Mails sofort als "gelesen" markiert

  • TB 3.1.6, IMAP bei AOL, WIN 7
    Hallo zusammen,
    auch nach einigem Stöbern in diversen Anleitungen und hier im Forum habe ich mein Problem nicht gefunden. Also: Beim Öffnen von TB und Abrufen der Mails erscheinen die neuen Nachrichten zunächst als neu/ungelesen (also mit fetter Betreffzeile) in der Posteingangsliste, doch dann tickert unmittelbar (und ohne weiteres Zutun meinerseits) irgendein Vorgang diese Zeilen durch und stellt sie auf "gelesen", so dass ich neue von gelesenen Mails visuell nicht mehr unterscheiden kann. Was läuft da falsch?
    Das Konto ist so eingestellt, dass die Nachrichten direkt auf den Rechner geladen werden.


    Schöne Grüße und Dank im Voraus
    Thomas

  • Hallo graba,


    da hatte ich natürlich gleich am Anfang geguckt, unter dem Punkt ist nichts markiert außer "Nachricht durch Doppelklick öffnen in x Neuem Tab", also nix mit "automatisch gelesen" etc.


    Thomas

  • Hallo graba,


    nein, da ist kein Häkchen gesetzt.


    Übrigens: Beim heutigen Aufruf blieb eine der Nachrichten zunächst fett/ungelesen, als ich sie anwählte, hatte TB dort eine Meldung über einen möglichen Phishing-Verdacht für mich.


    Thomas

  • Ich habe das gleiche Problem seit ich vor kurzem mein 1und1 Konto von POP3 auf IMAP umgestellt habe und es treibt mich bald in den Wahnsinn. Ich habe ein weiteres GMX Konto per POP3 konfiguriert und da passiert es nicht. Es ist auch egal, welche der "als gelesen" Einstellungen ich mache. Ich verwende PortableFirefox 3.1.7. Betriessystem ist XP SP3. Das Gleiche passiert aber auch auf meinem Notebook mit Windows 7 Home Premium.


    Ideas welcome
    Bernd

  • thomseif,
    mache bitte Folgendes bei diesem Ordner:
    Rechtsklick darauf Ordner, Eigenschaften, Allgemein, Reparieren.
    Poste mal die Größe dieses Ordners. Leider geht das seit Version 3.0 nicht mehr direkt.
    Schaue daher in den TB-Profilordner nach der diesem Ordner entspr. Datei ohne Endung und poste die Größe.
    Unsere Anleitungen helfen dir bei Fragen zum TB.Profil.
    11 Profile


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Erst mal danke für die schnelle Antwort.


    Reparieren hatte ich schon versucht, habe es aber noch mal durchgeführt. Die Datei INBOX im Profilordner imap.1und1.de hat nur 29kb. Der gesamte imap.1und1.de Ordner hat auch nur 672kb (wegen ein paar geschriebener Mails. Der zweite Rechner, der auch auf IMAP konfiguriert ist, ist ausgeschaltet, funkt also nicht dazwischen. Hatte zwischenzeitlich schon mal kurz gedacht, nach Reparatur des Ordners Erfolg zu haben, aber nach 2 oder 3 Minuten waren die Mails dann doch wieder gelesen. Auch wenn ich im Thunderbird den Posteingang nicht als derzeit angezeigten Ordner angewählt hatte. Komisch ist auch dieses unvorhersehbare zeitliche Verhalten. Manchmal dauert es ein paar Minuten und aber auch of, sind die Mails gleich oder fast unmittelbar nach Empfang als gelesen markiert. Ich habe den Junk Filter aktiv, aber auch schon davor war es so. Es gibt keine Filter in der Filterliste, die ist leer. Ich denke, ich versuche mal mit einem anderen Mail Client, der auch IMAP unterstützt, ob es eventuell auf der Serverseite liegt. Wie gesagt, es passiert nur bei diesem Konto, seit der Umstellung auf IMAP und nicht mit dem GMX POP3 Konto.


    Gruss,
    Bernd

  • Virenscanner/Firewall vorhanden, die den TB-Profilordner abscannen?


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Beides ist vorhanden, war es aber auch schon genau so vor der Umstellung auf IMAP. Und wenn es dies wäre, sollte denn dann nicht auch das POP3 GMX Konto auf gelesen markiert werden? Bin noch weiterhin ratlos...


    Danke,
    Bernd

  • Richte ein neues TB-Profil ein, starte damit und testweise nur einem Konto. Überprüfe dort das Verhalten.
    11 Profile


    Virenscanner, die das TB-Profil abscannen vertragen sich oft nicht mit TB und führt zu verschiedensten Problemen.
    Daher empfehlen wir hier, den Profilordner im Virenscanner als Ausnahme zu setzen, damit dieser nicht stören kann.
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Mahlzeit,


    ich habe (hatte) seit 2 Tagen genau das gleiche Problem bei GMX, aber ohne Umstellung von POP3, es
    war schon immer ein IMAP Abruf vom Server. Ohne irgend welche Häckchen umgesetzt zu haben, werden plötzlich alle Mails im Posteingang nach völlig
    verschiedenen Zeiträumen auf gelesen markiert. :evil:


    Seit ca. 1 Stunde scheint es wieder zugehen, :) jedenfalls behielt TB seit 2 Tagen die mails schon so lange nicht mehr als ungelesen. :flehan:


    Offensichtlich ein Sicherheitsproblem. Ich habe das Passwort bei GMX umgestellt und natürlich dann auch bei TB. und siehe da es geht :!:


    beste Grüße

  • Hallo user ratlos


    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Quote from "user ratlos"

    Ohne irgend welche Häckchen umgesetzt zu haben, werden plötzlich alle Mails im Posteingang nach völlig verschiedenen Zeiträumen auf gelesen markiert...


