1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

empf. mails als Anhang

  • sven-my
  • 13. Dezember 2010 um 13:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • sven-my
    Mitglied
    Beiträge
    82
    Mitglied seit
    29. Jul. 2005
    • 13. Dezember 2010 um 13:57
    • #1

    HalloExperten,

    wie kann man Mails, die man bekommen hat, als Anhang an eine neu zu schreibende Mail anhängen.

    Geht das nur über speichern unter (z.B.: *.eml), und dann anhängen ?

    Ich muß mehrere Mails, die ich von zwei Produkt-Supports empfangen habe, an einen dritten Support weiterleiten - mit entsprechendem Begleitschreiben.

    gruß
    sven-my


    Tb 3.12 / POP / winXP prof sp3

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Dezember 2010 um 14:26
    • #2

    Hallo,
    ich würde mir so behelfen:
    Extras, Einstellungen, Verfassen, Allgemein, Nachrichten weiterleiten auf "als Anhang" stellen.


    Gruß

  • sven-my
    Mitglied
    Beiträge
    82
    Mitglied seit
    29. Jul. 2005
    • 13. Dezember 2010 um 14:38
    • #3

    Hallo mrb,

    danke Dir - nur das habe ich schon von Anfang an.

    Klappt auch, für eine Mail, aber nicht für mehrere Mails an einen Empfänger.

    Es ist "gefährlich" zum gleichen Thema mehrere Mails an den gleichen Support zu schicken, da dort die linke Hand nicht weiß, was die Rechte tut.

    gruß
    sven-my

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Dezember 2010 um 14:44
    • #4
    Zitat

    danke Dir - nur das habe ich schon von Anfang an.


    Davon schriebst du aber gar nichts.

    Deine Begründung habe ich nicht verstanden und ich weiß daher nicht, was das Ziel deiner Frage ist und wie du was erreichen willst.

    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Dezember 2010 um 14:55
    • #5

    @ mrb

    Zitat von "mrb"


    Deine Begründung habe ich nicht verstanden und ich weiß daher nicht, was das Ziel deiner Frage ist und wie du was erreichen willst.


    Wenn ich den TE richtig verstehe, will er mehrere Mails als Anhang in 1 Mail versenden, damit dies beim Support bei 1 Person landet. Mehrere Mails mit jeweils 1 Anhang könnten durchaus bei unterschiedlichen Supportmitarbeitern landen, wenn der Support nicht ordentlich strukturiert ist, und dann besteht die Möglichkeit, ähnliche Erfahrungen wie bei mehrmaligen Anrufen in Callcentern zu machen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • sven-my
    Mitglied
    Beiträge
    82
    Mitglied seit
    29. Jul. 2005
    • 13. Dezember 2010 um 14:58
    • #6

    Hallo mrb,

    mein Ziel ist:

    Mail von Absender A
    und
    Mail von Absender B
    und
    Mail #2 von Absender A

    an
    Empfänger C

    weiterleiten,

    und

    gleichzeitig, in dieser Mail meine Anfrage an Empfänger C formulieren.

    Wenn ich aber eine Mail weiterleite, wir für jede Weiterleitung eine neue Mail zum Verfassen eröffnet !

    gruß
    sven-my

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Dezember 2010 um 20:28
    • #7

    OK.
    Habe mir einen Workaround ausgedacht:
    Du antwortest jeweils auf die verschiedenen Mails versendest sie aber nicht, sondern schickst sie in den Postausgang.
    Das machst du indem du anstatt auf "senden " auf Datei, "später senden" gehst.
    Sagen wird, das hast du mit 3 Mails gemacht. In jeder ist durch das Weiterleiten diese Mail als Anhang vorhanden.
    Jetzt schreibst du eine Mail an den gewünschten Empfänger. Das Verfassenfenster lässt du geöffnet und öffnest jeweils die 3 Mails im Postausgang und ziehst per drag & drop&drop den jeweiligen Anhang in das Verfassenfenster.
    Am Ende hast du also eine Mail mit den 3 verschiedenen Anhängen.
    Die Mails im Postausgang musst du daraus wieder entfernen.
    Achtung: TB möchte diese bei jedem Schließen versenden und man kann dabei selbst viel falsch machen.
    Also grundsätzlich bei Aktionen mit dem Postausgang noch vor dem Schließen von TB bereinigen, d.h den kompletten Inhalt des PA löschen oder verschieben.
    Am Sichersten wäre es, wenn du diese 3 Mails an dich selbst adressierst, so dass im Falle des ungewollten Versendens du sie bekommst und nicht der eigentliche Empfänger.

