1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Dringend! Passwort vergessen

  • cally1
  • 9. November 2010 um 12:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • cally1
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Nov. 2010
    • 9. November 2010 um 12:25
    • #1

    Hallo, ich glaube ich bin total dämlich, was Computer angeht.
    Mein Mann hat gestern ein automatisches Update gemacht (3.1.5), heute kann ich keine Emails mehr abrufen und verschicken. Nach erneutem Start von TB verlangt das Programm ein Passwort was wir schon seid Ewigkeiten nicht mehr eingegeben haben weil wir nach Start immer automatisch die Mails abrufen konnten. Das Problem ist: wir haben sicherlich irgendwann mal ein Passwort eingegeben, aber weder ich noch mein Mann erinnern sich an dieses Wort. Kann man ein neues anfordern um das alte zu ersetzen?

    Danke für Hilfe

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. November 2010 um 12:28
    • #2

    Hallo cally1,

    und willkommen im Forum!
    Zuerst einmal gaaaaaaaaaaaaaaanz ruhig bleiben ;-)
    Welches Passwort wird denn verlangt?
    - eines der Kontopasswörter => dann steht immer irgend ein anfordernder Server in der Meldung, oder
    - das Masterpasswort => da kommt was von einem "Sortware-Kryptomodul".

    Gib mir da mal eine Antwort, und dann sehen wir weiter.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • cally1
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Nov. 2010
    • 9. November 2010 um 12:49
    • #3

    Hallo,
    also er verlangt das Mail-Server-Passwort.
    Da steht: geben sie Ihr passwort für: [email='...@t-online.de'][/email]@secureimp.t-online.de ein.
    Hilft das weiterß

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 9. November 2010 um 16:12
    • #4
    Zitat von "cally1"


    Da steht: geben sie Ihr passwort für: ...@t-online.de@secureimp.t-online.de ein.


    Hallo :)

    schau mal hier: Extras - Einstellungen - Sicherheit - Passwörter - Gespeicherte Passwörter - Passwörter anzeigen. Wenn Du Glück hast, findest Du es hier. Ansonsten vergebe bei TOL-Webmail ein neues PW und merke es Dir.

    Zitat


    Hilft das weiterß


    HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • cally1
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Nov. 2010
    • 9. November 2010 um 16:52
    • #5

    Hallo, das Passwort habe ich gefunden, eingegeben. Jetzt sagt es mir Login auf Server fehlgeschlagen.
    Was nun?

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 10. November 2010 um 16:38
    • #6
    Zitat von "cally1"

    Jetzt sagt es mir Login auf Server fehlgeschlagen.


    Hallo :)

    wie heißt die Fehlermeldung vollständig und im Wortlaut? Evtl. ist das gespeicherte Passwort falsch.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. November 2010 um 18:10
    • #7

    Hi cally1,

    ich habe dich etwas warten lassen, aber du warst ja bei Ingo in besten Händen :-)
    Schau dir zuerst mal alle deine Kontoeinstellungen (speziell die Servereinstellungen) an, und vergleiche mit der Anleitung deines Providers: http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/conten…78/faq-55744701

    Du kannst, musst aber nicht, die Einstellungen für die verschlüsselten Verbindungen (ssl) nutzen. Also vergleichen und evtl. anpassen. Wichtig ist, dass sowohl Servertyp (POP oder IMAP), die Servernamen und die Ports so, wie in der Anleitung steht, passen müssen. Wichtig ist auch, dass bei "Authentifizierungsmethode" => "Passwort, normal" (oder "ungesichert") steht.

    Dann löschst du im Passwortmanager das dort gespeicherte Passwort für beide Server. Das ist der Ort, den dir Ingo beschrieben hat. Einfach beide Einträge löschen.

    Wenn du dir sicher bist, wie dein Passwort lautet, kannst du es bei der nächsten Anmeldung eintragen und speichern. Klappt es, wars das schon. Dann eine Mail senden und auch für den smtp-Server das Passwort speichern.

    Klappt es nicht, dann richte im Kundencenter (steht im geposteten Link ganz oben) ein neues Mailpasswort ein. Und dann versuche es erneut mit dem neuen Passwort.

