1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Windows Ordner mit eml Dateien per Drag und Drop importieren

  • dayyildiz
  • 23. September 2010 um 11:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • dayyildiz
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    23. Sep. 2010
    • 23. September 2010 um 11:16
    • #1

    Hallo zusammen :-) (bin neu hier)

    Ich habe ein Problem bzw. eine Frage. Ich habe ein IMAP Konto mit mehreren Ordnern und Mails. Diese habe ich händisch exportiert (speichern unter... als .eml Datei). Die Ordner habe ich selbst im Windows erstellt und die "eml" Dateien entsprechend darin gespeichert.

    Nun will ich die Ordner bei einem Kollegen der ebenfalls ein IMAP Konto hat importieren. Die "eml" Dateien kann ich ganz einfach per Drag und Drop verschieben aber Ordner mit mehreren "eml" Dateien und Unterordnern kann ich per Drag und Drop nicht verschieben...

    Gibt es hier eine komfortable Lösung oder muss ich nun die ganze Ordnerstruktur im Thunderbird manuell erstellen?

    Ich hoffe das war verständlich :-) Die Ordner sind ganz normale Windows Ordner mit "eml" Dateien drinn.

    Vielen Dank im Voraus!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. September 2010 um 11:19
    • #2

    Hallo dayyildiz,

    und willkommen im Forum!
    Schau dir mal das Add-on !ImportExportTools" an. Ich habe es zwar noch nie zum Import von ganzen Ordnern genutzt, weiß aber, dass ich damit ganze Ordner (!) problemlos und komfortabel in verschiedenen Formaten, auch .eml, extern speichern kann. Vermutlich funktioniert in dieser Form auch ein Import.


    MfG Peter

    EDIT: Ich habe doch wirklich den Hinweis mit dem IMAP-Konto überlesen! Dieser Weg ist natürlich der bessere und vielleicht auch schnellere.
    Es sei denn, ...
    ... die extern gespeicherten Mails sind auf dem Quell-Thunderbird gar nicht mehr vorhanden.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. September 2010 um 11:22
    • #3

    Hallo dayyildiz und willkommen im TB-Forum,

    hm, spricht etwas dagegen, auf dem Mailclient Dein IMAP-Konto temporär einzurichten und die Mails und Ordner via TB von Deinem Server auf seinen Server zu kopieren? Das erscheint mir das einfachste zu sein. Mir ist der Sinn der ganzen Aktion nicht wirklich klar. Was willst Du damit erreichen? Oder wollt Ihr gemeinsam auf ein IMAP-Konto zugreifen?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • dayyildiz
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    23. Sep. 2010
    • 23. September 2010 um 11:32
    • #4

    Hallo Peter,

    vielen dank für die schnelle Antwort. Leider habe ich es nicht hin gekriegt... :nixweiss:

    Ich habe das "ImportExport Tools" installiert und man kann tatsächlich "eml" Dateien importieren, aber das kann man ja auch so, ohne AddOn.

    Man kann mit diesem AddOn jedoch "Mbox-Dateien mit/ohne Unterordner" importieren. Gibt es eine Möglichkeit die Windows Ordner irgendwie zu Mbox Ordnern zu ändern?

    mfg

    dayyildiz

  • dayyildiz
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    23. Sep. 2010
    • 23. September 2010 um 11:38
    • #5
    Zitat von "slengfe"

    Hallo dayyildiz und willkommen im TB-Forum,

    hm, spricht etwas dagegen, auf dem Mailclient Dein IMAP-Konto temporär einzurichten und die Mails und Ordner via TB von Deinem Server auf seinen Server zu kopieren? Das erscheint mir das einfachste zu sein. Mir ist der Sinn der ganzen Aktion nicht wirklich klar. Was willst Du damit erreichen? Oder wollt Ihr gemeinsam auf ein IMAP-Konto zugreifen?

    Gruß
    slengfe

    Gute Idee doch leider kann ich (wegen Datenschutz) das Konto nicht bei mir einrichten. Mein Kollege der das Konto hat ist leider auch nicht mehr da :confused:

    Die selektierten, exportierten eml Dateien darf ich natürlich importieren, da es von Ihm zu Verfügung gestellt wurde.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. September 2010 um 11:42
    • #6

    Ich bin verwirrt. Du willst Deine Daten auf den Server eines anderen kopieren und hast ein Datenschutzproblem? :gruebel: Und der Kollege, der die Daten bekommen soll, ist gar nicht mehr da? :nixweiss:

    Also nochmals die Frage, was Du eigentlich erreichen willst. Wenn wir das besser verstehen, können wir Dir auch besser helfen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • dayyildiz
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    23. Sep. 2010
    • 23. September 2010 um 11:47
    • #7
    Zitat von "slengfe"

    Ich bin verwirrt. Du willst Deine Daten auf den Server eines anderen kopieren und hast ein Datenschutzproblem? :gruebel: Und der Kollege, der die Daten bekommen soll, ist gar nicht mehr da? :nixweiss:

    Also nochmals die Frage, was Du eigentlich erreichen willst. Wenn wir das besser verstehen, können wir Dir auch besser helfen.

