1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Senden mit ungewolltem Absender [erl.]

  • Lolli
  • 27. Oktober 2010 um 19:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Lolli
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    27. Okt. 2010
    • 27. Oktober 2010 um 19:48
    • #1

    Moin - moin :-))

    Ich habe da ein Problem, dass wohl erst in dieser Version aufgetreten ist, jedenfalls habe ich das vorher nie bemerkt:

    TB 3.1.5
    3 Konten sind aktiv, aber obwohl nur noch eine Mailadresse als Ausgangsserver eingetragen ist, werden Mails trotzdem mit einer der anderen Adressen versendet.
    Die anderen Mailadressen waren zwar automatisch eingetragen, ich habe sie aber von Hand geloescht.

    Gruss Lothar

  • Lolli
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    27. Okt. 2010
    • 27. Oktober 2010 um 20:48
    • #2

    Moin - moin :-))

    Kleiner Nachtrag:
    Welcher Ausgangsserver verwendet wird haengt wohl auch davon ab, in welchem Posteingang ich den Fokus habe (blau unterlegt).
    Allerdings will ich nur noch einen Ausgangsserver benutzen, daher ist auch nur noch einer aktiv.
    Standard war der schon immer.

    Gruss Lothar

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 28. Oktober 2010 um 09:19
    • #3

    guten Morgen!

    Du musst imho bei allen Konten in der 1. Zeile den einzigenSMTP-Server zuweisen, den Du verwenden willst.

    In Memoriam Rothaut

  • Lolli
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    27. Okt. 2010
    • 28. Oktober 2010 um 15:22
    • #4

    Moin - moin :-))

    Du sprichst von den Server-Einstellungen?
    Da muss wohl der Eingangsserver rein, anders wirds wohl nix mit abrufen.

    Unter Konten-Einstellungen, Hauptseite zu jedem Konto, steht auch, voellig korrekt, beim gewuenschten Ausgangsserver: "Standard-Server verwenden".

    Und der Standard-Server ist eben GMX.
    Trotzdem werden Mails auch an andere Server (raus-) geschickt.

    Ich kapiere das nicht!

    Gruss Lothar

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Oktober 2010 um 16:53
    • #5

    Hallo,
    ist verstehe das Verhalten von TB in diesem Fall nicht ganz.

    Zitat

    Trotzdem werden Mails auch an andere Server (raus-) geschickt.

    Ich habe mal in einem Testprofil mit 3 verschiedenen Konten (GMX, Freenet, Arcor) alle Ausgangsservereinstellungen entfernt.
    Bin dann beim Versenden auf den Fokus von Freenet gegangen.
    Die 3 Auswahlmöglichkeiten stehen nach wie vor im "Von"-Feld.
    Aber man kann die Mails nicht versenden, weil der GMX-Server sich mit einer Fehlermeldung weigert.
    Mit dieser:

    Externer Inhalt www5.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn du vor dem Verfassen einer Mail den Fokus auf lokale Ordner legst, wird immer das Standardkonto als Absender eingetragen.
    oder
    diese Add-ons:
    Virtual Identity
    Correct Identity
    Leider kenne ich sie nicht und kann dir in der Bedienung nicht weiterhelfen.

    Es gäbe noch ein Add-on, welches dich zwingt, vor dem Öffnen des Verfassenfenster die richtige Absenderadresse auszuwählen, so dass du nie eine falsche nehmen kannst.
    Es heißt: Identity_chooser.
    Das benutze ich selbst.

    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von mrb (28. Oktober 2010 um 20:06)

  • LLvS
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    28. Okt. 2010
    • 28. Oktober 2010 um 17:55
    • #6

    Ist denn bei jedem Konto unter "Konten-Einstellung <Kontoname>" unter weitere Identitäten der richtige SMTP-Server als Ausgangsserver hinterlegt und kein anderer?

  • Lolli
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    27. Okt. 2010
    • 28. Oktober 2010 um 19:47
    • #7

    Moin - moin :-))

    @ mrb:
    Nachdem ich die anderen Ausgangsserver aus der Liste entfernt hatte war das wie von Dir beschrieben: Senden ging nicht, da die Einstellungen nicht stimmten (eigentlich nicht vorhanden).

    LLvS:
    Sagte ich schon: Es gibt nur noch einen Ausgangsserver und alle stehen auf "Standard-Server verwenden" auch bei expliziter Adressierung "mail.gmx (standard)" aendert sich im Verhalten nix.

    Gfallen tut mir die aktuelle Loesung nicht, weil ich doch gelegentlich Nachrichten mit einem der anderen Identitaeten verschicken will. Die Wahl habe ich jetzt nicht mehr.

