Adressbuch wiederherstellen [erl.]

  • Hallo, liebe Gemeinde :mrgreen:


    Ich habe bei einer fehlgeschlagenen Linux-Installation meine Festplatte gecrasht, d.h Laptop startet nicht mehr. Neue Platte rein, Win 7 installiert, TB 3.16 installiert, alte FB über USB angeschlossen...ich kann auf alle Daten auf der Platte zugreifen.


    Nun ist mein Adressbuch natürlich auf der alten Platte. Besteht eine Möglichkeit, dass ich dieses irgendwie in mein neues System einbinden kann ? Ich habe alle Programmordner von TB durchsucht, aber irgendwie nichts gefunden :pale: Die gespeicherten Mails sind dann wohl auch weg, oder ?


    Bin für jede Hilfe dankbar ! :flehan:

  • Hallo matze,


    und willkommen im Forum!


    wenn du auf deine Dateien noch zugreifen kannst, ist das überhaupt kein Problem.
    - unsere Anleitung lesen, da findest du, wo sich das TB-Userprofil (!) unter Linux und auch auf der 7er WinDOSe befindet.
    - von der alten Platte holen und an den richtigen Platz (*) ins neue System kopieren.
    - TB starten und das wars schon. (**)


    (*) Du kannst den TB einmal ohne das alte Profil starten und die Einrichtung des neuen Profils einfach abwürgen, dann siehst du genau, wo und wie die Dateien angeordnet sind. Die alten Profildateien einfach an die richtige Stelle bringen (Ersetzen der "leeren" Daten).
    Viel besser: Die Windowsplatte gleich partitionieren (System und Daten) und das TB-Userprofil in die Datenpartition kopieren. Der Ort ist eigentlich unwichtig, du musst nur Vollzugriff haben. Dann den TB mit dem Profilmanager starten (=> unsere Anleitung ...), und mit dessen Hilfe ein neues Profil mit genau dem Ort anlegen, wo das Profil schon liegt.


    (**) Klar musst du einige Windowstypische Anpassungen machen. Aus "/.thunderbird/" wird eben "\Thunderbird\". Ganz selten funktionieren einige Add-ons nicht. Zum Bsp. der Kalender. Linuxversion deinstallieren und die Version für die WinDOSe installieren.


    NB: Auch die Adressbücher finden sich im Profil, aber das weist du nach Lesen der Anleitung ja schon ... .


    HTH


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Danke für deine Antwort, aber anscheinend mache ich da was falsch :(


    Hab die Profil-Datei aus dem alten System erstmal auf'n Desktop im neuen System kopiert, dann die Profildatei im neuen System gelöscht und die alte Datei an die Stelle kopiert...und bekommen nun folgende Fehlermeldung:


    "Thunderbird wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht. Um ein neues Fenster öffnen zu können, müssen Sie zuerst den bestehenden Thunderbird-Prozess beenden oder Ihren Computer neu starten."


    Rechner neu gestartet...wieder diese Meldung. TB deinstalliert, neu installiert...wieder diese Meldung :(


    Nun lässt sich TB garnicht mehr starten :cry:

  • Im Profilordner ~/.thunderbird (bzw. \Thunderbird auf der WinDOSe) befindet sich die Datei "profiles.ini". In dieser Datei ist der Pfad angegeben, wo das Programm das zu benutzende TB-Userprofil sucht und findet. Das ist immer der Pfad zu dem Ordner mit den "acht_wilden_Zeichen".default. Du musst also entweder diese Datei mit dem Editor händisch anpassen oder aber den TB mit dem Profilmanager starten und mit dessen Hilfe dem Programm vorgeben, wo er das Profil findet. Also ein neues Profil anlegen und auf den Ort zeigen, wo du das Profil hinkopiert hast.


    Die von dir gepostete Fehlerbeschreibung deutet darauf hin, dass der Eintrag in der profiles.ini ins Leere zeigt.
    Da dein Profil, wenn ich das richtig gelesen habe, aus einem "Absturz" stammt, kann es auch sein, dass sich darin noch die Sperrdatei parent.lock (Linux: .parentlock) befindet => einfach löschen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!