1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressbücher für bestimmte Postfächer sperren bzw. verbinden

  • _kg_
  • 13. Dezember 2010 um 15:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 13. Dezember 2010 um 15:14
    • #1

    Liebe Leute,

    gibt es eine Möglichkeit, bestimmte seiner Adressbücher an bestimmte Postfächer/Konten zu verbinden bzw. zu sperren? So, daß man nicht mehr aus Versehen eine private Mail an geschäftliche Adressen richtet und andersherum?

    Ich verwende TB 3.1

    Vielen Dank für Hinweise!
    Gruß
    kg

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Dezember 2010 um 17:52
    • #2

    Hallo kg,

    Nein, ein dafür geeignetes Add-on oder Programm kenne ich nicht (außer einem, aber das möchte ich hier lieber nicht nennen ...).

    Ich sehe aber folgende Möglichkeiten, welche zwar ein Adressbuch nicht sperren, aber vielleicht trotzdem helfen:
    1.) Die saubere Trennung in zwei Profile. Dienstlich/Privat. Mit dem Add-on "ProfileSwitcher" (und vielleicht noch weiteren?) kann man recht komfortabel umschalten. Und in jedem der beiden Profile befindet sich das richtige Adressbuch.
    2.) Mit einem Add-on wie "Virtual Identity" kannst du jedem Adressaten nicht nur den richtigen Absender, sondern auch noch weitere Optionen fest zuordnen. Du kannst das Add-on entweder vorher programmieren, oder auch dessen Lernmodus nutzen. Damit werden bei der jeweils ersten Benutzung der Adresse die gerade aktiven Einstellungen zu dieser Adresse gespeichert. Wenn du dann ein zweites mal an diese Adresse schreibst und mit der Maus außerhalb der Adresszeile klickst (oder per Tab in eine andere Zeile springst), werden automatisch die gespeicherten Einstellungen angewandt.

    HTH

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 13. Dezember 2010 um 18:30
    • #3

    Hallo Peter,

    vielen Dank für Deine Überlegungen.
    Das klingt aber doch etwas kompliziert. Gibt es wirklich keine andere Möglichkeit?

    Es gibt doch auch das Add-on "Correct identity", mit dem man seinen Antwortabsender definieren kann. Müßte das nicht auch für Adressbücher möglich sein?

    Danke für weitere Hilfe!
    kg

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Dezember 2010 um 18:47
    • #4

    Ja, es gibt mehrere Add-ons, mit denen man den richtigen Absender zuordnen kann. (Zuordnen, aber nicht wie von dir gewünscht, sperren.)
    Ich selbst nutze allerdings ausschließlich das von mir erwähnte "Virtual Identity". Allerdings weniger, um die richtige Absenderadresse zu verwenden (*), sondern um meine Mails automatisch zu verschlüsseln und dabei ohne Fehlermeldung die wenigen "nicht verschlüsselungswilligen" Empfänger herauszunehmen.
    Probiere das Add-on doch einfach mal aus. Ich war von ihm sofort begeistert. Und wenn du nicht gerade "Riesenmengen" an Empfänger und immer wieder neue davon hast, erleichtert es wirklich die Arbeit. Sollte das aber bei dir zutreffen, dann würde ich eher eine saubere Trennung in zwei Profile machen.
    Auch hier kannst du tricksen:
    Du kannst in dem Profil, welches du überwiegend nutzt (das private oder das dienstliche) die jeweils anderen Adressen zur Anzeige der eingehenden Mails zusätzlich anlegen. Bei IMAP so wie so kein Problem, und bei POP3 die Mails dort nicht vom Server löschen lassen. Und dann legst du zu diesem/n Konto/Konten einen Dummie-smtp-Eintrag an, damit du keinesfalls darüber und mit falschem Absender senden kannst.

    (*) Dazu benutze ich immer noch mein nicht genanntes persönliches Hilfsprogramm ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 27. Mai 2011 um 23:29
    • #5

    Hallo,

    vielen Dank für die ausführlichen Tips - aber das ist mir zu kompliziert.

    Gruß
    kg

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Mai 2011 um 13:57
    • #6

    Hallo _kg_,

    in so einem Fall hilft Brain.exe. Auch wenn Peter es nicht nennen möchte - ich wette, das verwendet er auch. ;) Das Programm hilft im übrigen auch, den komplizierten Sachverhalt, den Peter beschrieben hat, zu lösen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 28. Mai 2011 um 20:48
    • #7

    Hallo,

    ich vergaß: Der Mensch ist doof und für die Technik da.

    Gruß
    kg

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Mai 2011 um 22:37
    • #8

    Nein, die Technik ist doof und noch nicht für den Menschen da. Daher muss der Mensch ausweichen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™