    Wenn dir dieser Workaround missfällt und nicht machbar erscheint - ich habe es getestet und würde es so machen - vergiss meinen Vorschlag.
    Das Ganze ließe sich sehr vereinfachen, wenn man jeweils aus dem Verfassenfenster selbst den Anhang in ein anderes Verfassenfenster (man kann mehrere gleichzeitig geöffnet haben) ziehen könnte, leider sieht das TB nicht vor.
    Gruß

  • sven-my
    Mitglied
    Beiträge
    82
    Mitglied seit
    29. Jul. 2005
    • 13. Dezember 2010 um 20:40
    • #8

    Hallo mrb,

    alle Achtung vor der Arbeit, die Du Dir gemacht hast !

    Ehrlich - Dein Vorschlag ist mir zum einen zu kompliziert, und zweiten vertraue ich in meinem Alter nicht mehr meinem Gedächtnis.

    Ob ich in z.B. in zwei Wochen noch wüßte wie's geht ?

    Da bleibe ich doch lieber bei meiner Version, die ich in der Anfrage dargestellte habe: als *.eml speichern, anhängen, fertig.

    gruß
    sven-my

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Dezember 2010 um 07:03
    • #9

    Hallo sven-my,

    ich in meinem Alter ;-) würde eine neue Mail an den gewünschten Adressaten aufmachen und dann nach meinem einleitenden Text und einer Zitatzeile
    ================================================snipp========================================
    die weiterzuleitenden Mails nacheinander öffnen, markieren ([Strg]+[A] oder eben mit der Maus), in die Zwischenablage nehmen [Strg]+[C] und in meiner neuen Mail einfügen [Strg]+[V].
    ================================================snapp=======================================

    Und dann würde ich - wie immer bei Zitaten - alles Unwesentliche aus den Zitaten entfernen. Der Empfänger will mit einem Blick sehen, worum es exakt geht. Fullquote liest kein Mensch bis zum Ende durch. Und vor allem keine Anhänge, die auch noch mit einem extra Programm geöffnet werden müssen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Joni
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    9. Okt. 2006
    • 14. Dezember 2010 um 12:54
    • #10

    Hallo sven-my,
    ich glaube es gibt noch Hoffnung für dich! Öffne einfach das Verfassen-Fenster und ziehe die Emails per Drag&Drop in das Anhang Feld des Verfassen-Fensters. Dieses Feld ist nicht sichtbar! Es wird sichtbar, wenn du eine Datei (in diesem Fall die zu zitierende, bzw. anzuhängende Email) rechts oben in das Empfänger Feld ziehst:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es öffnet sich automatisch das Feld für Anhänge und dort können dann beliebig viele weitere Anhänge, in diesem Fall Mails, abgelegt werden. Noch etwas unverständlich? Einfach melden.

    Schöne Grüße
    Joni

  • sven-my
    Mitglied
    Beiträge
    82
    Mitglied seit
    29. Jul. 2005
    • 14. Dezember 2010 um 13:34
    • #11

    Hallo Joni,

    das kann ich mir merken. :)

    Aber umständlicher als das Speichern, und einfügen als *.eml, weil:

    1. muß ich das Hauptfenster soweit verkleinern, bis das Verfassenfenster zu sehen ist, dann wieder vergrößern,
    2. jede angehängte Datei von Hand umbenennen, da als Betreff im Anhang-Fenster "Nachricht als Anhang" erscheint.

    Das Anhang-Feld (attachmentBox) ist durch Eintrag in userChrome.css bei mir dauerhaft sichtbar, also kein Problem.


    @ Peter

    Deine Übersetzung habe ich auf Anhieb begriffen !

    Wieseo für *.eml ein extra Programm öffnen ?
    Oder ist MS Outlook zu blöd EML's zu erkennen ? Selbst Exoten kennen *.eml-Dateien.


    Aus allen Antworten entnehme ich: das wäre evtl. eine Aufgabe für Addin-Programmierer, wird aber wohl von zu wenigen Usern benötigt.

    gruß
    sven-my

  • Joni
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    9. Okt. 2006
    • 14. Dezember 2010 um 13:53
    • #12
    Zitat von "sven-my"

    1. muß ich das Hauptfenster soweit verkleinern, bis das Verfassenfenster zu sehen ist, dann wieder vergrößern,

    Eine kleine Anmerkung dazu: man kann auch einfach den Mauszeiger inkl. ausgewählter Mail auf das betreffende Fenster in der Taskleiste ziehen -> das Fenster wird in den Vordergrund geholt.

    Das Umbenennen ist natürlich so eine Sache... Nun ja, aber wenn mit Peters Lösung zurande kommst, ist ja auch gut.

    Schöne Grüße
    Joni

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Dezember 2010 um 14:23
    • #13

    Joni,
    Danke, diese Möglichkeit kannte ich noch nicht. Ich hätte sie für unmöglich gehalten und nie getestet.
    Ich würde sagen, die Vorgehensweise mit dem Abspeichern als *.eml hat geschwindigkeitsmäßig dagegen keine Chancen.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™