1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird will nicht

  • Arran
  • October 12, 2010 at 11:57 AM
  • Closed
  • Thread is Resolved
  • Arran
    Senior Member
    Posts
    1,878
    Member since
    13. Nov. 2005
    • October 12, 2010 at 11:57 AM
    • #1

    Hallo Ich habe seit heute ein (kleines?) Problem beim Aufstarten:
    Folgende Meldung erscheint:

    Quote

    Thunderbird is already running, but it is not responding. To open a new Window, you must first close the existing Thunderbird process or restart the computer.


    Wenn ich dann den Rechner neu starte , kommt wieder dieselbe Meldung.

    Momentan habe ich auf dem Rechner Windows XP SP3, dort läuft der TB (Version: die letzte 2er) problemlos. Dann habe ich parallel Ubuntu 9.10. Da ich nun auf Kubuntu 10.10 wechseln möchte und gleichzeitig Windows nur noch als sekundäres Programm für einige wenige Programme benötige, habe ich beschlossen, den gesamten PC neu aufzubauen. Windows bekommt für sich und die Daten, die nur in diesen Programmen benutzt werden, einen HD mit ca 160 MB, Linux allerdings wird auf eine 1TB Platte gelegt, die mehrere Partitionen hat, auf der bstimmte Dateien liegen ( wie zB: Videos, Audios, Sicherungen, etc). Nun habe ich gestern mal gründlich gemistet und dabei mehrfach Dateien herumgeschubst und Partitionen neu formatiert und dann die Dateien wieder eingespielt. So auch mit der Partition, auf der das TB-Profil liegt. Firefox läuft anstandslos. Alle bearbeiteten Partitionen können anstandslos aus beiden Programmen erreicht werden.

    Kennt jemand dieses Problem und einen Weg zur Abhilfe? (Das Ubuntuusers-Forum ist leider im Moment wegen «Überlastung» seit 2 Tagen beinahe geschlossen, denn alle wollen die neue Version runterladen und man dort nicht nachfragen kann.)

    Mit bestem Dank

  • Peter_Lehmann
    Senior Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    13,506
    Member since
    5. Jun. 2005
    • October 12, 2010 at 12:15 PM
    • #2

    Hi Arran,

    schön, dich hier mal wieder zu sehen!
    Diese Fehlermeldung kommt (u.a.), wenn in der profiles.ini der Pfad zu einem Profil eingetragen ist, das Programm aber an der angegebenen Stelle nix findet. Ich gebe zu, dass die Fehlermeldung an dieser Stelle sehr verwirrend wirkt.

    Lösung: du musst dafür sorgen, dass es eben passt ... .
    Du kannst den Ordner mit dem Profil (in der Regel "<acht_Zufallszeichen>.default") an jede beliebige Stelle legen, wo der jeweilige User Vollzugriff hat. Meinetwegen auch auf deine Windowspartition. Linux kann ja problemlos auch NTFS lesen und schreiben. Jetzt startest du den Thunderbird vom jeweiligen Betriebssystem aus mit dem Profilmanager. Und mit dessen Hilfe verweist du auf den Ort, wo sich das Profil befindet. Der Menuepunkt "neu" ist zwar an dieser Stelle auch etwas verwirrend, aber völlig richtig. Jetzt kannst du von beiden Systemen aus auf das gleiche Profil zugreifen!
    Wenn du diesen mutigen Schritt nicht gleich gehen willst, kannst du das auch zum "Reparieren" deiner defekten Installation verwenden.

    Einziger, mir bekannter Nachteil bei der Verwendung des gleichen Profils von beiden "Welten" aus: Das Add-on Lightning gibt es leider in einer Linux- und einer Windows-Version. Das kann zu Problemen führen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Arran
    Senior Member
    Posts
    1,878
    Member since
    13. Nov. 2005
    • October 12, 2010 at 1:34 PM
    • #3

    Hallo Peter

    Das habe ich mir eigentlich gedacht. Ich habe nun mal den TB aus Ubuntu gelöscht. Ich versuche jetzt mal ab der Kubuntu-CD die neue Version vom TB zu installieren und mache das dann auch unter Windows. Wie ich begriffen habe, muss ich dann das bisherige Profil importieren. Gibt es dazu eine Anleitung und soll ich das besser unter Windows oder unter K/Ubuntu erledigen? Ich bleibe beim gemeinsamen Profil, denn das Add-on Lightning benötige ich nicht.

    PS: wie ich soeben gesehen habe tritt dasselbe Problem auch bei Mozilla Sunbird auf.

    Nachtrag: Die Datei profile.ini unter Ubuntu im home/bruno-Verzeichnis lautet:

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    
    
    
    
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=0
    Path=/media/anwender/profile/bruno/thunderbird/jvdcioe1.default

    Und unter Windows:

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    
    
    
    
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=0
    Path=F:\profile\bruno\thunderbird\jvdcioe1.default
  • graba
    Global Moderator
    Reactions Received
    577
    Posts
    21,517
    Member since
    17. May. 2006
    Helpful answers
    9
    • October 12, 2010 at 2:19 PM
    • #4

    [OT]
    Hallo Arran,

    schön, wieder ein Lebenszeichen von dir zu lesen! :D

    Überprüfe bitte mal den Link in deiner Signatur bez. "Schottlands schönster Ferieninsel". Momentan ist diesbezüglich nichts zu sehen.
    [/OT]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Arran
    Senior Member
    Posts
    1,878
    Member since
    13. Nov. 2005
    • October 12, 2010 at 3:30 PM
    • #5

    Hallo Graba
    [ot]das hier bisher fehlende «l» (kleine L am Ende von «htm») wurde soeben hinzugefügt.[/ot]

    Vielen Dank für den Hinweis.

  • muzel
    Guest
    • October 13, 2010 at 11:52 AM
    • #6

    Hallo Arran,

    wieso "importieren" wenn du das Profil gemeinsam nutzen willst?
    Gibt es genau eine Datei profiles.ini (sie kann unter ~/.thunderbird oder/und ~/.mozilla-thunderbird liegen)?
    Korrekte Lese- und Scheibrechte im Profil setze ich mal voraus (?).
    Ob du unter Windows oder Linux anfängst, ist vermutlich egal. Betriebssystembedingte Einschränkungen bei Addons gibt es vermutlich noch mehr, neben Lightning (das man aber anpassen kann), z.B. auch Enigmail.
    Die Fehlermeldung kann auch noch von einer Datei parent.lock oder .parentlock (je nach OS) kommen - im Zweifelsfalle löschen.

    Gruß, muzel

  • Community-Bot September 3, 2024 at 7:50 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™