1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails in TB3 zerstückelt [erl.]

  • Lischick
  • 6. Oktober 2010 um 11:33
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Lischick
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    6. Okt. 2010
    • 6. Oktober 2010 um 11:33
    • #1

    Hallo, ich habe mir für meinen Mac kürzlich Tunderbird 3.1.4. heruntergeladen. Vorher hatte ich Version 2 und war damit sehr zufrieden. Ich benutze einen Pop Account (Googlemail). Seitdem ich das Update habe, kommen die Hälfte meiner Mail bei Leuten völlig zerstückelt an, das heißt in jeder Zeile stehen nur 1-3 Wörter. Unlesbar. Ich habe in den Einstellungen und im Forum schon alles durchgesucht, kann aber nichts finden. Es passiert wie gesagt nicht bei allen Mails. Kann mir jemand helfen? Ich installiere sonst auch gerne wieder Version 2 - aber geht das, ohne alle Mails zu verlieren? Danke!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. Oktober 2010 um 13:35
    • #2

    Hallo Lischick

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Sendest du ReinText oder HTML?
    Wie erstellst du die Mails, direkt in TB oder z.B. mit Word oder so?
    Sende dir doch selber mal ein paar Mails zu oder schicke Mails erst mal immer auch an dich selber raus, indem du auch deine Adresse per BCC einträgst.
    Das kannst du auch in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Kopien & Ordner einstellen.
    Wenn dann eine Mail zerhackt ankommt, schau sie dir mal mit Strg u im Quelltext an.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Lischick
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    6. Okt. 2010
    • 6. Oktober 2010 um 15:17
    • #3

    Hallo rum,

    ich erstelle die Mails direkt in TB und sende die auch nicht als html. Einfach als Text. Ganz normale Email. Es passiert ja auch nicht bei allen Empfängern. Bei anderen Googlemail Accounts z.B. sieht´s ok aus, bei GMX hingegen sind immer nur zwei Wörter in einer Zeile. Wenn ich mir selbst maile, sieht auch alles ok aus. Vorher hat ja auch alles funktioniert - das ist erst seit dem Update so. Das blöde ist, ich verwende diesen Account zum Arbeiten und wenn die Leute solche emails bekommen, geht das halt gar nicht.

    Danke!

  • Lischick
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    6. Okt. 2010
    • 6. Oktober 2010 um 15:21
    • #4

    Übrigens: im Quelltext ist sie auch zerstückelt, obwohl sie in meinem „Gesendete Mails" Ordner ganz normal aussieht. Da steht dann das hier:

    This is a multi-part message in MIME format.
    --------------080308020109010206040405
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    Liegt da irgendwo der Fehler?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. Oktober 2010 um 15:22
    • #5

    Hi, nochmals: sende dir mal die Mails auch per BCC selber zu, dann kann man sehen, was passiert. Ob sie z.B. bei dir ok ist und beim Empfänger nicht oder so.

    Edit: Ist der Quelltext oben von einer per BCC empfangenen Mail?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

    Einmal editiert, zuletzt von rum (6. Oktober 2010 um 15:24) aus folgendem Grund: e

  • Lischick
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    6. Okt. 2010
    • 6. Oktober 2010 um 15:43
    • #6

    Hi, vielen Dank für den Tipp. Hab das gerade probiert: Wenn ich sie mir BCC schicke, sieht sie bei mir ok aus. Beim Empfänger in diesem Fall übrigens auch. Wenn ich mir dann in der an mich selbst geschickten BCC Mail den Quelltext anschaue, ist sie aber wieder zerstückelt. Da steht dann das hier:
    Content-Type: text/plain; charset=windows-1252; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    Was ich vorher gepostet hatte war aus einer von mir versandten Mail.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. Oktober 2010 um 17:09
    • #7

    Hi, äh, das

    Zitat von "Lischick"

    Wenn ich sie mir BCC schicke, sieht sie bei mir ok aus. ..
    ..Wenn ich mir dann in der an mich selbst geschickten BCC Mail den Quelltext anschaue, ist sie aber wieder zerstückelt.

