Mails kommen nicht an

  • Seit etwa 3 Wochen habe ich Thunderbird in der Version 3.1.4 installiert (Umstieg von Outlook).


    jetzt habe ich das Problem, dass an mich geschickte mails zum Teil nicht ankommen. Die mails liegen auch nicht mehr auf den servern von Alice, Arcor und webmailer.hosteurope.de (wo ich meine Emailadressen habe).


    Was mich ziemlich kirre macht, ist, dass ein Teil der Mails ankommt. Vom selben Absender wenig später abgesendete mails verschinden aber irgendwohin. In den Spamordnern finde ich nichts (sowohl bei Thunderbird als auch bei den providern). Das Verschwinden bzw. Erscheinen von mails betrifft große und kleine mails, mit und ohne Anhang. Ich kann da zur Zeit noch kein System drin erkennen. Ich habe auch schon von imap auf pop3 ungestellt (wobei ich jetzt nicht mehr genau weiß, ob bei den imap-Einstellungen die mails auf den Servern auch verschwunden waren).


    Unter pop3 habe ich eingestellt, dass die nachrichten 14 Tage auf dem server liegen bleiben soll. Bringt nichts.


    Wer weiß Rat?


    Oder habe ich die Version Bermudamail installiert? ;)


    Gruß
    jonnybermuda

  • Hallo jonnybermuda und willkommen im TB-Forum,


    interessant wäre zu erfahren, ob die Mails den Server überhaupt erreichen. Sonst suchen wir uns in TB den Wolf und das Problem liegt ganz woanders.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Danke für die erste schnelle Reaktion.


    Ich habe identische mails an 2 verschiedenen emailadressen bei verschiedenen anbietern an mich schicken lassen, und das bereits mehrfach, auch von völlig verschiedenen Absendern. Kann ich mir kaum vorstellen, dass die alle gar nicht die verschiedenen server erreichen, zumal andere mails vom gleichen absender zeitnah (einige Minuten Abstand) mich errreichen.


    Gruß


    Jonnybermuda

  • Das bedeutet, die Mails sind rausgegangen. Verstehe ich Dich richtig: Du hast die selbe Mail an zwei verschiedene Adressen geschickt und eine ist angekommen und die andere nicht? Und die nicht angekommenen Mails sollten an verschiedene Konten von verschiedenen Providern gehen?


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Nein, ich habe von einem Kollegen eine identische mail an emailadresse a (bei arcor) und an emailadresse b (bei webmailer.hosteurope.de) schicken lassen (nachdem sie bei adresse a nicht angekommen ist). Diese email war mit großem Anhang. Weitere geschickte andere Mails vom selben Kollegen (selber Absender) an dieselben beiden Emailadressen, zum Teil mit Anhang, sind aber angekommen.
    Ein weiterer Kollege hat an beide Emailadressen eine kurze Mail mit einer neuen tElefonnummer geschickt. Auf diese mails warte ich bis heute. Andere Mails von diesem Kollegen von der selben Absenderadresse kamen aber an.
    Das sind Fälle, wo ich weiß, dass diese mails abgeschickt worden sind und wo es auch keine Fehler bei der Adressierung auf Seiten der Absender gegeben hat.
    Generell habe ich aber das Gefühl, dass ich seit dem Umstieg auf Thunderbird weniger mails als früher kriege, sodass ich vermute, das Mails häufiger verschwinden.


    Beim Einrichten meiner Konten habe ich mir selber Testmails an meine verschiedenen Adressen geschickt. Seiweit ich das inh Erinnerung habe, sind davon auch nicht alle angekommen. Ich habe das seinerzeit auf fehlerhafte Konteneinstellungen zurückgeführt und das Problem nicht weiter verfolgt.


    Und nochmal, ich kann da keine Regelmäßigkeiten erkennen. Für mich scheint das so, als ob bestimmte mails irgendwelche Eigenschaften haben, die dazu führen, dass sie verschwinden. Und ich habe weiß Gott wenig mit Esoterik im Sinn.


    Hilfe!!

  • Das heißt, beide Konten sind betroffen!? Hast Du irgendwelche Filter laufen? Ich habe derzeit keine Idee, woran das liegen könnte.


    Gruß
    slengfe


    PS:

    Quote from "jonnybermuda"

    Und ich habe weiß Gott wenig mit Esoterik im Sinn.


    Das ist ein lustiger Satz. ;)

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo,
    wenn du Mails verschickst, versende sie so, dass deine Mailadresse als Bcc-Empfänger erscheint. So erkennst du, ob die Mail herausgegangen ist.
    Auch wären ein paar Mails an dich selbst ganz interessant für das Problem.
    Und wäre es schön, wenn du die Größe der dem Posteingang entspr. Datei ohne Endung (inbox) zu wissen.
    Diese Dateien befinden sich im TB-Profil.
    11 Profile
    Ebenfalls ist ein Reparieren der Indexdatei dieses Ordners erforderlich:
    Rechtsklick auf einen Ordner, Eigenschaften, Allgemein, Reparieren.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • So, ich war ein paar Tag weg. Als ich nach einer Woche TB erneut gestartet habe, waren keine neuen mails vorhanden (sonst erhalte ich so etwa zwischen 15 und 30 mails pro Woche). Kaum lief TB, kam aber eine neue mail rein.


