1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mails verschwinden

  • lenawagner2001
  • 12. Dezember 2010 um 20:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lenawagner2001
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    12. Dez. 2010
    • 12. Dezember 2010 um 20:36
    • #1

    Hallo!

    ich habe seit ca. 2 tagen das so tolle Programm und bin eigentlich kurz davor es wieder zu löschen!!!!

    Immer wenn eine Nachricht ankommt geht sie in den Posteingang, weder als Spam oder sonst nochwas markiert, geh ich dann in einen anderen Ordner ist die Mail auf einmal weg?! Oder wenn ich das Programm schliesse oder weider erneut öffne...WEG!!!

    Wie kann ich das Problem schnell lösen?

    Vielen Dank für euere Hilfe:-)

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 13. Dezember 2010 um 09:06
    • #2

    Guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!
    Leider können wir dir erst effektive Hilfe leisten, wenn du die Fragen im Hinweisfeld über dem Eingabefeld beantwortet hast.

    In Memoriam Rothaut

  • lenawagner2001
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    12. Dez. 2010
    • 13. Dezember 2010 um 16:43
    • #3

    ??????????????????????

    Sorry ich weiß leider nicht was du von mir willst!!!!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 13. Dezember 2010 um 17:40
    • #4
    Zitat von "lenawagner2001"

    ??????????????????????

    Sorry ich weiß leider nicht was du von mir willst!!!!

    das:
    Bitte machen Sie unbedingt folgende Angaben in Ihrer Problembeschreibung:
    Thunderbird-Version (2.0.0.* / 3.0.* / 3.1.*) • Kontoart (POP / IMAP) • Betriebssystem

    In Memoriam Rothaut

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Dezember 2010 um 17:58
    • #5

    Hallo,

    und hier der Hinweis, den Rothaut schon erwähnt hat, noch als Screenshot:

    Externer Inhalt img2.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Spielbus Gütersloh
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    15. Jan. 2011
    • 15. Januar 2011 um 08:33
    • #6

    Moin Moin :P ,

    aktuellste Thunderbird-Version durch permanenten automatischen Update
    Pop
    XP

    Auch bei mir verschwinden seit einigen Tagen immer wieder e-mails aus dem Posteingang, aber anscheinend nicht aus den anderen selbstangelegten Ordnern.

    Wenn ich z.B. eine mail öffne und dann noch eine zweite, ist die erste fast immer sofort komplett weg (also z.B. auch nicht im Papierkorb o.ä. gelandet)

    Wenn ich TB schließe und neu hochfahre, sind auch einige mails nicht mehr vorhanden.

    Ich habe ca. 20 gmx-Konten laufen, und es sind anscheinend alle Konten von dem Problem betroffen. Wenn ich die mails bei gmx direkt als ungelesen markiere, werden diese mails dennoch nicht noch einmal abgerufen. Ich muß sie an mich selbst weiterleiten, dann klappts.

    Ich habe mir derzeit geholfen, indem ich alle eingehenden mails sofort in den Entwürfe-Ordner verschiebe, dort tritt das Problem bisher noch nicht auf. Ist natürlich kein Dauerzustand...

    So Ihr Spezialisten, jetzt bin ich echt gespannt: Meine Bekannten mit - meiner Meinung nach - recht guten PC-Kenntnissen konnten mir leider nicht helfen.

    so long!
    Philipp

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 15. Januar 2011 um 10:00
    • #7

    Guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!

    Darf ein Virenscanner Dein Profil bearbeiten? wie groß ist Dein Posteingang und wann hast du nach dem Löschen deine Konten zum Letztenmal komprimiert?
    Der vogel verspeist keine E-Mails zum Frühstück, selbst wenn Du sie löscht, markiert er sie nur und entsorgt sie erst, wenn Du die Ordner komprimierst, darum ist auch die Ordnergröße dafür maßgebend, ob Deine Mails noch zu retten sind. Zudem kann ein Virenscanner, der die Mailordner, die ja in Wirklichkeit Ascii-Textdateien sind, bearbeitet, da ganz schönen Schaden anrichten.

