Passwort wird nicht richtig gespeichert

  • Hi,
    ich bin auf TB 3.1.6 umgestiegen.


    Ich habe alle meine Konten neu angelegt (10 Stück, alle auf den Lokalen Ordner).


    Es sind auch welche dabei wie z. B.
    maxmuster@web.de und
    maxmuster@gmx.de.
    Also der gleiche Text vor dem @.
    Beim ersten abrufen habe ich jeweils das Passwort eingegeben und die Option "Den Passwort-Manager benutzen..." angehakt.
    In diesem stehen nun die Passwörter auch drin.
    Ist es normal, dass dort beim Benutzenamen jeweils "maxmuster" steht?


    Denn es kommt nun sehr oft vor, dass ich bei einem Konto das Passwort erneut eingeben muß.


    Also habe ich beide Einträge im Passwort-Manager gelöscht.
    Bei maxmuster@web.de kann ich das Passwort eingeben und es erscheint im Passwort-Manager.
    Bei maxmuster@gmx.de werde ich nicht nach einem Passwort gefragt. Aber es steht auch keins im Passwort-Manager.


    Wo sind die Passwörter sonst noch gespeichert :?:


    Ich werde manchmal auch bei anderen Konten nach dem Passwort gefragt, obwohl dies im Passwort-Manager drinsteht


    EDIT: Nun wollte ich mal eine E-Mail senden. Nun werde ich auch hier nach dem Passwort gefragt. Muß ich nun für alle Konten noch einmal das Passwort eingeben :stupid:


    Danke

  • Guten Abend,


    es gibt nur die eine Stelle, an der die Passwörter abgelegt sind.
    TB fragt nicht selber nach dem Passwort, sondern der Server stellt diese Frage und TB gibt sie weiter oder entnimmt das PW dem Passwortspeicher. Kommt also keine Frage, will entweder der Server das PW nicht wissen :pale: oder es ist bereit im PW-Manager hinterlegt.

    Quote from "Cut"

    Nun wollte ich mal eine E-Mail senden. Nun werde ich auch hier nach dem Passwort gefragt. Muß ich nun für alle Konten noch einmal das Passwort eingeben


    Die meisten Provider haben unterschiedliche Server für Senden und Empfangen und jeder Server möchte die Legitimaton sehen ;)

  • Hi,
    danke für deine schnelle Antwort :top:


    Ich habe nun für jedes Konto (gmx, web.de, googlemail) einen separaten Postausgangsserver mit dem jeweiligen Benutzernamen angelegt und dem richtigen Konto zugewiesen.
    Somit scheint das senden nun zu funktionieren.


    Soeben habe ich E-Mails abrufen wollen.
    Dabei bin ich allen 3 web.de Konten nach dem Passwort gefragt worden, obwohl es im Passwort-Manager hinterlegt ist :nixweiss:
    Muß ich da was anderes einstellen :gruebel:

  • Quote


    Dabei bin ich allen 3 web.de Konten nach dem Passwort gefragt worden, obwohl es im Passwort-Manager hinterlegt ist :nixweiss:

    entferne mal die Passwörter aus dem PW-Manager und gebe sie dann auf Anfrage neu ein.

  • OK, werds gegen später probieren.


    Was sollte man bei web.de gmx und googlemail bei


    beim Posteingangs- bzw. Postausgangsserver
    Verbindungssicherheit
    Authentifizierungsmethode
    Port
    einstellen :gruebel:

  • Hallo Cut,


    aus deinen bisherigen Fragen vermute ich, dass dir noch eines unklar ist:
    Der Postein- und Ausgangsserver fragt den Client getrennt nach Benutzername und Passwort. Und da es eben zwei unterschiedliche Server sind, gibt es auch zwei Fragen und bei Speicherung zwei Einträge im PW-Manager.


    Und es gibt (in Ergänzung zur Antwort von rum) noch eine dritte Möglichkeit, weshalb vom Server keine Frage nach dem PW kommt: wenn der Client den Server überhaupt nicht erreicht. Aber das wird ja in der Regel durch eine saubere Fehlermeldung dokumentiert.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hi,


    Peter

    Quote


    Und es gibt (in Ergänzung zur Antwort von rum) noch eine dritte Möglichkeit

    klar, aber die empfand ich in meiner Aussage

    Quote from "rum"

    Kommt also keine Frage, will entweder der Server das PW nicht wissen

    als bereits enthalten, denn der nicht erreichte Server will das PW ja nicht wissen :rolleyes:



    *rausredmodusabschalt*