    verstehe ich nicht. Was sieht denn dann ok aus?
    Und kannst du mal den Quelltext posten (pers. Daten unkenntlich machen)?
    Verwende dazu den Code Button über dem Antwortfeld, also

    Code
    [code]Dein Text

    [/code]

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Lischick
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    6. Okt. 2010
    • 6. Oktober 2010 um 17:34
    • #8

    Hey,
    ich meine damit, dass die Mail in meinem Posteingang völlig ok aussieht, also nicht zerstückelt. Wenn ich mir den Quelltext anschaue, dann aber schon. Hier mal ein Quelltext einer Mail, die ich mir selbst geschickt habe. Im meinem Posteingang ist der ganze Satz in einer Zeile. Im Quelltext nicht. Und ich nehme an deswegen zerschießt sich das dann bei einigen Empfängern? Hier:

    Code
    From - Wed Oct  6 17:39:41 2010
    X-Account-Key: account3
    X-UIDL: 
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:                                                                                 
    Return-Path: 
    Received: from 
            by mx.google.com with ESMTPS id s34sm778796bkk.1.2010.10.06.08.28.05
            (version=TLSv1/SSLv3 cipher=RC4-MD5);
            Wed, 06 Oct 2010 08:28:06 -0700 (PDT)
    Message-ID: 
    Date: Wed, 06 Oct 2010 17:39:29 +0200
    From: 
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Macintosh; U; PPC Mac OS X 10.4; de; rv:1.9.2.9) Gecko/20100915 Thunderbird/3.1.4
    MIME-Version: 1.0
    To: 
    Subject: Test
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    
    
    
    
      Das hier 
    ist ein 
    Test um zu 
    sehen, wie 
    die Mail 
    im 
    Quelltext 
    aussieht.
    Alles anzeigen

    Hilft die das? Wusste nicht, was du mit dem Code Button über dem Antwort Feld meintest. Tut mir leid, ich bin nicht so versiert, wie du merkst ;) Danke für die Hilfe!!!

    Einmal editiert, zuletzt von rum (6. Oktober 2010 um 18:26) aus folgendem Grund: ...hab´ das mit den Code-Tags gemacht :)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. Oktober 2010 um 18:14
    • #9

    Hallo,

    Zitat von "Lischick"


    Wusste nicht, was du mit dem Code Button über dem Antwort Feld meintest. Tut mir leid, ich bin nicht so versiert, wie du merkst ;) Danke für die Hilfe!!!


    damit ist Folgendes gemeint:

    Externer Inhalt img3.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Beim Antworten klickst du auf den Button Code und dann kannst die die Informationen nach [Code] einfügen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Lischick
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    6. Okt. 2010
    • 6. Oktober 2010 um 19:05
    • #10
    Code
    From - Wed Oct  6 17:39:41 2010
    X-Account-Key: account3
    X-UIDL: 
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:                                                                                 
    Return-Path: 
    Received: 
            by mx.google.com with ESMTPS id s34sm778796bkk.1.2010.10.06.08.28.05
            (version=TLSv1/SSLv3 cipher=RC4-MD5);
            Wed, 06 Oct 2010 08:28:06 -0700 (PDT)
    Message-ID: 
    Date: Wed, 06 Oct 2010 17:39:29 +0200
    From: 
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Macintosh; U; PPC Mac OS X 10.4; de; rv:1.9.2.9) Gecko/20100915 Thunderbird/3.1.4
    MIME-Version: 1.0
    To: 
    Subject: Test
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    
    
    
    
      Das hier 
    ist ein 
    Test um zu 
    sehen, wie 
    die Mail 
    im 
    Quelltext 
    aussieht.
    Alles anzeigen

    Einmal editiert, zuletzt von Lischick (6. Oktober 2010 um 20:03)

  • Lischick
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    6. Okt. 2010
    • 6. Oktober 2010 um 19:06
    • #11

    So? Die Version vorher sah irgendwie besser aus...?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. Oktober 2010 um 19:11
    • #12

    hi, fast, du musst den Text zwischen

    Code
    und

    einfügen.
    Und du kannst mit dem Button Vorschau dann erst prüfen, wie es aussieht ;)
    Klick mal bei deinem Beitrag auf das ÄNDERN rechts oben und dann kannst du das korrigieren :zustimm:


    Zitat

    So? Die Version vorher sah irgendwie besser aus...?

