1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird Portable 2 Probleme

  • mella23
  • 4. November 2010 um 15:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mella23
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    4. Nov. 2010
    • 4. November 2010 um 15:20
    • #1

    hallo,

    folgendes problem trägt sich gerade bei meinem portable thunderbird 1.6.3 zu:
    des öfteren hatte er schon das problem, dass er auf einmal alle nachrichten, die ich jemals bekommen habe, wieder in den posteingang geladen hat - und das immer, wenn ich neue nachrichten abgerufen habe. normalerweise habe ich die gesamte datei dann auf meine externe festplatte kopiert, sozusagen ein backup erstellt, dann am Usb-Stick gelöscht, und dann wieder rauf kopiert und dann wars ok.
    diesmal gibts 2 Probleme:

    1. ich kann die datei am usb-stick nicht vollständig löschen weil ich einige dateien drauf hab (im ordner Local Folders), die Namen haben wie zB @ @$$}2.12} und wo meine Computer sagen (XP und Windows 7), dass sie das nicht löschen können, weil der Dateiname ungültig ist. Was ist das für eine Datei und was kann ich damit tun?

    2. Ich kann in der Back-Up Version nun keine Nachrichten mehr empfangen und bekomme seit 4 Tagen die fehler meldung
    "Das RETR-Kommando ist fehlgeschlagen. Der Mail-Server pop.mail.yahoo.de antwortete: problem retrieving message."
    Servereinstellungen sind die folgenden:
    Servertyp: Pop
    Server: pop.mail.yahoo.de Port: 110

    Und sonst: Nachrichten auf Server belassen
    Nachrichten vom Server löschen, wenn sie im Posteingang gelöscht wurden
    Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen
    Neue Nachrichten automatisch herunterladen

    Also, wie gesagt: auf meinen zwei Schleppis hab ich einmal Windows 7 und einmal XP, und nirgends funktionierts. Meine Thunderbird Portable ist Version 1.6.3. Pop-Konto.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen, bin schon ganz verzweifelt!
    :help:

    Liebe Grüße,
    Mella.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. November 2010 um 17:44
    • #2

    Hi Mella,

    und willkommen im Forum!


    Zitat von "mella23"

    1. ich kann die datei am usb-stick nicht vollständig löschen weil ich einige dateien drauf hab (im ordner Local Folders), die Namen haben wie zB @ @$$}2.12} und wo meine Computer sagen (XP und Windows 7), dass sie das nicht löschen können, weil der Dateiname ungültig ist. Was ist das für eine Datei und was kann ich damit tun?


    Die WinDOSe hat völlig Recht, derartige Dateinamen darf es nicht geben, und was es nicht gibt, kann ich auch nicht löschen!
    Nun gibt es sie aber doch ... .
    Ich kann mir drei Ursachen vorstellen:
    1.) Ein brutales Rausreißen des Sticks bei laufenden Schreibvorgängen (sie dauern länger, als angezeigt wird ...),
    2.) dein Virenscanner darf gegen unsere Empfehlungen auf das TB-Userprofil zugreifen und zerhaut dort einiges, oder
    3.) du hast wirklich echte Schreibfehler auf dem Stick.

    Meine Empfehlung:
    Versuche alles vom Stick auf deinen Rechner zu kopieren. Dabei versuchen, die defekte Datei auszusparen, sie wird ja eh nicht kopiert. Dann den Stick formatieren. Normale Formatierung benutzen und nicht die Schnellformatierung. Jetzt entweder alles zurückkopieren oder - meine Empfehlung! - den portable TB neu installieren, Konten neu einrichten, die Mails mit dem Add-on "ImportExportTools" in das neue Profil importieren. Das Adressbuch kannst du einfach übernehmen.
    Ein frisch anglegtes Profil ist immer besser als ein schon erwig "mitgeschlepptes".