    Gruß
    slengfe

    Andersrum :-)

    Der Kollege der nicht mehr da ist hat Emails exportiert die ich bei mir importieren darf. Sein IMAP Konto wurde zwischenzeitlich gelöscht. Und wenn sein Konto noch existieren würde, dürfte ich es sowieso nicht bei mir einrichten, da er auch private Mails hat. Diese darf ich aus Datenschutzgründen nicht einsehen.

    Nun habe ich eine Windows Ordnerstruktur mit zich "eml" Dateien zur Hand. Die Ordnerstruktur im Windows will ich ohe grosse Arbeit im Thunderbird (IMAP) nachbilden.

  • dayyildiz
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    23. Sep. 2010
    • 23. September 2010 um 11:49
    • #8

    Strukturell:

    - Windows Ordner
    ---eml Datei
    ---eml Datei
    ---eml Datei
    ---eml Datei
    ---eml Datei
    ---eml Datei
    --------- - Windows Ordner
    -------------eml Datei
    -------------eml Datei
    -------------eml Datei

    Natürlich ist es komplexer :-)

    Genau so wie oben sollte es im Thunderbird aussehen. Leider sind diese Windows Ordner keine "mbox" Ordner.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. September 2010 um 12:53
    • #9

    Okay, langsam wird's verständlich. Aber außer der erwähnten Erweiterung gibt es m.W. keine Möglichkeit. Das nächste Mal vor dem Weggang eines Kollegen alles regeln. Hilft Dir jetzt nicht mehr, ich weiß...

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • dayyildiz
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    23. Sep. 2010
    • 23. September 2010 um 13:03
    • #10
    Zitat von "slengfe"

    Okay, langsam wird's verständlich. Aber außer der erwähnten Erweiterung gibt es m.W. keine Möglichkeit. Das nächste Mal vor dem Weggang eines Kollegen alles regeln. Hilft Dir jetzt nicht mehr, ich weiß...

    Gruß
    slengfe

    Tja aus Fehlern lernt man :P Trotzdem vielen Dank für eure Unterstützung.

    Zwischenzeitlich habe ich eine Lösung gefunden die zumindest meinen Aufwand mehrheitlich minimiert. Mit einem Ruby Skript kann ich Ordner mit .eml Dateien in MBOX Dateien umwandeln. Diese MBOX Dateien kann ich dann lokal in mein Thunderbird importieren und danach auf mein IMAP Konto hinauf schieben. Der einzige Nachteil an dieser Sache: Das Skript erkennt keine Unterordner. Somit muss ich jeden Ordner einzeln konvertieren... Ausser man richtet auch für das ein Skript ein :mrgreen:

    Mehr Infos zu dieser Lösung findet ihr hier:

    http://www.broobles.com/eml2mbox/

    mfg

    dayyildiz

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. September 2010 um 14:56
    • #11

    Hallo,
    auch wenn es vielleicht schon gepostet wurde:

    Zitat

    Ich habe das "ImportExport Tools" installiert und man kann tatsächlich "eml" Dateien importieren, aber das kann man ja auch so, ohne AddOn.


    Du kannst sie in TB ohne Add-on nur lesen, mehr aber auch nicht. Man kann sie noch nicht einmal abspeichern.

    Gruß

  • dayyildiz
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    23. Sep. 2010
    • 27. September 2010 um 16:51
    • #12

    Nun schlussendlich konnte ich mein "Problem" doch noch mit dem AddOn ImportExport Tools lösen.

    Das Problem bei ImportExport Tools ist ganz schlicht: Es kann keine Ordner mit .eml Dateien in IMAP Postfächer importieren. Man muss einen Umweg machen. Die Ordnerstruktur importiert man mit Import Export Tools ganz einfach in einen Lokalen Ordner in Thunderbird, danach kann man sie ganz einfach auf das IMAP per Drag and Drop hinauf schieben.

    mfg dayyildiz

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 27. September 2010 um 17:41
    • #13

    Hall zusammen!

    Zitat von "mrb"


    Du kannst sie in TB ohne Add-on nur lesen, mehr aber auch nicht. Man kann sie noch nicht einmal abspeichern.


    Man kann eml-Dateien ohne Addon einfach mit der Maus in das Fenster von Thunderbird in die Nachrichtenübersicht eines gewünschten Ordners ziehen (hab jetzt gerade nicht meine Addons deaktiviert zum Testen, also aus dem Kopf heraus gesagt).

    Zitat von "dayyildiz"

    Das Problem bei ImportExport Tools ist ganz schlicht: Es kann keine Ordner mit .eml Dateien in IMAP Postfächer importieren.


    Sorry, das klappt bei mir problemlos.

    Man kann laut Menü sogar Unterordner mit importieren, das jedoch klappt bei mir nicht.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™