    äh, ja, die hatte ich für dich korrigiert :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Oktober 2010 um 20:01
    • #13

    Hallo,

    Zitat

    This is a multi-part message in MIME format.
    --------------080308020109010206040405
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 8bit


    Das ist ein absolut normale Deklaration im Header, der nur im nicht sichtbaren Teil einer Mail steht und von einem Mailklienten nie dargestellt wird.
    Außerdem kann im Quelltext ein evtl. Anhang als kodierter Text in endlos langen Reihen vorhanden sein.
    Auch das:

    Zitat

    From - Wed Oct 6 17:39:41 2010
    X-Account-Key: account3
    X-UIDL:
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:
    Return-Path:
    Received: from
    by mx.google.com with ESMTPS id s34sm778796bkk.1.2010.10.06.08.28.05
    (version=TLSv1/SSLv3 cipher=RC4-MD5);
    Wed, 06 Oct 2010 08:28:06 -0700 (PDT)
    Message-ID:
    Date: Wed, 06 Oct 2010 17:39:29 +0200
    From:
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Macintosh; U; PPC Mac OS X 10.4; de; rv:1.9.2.9) Gecko/20100915 Thunderbird/3.1.4
    MIME-Version: 1.0
    To:
    Subject: Test
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 7bit

    Alles anzeigen

    ist alles vollkommen normal.
    Es darf nur in der Mail nicht sichtbar sein im Quelltext muss er das aber, denn genau so wird die Mail auch versendet.

    Was aber auffällt, ist das:

    Zitat

    Das hier
    ist ein
    Test um zu
    sehen, wie
    die Mail
    im
    Quelltext
    aussieht.

    Alles anzeigen

    Wenn du das in einem Stück geschrieben hast und keine Absätze eingefügt hast, ist bei dir der Zeilenumbruch falsch eingestellt, der sollte bei 72 Zeichen liegen.

    Überprüfe daher in der erweiterten Konfiguration (Extras, Einstellungen, Erweitert, Allgemein, "Konfiguration bearbeiten")
    Den Eintrag mailnews.wraplength, der sollte auf 72 stehen.

    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von mrb (6. Oktober 2010 um 20:10)

  • Lischick
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    6. Okt. 2010
    • 6. Oktober 2010 um 20:08
    • #14

    hm, wenn das alles ganz normal ist, warum sehen meine Mails dann trotzdem so zerstückelt aus? siehe mein Post um 19:05 Uhr, ganz unten. Immer zwei Wörter pro Zeile. So sieht das nicht nur im Quelltext aus, sondern eben auch in rund 50% aller Mails. Kann ich einfach irgendwie wieder zurück zu Thunderbird 2, ohne alle Mails zu verlieren? Ach mann, hätte ich bloß mehr Ahnung von Rechnern...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Oktober 2010 um 20:11
    • #15

    Du hast zu früh geantwortet, siehe den unteren Teil meines Beitrags.

    Gruß

  • Lischick
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    6. Okt. 2010
    • 6. Oktober 2010 um 22:11
    • #16

    hallo mrb,
    hab das mal versucht und ich glaube das ist jetzt behoben! bei mir stand 7 als wert!! wenn ich mir selbst mails schicke, sieht es im quelltext jetzt wieder ganz normal aus. muss jetzt noch mal gucken, was andere sagen. aber ich bin optimistisch. du bist mein held des tages, wenn das jetzt wieder normal ist!! danke!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™