    Bevor du den Stick wieder beschreibst, empfehle ich dir einen Test mit dem ausgezeichneten Tool "h2testw" vom Heise-Verlag. Nach diesem Test weißt du, ob dein Stick wirklich in Ordnung ist. Wenn er Fehler anzeigt, ist der Stick reif für die Tonne! Und das kommt sogar bei fabrikneuen Sticks vor.


    Zitat von "mella23"

    2. Ich kann in der Back-Up Version nun keine Nachrichten mehr empfangen und bekomme seit 4 Tagen die fehler meldung "Das RETR-Kommando ist fehlgeschlagen.


    Hier gib einfach mal genau die Fehlermeldung in unsere Suchfunktion ein. Du bekommst alles angezeigt, was wir dazu wissen. Und du bekommst garantiert viele Antworten ... .

    Sag, wo hast du eigentlich die TB-Version 1.6.3 her? Ich habe die 3.1.6 ;-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mella23
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    4. Nov. 2010
    • 5. November 2010 um 20:06
    • #3

    Lieber Peter,

    zunächst mal Danke für die Tipps! :D Die Problemlösung ist bis jetzt teilweise erfolgreich verlaufen
    1. der usb-stick ist formatiert, mit dem von dir empfohlenen Programm überprüft und es dürfte alles passen. TB wieder drauf,
    aber die "Problem retrievng message" meldung macht er noch immer - hab schon alles überprüft bei Einstellungen, auch bei yahoo.
    Auch ein bisschen im forum nachgelesen, alles ausprobiert. und nix :( da ich das problem nun schon seit 5 tagen hab, glaub ich nciht, dass es sich (wie sonst manchmal) von allein lösen wird.
    Hier ist mal die Meldung aus der Fehlerkonsole, falls es was hilft (ui, ist die lang).


    // This module provides a link between the pop3 service code and the activity
    // manager.
    let pop3DownloadModule =
    {
    // hash table of most recent download items per folder
    _mostRecentActivityForFolder: {},
    // hash table of prev download items per folder, so we can
    // coalesce consecutive no new message events.
    _prevActivityForFolder: {},

    get log() {
    delete this.log;
    return this.log = Log4Moz.getConfiguredLogger("pop3DownloadsModule");
    },

    get activityMgr() {
    delete this.activityMgr;
    return this.activityMgr = Cc["@http://mozilla.org/activity-manager;1"]
    .getService(Ci.nsIActivityManager);
    },

    get bundle() {
    delete this.bundle;
    let bundleSvc = Cc["@http://mozilla.org/intl/stringbundle;1"]
    .getService(Ci.nsIStringBundleService);

    return this.bundle = bundleSvc
    .createBundle("chrome://messenger/locale/activity.properties");
    },

    getString: function(stringName) {
    try {
    return this.bundle.GetStringFromName(stringName)
    } catch (e) {
    this.log.error("error trying to get a string called: " + stringName);
    throw(e);
    }
    },

    onDownloadStarted : function(aFolder) {
    this.log.info("in onDownloadStarted");

    let displayText = this.bundle
    .formatStringFromName("pop3EventStartDisplayText",
    [aFolder.prettiestName], 1);
    // remember the prev activity for this folder, if any.
    this._prevActivityForFolder[aFolder.URI] =
    this._mostRecentActivityForFolder[aFolder.URI];
    let statusText = aFolder.server.prettyName;