    Sollte es dann funktionieren, mache von allen deinen Einstellungen einen Screenshot und füge diesen in ein Word-Dokument ein. Das Passwort (hier nur Sternchen) schreibst du unter den Screenshot. Bei der nächsten Panne wirst du dich an diesen Hinweis erinnern. (Speziell, wenn du ihn jetzt ignorierst ;-) )

    Viel Erfolg!
    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • josefzepp
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    6. Jan. 2009
    • 24. Mai 2011 um 11:11
    • #8
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hallo cally1,

    und willkommen im Forum!
    Zuerst einmal gaaaaaaaaaaaaaaanz ruhig bleiben ;-)
    Welches Passwort wird denn verlangt?
    - eines der Kontopasswörter => dann steht immer irgend ein anfordernder Server in der Meldung, oder
    - das Masterpasswort => da kommt was von einem "Sortware-Kryptomodul".

    Gib mir da mal eine Antwort, und dann sehen wir weiter.

    MfG Peter

    Bei mir (Jose), ist das Masterpasswort gefragt! Bitte um Hilfe

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. Mai 2011 um 12:08
    • #9

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Jose! ..... <wir hier im Kreis GG (Rhein-Main Gebiet) begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...

    Extra für dich ;) haben wir in unserer FAQ einen Artikel zum Thema "Thunderbird verlangt nach Master-Passwort, obwohl keines vergeben wurde"

    Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. Mai 2011 um 12:11
    • #10

    Vielleicht hilft dir folgender Link mit Informationen, die wir vor unseren Usern gern in der Anleitung bzw. den FAQ verstecken: [url=http://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Thunderbird_verlangt_nach_Master-Passwort,_obwohl_keines_vergeben_wurde]Thunderbird verlangt nach Master-Passwort, obwohl keines vergeben wurde[/url]?

    Zumindest ist das Löschen der vier benannten Dateien immer erfolgreich. (So erfolgreich, dass auch sämtliche mit dem Masterpasswort verschlüsselten Passwörter mit weg sind. Aber das dürfte ja logisch sein.)

    Mit den bei uns üblichen "freundlichen Grüßen"!

    Peter
    ... und trotzdem ...

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • josefzepp
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    6. Jan. 2009
    • 25. Mai 2011 um 17:43
    • #11

    Hallo und guten Tag Peter.
    Mein Problem mit dem Masterpasswort ist leider nicht erledigt.
    Nach mehrmaligen Aufforderungen von Thunderbird habe ich die Version 3,1 runtergeladen und seit dem geht nichts mehr.
    Wenn ich Thunderbird aufrufe, möchte dieser das Masterpasswort haben, daß ich nicht kenne.
    Habe lediglich mein Benutzername und das normale Password.
    Habe Ihre Nachricht erhalten und kann diese nicht folgen.
    Mein provider ist "gmail" und nicht telekom. wie kann ich dann vergleichen?
    Mein Servertyp ist POP, der Server ist pop.gmail.com
    Port: 955 Standard: 995
    Die Verbindungssicherheit ist: SSL/TLS
    Die Authentifizierungsmethode: Passwort, normal.

    Den Passwortmanager finde ich leider nicht!!!

    Dann habe ich eine 2. Server-Einstellung mit der ich nichts anfangengen kann, mit dem
    Servertyp: News (NNTB)
    Server: news.mozilla.org Port: 119 Standart: 119
    Verbindungssicherheit: keine

    Thunderbird blinkt ständig auf und sagt Passwort erforderlich!
    Als ganz normaler User komme ich nicht weiter.
    Ich wohne in Spanien, kann ich Sie auch von hier aus im Netz anrufen?
    Können Sie mir bitte helfen?
    MfG
    Jose

  • josefzepp
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    6. Jan. 2009
    • 25. Mai 2011 um 18:10
    • #12

    Hallo und guten Tag.
    Was bedeutet
    Ansonsten vergebe bei "TOL-Webmail" ein neues PW und merke es Dir.

    Ich weiß mit TOL-Webmail nichts anzu fangen.
    Bitte um Erklärung, danke
    MfG
    Jose

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Mai 2011 um 10:23
    • #13

    Hallo Jose,

    Zitat

    Ich weiß mit TOL-Webmail nichts anzu fangen.

    Mit "TOL" ist hier konkret der magentafarbene Provider mit dem großen "T" gemeint.
    ==> Kannst du natürlich sinngemäß auf deinen eigenen Mailprovider übertragen.

    Und "Webmail" ist das mit dem Browser zu erreichende "KontrollCenter" auf der Webseite des Providers, über welches du neue Konten erstellst oder Änderungen an deinen eigenen Einstellungen deines Kontos vornehmen kannst. Dieses ist immer irgendwo auf der Webseite des Providers zu finden und hat auch überall eine andere Bezeichnung.

