsprungen, weil ich einfach nicht verstehe, was sich da tut.

    Deshalb erneuere ich meine Frage bzw. Bitte um Hilfe:
    Was kann ich tun, damit
    1. die im Ordner-Verzeichnisbaum "registrierten" Mails im Posteingang wieder voll sicht- und lesbar werden und
    2. ich Mails aus dem Posteingang löschen kann.

    Vielen Dank und Gruß
    Robert

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 23. September 2010 um 10:14
    • #9

    Guten Morgen!

    Hast Du das Problem auch, wenn Thunderbird im abgesicherten Modus gestartet wurde?
    Dann ist nämlich eine Erweiterung die Übeltäterin.

    In Memoriam Rothaut

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. September 2010 um 10:55
    • #10

    Hallo Robert,

    Eine Rundumlösung aus der Kiste wird dir hier niemand geben können. Zumal, wenn man selbst dieses Problem noch nie hatte und somit auch keine Erfahrung bei genau diesem Problem. Sicherlich, wenn ich vor der Kiste sitzen würde, könnte ich anfangen zu probieren ... . Das Problem liegt zu 99% im TB-Nutzerprofil verborgen, und nur extrem selten im Programm.
    Alle "Operationen" am Profil immer bei beendetem Thunderbird vornehmen!
    Sicherheitshalber noch einmal unsere Anleitung lesen? Mitunter ist das ganz nützlich, wenn dort voller Durchblick herrscht.

    Ich würde jetzt (so etwa in dieser Reihenfolge):
    1.)
    IMMER zuerst und auch bei Zwischenschritten eine Sicherung des Profils anlegen (es sei denn, du hast so wie so eine tägliche Sicherung ...)
    2.)
    jetzt, so wie von Rothaut vorgeschlagen, vorgehen. Safe-mod des TB bedeutet ja, alle Add-ons sind deaktivert beim Start.
    Wenn jetzt ok => durch abwechsendes Deaktivieren den Übeltäter herausfinden und deinstallieren, mitunter ist auch ein erneutes Installieren des Add-on möglich, ohne dass das Problem auftritt! ==> Problem gelöst
    3.)
    Noch einmal die Konfiguration des AV-Scanners überprüfen, sicherstellen, dass der Scanner keinesfalls das TB-Userprofil überwachen darf! Überprüfung, ob der Nutzer wirklich Vollzugriff zu seinem Profil hat.
    4.)
    Mit dem Dateimanager meines Vertrauens im Profil nach den Indexdateien (.msf) suchen und diese alle löschen.
    5.)
    Mit einem guten Texteditor (nicht Word!) die betreffenden mbox-Dateien ansehen. Eine intakte mbox muss vollständig aus reinen lesbaren Zeichen bestehen. Die Mails sind darin les- und auch als solche erkennbar, die umcodierten (binären) Anhänge nur lesbar und für den Menschen unverständlich.
    An dieser Stelle kannst du auch bestimmte Mails suchen (Suchen mit der Suchfunktion des Editors nach Stichworten) und dort nach dem "X-Mozilla-Status" suchen. Darin kannst du zum Bsp. gelöschte Mails erkennen => siehe Anleitung!
    Siehst du allerdings nur "binären Müll", dann kannst du diese mbox (=diesen Mailordner) vergessen => ENDE
    6.)
    Jetzt den TB erneut starten. Wenn der Fehlerzustand immer noch vorliegt, rate ich dir, es mit diesem Profil zu lassen. Sicherlich kann man ein zerstörtes Profil immer reparieren, aber damit kommen wir bestimmt schnell an gewisse "Fähigkeitsgrenzen".
    ==> IMHO Ende der Reparaturversuche.


    Ich würde jetzt:
    Mit dem Profilmanager schnell ein neues Profil anlegen. Die paar Konten sind schnell eingerichtet (du hast ja hoffentlich ein Heft oder eine Datei, wo in einer schönen Übersicht für alle Konten die Server, die Benutzernamen, Passwörter, Verbindungssicherheit uns sonstige Angaben ordentlich aufgezeichnet sind ...).
    Nun hast du ein sauberes Profil, welches garantiert funktioniert.
    Adressbücher kannst du aus dem alten Profil problemlos übernehmen. Bei IMAP sind auch alle auf dem Server gespeicherten Mails weiterhin vorhanden. Für die lokal gespeicherten Mails (POP3) installierst du das Add-on "ImportExportTools" und mit dessen Hilfe kannst du problemlos aus deinem bisherigen Profil die dort gespeicherten Mails in das neue Profil übernehmen. Hinterher höchstens noch etwas sortieren. Und immer schön langsam anfangen (nicht alle auf einmal).

    Diese Methode hat wirklich auch Vorteile: Ein frisches, sauberes Profil ist eben immer "frisch und sauber".
    Ich habe mir angewöhnt, bei allen Versionssprüngen mein Profil neu anzulegen! Vielleicht ist genau das die Ursache, dass ich noch nie irgend ein Problem mit dem Thunderbird hatte? Wer weiß?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Legolas63
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    12. Sep. 2010
    • 23. September 2010 um 19:13
    • #11

    Hallo Peter und Rothaut,
    ich werde das in der kommenden Woche ausprobieren und das Ergebnis dann posten.
    Vielen Dank bis hierhin und viele Grüße
    Robert

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™