    // create an activity event
    let event = new nsActEvent(displayText,
    aFolder,
    statusText,
    Date.now(), // start time
    Date.now()); // completion time

    event.iconClass = "syncMail";

    let downloadItem = {};
    downloadItem.eventID = this.activityMgr.addActivity(event);
    this._mostRecentActivityForFolder[aFolder.URI] = downloadItem;
    },

    onDownloadProgress : function(aFolder, aNumMsgsDownloaded, aTotalMsgs) {
    this.log.info("in onDownloadProgress");
    },

    onDownloadCompleted : function(aFolder, aNumMsgsDownloaded) {
    this.log.info("in onDownloadCompleted");

    this.activityMgr.removeActivity(this._mostRecentActivityForFolder[aFolder.URI].eventID);

    let displayText;
    if (aNumMsgsDownloaded > 0)
    {
    displayText = PluralForm.get(aNumMsgsDownloaded, this.getString("pop3EventStatusText"));
    displayText = displayText.replace("#1", aNumMsgsDownloaded);
    }
    else
    displayText = this.getString("pop3EventStatusTextNoMsgs");

    let statusText = aFolder.server.prettyName;

    // create an activity event
    let event = new nsActEvent(displayText,
    aFolder,
    statusText,
    Date.now(), // start time
    Date.now()); // completion time

    event.iconClass = "syncMail";

    let downloadItem = {numMsgsDownloaded: aNumMsgsDownloaded};
    this._mostRecentActivityForFolder[aFolder.URI] = downloadItem;
    downloadItem.eventID = this.activityMgr.addActivity(event);
    if (!aNumMsgsDownloaded) {
    // if we didn't download any messages this time, and the prev event
    // for this folder also didn't download any messages, remove the
    // prev event from the activity manager.
    let prevItem = this._prevActivityForFolder[aFolder.URI];
    if (prevItem != undefined && !prevItem.numMsgsDownloaded)
    this.activityMgr.removeActivity(prevItem.eventID);
    }
    },
    init: function() {
    // XXX when do we need to remove ourselves?
    pop3Service = Cc["@http://mozilla.org/messenger/popservice;1"]
    .getService(Ci.nsIPop3Service);
    pop3Service.addListener(this);
    }
    };

    Auch bei meinem Thunderbird am Compi, den ich als Absicherung hab, taucht nach einer gewissen Zeit, nachdem er ca 500 Mails "neu" abgerufen hat, auf einmal das gleiche Problem auf. :confused: Stimmt dann doch etwas mit den Yahoo-Einstellungen nicht?
    Oder soll ich den TB einfach ganz neu installieren? Gibts da eine Möglichkeit, wie ich die in vielen vielen Unterordnern geordneten Nachrichten so beibehalten kann und, vor allem, wie ich die gesendeten Mails in die neue Version importieren kann?
    Oje, ein schöner Schlamassel. Das ist nämlich mein gesamter Mailverkehr (ich bin selbstständig) aus den letzten zwei Jahren.
    Also, wenn ich nochmal darf, möcht ich gern nochmal bei dir um Hilfe anklopfen, also: HIIIIIlFFEEE!

    Liebe Grüße,
    nochmal Mella

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. November 2010 um 11:13
    • #4

    Hallo,
    du hast welchen portable Thunderbird?
    Die Namen der deine Mails und Einstellungen enthaltender Ordner ist verschieden.
    Bei einem heißt er "Profile" bei anderen Profilordner u.a.
    Suche einfach auf dem Stick nach dem Ordner "Mails" oder den Dateien ohne Endung "inbox". Dann hast du den richtigen Ordner für die Sicherung. Immer den kompletten Profil-Ordner sichern. Den kopierst auf die Festplatte und nach dem Update wieder dort hin. TB selbst darf dabei nicht geöffnet sein.
    Zu den Dateien im Profiordner: 11 Profile

    Poste mal deine kompletten Servereinstellungen für das Konto. Mir fehlen die für Sicherheit und Authentifizierung . Die sind äußerst wichtig.

    Schau mal auf der Webseite von Yahoo in dein Konto und lösche dort die Mails im Posteingang, wenn du sie nicht mehr brauchst. Manchmal bleibt dort etwas hängen bzw. wird angezeigt, was aber nicht mehr da ist.
    Übrigens kann auch Google manchmal dabei helfen.

    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den POP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Virenscanner/Firewall vorhanden, die den TB-Profilordner abscannen?

