1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Bei Änderung des Dateianhang erfolgt Änderung der Originalda

  • kaves
  • 21. September 2010 um 15:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • kaves
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    21. Sep. 2010
    • 21. September 2010 um 15:44
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich benutze Thunderbird Version 3.1.4.

    Ich habe folgendes Problem. Wenn ich über "Anhang" eine Datei "Öffne" damit sie in der Email erscheint, ändert sich die Originaldatei, wenn ich die Datei im Anhang bearbeite.

    Also ich habe eine Excel Originaldatei auf dem PC. Da manche Daten nicht für jeden meine BEkannten wichtig ist, oder auch nicht einsehbar sein soll, habe ich die Datei im Anhang früher immer bearbeitet (unter MS Outlook). Die Datei wurde dann nur im Anhang geändert.

    Wenn ich das jetzt bei Thunderbird 3.1.4 durchführe, wird auch die Originaldatei auf meinem PC entsprechend geändert.

    Wo mache ich einen Fehler? Oder ist das so gewollt?

    Gruß
    Kaves

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. September 2010 um 15:52
    • #2

    Hallo kaves und willkommen im TB-Forum,

    Anhänge einer Mail werden nie in der Mail selber geändert. Du kannst sie zwar speichern, aber dann wird die Datei im temporären Verzeichnis geändert (die beim Öffnen der Datei angelegt wurde). Der Anhang bleibt unverändert. Die Originaldatei wird m.W. auch niemals angerührt.
    Wie hast Du denn überprüft, dass die Originaldatei geändert wurde? Hast Du die Datei aus ihrem Verzeichnis heraus geöffnet?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • kaves
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    21. Sep. 2010
    • 21. September 2010 um 16:04
    • #3

    Hallo,

    wie gesagt, ich gehe auf Anhang udn dann auf Öffnen der Datei. So ist es ja durch Thunderbird vorgegeben. Dann erscheint die Datei für mich im Anhang. Wenn ich sie in der Email öffne, ändere ich die Excel Datei. Ich lösche z.B. einige Karteikarten o.ä.

    Unter Outlook hat das immer gefunzt.

    Wenn ich die Datei im Anhang geändert habe ud die Email verschickt habe, konnte ich die Original Datei auf meinem PC nur so öffnen, wie ich sie im Anhang der Email bearbeitet habe. Also die Original Datei ist ebenfalls verändert worden.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. September 2010 um 17:22
    • #4

    Hallo,

    also so ganz klar ist mir das noch nicht. Ich beschreibe es mal so wie ich es verstanden habe: Du sagst, dass Du die Datei in TB geöffnet hast und diese verändert hast. Ist die Datei dann in der Mail, aus der heraus Du sie geöffnet hast, geändert? Das kann eigentlich nicht sein.

    Du schreibst, dass die Originaldatei geändert wurde. Ich muss jetzt mal nachfragen, was Du mit Originaldatei meinst. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass Du eine Originaldatei auf der Festplatte hast, diese einer Mail anhängst und die angehängte Datei geändert hast. Dabei kann es nicht zu einer Änderung der Datei auf der Festplatte kommen.

    Zitat von "slengfe"

    Wie hast Du denn überprüft, dass die Originaldatei geändert wurde? Hast Du die Datei aus ihrem Verzeichnis heraus geöffnet?


    Nochmals die Frage nach dem Weg des Öffnens. Aber vielleicht klärt sich das auch mit der Klarstellung von "Originaldatei".

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. September 2010 um 18:28
    • #5

    Hallo,

    vielleicht noch etwas Grundsätzliches zu dem Thema:
    Es empfiehlt sich aus Sicherheitsgründen, Anhänge von E-Mails zu trennen, irgendwo auf der Festplatte zu speichern und vor dem Öffnen mit einem Virenscanner zu bearbeiten. Danach kann man dann die Anhänge nach Lust und Laune bearbeiten.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • kaves
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    21. Sep. 2010
    • 22. September 2010 um 10:07
    • #6
    Zitat von "slengfe"

    Du schreibst, dass die Originaldatei geändert wurde. Ich muss jetzt mal nachfragen, was Du mit Originaldatei meinst. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass Du eine Originaldatei auf der Festplatte hast, diese einer Mail anhängst und die angehängte Datei geändert hast. Dabei kann es nicht zu einer Änderung der Datei auf der Festplatte kommen.

