1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Filter markiert email als gelesen beim verschieben

  • Niklas974
  • 1. Oktober 2010 um 20:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Niklas974
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    1. Okt. 2010
    • 1. Oktober 2010 um 20:25
    • #1

    Moin ihr

    Ich nutze Thunderbird 3.0.8 unter Ubuntu 10.04 mit Googlemail via imap. Ich habe Filter erstellt, die Nachrichten automatisch sortieren und in entsprechenden Ordner verschieben. Leider werden dabei die Emails immer als gelesen markiert (obwohl das nicht im Filter definiert ist!) und dementsprechend die Ordner auch nicht mehr fett angezeigt. So übersehe ich aber die Nachrichten, weil sie ja nicht mehr im Posteingang auftauchen. Wenn ich mich am Googlemail Webinterface anmelde sehe ich auch dort die Nachricht als gelesen markiert, obwohl ich sie noch nie von Hand geöffnet habe.

    Gibt es eine Möglichkeit das umzustellen?

    Gruß
    Niklas

    EDIT: Text angepasst, sodass er Sinn ergibt.

    Einmal editiert, zuletzt von Niklas974 (2. Oktober 2010 um 18:37)

  • lemarc
    Gast
    • 2. Oktober 2010 um 11:50
    • #2

    Dann weise den Filter doch einfach an, die Nachrichten nicht als gelesen zu markieren. *Kopf kratz*

  • Niklas974
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    1. Okt. 2010
    • 2. Oktober 2010 um 15:41
    • #3

    Ich habe im Filter nicht eingestellt, dass er sie als gelesen markieren soll. Und eine Option sie als ungelesen zu markieren gibt es nicht.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 2. Oktober 2010 um 16:31
    • #4
    Zitat von "Niklas974"

    Ich habe im Filter nicht eingestellt, dass er sie als gelesen markieren soll.


    Hallo Niklas :)

    was bedeutet dann

    Zitat von "Niklas974"


    Ich habe Filter erstellt, die Nachrichten automatisch als gelesen markiert


    Für mich widersprichst Du Dir da. Was genau hast Du im Filter definiert? Wer oder was markiert die Mails automatisch (wie Du schreibst) wann als gelesen? Und was genau passiert?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Niklas974
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    1. Okt. 2010
    • 2. Oktober 2010 um 18:39
    • #5

    Ich stelle gerade fest, dass mein Ursprungspost gar keinen Sinn ergibt. Ich habe ihn jetzt angepasst.

    Zitat von "Niklas974"


    Ich nutze Thunderbird 3.0.8 unter Ubuntu 10.04 mit Googlemail via imap. Ich habe Filter erstellt, die Nachrichten automatisch sortieren und in entsprechenden Ordner verschieben. Leider werden dabei die Emails immer als gelesen markiert (obwohl das nicht im Filter definiert ist!) und dementsprechend die Ordner auch nicht mehr fett angezeigt. So übersehe ich aber die Nachrichten, weil sie ja nicht mehr im Posteingang auftauchen. Wenn ich mich am Googlemail Webinterface anmelde sehe ich auch dort die Nachricht als gelesen markiert, obwohl ich sie noch nie von Hand geöffnet habe.

  • Niklas974
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    1. Okt. 2010
    • 17. Oktober 2010 um 19:54
    • #6

    So, ich habe Thunderbird nun mal upgedatet und nutze jetzt die 3.1.4 aus den Ubuntu 10.10er repos.

    Ich habe aber immer noch das Problem, dass beim Verschieben von Mails per Filter die Mails automatisch als gelesen markiert werden, obwohl ich das NICHT so eingestellt habe. Dadurch bekomme ich nicht mit, wenn ich neue Mails habe auf die ein Filter zutrifft.

    Hat da noch jemand eine Idee?

    Gruß
    Niklas

  • Michael_76
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    26. Sep. 2011
    • 26. September 2011 um 15:42
    • #7

    Hallo Leute,

    ich habe genau das gleiche Problem.

    Alle meine Filter funktionieren, aber beim verschieben in die entsprechenden Ordner werden die e-mails alle als gelesen markiert, bzw. sind nicht mehr von schon gelesenen e-mails zu unterscheiden.