    Gruß

    P.S.: Bitte poste keine Auszüge der Fehlerkonsole, die können eh nur die Entwickler selbst lesen. Der Thread wird dadurch extrem unübersichtlich.

  • mella23
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    4. Nov. 2010
    • 6. November 2010 um 13:32
    • #5

    Meine Servereinstellunge (TB 1.6.3.0) sind die folgenden:

    Servertyp: POP
    Servername: pop.mai.yahoo.de Port: 110
    Benutzername: xxx

    Verbindungssicherheit: keine
    Authentifizierungsmethode: Passwort, ungesichert übertragen

    Beim Starten auf neue Nachrichten Prüfen JA
    Alle 5 Minuten auf neue Nachrichten prüfen JA
    Neue Nachrichten automatisch herunterladen JA
    Nur die Kopfzeile herunterladen NEIN
    Nachrichten auf dem Server belassen JA
    Papierkorb nach dem verlassen leeren NEIN

    Globaler Posteingang (Lokales Konto)
    Dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen JA

    Hab ich vielleicht doch hier irgendwas falsch eingestellt?

    LG und danke, Mella

  • mella23
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    4. Nov. 2010
    • 6. November 2010 um 13:34
    • #6

    Sry,
    der Servername ist natürlich:
    pop.mail.yahoo.de

    ;)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. November 2010 um 13:36
    • #7

    Nein, du hast alles richtig eingestellt.

    Trotzdem fehlen immer noch mehrere Antworten auf meine Fragen.
    Nur zur Sicherheit:
    hattest du schon mal Mails abrufen können?
    Yahoo hat nämlich eine Besonderheit:
    man muss auf der Webseite in den Optionen den POP-Abruf aktivieren, sonst geht es in TB nicht.

    Lies die Yahoo-Anleitung zum Einstellen:
    http://www.supportnet.de/faqsthread/2238458
    Gruß

  • mella23
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    4. Nov. 2010
    • 8. November 2010 um 15:23
    • #8

    Hallo,

    also jetzt bin ichs nochmal. ich bin jetzt echt gänzlich verzweifelt, ich bekomm noch immer die gleiche fehlermeldung "retr kommando fehlgeschlagen" und hab bereits folgendes probiert:

    1. server-einstellungen überprüft
    2. yahoo-einstellungen (lt v euch geposteter anweisung) überprüft
    3.TB neu installiert: dann ging es auch, er hat angefangen die nachrichten runter zu laden, und auf einmal wars wieder das gleiche und jetzt geht nix mehr.
    4. telnet-befehl eingegeben: ich bekomme folgende rückmeldung:
    +OK hello from popgate 2.46.7 on pop023.mail.ukl.yahoo.com

    Als ich TB neu installiert habe, hat er bei der installation automatisch bei Sicherheit/Authtifizierung auf SSL Verbindung und Port 995 umgestellt. Da hab ich aber mit telnet keine Rückmeldung erhalten (die konsole blieb schwarz), habs dann mit Keine Verbindungssicherheit und Port 110 probiert, das ging bei telnet (s. oben), also hab ichs auch bei TB wieder so eingestellt. Hat aber trotzdem nichts geholfen.

    Mein Betriebssystem: XP und Windows 7, TB 3.1.6, server: pop.mail.yahoo.de

    die mails im posteingang von yahoo wurden ja durch die neuinstallation automatisch gelöscht, die restlichen, die geblieben waren, als wieder die fehlermeldung kam, hab ich in einen ordner bei yahoo verschoben. also dürften die auch kein problem mehr sein, oder?
    es geht aber trotzdem nix. :wall: grrr
    gibts ja nicht. fällt euch noch irgendwas ein???
    ich weiß jetzt echt gar nicht mehr weiter.

    lg, mella.