    Mitunter ist es hilfreich, dort ein neues Konto-Passwort zu vergeben (sicherheitsbewusste User machen das sogar regelmäßig!). Und dieses neue PW musst du dann auch dem TB bekannt machen. Aber du hast dann den "Vorteil", dass du dieses PW ja kennst.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • zubavv
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Nov. 2011
    • 7. November 2011 um 00:29
    • #14

    hallo zusammen!

    ich habe auch das problem das ich mein passwort vergessenhaben allerdings hatte ich es nie gespeichert also kann ich es auch nicht auslesen das fenster bei mir ist leer wo normal die passwörter drinn stehen sollten! das masterpassswort weis ich noch kann aber keine e-mails abrufen! also was kann ich tun um wieder an das pw zu kommen oder zurück zu setzten?

    Lg zubavv

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 7. November 2011 um 00:42
    • #15

    Edit: Sinnfreies Vollzitat gelöscht! Mod. graba :flehan: :mrgreen:

    Hallo,

    wie immer gilt: Wer seine Zugangsdaten zum E-Mail-Konto vergessen hat, der muss sich an den Anbieter des Postfachs wenden. In Deinem Fall dürfte es hier zum Erfolg führen:
    https://kundencenter.web.de/Passwort/verge…ervice=produkte

    Gruß
    Thunder

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • zubavv
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Nov. 2011
    • 7. November 2011 um 00:47
    • #16

    was bringt mir bei thunderbird das kundencenter von web.de etwas?

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 7. November 2011 um 00:54
    • #17
    Zitat von "zubavv"

    was bringt mir bei thunderbird das kundencenter von web.de etwas?

    Auf der verlinkten Seite des Kundencenters kann man ein neues Passwort zu seiner Web.de-E-Mail-Adresse anfordern. Dieses wunderbare neue Passwort kann man dann in Thunderbird verwenden, damit der wieder E-Mails von web.de abholen kann.

    Gruß

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • zubavv
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Nov. 2011
    • 7. November 2011 um 06:35
    • #18

    also es funktioniert nach wie vor nichts! habs zwar nicht verstanden aber gemacht mit der verlinkung und das pw dann bei tb eingegeben und es geht auch nicht!

    ich will ja auch andere emails abrufen nicht nur von web!
    ich brauche das mail server passwort!

    lg

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. November 2011 um 07:05
    • #19

    Hallo zubavv,

    zuerst einmal solltest du dir völlig klar werden, was der Unterschied zwischen dem Masterpasswort und den Kontopasswörtern ist. Ich habe da so meine Bedenken.

    Das Masterpasswort dient zur Ver- und Entschlüsselung der gespeicherten Konten-Passwörter. Hast du dieses vergessen, können dir wirklich nur noch Fachleute mit der entsprechenden Hardware, dem dazu erforderlichen Wissen und viel Zeit helfen. Oder du löschst einfach die Dateien, in denen die PW usw. gespeichert sind und speicherst die PW danach wieder neu.

    Die Konto-Passworte hast du selbst mit allen deinen Providern vereinbart. Ein seriöser Provider kann deine Passwörter nicht sehen und er kann dir diese somit auch nicht zurücksenden. Aber jeder Provider bietet die Möglichkeit, einem vergesslichen Kunden wieder Zugang zu seinen Mails oder zumindest zu seinen Einstellungen beim Provider zu schaffen. Dort kannst du dir wieder ein neues Passwort setzen, welches du dann natürlich auch wieder im Thunderbird eintragen musst.
    Also ist die einzige Anlaufstelle die Webseiten deiner Providers (jeder einzeln!). Aber dort lesen und den richtigen Weg finden, musst du schon selbst.

    Kleiner Tipp:
    Verwende auch bei den Mailkonten ordentliche, sichere Passwörter und für jedes Konto ein anderes.
    Da sich niemand wirklich gute Passwörter merken kann, schreibe dir die Passwörter (und auch die sonstigen Einstellungen und Besonderheiten je Konto) zuerst in ein Heft. Wenn das erfolgt ist, tippe diese PW auf der Webseite des Providers in die entsprechende Eingabemaske für das Passwort ein.
    Wenn das erfolgt ist, rufe das Konto im Thunderbird auf, und lasse das (wieder aus dem Heft abgetippte) Passwort im PW-Manager speichern und setze ein Masterpasswort. Dieses kann bei privater Nutzung des Rechners problemlos ein einfaches PW sein.

    Und dann noch eine Bitte:
    Durchgängig klein geschriebener Text regt weder zum Lesen noch zum Antworten an. Wenn du also weitere Fragen hast und gern eine Antwort hättest, empfehle ich die Beachtung unserer Forenregeln.
    Danke!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™