    Dadurch ist der gesamte Sinn von Filtern verloren gegangen, da ich nun ja all meine Ordner nach Neuen Nachrichten durchsuchen müßte.

    Die ist erst passiert, nachdem ich von Pop auf IMAP umgestellt habe.
    Benutze GMAIL IMAP.

    Ich könnte all meine Filter Stück für Stück löschen und sie statt in Thunderbird auf gmail definieren, das ist aber viel zu viel Aufwand, und auch nicht der Sinn der Sache, komplett auf Thunderbird Filter zu verzichten.

    Dieses Problem ist schon häufiger im Netz zu finden, bisher konnte ich aber keine brauchbare Lösung dazu finden.

    Vielleicht hat ja jemand eine schnelle Lösung parat, oder vielleicht eine Einstellung unter GMail. Dafür wäre ich sehr dankbar.

    Liebe Grüße,
    Michael

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. September 2011 um 18:22
    • #8

    Hallo Michael

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Mangels GMAIL IMAP Konto kann ich das nicht testen, aber ich vermute, dass durch das Verschieben auf dem Server automatisch als gelesen markiert wird, denn die Mail wurde ja vom Clint "angefasst".
    Das ist zwar imo unüblich...evtl kann man das dort einstellen.
    Was passiert denn, wenn du eine Mail manuell verschiebst?
    Versuche doch mal den Zugriff mit Verschieben per Filter mit einem anderen Client.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Michael_76
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    26. Sep. 2011
    • 26. September 2011 um 18:31
    • #9

    Vielen Dank für Deine Antwort.

    Wenn ich eine e-mail von Hand verschiebe gilt sie selbstverständlich als gelesen.
    Dazu will ich ja Filter verwenden, um eben die e-mail nicht von Hand zu verschieben.

    Zur zweiten Frage:
    Ich könnte natürlich mal Outlook ausprobieren, vielleicht passiert es dort nicht.
    Letztendlich wäre das aber keine Lösung, denn ich will ja weiterhin Thunderbird verwenden, und auch nicht all Filter neu schreiben müssen.

    Ich vermute, dass Gmail nicht unterscheiden kann, ob die e-mail von einem Benutzer oder automatisch von einem Filter verschoben wurde.
    Also sollte es unter gmail eine Möglichkeit geben dies zu unterscheiden.
    Vielleicht gibt es das sogar auch, nur weiß ich nicht wo.

    Ich hoffe also weiter auf gute Antworten.

    Danke schon mal,
    Michael

    :-)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. September 2011 um 19:08
    • #10

    Hi,

    Zitat von "Michael_76"

    Wenn ich eine e-mail von Hand verschiebe gilt sie selbstverständlich als gelesen.

    wieso selbstverständlich? Wenn ich mit Rechtsklick>Verschieben eine ungelesene Mail verschiebe, wird sie mir im Zielordner weiterhin als ungelesen angezeigt.

    Zitat von "Michael_76"

    Ich könnte natürlich mal Outlook ausprobieren, vielleicht passiert es dort nicht.
    Letztendlich wäre das aber keine Lösung

    ich dachte es wäre klar, dass es dabei um einen Test geht :rolleyes:

    Zitat von "rum"


    Mangels GMAIL IMAP Konto kann ich das nicht testen, aber ich vermute, dass durch das Verschieben auf dem Server automatisch als gelesen markiert wird

    daraus darfst du raus lesen, dass es bei meinen Providern wie von dir gewünscht funktioniert und deshalb kann ich auch nicht testen, ob Filter oder manuell sich unterscheiden.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Michael_76
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    26. Sep. 2011
    • 26. September 2011 um 20:49
    • #11

    Antwort zu den obigen Vorschlägen/Fragen:

    Ich konnte es jetzt inzwischen genauer bestimmen, wo der Fehler auftritt.
    MIt Hilfe der rechten Maustaste kann ich e-mails, die "ungelesen" sind in jeden beliebigen Ordner verschieben, solange es nicht von gmail, nach gmail ist.
    Also von einem anderen Account, sowohl POP, also auch IMAP nach gmail, ist kein problem, als auch von GMAIL auf einen anderen Account oder einen Lokalen Ordner.