  • mella23
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    4. Nov. 2010
    • 9. November 2010 um 17:07
    • #9

    Hallo,

    ich hatte die letzten Tage schon öfters geschrieben, ihr habt mir schon ein paar tips begeben, aber seit gestern nachmittag hab ich keine antwort mehr erhalten und bin schon gaz verzweifelt. nochmal kurz: ich bekomm seit einer woche bei TB portable immer die gleiche fehlermeldung "retr kommando fehlgeschlagen" und hab bereits folgendes probiert:

    1. server-einstellungen überprüft
    2. yahoo-einstellungen (lt v euch geposteter anweisung) überprüft
    3.TB neu installiert inkl. USB-Stick formatiert und überprüft: dann ging es auch, er hat angefangen die nachrichten runter zu laden, und auf einmal wars wieder das gleiche und jetzt geht nix mehr.
    4. telnet-befehl eingegeben: ich bekomme folgende rückmeldung:
    +OK hello from popgate 2.46.7 on pop023.mail.ukl.yahoo.com

    Als ich TB neu installiert habe, hat er bei der installation automatisch bei Sicherheit/Authtifizierung auf SSL Verbindung und Port 995 umgestellt. Da hab ich aber mit telnet keine Rückmeldung erhalten (die konsole blieb schwarz), habs dann mit Keine Verbindungssicherheit und Port 110 probiert, das ging bei telnet (s. oben), also hab ichs auch bei TB wieder so eingestellt. Hat aber trotzdem nichts geholfen.

    Mein Betriebssystem: XP und Windows 7, TB 3.1.6, server: pop.mail.yahoo.de

    die mails im posteingang von yahoo wurden ja durch die neuinstallation automatisch gelöscht, die restlichen, die geblieben waren, als wieder die fehlermeldung kam, hab ich in einen ordner bei yahoo verschoben. also dürften die auch kein problem mehr sein, oder?
    es geht aber trotzdem nix. :wall: grrr
    gibts ja nicht. fällt euch noch irgendwas ein???
    ich weiß jetzt echt gar nicht mehr weiter.

    lg & danke nochmal

    Edit: Ich habe obigen Beitrag in diesen Thread überführt, da es nicht sinnvoll ist, zum gleichen Thema mehrere Threads zu eröffnen, auch wenn mal nicht gleich eine Antwort erfolgt. Doppelpostings sind unerwünscht. Mod. graba

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. November 2010 um 23:11
    • #10

    Tja, so einen hartnäckigen Fall hatten wir schon lange nicht mehr und mir fällt auch nichts dazu ein.
    Wie war das noch mit deinem Virenscanner, welchen hast du?
    Ich finde keine Antwort auf Peter-Lehmanns Tipp.

    Eins kannst du noch probieren:
    Ändere den Servernamen auf pop.mail.yahoo.com und nimm Port 110 ohne Verschlüsselung und Passwort ungesichert.

    Gruß

  • mella23
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    4. Nov. 2010
    • 10. November 2010 um 19:09
    • #11

    ...das mit server pop.mail.yahoo.com hab ich auch bereits probiert, hilft auch nix :(
    das einzige wär noch das antivirus-programm:
    ich hab avira antivir, hätte auch schon nachgesehen, aber nichts gefunden,
    wo ich da was umstellen könnte: habt ihr ne idee?
    und kann ich da auch beim TB irgendwas umstellen?

    ist echt meine letzte hoffnung, sonst muss ich mich nach 2jähriger TB-Nutzung wohl davon verabschieden. so a schaß.grrrrr

    :help:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 10. November 2010 um 19:28
    • #12

    Hi,

    Zitat von "mella23"

    ich hab avira antivir, hätte auch schon nachgesehen, aber nichts gefunden,
    wo ich da was umstellen könnte: habt ihr ne idee?

    ja, den Start mit dem OS deaktivieren und den PC neu starten und dann testen.
    Abschalten ohne Neustart bringt nichts!

    Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    Ein- ausgehende Mails scannen? Hier ein interessanter Beitrag von Peter_Lehmann dazu

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™