    ...Offensichtlich ein Sicherheitsproblem. Ich habe das Passwort bei GMX umgestellt und natürlich dann auch bei TB. und siehe da es geht

    da würde ich mir jetzt mal Gedanken machen, wer außer dir dein Passwort kennt.
    Und hoffentlich bist du halbwegs sicherheitsbewusst und nutzt dein Passwort nicht auch bei allen möglichen anderen Zugängen :pale:

  • Natürlich bin ich Sicherheitsbewußt und niemand kennt mein Passwort. Dachte ich :!:


    Das ganze Prob lag wohl auch daran, das ich mit mein niegelnagelneues Smartphone auch die Emails abrufen wollte und das ganze aber nur
    sehr unzureichend funktionierte. Zumal das Smartphone nur pop3 kann. Aber auch nach vollständiger löschung des Clients vom Telefon blieb der Efekt bei TB.
    Erst ein neues Passwort brachte die Besserung.
    Wenn das Telefon nicht irgendwann mal in der Wiederverwertung landet, wird es wohl Ewigkeiten versuchen Mails abzurufen. :evil:


    beste Grüße :)

  • Hi,


    Quote from "user ratlos"

    Wenn das Telefon nicht irgendwann mal in der Wiederverwertung landet, wird es wohl Ewigkeiten versuchen Mails abzurufen. :evil:

    na, dann hast du hoffentlich eine Daten Flatrate :pale:

  • Juten Tach och,


    bei einen Smartphone sollte eine Datenflate eigentlich die Regel sein :schlaumeier:


    Vielleicht kannste mi aber bein einen anderen TB Prob helfen :rolleyes:


    Nach einen update oder wohl eher Neuinstallation auf die neuste Version stehen nun nicht mehr
    die Anzahl der mails in den jeweiligen Ordner. Ich konnte auch keine Einstellung finden um das wieder
    Sichtbar zu machen ? :gruebel:


    beste Grüße

  • Potzblitz - Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.


    Nachdem ich nun alles probiert hatte, reparieren Posteingang, Häckchen in der Konfiguration überprüfen und andere Einstellungen ausprobieren, Neuinstallation, Virenscanner testweise kurz deaktiviert usw., habe ich mich dann mal den Rat, der auch schon mal genannt wurde, erinnert und habe das Passwort für das Postfach geändert. Nun ist schon seit gestern Ruhe. Die neuen Mails bleiben bisher schön brav als ungelesen markiert. Ich gehe sehr vorsichtig mit meinem Passwort um und das Passwort für das Mailkonto wird nicht für anderes verwendet. Ist jedenfalls schon sehr beunruhigend. Falls jemand rausfindet, was da so passiert, bin interessiert...


    Gruss und schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!


    Bernd

  • So, der Täter ist gefasst und ich bin nun nicht mehr beunruhigt.


    Ich verwende Biet-O-Matic um eBay Angebote zu beobachten und darüber zu bieten. Dieses Tool kann man auch per email fernsteuern und es greift dafür über POP auf das Mailkonto zu um zu überprüfen, ob neue Emails mit Steueranweisungen vorliegen. Hatte ich auf alle 7min konfiguriert.
    Hier nun meine Theorie: Biet-O-Matic scheint beim Zugriff auf die Mails über POP, alle zu lesen um herauszufinden, ob es Mails mit Anweisungen gibt. Die Mails bleiben aber weiterhin auf dem POP Server. Thunderbird scheint beim Zugriff über POP zu überprüfen, ob es diese Mail schon kennt, wenn nicht, dann wird sie wohl als ungelesen importiert. Somit merkt man nicht, dass die Mails auf dem Server bereits markiet sind.
    Bei mir trat das ganze Problem ja genau mit der Umstellung von Thunderbird auf IMAP auf. Biet-O-Matic greift weiterhin per POP auf die Mails zu, weil es kein IMAP unterstützt. Beim Zugriff über IMAP, wird ja der Zustand der Mail, wie er auf dem Server liegt angezeigt, also wenn sie dort als gelesen markiert ist, dann erscheint das auch so im Mail Client, also Thunderbird. Macht ja auch Sinn, weil man möchte ja eventuell mit mehreren Rechnern auf das IMAP Konto zugreifen und dann auch Mails, die man schon von einem anderen Rechner aus gelesen hat, nicht wieder als ungelesen vorfinden.
    Ich habe nun den Test und den Gegentest gemacht. Durch meine Passwortänderung des Emailkontos konnte Biet-O-Matic nun nicht mehr auf das Konto zugreifen und sein "Unwesen" treiben. Nachdem ich Biet-O-Matic mein neues Passwort verraten hatte, war das Problem wieder da. Sobald ich die Email Funktion von Biet-O-Matic deaktiviere, bleiben die Mails wieder schön brav ungelesen, bis ich sie auch wirklich im Thunderbird gelesen habe. Das Ganze ist nun trotzdem doof, da ich somit, wenn ich IMAP weiterhin verwenden will, die Email Funktion von Biet-O-Matic nicht mehr nutzen kann. Aber da ich nun denke, dass ich weiss, woran es liegt, kann ich ja mal im Biet-O-Matic Forum nachschauen und auch mal einen Verbesserungsvorschlag machen.


    Also wie so oft, die meisten Computerprobleme schafft sich der Anwender selbst und sie beginnen zwischen den Ohren.


    Ciao und schöne Feiertage.


    P.S.: wenigestens müsst ihr jetzt nicht mehr zittern, weil ihr denkt irgendeine böse Macht liest eure Mailkonten aus (hoff ich mal :)