1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Passwort wird nicht richtig gespeichert

  • Cut
  • 19. November 2010 um 15:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Cut
    Gast
    • 19. November 2010 um 15:27
    • #1

    Hi,
    ich bin auf TB 3.1.6 umgestiegen.

    Ich habe alle meine Konten neu angelegt (10 Stück, alle auf den Lokalen Ordner).

    Es sind auch welche dabei wie z. B.
    [email='maxmuster@web.de'][/email] und
    [email='maxmuster@gmx.de'][/email].
    Also der gleiche Text vor dem @.
    Beim ersten abrufen habe ich jeweils das Passwort eingegeben und die Option "Den Passwort-Manager benutzen..." angehakt.
    In diesem stehen nun die Passwörter auch drin.
    Ist es normal, dass dort beim Benutzenamen jeweils "maxmuster" steht?

    Denn es kommt nun sehr oft vor, dass ich bei einem Konto das Passwort erneut eingeben muß.

    Also habe ich beide Einträge im Passwort-Manager gelöscht.
    Bei [email='maxmuster@web.de'][/email] kann ich das Passwort eingeben und es erscheint im Passwort-Manager.
    Bei [email='maxmuster@gmx.de'][/email] werde ich nicht nach einem Passwort gefragt. Aber es steht auch keins im Passwort-Manager.

    Wo sind die Passwörter sonst noch gespeichert :?:

    Ich werde manchmal auch bei anderen Konten nach dem Passwort gefragt, obwohl dies im Passwort-Manager drinsteht

    EDIT: Nun wollte ich mal eine E-Mail senden. Nun werde ich auch hier nach dem Passwort gefragt. Muß ich nun für alle Konten noch einmal das Passwort eingeben :stupid:

    Danke

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. November 2010 um 16:57
    • #2

    Guten Abend,

    es gibt nur die eine Stelle, an der die Passwörter abgelegt sind.
    TB fragt nicht selber nach dem Passwort, sondern der Server stellt diese Frage und TB gibt sie weiter oder entnimmt das PW dem Passwortspeicher. Kommt also keine Frage, will entweder der Server das PW nicht wissen :pale: oder es ist bereit im PW-Manager hinterlegt.

    Zitat von "Cut"

    Nun wollte ich mal eine E-Mail senden. Nun werde ich auch hier nach dem Passwort gefragt. Muß ich nun für alle Konten noch einmal das Passwort eingeben

    Die meisten Provider haben unterschiedliche Server für Senden und Empfangen und jeder Server möchte die Legitimaton sehen ;)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Cut
    Gast
    • 19. November 2010 um 18:33
    • #3

    Hi,
    danke für deine schnelle Antwort :top:

    Ich habe nun für jedes Konto (gmx, web.de, googlemail) einen separaten Postausgangsserver mit dem jeweiligen Benutzernamen angelegt und dem richtigen Konto zugewiesen.
    Somit scheint das senden nun zu funktionieren.

    Soeben habe ich E-Mails abrufen wollen.
    Dabei bin ich allen 3 web.de Konten nach dem Passwort gefragt worden, obwohl es im Passwort-Manager hinterlegt ist :nixweiss:
    Muß ich da was anderes einstellen :gruebel:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. November 2010 um 18:38
    • #4
    Zitat


    Dabei bin ich allen 3 web.de Konten nach dem Passwort gefragt worden, obwohl es im Passwort-Manager hinterlegt ist :nixweiss:

    entferne mal die Passwörter aus dem PW-Manager und gebe sie dann auf Anfrage neu ein.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Cut
    Gast
    • 19. November 2010 um 18:44
    • #5

    OK, werds gegen später probieren.

    Was sollte man bei web.de gmx und googlemail bei

    beim Posteingangs- bzw. Postausgangsserver
    Verbindungssicherheit
    Authentifizierungsmethode
    Port
    einstellen :gruebel:

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 20. November 2010 um 11:02
    • #6
    Zitat von "Cut"


    Was sollte man bei web.de gmx und googlemail bei

    beim Posteingangs- bzw. Postausgangsserver
    Verbindungssicherheit
    Authentifizierungsmethode
    Port
    einstellen


    Hallo :)

    Server-Einstellungen bekannter Provider

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. November 2010 um 15:07
    • #7

    Hallo Cut,

    aus deinen bisherigen Fragen vermute ich, dass dir noch eines unklar ist:
    Der Postein- und Ausgangsserver fragt den Client getrennt nach Benutzername und Passwort. Und da es eben zwei unterschiedliche Server sind, gibt es auch zwei Fragen und bei Speicherung zwei Einträge im PW-Manager.

    Und es gibt (in Ergänzung zur Antwort von rum) noch eine dritte Möglichkeit, weshalb vom Server keine Frage nach dem PW kommt: wenn der Client den Server überhaupt nicht erreicht. Aber das wird ja in der Regel durch eine saubere Fehlermeldung dokumentiert.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. November 2010 um 17:21
    • #8

    Hi,

    Peter

    Zitat


    Und es gibt (in Ergänzung zur Antwort von rum) noch eine dritte Möglichkeit

    klar, aber die empfand ich in meiner Aussage

    Zitat von "rum"

    Kommt also keine Frage, will entweder der Server das PW nicht wissen

    als bereits enthalten, denn der nicht erreichte Server will das PW ja nicht wissen :rolleyes:


    *rausredmodusabschalt*

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™