    In Memoriam Rothaut

  • gwhh
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    23. Jan. 2011
    • 23. Januar 2011 um 05:13
    • #8

    Zu dem Verschwinden von Mails:

    ich muss das leider bestätigen. Auch ich habe mehrfach hier im Forum bereits deswegen nachgefragt; leider weiss keiner eine zielführende Antwort auf dies Problem.
    Die einzige Antwort, die man auf dies Problem bekommen kann, ist "nein, es verschwinden keine Emails.
    Leider helfen diese Beschwörungen nicht weiter, wenn die Mails tatsächlich weg sind, wie ich wiederholt feststellen musste.

    Der einzige Weg, den ich sehe, wäre, dass sich die Entwickler darum kümmern. Aber die sind wohl anderweitig beschäftigt.

    Der einzige Weg, diesem unangenehmen Problem zu entgehen, liegt wohl darin, die Mailsoftware zu wechseln.
    Ich finde das sehr bedauerlich, weil ich eigentlich ein Fan von Thunderbird bin, den ich seit Jahren nutze.
    Das Abhandenkommen von Mails kann ich mir jedoch nicht mehr leisten und eine Option, diesen Fehler aufzuspüren, sehe ich auch nicht mehr.
    Die Debuggingfunktion mit ihrer extrem kryptischen Ausgabe taugt nur für Programmierer.

    Helfen könnte evtl., wenn die Löschfunktionen von TB unterbunden würden, mindestens die, die nicht vom User selbst veranlasst werden.

    Möglicherweise handelt es sich auch um Trojaner, die das destruktive Verhalten veranlassen. Solange sich niemand um das Problem kümmert, muss man wohl die Finger von TB lassen.

    Gruss - GW

    PS: Bei mir handelt es sich um TB 3.0 - 3.1 unter Debian Linux.(Lenny)

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 23. Januar 2011 um 11:21
    • #9

    guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!

    für eventuelle Trojaner auf Deinem Rechner kannst Du aber wirklich die TBentwickler nicht verantwortlich machen. Das wirkliche Verschwinden von Mails hat meist die Ursache:
    1. in zu großen Mailordnern,
    2. in falschkonfigurierten Virenscannern.
    Ich verwende Thunderbird seit 2007 auf verschiedenen Rechnern mit verschiedenen Windowssystemen, und obwohl ich im büro das Thunderbirdprofil nicht als Ausnahme von Virenscanner definieren kann, weil ich da keine Zugriffsrechte habe, habe ich in dieser Zeit noch nie eine einzige Mail verloren, außer ich hatte die selbst auf dem Gewissen. Eine rgelmäßige Sicherung de4s Datenordners Thunderbird sowie der gezielte Einsatz von Brain 01 bewahrt Dich vor Mailverlusten, aber keiner hindert Dich daran, den Mailclient zu wechseln, wenn Du glaubst, dadurch probleme lösen zu können.

    In Memoriam Rothaut

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. Januar 2011 um 11:51
    • #10

    Hallo GW
    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Obwohl, dass willkommen ist scheinbar ja nicht ganz richtig, denn du sagst hier

    Zitat von "gwhh"

    Auch ich habe mehrfach hier im Forum bereits deswegen nachgefragt;

    ja, du warst schon öfters da? Warum verwendest du nicht den bisherigen Namen und deine alten Anfragen, dann könnte man sehen, was bereits versucht wurde :rolleyes:

    Zitat

    Leider helfen diese Beschwörungen nicht weiter, wenn die Mails tatsächlich weg sind, wie ich wiederholt feststellen musste.

    das würde bedeuten, sie sind auch nicht mehr in der Maildatei? Hast du das überprüft? Wie?

    Bei mir laufen seit gut 5 Jahren rund 15 Mailkonten und auf 3 weiteren PCs noch mal je 2 Konten, POP und IMAP gemischt, un dich habe definitiv noch keine Mails verloren. Es sind eigentlich immer Einstellungsfehler oder Virenscanner, die ursächlich sind.
    Wobei die Einstellungen durchaus mal bei eine Update verlustig gehen oder durch Addons.
    Oft sind auch einfach defekte Indexdateien, da hilft ein Rechtsklick>Eigenschaften>Index wiederherstellen (bzw. Reparieren) auf den betroffenen Ordner
    FAQ:Korrupte Indexdateien oder nicht komprimierte Ordner Schuld, siehe in der Anleitung unter Punkt 12

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • gwhh
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    23. Jan. 2011
    • 23. Januar 2011 um 17:19
    • #11

    Zum Thema Viren / Trojaner: hier gibt es unter Linux in der Regel kein Problem.
    Es müsste sich um einen speziellen Trojaner handeln, der Thunderbird angreift.
    Gibt es keine Informationen über derartige Angreifer?

