Festplatte formatiert - Profile gelöscht

  • Hallo zusammen,


    die Festplatte einer Bekannten von mir musste leider formatiert werden, da der alte PC schlapp gemacht hat.


    Leider wurde dadurch natürlich auch der Profile-Ordner von Thunderbird gelöscht. Jetzt meine Frage:


    Kann man das Profil trotzdem wieder herstellen oder mit dem Browser irgendwie auf die Mails zugreifen. Teilweise warten wir auf wichtige Antworten.
    Zur Info: Es handelt sich um eine @t-online Adresse.


    Schonmal Danke für eure Hilfe!

  • guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!
    Handelt es sich um ein Pop- oder Imapkonto?
    Bei einem Imapkonto sind die Mails wieder da, wenn es neu eingerichtet wird und die Mails nicht vorher lokal geelöscht wurden, dann sind sie ja auch noch am Server. Bei einem Pop3konto müsste eingestellt gewesen sein, Mails auf dem Server belassen, dann müsstest Du sie via Webmail noch greifbar haben. Ist das nicht der Fall, müsst Ihr sie leider verloren geben. Es sei denn, das profil wurde regelmäßig gesichert, dann könnt Ihr ja die letzte Profilsicherung einspielen.

  • Hallo PhilX


    und willkommen im Thunderbird-Forum!


    Leider kann ich Rothaut nur zustimmen, wenn in TB per POP abgerufen wurde, und davon gehe ich bei T-Online erst mal aus, dann sind die Mails nur dann noch da, wenn in TB "Nachrichten auf dm Server belassen" angehakt war.

    Quote from "PhilX"

    oder mit dem Browser irgendwie auf die Mails zugreifen.

    ja, direkt im E-Mail-Center von T-O. => https://email.t-online.de/


    Quote

    Kann man das Profil trotzdem wieder herstellen

    nein, wenn die Platte formatiert wurde, dann ist das zwar evtl. theoretisch möglich, aber ich glaube kaum, dass ihr die dafür erforderlichen Summen an ein Datenrettungs-Service überweisen wollt :pale:

  • Hi,


    es gibt in der IT-Sicherheit eine alte Regel:
    "Dateien lassen sich leichter erzeugen als spurlos löschen!"


    Du schreibst vom "alten Rechner". Ich gehe davon aus, dass es jetzt einen "neuen Rechner" gibt.
    Mir ist natürlich unklar, wieso dann zuerst die HD formatiert wurde, bevor der neue Rechner eingerichtet wurde ... .
    Aber wenn das so ist, haben wir noch Hoffnung.


    Wenn die HD nach dem Formatieren nicht mehr beschrieben wurde sind sehr viele Daten noch vorhanden!
    An den neuen PC angeschlossen, ist es mit gewisser Wahrscheinlichkeit möglich, mit entsprechenden (frei erhältlichen!) Datenrettungsprogrammen so ziemlich alles wiederherzustellen. Der Datenkrake mit den 2 "g" findet die Programme.


    Die Sache ist mit gewissem Aufwand verbunden - und der ist mit der Bedeutung der Daten abzuwägen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Quote from "Peter_Lehmann"


    Wenn die HD nach dem Formatieren nicht mehr beschrieben wurde sind sehr viele Daten noch vorhanden!
    An den neuen PC angeschlossen, ist es mit gewisser Wahrscheinlichkeit möglich, mit entsprechenden (frei erhältlichen!) Datenrettungsprogrammen so ziemlich alles wiederherzustellen. Der Datenkrake mit den 2 "g" findet die Programme.


    Hallo :)


    zur Ergänzung: falls die Daten wirklich wichtig sind, wäre evtl. die Einschaltung eines professionellen Datenretters wie Kroll Ontrack zu überlegen.


    Quote


    Die Sache ist mit gewissem Aufwand verbunden - und der ist mit der Bedeutung der Daten abzuwägen.


    Natürlich soll dabei nicht verschwiegen werden, dass bei professionellen Datenrettern mit nicht unerheblichen Kosten zu rechnen ist. Aber wenn die Daten wirklich wichtig waren ...


    Gruß Ingo