    Gruss Lothar

  • Lolli
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    27. Okt. 2010
    • 28. Oktober 2010 um 19:57
    • #8

    Moin - moin :-))

    mrb:
    Dir Qual der Wahl - aber mit einer dieser Add-Ons werde ich mich wohl anfreunden, danke fuer den Tipp.
    Wenn ich alles getestet habe gebe ich mal ein (persoenliches) feedback.

    Gruss Lothar

  • Lolli
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    27. Okt. 2010
    • 29. Oktober 2010 um 11:17
    • #9

    Moin - moin :-))

    Ich habe "Correct Identity" getestet und habe endlich das Ergebnis, das ich eigentlich schon bei TB erwartet habe:
    Die Auswahl, welcher Absender zu welcher Identitaet verwendet werden soll arbeitet nun wie ich das erwarte.

    Meist ist es bei mir so, dass bei Problemen mit Software der Fehler vor dem Rechner sitzt.
    Diesmal denke ich aber, dass TB nicht richtig arbeitet. Denn das was ich jetzt mit Correct Identity mache kann ich ja genauso auch schon bei TB eintragen, nur das es nicht arbeitet wie erwartet...

    Oder denke ich da falsch?

    Jedenfalls vielen Dank fuer die Aufmerksamkeit die mir hier zuteil wurde!
    Es hat ja auch zu einer Loesung gefuehrt.

    Letzte Frage:
    Kann man hier auch so eine Marke setzten wie "Problem geloest"?
    Waere hier angebracht.

    Gruss Lothar

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 29. Oktober 2010 um 11:33
    • #10

    guten Morgen!

    Wenn Du in den Betreff Deines 1. Beitrags am Ende ein [gelöst] oder [erledigt] anfügst, dann sehen alle, dass es für Dein Problem eine Lösung gab.

    In Memoriam Rothaut

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Oktober 2010 um 13:48
    • #11

    Hallo,

    Zitat

    Denn das was ich jetzt mit Correct Identity mache kann ich ja genauso auch schon bei TB eintragen, nur das es nicht arbeitet wie erwartet...


    Ich sagte ja bereits, was mit Standardordner gemeint ist. Mehr ist nicht zu erwarten. Was hast du genau erwartet?
    Dass immer der Standardordner genommen wird?

    Gruß

  • Lolli
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    27. Okt. 2010
    • 30. Oktober 2010 um 10:49
    • #12

    Moin - moin :-))

    Geloest wollte ich noch nicht so eintragen, weil ich denn doch noch Probleme festgestellt hatte.
    Inzwischen stimmt das aber, die Aenderung (nicht durch mich) ist also OK.

    Was hatte ich mir vorgestellt:
    Nun, wenn ich einen Standard-Ausgangsserver einstelle und allen Konten diesen Ausgangsserver zuweise --- naja, ich hatte dann gedacht, dass dann auch genau dieser Standard-Ausgangsserver standardmaessig verwendet wird. Das ist ohne Correct Identity nicht der Fall.
    Bei Verwendung von Correct Identity kann aber nur noch dieser Server verwendet werden, auch wenn ich aus dem Auswahlbalken einen anderen Server auswaehle wird der Standardserver verwendet.
    Das war dann auch nicht die Loesung!

    Ich habe jetzt Account Colors installiert, damit lassen sich den verschiedenen Konten Farben zuweisen. So merke ich schnell wenn ich einen Acccount verwende den ich normal nicht verwenden moechte.

    Nun ist aber nochwas Neues passiert:
    Nach dem (automatischen) Update auf 3.1.6 hat sich anscheinend schon etwas geaendert. Zum ausgiebigen Testen bin ich aber noch nicht gekommen. Es scheint aber, dass das Problem da schon wenigstens teilweise geloest wurde.

    Ich melde mich dann nochmal zu Wort

    Gruss Lothar

  • Lolli
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    27. Okt. 2010
    • 30. Oktober 2010 um 11:24
    • #13

    Moin - moin :-))

    Leider keine Aenderung mit 3.1.6!
    Was solls, mit der Loesung via Farben kann ich leben.
    Ich bedanke mich nochmals bei Allen die sich die Muehe gemacht haben mein Problem zu verstehen.

    Leider wird das eine Einbahnstrasse bleiben, da ich wohl nie so fit werden kann um auch mal anderen bei TB oder FF helfen zu koennen.

    Gruss Lothar

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 30. Oktober 2010 um 13:34
    • #14

    Hallo Lothar,

    Zitat von "Lolli"


    Leider wird das eine Einbahnstrasse bleiben, da ich wohl nie so fit werden kann um auch mal anderen bei TB oder FF helfen zu koennen.


    das ist kein Problem. Wir freuen uns zwar über jede kompetente Hilfe, wenn aber die Voraussetzungen (Kenntnisse, Zeit etc.) nicht vorhanden sind, so sind wir auch schon "glücklich" ;), wenn ein Problem (weitgehend) gelöst werden konnte und der User sich dafür bedankt hat.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™