    Zum Anderen:
    ich habe in der Statusleiste wiederholt die Meldung beobachtet "Lösche 2 Mails im Ordner Entwürfe" und ähnlich oder "Verschiebe 3 Mails in den Papierkorb", und zwar ohne dass von mir hierfür irgendeine Veranlassung gegeben wurde.
    Wie kann so etwas sein? Das ist m.E. ein absolutes Unding, besonders, wenn nirgendwo bei den Thunderbird-Einstellungen hierzu irgendetwas zu finden ist.

    Hier sehe ich nur zwei Möglichkeiten: ein unidentifizierter Trojaner oder ein unbekanntes Thunderbird-Feature zu dem man die Entwickler befragen müsste, die man als User aber nicht erreicht.
    Sollte sich ein Trojaner in den Ordnern einnisten - die von Virenscannern ja nicht erfasst werden sollen - dann hätte man ein besonderes Problem.

    Im Übrigen hat TB mit der Datenstruktur eine generelle Schwäche: korrupte Ordner sind ja eher die Regel, als die Ausnahme. Ständig muss die Indizierung erneuert werden und die Komprimierung scheint mir ein besonders gefährlicher Prozess zu sein, in dem Mails abhanden kommen.

    Dabei schienen mir die älteren Versionen noch zuverlässiger zu sein - bis 2.x.

    Gruss - GW

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. Januar 2011 um 17:47
    • #12

    Ich würde mal bei allen Ordnern und in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>..Speicherplatz die Einstellungen kontrollieren, auch Filter können ursächlich sein.
    Bei IMAP-Konten können Aktionen auf dem Server oder auf anderen verbundenen Clients durch den Abgleich für Verwirrung sorgen, wenn a eine Mail verschiebt und b sich später anmeldet und nur sieht, wie die Mail verschwindet...
    Bei allen Systemen können mit Mails angelieferte Viren und Trojaner in den Mailboxen liegen, gefährlich werden sie erst, wenn der User dafür sorgt. Z.B. durch Aktivieren von HTML oder Öffnen von Anhängen, ohne sie vorher extern zu speichern und zu scannen.
    Ob und welche Auswirkungen das dann hat, ist Systemabhängig, Viren richten auf Linux-Systemen erst mal keinen Schaden an, Trojaner könnten wohl auch dort laufen, aber da wird es auch nicht viele geben. Aber direkt aus der Mailbox heraus passiert da nichts.
    Die Datenstruktur, du meinst wohl das MBox-Format für die Ablage, ist ein offenes System, mit dem so ziemlich jeder Client klar kommen kann, denn die Mails liegen im Klartext vor. Bei proprietären Systemen wie die z.B. von M$, liegen die Viren dann auch in den Mailanhängen, ein Scanner kann sie aber nicht finden. Ob das nun ein Vorteil ist?

    Zitat von "gwhh"

    korrupte Ordner sind ja eher die Regel, als die Ausnahme

    nein, du meinst die Indexdateien. Die Maildateien sind meist ok, nur oft zu groß und selten komprimiert.
    Die regelmäßige Komprimierung beherbergt hauptsächlich die Gefahr, dass der User nun seine (versehentlich) gelöschten oder verschobenen Mails nicht mehr retten kann. Unzähligen Usern sind bereits unzählige Felsbrocken vom Herzen gefallen, als sie ihr selbstverursachtes Malheur so noch zum Guten wenden konnten :rolleyes:

    Zitat von "gwhh"

    die Komprimierung scheint mir ein besonders gefährlicher Prozess zu sein, in dem Mails abhanden kommen.

    jaaaa, die Mails, die der User verschoben oder gelöscht hat, die sind dann weg...

