1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB 3.1.6 Windows 7 - Verbindungsproblem mit IMAP

  • speerwerfer
  • 24. November 2010 um 20:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • speerwerfer
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    7. Dez. 2008
    • 24. November 2010 um 20:30
    • #1

    Moin,

    ich habe das Problem, das TB beim Starten automatisch das IMAP Konto checkt. Dabei bekomme ich seid einigen Wochen immer die folgende Meldung:

    Externer Inhalt www.martin-brehme.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn ich nun meine DSL Verbindung resete, geht es sofort wieder. Komisch ist nur, das alle anderen Programme und Internetprotokolle problemlos funktionieren. Woran kann das liegen?

    Martin

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. November 2010 um 09:45
    • #2

    Hallo und guten Morgen,

    gute Frage, TB verwendet ja nur die eigentlich vorhandene Verbindung.
    Starte mal im Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • speerwerfer
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    7. Dez. 2008
    • 25. November 2010 um 09:56
    • #3

    OK, werd ich heute Abend mal versuchen. Ich bin mit meinem Mailserver bei einem ganz pfiffigen Hoster. Der Support ist dort sehr gut. Ich werd - wenn es heute Abend wieder schiefgeht - denen mal ne Mail schicken, damit sie dort ins Logfile schauen. Vielleicht sehen die ja was ...

  • speerwerfer
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    7. Dez. 2008
    • 1. Dezember 2010 um 10:15
    • #4

    Hallo,

    ich habe nun von meinem Provider die Rückmeldung, das ein Mailclient im Sekundentakt versucht Mails abzurufen. Das führt dort dazu, das eine IP dann kurz gesperrt wird und ich die angegebene Fehlermeldung erhalte.

    Hat hier jemand ne Idee, warum mein TB meint im sekundentakt die Mails abzurufen?

    Mein IMAP Server kann IMAP IDLE - da wäre das völliger quatsch. Außerdem ist TB so eingestellt, das es nur alle 10 Minuten nach neuen Mails suchen soll.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. Dezember 2010 um 10:20
    • #5

    Hallo,

    hast du es mal im SafeMode probiert?
    Und wenn du ein neues Profil zum Test erstellst, geht es dann?

    Denn normal ist das nicht...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • speerwerfer
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    7. Dez. 2008
    • 1. Dezember 2010 um 10:27
    • #6

    arrrggg - SafeMode hab ich vergessen zu testen!

    Da ich aber am kommenden WE eh den Rechner neu aufsetze -> es kommt ne HexCore CPU :-) - werd ich bei der Gelegenheit auch TB neu einrichten ... mal sehen ob dann Ruhe ist.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Dezember 2010 um 11:29
    • #7

    Hallo speerwerfer,

    ich gehe zuerst einmal davon aus, dass dein Mailkonto beim Provider wirklich als IMAP-Konto geführt wird. (Normalerweise erkannt man das am Servernamen, aber es gibt auch Provider, welche "alle Server unter einem Namen zu laufen haben" ... .)

    Als Ursache für den Dauerabruf sehe ich wirklich nur die IDLE-Funktion. Wie viele gleichzeitige Verbindungen lässt du denn aufbauen? Vielleicht mal testweise auf eine einzige reduzieren?

    Ja, so ist das eben, wenn Serverbetreiber zum Bsp. als Schutz vor DOS-Angriffen (oder um ihre Hardware nicht erweitern zu müssen???) derartige Sperren einbauen ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • speerwerfer
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    7. Dez. 2008
    • 1. Dezember 2010 um 11:38
    • #8
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Als Ursache für den Dauerabruf sehe ich wirklich nur die IDLE-Funktion. Wie viele gleichzeitige Verbindungen lässt du denn aufbauen? Vielleicht mal testweise auf eine einzige reduzieren?

    Im Moment steht das auf 5 Verbindungen!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Dezember 2010 um 15:33
    • #9

    Hallo,
    das kann evtl. zu viel sein.
    Ich lasse meistens nur 1-3 zu.

    Gruß

  • speerwerfer
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    7. Dez. 2008
    • 13. Februar 2011 um 12:32
    • #10

    Das Rätsels Lösung scheint meine Mail App auf dem Android Telefon zu sein. Die Fehlermeldung kommt immer dann, wenn auch mein Smartphone per WLAN (also mit meiner IP hier zu Hause) auf den IMAP Server zugreift. K9Mail scheint mehr Verbindungen aufzubauen, als es dem Server recht ist.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Februar 2011 um 14:30
    • #11

    Es ist immer wieder schön, wenn derartige "Nebensächlichkeiten" wie ein parallel laufender anderer Mailclient beim Posten der Frage "vergessen" werden.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • speerwerfer
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    7. Dez. 2008
    • 13. Februar 2011 um 17:20
    • #12

    Tja, zum einen hab ich es wirklich nicht auf dem Schirm gehabt, das da mein Smartphone auch noch aktiv ist (war zu dem Zeitpunkt ganz neu) und zum anderen ist es kein Problem, wenn zwei TB Instanzen gleichzeitig laufen ... K9Mail scheint deutlich mehr Connections zum Server aufzubauen ...

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™