    Ich habe mich dazu entschlossen, TB neu zu installieren. Das alte Profil habe ich separat gesichert, aber noch nicht wieder genutzt.
    Im neu installierten TB (3.1.4) habe ich nur ein Arcor-Konto als imap eingerichtet. Von der Alice-Seite habe ich dann mit meiner Alice-Adresse emails zum Arcor-Konto geschickt. Die sind auch alle angekommen und ich konnte ebenso problemlos von TB mails an die alice-adresse schicken. auch alle mit der arcor-adresse verbundenen Identitäten waren ansprechbar (nach entsprechender Einrichtung unter TB). Die Emailseiten von ARcor und Alice hatte ich dabei die ganze Zeit geöffnet und konnte beobachten, was dort passiert. Zunächst sah auch alles gut aus. TB hat die mails abgeholt, sie aber auf der Arcor-seite nicht gelöscht.
    Und dann das: Irgendwann verschwanden die Mails aus dem TB-Posteingang und auch vom Posteingang bei Arcor. Beim ersten Mal konnte ich keine mail mehr finden. Dann habe ich weitere mails zwischen TB und Alice hin und hergeschickt. Irgendwann waren auch diese Mails wieder im Posteingang von TB verschwunden. Ich habe dann bei Arcor nachgesehen. Dort waren die mails vom Posteingangn in den Papierkorb gewandert. Bin dann zurück zu TB: keine mails mehr da, dann nochmals zu Arcor und die mails waren aus dem Papierkorb verschwunden.
    Beim 2. Verschwinden der Mails in TB hatte ich eine Unterbrechung meiner WLAN-Verbindung. Das passiert mir häufiger (kurze Unterbrechungen der Verbindung, die sich meistens von selbst wiederherstellen, manchmal aber auch per Hand neu gestrickt werden müssen). Ob sonst beim Verschwinden der mails Unterbrechnungen der WLAN-Verbindung vorlagen, kann ich rückwirkend nicht mehr sagen.
    Hat einer eine idee, was bei mir los ist?


    Danke.
    jonnybermuda

  • Quote from "jonnybermuda"

    Hat einer eine idee, was bei mir los ist?


    Nö ...


    Hallo jonnybermuda,


    aber ich könnte dir jetzt sagen, was ich jetzt machen würde.
    Das Neuinstallieren des TB ist dabei definitiv das allerletzte, was ich machen würde, denn wenn das Programm ohne Fehlermeldung läuft, ist mit ziemlicher Sicherheit kein Fehler "drin".
    Was immer gut ist, ist das Anlegen eines zweiten Profils. Zum einen ist ein Testprofil immer von Vorteil, wenn du mal neue Add-ons o.ä. ausprobieren willst, und zum anderen ist ein frisches und sauberes Profil (ohne Add-ons) bei einer Fehlersuche immer von Vorteil.


    Ich würde jetzt zuerst einmal klar definieren, ob:
    1.) der Thunderbird ordnungsgemäß sendet
    2.) ob Mails, welche an mich gesandt werden, auch in deinem Postfach beim Provider ankommen, und
    3.) ob der TB tatsächlich vorhandene Mails abholt oder nicht.


    zu 1.) Ein paar Mails an diverse Freunde und per BCC an dich selbst versenden. Freunde befragen. Traten dabei irgend welche Fehlermeldungen oder Besonderheiten auf? Vor dem Versenden sicherstellen, dass der TB keine Mails abholt (evtl. dazu den/die Benutzernamen leicht verändern) TB neu starten und nach dem Senden gleich beenden.


    zu 2.) Per telnet, und damit frei von jeglichen Konfigurationsfehlern und sonstigen Client-Problemen auf dem Mailserver einloggen und die vorhandenen Mails auflisten lassen. Ergebnis: eindeutige Aussage, ob die von dir und evtl. von deinen Freunden gesendeten Mails (= definierte Anzahl) dort vorhanden sind, oder nicht.


    zu 3.) Wenn die Mails alle auf dem Server nachzuweisen sind, ist der Thunderbird als wohl einzige Fehlerquelle dran.
    => Testprofil ohne Add-ons, penibel alle Einstellungen überprüfen usw.


    Das wäre, wie gesagt, mein Vorgehen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Überprüfe in den Konteneinstellungen des IMAP-Kontos Synchronisation und Speicherplatz, ob dort etwas Verdächtiges unter "Löschen" eingestellt ist.
    In den Servereinstellungen ist welche Löschmethode aktiviert?


    Du kannst ohne weiteres das alte Profil wieder aktivieren und mit zwei arbeiten.
    Ich habe 5 Profile hauptsächlich für Testzwecke.
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • So, hatte viel zu tun und auch noch weiter rumprobiert. Mein Problem mit TB hat sich nicht gelöst. Ich habe noch auf 3.1.5 upgedated. hat auch keine Veränderung gebracht. Manchmal erhasche ich unten am Bildschirmrand eine Meldung " X nachrichten aus dem Posteingang gelöscht", ohne dass ich die Nachrichten überhaupt gesehen hätte. Zu finden sind die gelöschten Nachrichten nicht.


    Ich hole mir meine nachrichten zur Zeit per Fuß bei meinen 4 verschiedenen providern ab. sehr lästig.


    Kennt jemand eine (kostenfreie) Alternative zu TB?


    Gruß


    Jonnybermuda

  • Keine, die ich empfehlen würde.
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • hab mir gerade DreamMail installiert. Da scheinen meine mails nicht zu verschwinden. macht auch sonst einen ganz guten eindruck. Werde das Programm noch ein paar Tage testen. Wenn´s dann klappt, werde ich mich wohl von TB verabschieden.


    Gruß


    Jonnybermuda