    Auch von IMAP auf IMAP eines anderen Account geht ohne Probleme (Diesen Server kann ich allerdings in Zukuft nicht wieter verwenden, das es sich dabei um den Server meines jetzigen Arbeitgebers handelt und ich bald woanders anfange zu arbeiten..)

    Daher will ich Gmail verwenden. Insbesondere auch um von mehreren Computern auf die selbe Ordnerstruktur zugreifen zu können. Also nur das Bewegen von Nachrichten innerhalb von Gmail, führt zum veränderten Status "ungelesen" --> "gelesen".

    Outlook:
    Ja selbstverständlich, das werde ich auch noch ausprobieren, danke :-)

    Welchen Provider verwendest Du denn, wenn ich fragen darf?

    Vielen Dank nochmal, und falls Dir oder anderen noch etwas dazu einfällt, wäre ich sehr dankbar.

    Es kann doch nicht so selten sein, das Leute Gmail verwenden, und unter Thunderbird Filter verwenden. Das müßte es doch einige Menschen geben ???? Und daher wohl auch auf das Problem gestoßen sind, Falls nicht, sollte es wohl mit Hilfe einer Einstellung bei mir zu beheben sein.

    .....noch ist mein Problem nicht gelöst ....

    2 Mal editiert, zuletzt von rum (27. September 2011 um 09:19) aus folgendem Grund: Überflüssiges Fullqoute entfernt

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.486
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 26. September 2011 um 23:16
    • #12

    Hallo,

    bitte überarbeite deinen obigen Beitrag, da kaum noch ersichtlich ist, was zitiert wird und was von dir stammt!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. September 2011 um 09:23
    • #13

    Guten Morgen,

    das bestätigt ja alles meine Vermutung, dass das der Server ursächlich ist.
    Aber wie gesagt, ich kann dir dabei dann nicht helfen.

    Zitat von "Michael_76"

    Welchen Provider verwendest Du denn, wenn ich fragen darf?

    die Antwort findest du zig tausend Mal im Forum, immer unterhalb meiner Beträge in der Signatur verlinkt :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 27. September 2011 um 18:44
    • #14

    Hallo,
    wenn...

    Zitat von "rum"

    der Server ursächlich ist


    ...dann läßt sich das vielleicht umgehen, wenn alle Filter des Google-Kontos mit einer zusäztlichen Aktion erweitert werden: "mark as unread"
    Die Erweiterung FiltaQuilla bietet diese zusätzliche Aktion.

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • Michael_76
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    26. Sep. 2011
    • 27. September 2011 um 20:03
    • #15

    Vielen Dank für die Info,

    Ich hatte mir FiltaQuilla schon vor ein paar Tagen runtergeladen, konnte es abe nicht installieren.
    Es wird gesagt es ist nicht kompatibel mit der aktuellen Thunderbird version.

    Außerdem vermute ich das dies auch nicht funktionieren wird, da Thunderbird beim verschieben under Gmail der e-mail einen neuen Label zufügt (dies ist ja das Prinzip von Gmail), der Label Posteingang wird aber nicht entfernt, da Thunderbird, und ebenso Outlook, habe die neuste Version, noch keine Label, wie sie in Google verwendet werden unterstützt (anscheinend).

    Das heißt, daher wird ein neuer Label hinzugefügt, die Datei in den neuen Ordner kopiert, aber das Orginal bleibt sogar noch im Posteingang.

    Ich glaube die Systeme sind einfach noch nicht kompatibel.

    So lange wie jetzt hier schon nach einer Lösung suche, kann ich glaube mich mich auch mal 3 Stunden ransetzten und all meine Filter von Thunderbird löschen/deaktivieren und nach Gmail einzeln abtippen.
    Ist zwar sehr ärgerlich und sehr umständlich, aber das scheint aus meiner Sicht im moment die einzige Lösung zu sein, was nicht wirklich eine Lösung des Problems darstellt, aber zumindest ein ähnliches Ergebnis liefert.
    Thunderbird Filter sind vom Aufbau allerdings im Moment noch praktischer, daher hätte ich sie auch gerne weiter verwendet, aber das ist wohl nicht möglich.

    Definiert man die gleichen Filter unter Gmail läuft alles wie erwünscht, nur das ist ja gerade das was ich vermeiden wollten.

    Also wenn noch jemand Ideen hat, ich wäre weiterhin dankbar.