    Zitat

    zu dem man die Entwickler befragen müsste, die man als User aber nicht erreicht.

    noch ein Irrtum. Klick oben auf das TB-Logo, dann Weiterentwicklung und sieh dich dort um.

    Thunderbird-Wissensdatenbank
    Die Dateien im Profil kurz erklärt
    Datenverlust vorbeugen
    Das Mbox-Format - Grund für Probleme
    Ordner werden immer größer - Ordner komprimieren

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • meckbre
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    13. Jun. 2007
    • 27. Januar 2011 um 22:40
    • #13

    Win 7, TB 3.1.7, Imap auf Arcor, alles auf dem Laptop

    Hallo Jungs & Mädels,

    auch ich habe das Problem das heruntergeladene mails per Imap nach erneuten Programmstart von TB weg sind.
    Und ich finde diese auch nicht wieder. Nicht per Suchfunktion noch das ich alle mir zur verfügung stehenden Ordner selbst durchsuche. Ich bin dazu übergegangen meine mails nicht mehr per Lap. und Imap abzufragen.
    Sondern der alte XP mit TB und Pop funktioniert. Da gibt es was in TB was wir noch nicht drauf haben... jedenfalls nicht die alten Pop- Nutzer. ( einen Trojaner schließe ich aus) Solange ich das nicht hintergekommen bin gibt es auf dem Laptop kein Mail abruf per TB. Also weiter lesen lesen lesen.

    liebe Grüße
    Frank :help:

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 28. Januar 2011 um 08:39
    • #14

    Guten Morgen!

    Als ehemaliger Popnutzer ziehst Du vielleicht nicht in Betracht, dass alles, was Du bei einem Imapkonto lokal tust, auch auf dem Server geschieht, also löschst Du eine Mail in deinem Posteingang, dann ist sie auch auf dem Server weg. Verschiebst Du sie in ein lokales Verzeichnis, ist sie nur da mehr zu finden, also nur auf diesem Rechner und sonst nirgends mehr.
    Ich habe jetzt wieder 5 Imap und 7 Popkonten, aber meine Mails machen sich eigentlich nie selbstständig.

    In Memoriam Rothaut

  • graf zahn
    Mitglied
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    10. Feb. 2007
    • 1. Februar 2011 um 18:21
    • #15

    fest steht, die mails "verschwinden" ; (TB 3.1.4 auf dem Mac os)
    habe jetzt gestern bemerkt, dass die in einen anderen ordner eines anderen Accounts verschoben sind. Frag nicht mich, wie das geht.

    Zudem wird mir TB auf dem AppleMac , weiss auf rot angezigt, dass 305 emails ungelesen sind.
    Die aber finde ich nicht-müssten ja in fett sein. Ganze 12 finde ich.

    Edit: Um Doppelposting zu vermeiden, bitte hier mails entschwinden in weiterschreiben! Danke!Mod. graba

  • dieter66007
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    30. Jul. 2011
    • 30. Juli 2011 um 21:18
    • #16

    Thunderbird 3.1.11, Windows 7, IMAP (T-Online)

    Ganz frisch eingerichtet alles, un nun damit Ärger, dass die Mails nich mehr da sind!
    Bin noch nicht ganz durch mit der Fern-Analyse, in Frage käme noch:
    Ansicht->Themen->Ungelesen ausgewählt statt Alle
    Zweiter Rechner mit Outlook Express POP Einrichtung, der das selbe Konto abfrägt
    Komprimierung würde ich eher ausschließen momentan, da noch kaum Mails abgefragt sind

    Also, als TB Neuling bin ich für ALLE Hinweise, auch die für die allerersten Anfänger, durchaus dankbar ...
    THX

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 30. Juli 2011 um 21:26
    • #17

    Hallo und willkommen im thunderbirdforum.
    Wenn in Outlook Express nicht bei den Popkonten eingestellt ist, dass eine Kopie der Mails auf dem Server zu verbleiben hat, dann hat ja der Oje dem Vogel bereits alle Mails weggeschnappt und für thunderbird bleibt dann nichts mehr übrig :(

    In Memoriam Rothaut

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™