    Genauso ist es...
    Das Original habe ich immer auf meiner Festplatte!

    Ich ändere nur die Datei im Anhang der Email. Dafür klicke ich die Datei im oberen, rechten Fenster an. Wenn ich dann Ändeurngen vornehme, fragt er beim Beenden nach dem Speichern, was ich natürlich möchte.

    Ich kann diese geänderte Datei verschicken. Und sie kommt auch entsprechend an. Jedoch ist die Original Datei auf der Festplatte dann ebenfalls so abgespeichert worden, wie die Datei im Anhang.

    Da sist mir jetzt schon 4x passiert, bevor ich es bemerkt habe. MAche ich evtl. einen Fehler beim Öffnen? Meine Schritte für einen neue Email:
    1. "VErfassen" im TB
    2. "Anhang" im TB und dann die Datei auswählen und mit "öffnen" in der Email anhängen
    3. Die Datei im Anhang der Email (Fenster oben rechts) anklicken und bearbeiten.
    4. TB fragt nach dem Speichern, ich sage Ja
    5. Dateimim Anhang ist geändert und das Original auf der Festplatte auch.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. September 2010 um 10:14
    • #7

    Hallo,

    da ich selber selten mit Anhängen arbeite (und diese schon gar nicht ändere) habe ich es in der Version 3.1 noch nicht ausprobiert. Vielleicht hat sich da etwas geändert und TB kann tatsächlich die Originaldatei ändern. Bisher war es so, dass Du die angehängte Datei nicht ändern konntest, nur in dem Du sie gespeichert, dann geändert und wieder angehängt hast. Vielleicht gibt es dort nun einen Komfortgewinn, der zulasten der Originaldatei geht. Ich werde das zu Hause mal ausprobieren, hier habe ich leider keinen laufenden TB.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. September 2010 um 10:32
    • #8

    Hallo,
    man kann in der Tat eine Änderung des Anhangs bewirken, welches aber die Originaldatei unwiederbringlich zerstört.
    Das ist logisch, da sie ja unter Windows in einem externen Programm verändert wird. TB übernimmt dann die veränderte Datei.
    Deswegen kommen ja auch zig Rückfragen von Windows, ob die ursprüngliche Datei überschrieben werden soll.
    Nach dem Überschreiben übernimmt TB die veränderte Datei, da diese offensichtlich noch nicht in die Mail integriert wurde. Wenn du diese Gefahr laufen willst, bitte. Du kennst sie ja jetzt.
    Die Grundregel wurde ja schon hier gepostet: verändere niemals eine Datei aus dem Anhang direkt.

    Gruß

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. September 2010 um 11:08
    • #9

    Hallo,

    auch ich kann dieses Verhalten nach einem Test bestätigen. Allerdings kann ich mrb nicht zustimmen, dass Windows zig Rückfragen macht. Mit Word jedenfalls funktioniert Strg-S ohne jede Rückfrage, ganz normal halt.
    Erst nachdem ich die Mail in den Postausgangsordner gelegt und die Originaldatei gelöscht habe, fragt Word nach einer weiteren Änderung (der nun im Postausgang liegenden Mail bzw. deren Anhang) nach einem Speicherplatz. Und diese Änderungen werden dann auch nicht übernommen (handelt sich dann ja um eine andere Datei).

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. September 2010 um 14:36
    • #10

    Sorry,
    ich hatte es mit einer Grafikdatei getestet und IrfanView.
    IrfanView fragt aber sicherheitshalber immer nach, auch bei reinem "Speichern".
    Möglicherweise kann man das Verhalten intern modifzieren. Ich finde es aber gut so.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™