    Ich habe übrigens gester 3 Stunden lang das gleich mit Outlook versucht, auch kein Erfolg, das gleiche Dilemma.

    Viele Grüße,
    Michael

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 27. September 2011 um 20:27
    • #16

    Hallo,

    Zitat von "Michael_76"

    Ich hatte mir FiltaQuilla schon vor ein paar Tagen runtergeladen, konnte es abe nicht installieren.
    Es wird gesagt es ist nicht kompatibel mit der aktuellen Thunderbird version.


    Deine TB-Version hast du ja bislang verschwiegen ;-) ...

    lt. Info:
    Kompatibel mit:
    SeaMonkey 2.0b1pre - 2.1.*
    Thunderbird 3.0b3pre - 7.*
    Provides compatibility with Thunderbird 5.0

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • Michael_76
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    26. Sep. 2011
    • 27. September 2011 um 21:25
    • #17

    Habe das neuste update.

    Daher Thunderbird 7.0

    Ich dachte auch das die neuste Version womöglich IMAP von Gmail kompatibel ist.

    Gruß Michael

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. September 2011 um 08:40
    • #18

    Hi,

    einen Vorteil haben die Filter auf dem Server: man braucht beim Abruf über verschiedene PCs oder Clients nicht jeden einzeln anpassen. :mrgreen:

    Ich habe bei mir einige Filter direkt auf dem Server und dann bei den versch. PCs sortieren mir die Filter dann in lokale Ordner.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Michael_76
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    26. Sep. 2011
    • 28. September 2011 um 11:45
    • #19

    RE: Thunderbird (6.0.2 / 7.0.0) / IMAP / Gmail

    Ja das habe ich mir gestern Abend dann auch so eingereichtet.
    War ca. 2 Stunden Arbeit alle meine Filter dort einzutippen.

    Das funktioniert jetzt auch.
    Natürlich ist dadurch die Flexibilität eingeschränkt, die Filteroptionen fallen unter Gmail auch eher minimalistisch aus im Vergleich zu Thunderbird, oder erst recht Outlook, aber das ist erstmal ok.

    Hier tritt dadurch allerdings ein neues Problem auf, was man aber erstmal vernachlässigen kann, aber schön wäre, wenn es in Zuluft auch gelöst werden könnte, ... und zwar --->
    .... werden die Filter unter gmail nicht angepasst, wenn ich in Thunderbird den Namen eines Ordners verändere, oder meine Ordner umstrukturiere.

    Verschiebt man z.B. eine Ordner auf den Filter zugewiesen sind von einem Unterordner in einen einen Unterordner, so würden in Thunderbird die Filter auch mit umgeschrieben werden. In Gmail wird dadurch einfach der Filter abgeschaltet, aber nicht weiterhin auf den Neuen Ordner verwiesen.

    Lösung: Ordner in Gmail direkt umbenennen, bzw. Name des Labels ändern, das ist eine Möglichkeit, schränkt natürlich die Flexibilität und die Möglichkeiten von Thunderbird etwas ein, aber damit kann ich leben.

    Schön wäre es, wenn Thunderbird in einer neueren Version auch diese Funktionen von Gmail unterstützen würde, oder gmail erkennt, wenn ein Ordner / Label von einem Client umbenannt wird, das dann auch die Filter angepasst werden.

    Zusammenfassung:
    Also Mein Problem, das E-mails als gelesen markiert werden, wenn sie von Thunderbird verschoben werden (IMAP Gmail Posteingang --> Anderer Ordner in GMAIL) ist immer noch nicht gelöst, aber wie ich schon am Anfang vermutet habe ist die einziege Lösung im Moment auf Filter in Thunderbird zu verzichten und diese stattdessen in Gmail zu definieren. Nicht optimal, aber damit kann ich leben. :-)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. September 2011 um 12:30
    • #20

    Der Abgleich von Filtern in Gmail bei durch TB verschobenen Zielordnern wird wohl nicht funzen, es wäre aber auch eine Sache von Gmail, das zu realisieren...

    Zitat von "Michael_76"

    die einziege Lösung im Moment auf Filter in Thunderbird zu verzichten und diese stattdessen in Gmail zu definieren

    ich verzichte dann lieber ganz, zudem ich meine Daten sowieso nicht "irgendwo" habe :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™